Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DG17



Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Sorry, aber der RS3 ist einfach ein Witz! Eine zusammengeschusterte Notlösung! Ich mein vorne breitere Reifen als hinten??? Lediglich vordere Kotflügel verbreitert??? Heck zu 99% gleich wie vom S3? Lächerlich!

Schade Audi, hab mich auf den RS gefreut - bin enttäuscht, das könnt ihr definitiv besser!!

Zum x-ten mal ... die Reifen sind absichtlich in der Dimension gewählt ... um dem untersteuern entgegen zu wirken...

Hab ich irgend etwas anderes behauptet?? Macht das Ganze ja nur noch Schlimmer!!

Wow, welch Kaufargument! 🙄

Als ob es auf diese 6Cent/ Liter ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von DG17


Zum x-ten mal ... die Reifen sind absichtlich in der Dimension gewählt ... um dem untersteuern entgegen zu wirken...

sag ich doch, aber das will ja keiner hören...

Da wird lieber aus Wahrheiten ein Fehler gemacht und die Ingenieure als dumm hingestellt. Ganz großes Kino....

wie gesagt: wer sich keinen RS3 leisten kann oder will, der sucht eben Fehler🙄

Sag mal kannst du nicht lesen? Meine Aussage war, dass vorne breitere Reifen als hinten einfach lächerlich sind, egal ob es absichtlich ist und es der Fahrdynamik dienen soll. Das macht das Ganze sogar noch schlimmer, weil sie das Untersteuern anderweitig wohl nicht in den Griff bekommen haben!

Erst lesen, dann überlegen, dann schreiben.

Und ja das ist richtig: ich kann mir weder einen RS3 leisten, noch WILL ich mir einen leisten...

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


sag ich doch, aber das will ja keiner hören...

Da wird lieber aus Wahrheiten ein Fehler gemacht und die Ingenieure als dumm hingestellt. Ganz großes Kino....

wie gesagt: wer sich keinen RS3 leisten kann oder will, der sucht eben Fehler🙄

Sag mal kannst du nicht lesen? Meine Aussage war, dass vorne breitere Reifen als hinten einfach lächerlich sind, egal ob es absichtlich ist und es der Fahrdynamik dienen soll. Das macht das Ganze sogar noch schlimmer, weil sie das Untersteuern anderweitig wohl nicht in den Griff bekommen haben!

Erst lesen, dann überlegen, dann schreiben.

Und ja das ist richtig: ich kann mir weder einen RS3 leisten, noch WILL ich mir einen leisten...

Schaltet doch bitte alle mal einen Gang runter, die Ausdrucksweise bei manchen hier ist doch wohl absolut unter aller Sau.

Abgesehen davon: dein TTS ist im Vergleich zu einem RS3 was Untersteuern betrifft vermutlich auch nicht gerade ein Geniestreich, also versteh ich diese (bis zu einem gewissen Grad durchaus berechtigte, aber in dieser überzogenen Form etwas seltsam anmutende) Kritik nicht so ganz.

Ähnliche Themen

was für 'ne Massenhysterie 😁

Also ich weiss nicht, was an meiner Kritik "unter aller Sau" sein soll. Ich beleidige niemanden oder dergleichen. Ich fordere nur auf, meinen Beitrag richtig zu lesen.

Sagen wir es so, mein TTS untersteuert nicht so stark, dass ich vorne breitere Reifen aufziehen sollte!
Schlussenendlich wollte ich nur meine Enttäuschung mitteilen, weil ich mich auf den RS3 gefreut habe und dieser nun in meinen Augen ein schnell gegen Ende der Modellreihe "zusammengeschustertes" Fahrzeug ist.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Also ich weiss nicht, was an meiner Kritik "unter aller Sau" sein soll. Ich beleidige niemanden oder dergleichen. Ich fordere nur auf, meinen Beitrag richtig zu lesen.

Das war auch nicht dezidiert auf dich bezogen, deswegen ja "alle. Abgesehen davon hat mein Aufruf ja sowieso null Gewicht, bin ja kein Moderator oder ähnliches. 🙂 Mir fiel nur speziell auf den letzten paar Seiten ein teilweise immer aggressiverer und tlw. unnötig arroganter Tonfall auf. Egal, möchte das ja jetzt nicht ewig "zerreden".

Was TTS<->RS3 und Untersteuern betrifft: mal sehen wie er in der Realität dann damit wirklich aussieht und sich fährt. 🙂 Finde diese Lösung jetzt nicht so schrecklich schlimm oder lächerlich, konzeptbedingt wird man aus der Golf/A3-Plattform (v.a. der jetzigen Baureihe) halt keinen tendenziell übersteuernden Sportler basteln können. Da sind solche "Tricks" (wenn sie denn GUT umgesetzt sind; das wird sich dann weisen) IMO durchaus vertretbar.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


sag ich doch, aber das will ja keiner hören...

Da wird lieber aus Wahrheiten ein Fehler gemacht und die Ingenieure als dumm hingestellt. Ganz großes Kino....

wie gesagt: wer sich keinen RS3 leisten kann oder will, der sucht eben Fehler🙄

Sag mal kannst du nicht lesen? Meine Aussage war, dass vorne breitere Reifen als hinten einfach lächerlich sind, egal ob es absichtlich ist und es der Fahrdynamik dienen soll. Das macht das Ganze sogar noch schlimmer, weil sie das Untersteuern anderweitig wohl nicht in den Griff bekommen haben!

Erst lesen, dann überlegen, dann schreiben.

Und ja das ist richtig: ich kann mir weder einen RS3 leisten, noch WILL ich mir einen leisten...

da ist einer der sich versucht zu zerfleischen lach

bzgl der verscheiden Reifengrößen bin ich auch mal gespannt wie sich der Wagen macht.
Kann mir nicht wirklich vorstellen das das so gut funzen soll, aber ich bin ja noch jung unf lernfähig.
Also warten wir mal ab ob da sowas wie am Anfang biem TT raus kommen könnte.
Ich hab Lieber eine stabile Hinterachse die ohne Hilfen auskommt bzw ohne Hilfen noch geradeaus fährt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Also ich weiss nicht, was an meiner Kritik "unter aller Sau" sein soll. Ich beleidige niemanden oder dergleichen. Ich fordere nur auf, meinen Beitrag richtig zu lesen.

Sagen wir es so, mein TTS untersteuert nicht so stark, dass ich vorne breitere Reifen aufziehen sollte!
Schlussenendlich wollte ich nur meine Enttäuschung mitteilen, weil ich mich auf den RS3 gefreut habe und dieser nun in meinen Augen ein schnell gegen Ende der Modellreihe "zusammengeschustertes" Fahrzeug ist.

tut mir leid, aber dann bist du das Auto wohl noch nie richtig gefahren 😉

Und JA, es ist ein gegen Ende der Modellreihe "zusammengeschustertes" Fahrzeug...weil es zuerst geplant war, abgesagt wurde und schlussendlich doch noch entschieden worden ist es zu bauen um gegen den M1 einen Konkurrenten zu haben..

Wartet doch einfach mal ab wie sich das Auto in den Vergleichstests zeigt...dann können wir hier gern weiterreden 😉

http://www.heise.de/.../...-und-stark-Audi-RS-3-Sportback-1139845.html

Ich hoffe der Link wurde noch nicht gepostet. Und bitte schlagt euch woanders die Köpfe ein. Es nervt ...

is schon n toller Wagen... aber ne neue schicke RS Felge für den RS3 wär noch schön gewesen... die jetzige hat mir noch nie richtig gefallen. Ist aber auch nicht ganz schlecht...Und die mit rotem Felgenhorn sieht zumindest auf den fotos etwas billig aus... naja was solls... vielleicht kommt da ja noch was von Audi...
grüsse

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


weil das keine Frage des Platzes sondern des Fahrverhaltens ist! Minimieren von Untersteuern durch mehr Grip an der Vorderachse. Ich emfpinde das eher als "mit Sachverstand entgegen der gängigen Konventionen gemacht" als dass man es als Fehler oder Nachlässigkeit umschreibt.

Dass die Haldex davon Schaden nimmt ist nciht zu erwarten, weil man bereits 2 cm Änderung im Abrollumfang zw. Neureifen mit 8 mm Profiltiefe und abgefahrenen mit 2 mm Restprofil hat😉 Außerdem fahren viele aktuell bereits mit Mischbereifungen (hinten deutlich breiter als vorne wie. Z.B. 235/265 oder 225/255) und das macht auch keine Probleme obwohl da die Abrollumfänge ähnlich variieren.

man kann das ganze aberauch anders sehen. wie gesagt, ich bin ja auch der meinung, dass es sinnvoll is die reifen an der VA zu verbreitern, um mehr grip zu bekommen und somit dem untersteuern entgegen zu wirken, aber dass heißt ja nich, dass das nich auch für HA gilt. bei reinem frontantrieb wäre das soweit auf jeden fall richtig, aber nich zwingend bei allrad/haldex. denn gerade wenn die VA grip verliert und schlupf bekommt wäre es doch sinnvoll, wenn die dem entsprechend zugeschaltete HA auch mit gleicher gripvergrößerung durch ebenso breitere reifen dem entgegen wirkt, denn eine HA mit weniger grip muss dementsprechend stärker zugeschaltet werden, als eine mit mehr grip.

ein nachvollziehbarer grund wäre für mich, dass man sich die zusätzliche last und reib/roll-wiederstände ersparen will, weil sie auch nachteile mit sich bringen -> mehr spritverbrauch, gewisse leistungseinbusen. oder weil man sich die zusätzlichen kosten ersparen wollte (andere Kotis hinten)!

zu dem thema haldex und verträglichkeit von unterschiedlichen abrollumfängen hab ich hier im thread schonmal ne diskussion gehabt, da war es zwar genau umgedreht, spielt aber eigentlich keine rolle.
hatte damals mal ne rechnung aufgestellt, aber da hat sich mein diskussionspartner leider nich mehr zu geäußert:

Zitat:

habe ja auch geschrieben, dass das bloß beispielzahlen war, die ich frei erfunden habe!

und du hast geschrieben, dass sie komplett unabhängig is, nichts von wegen extrem oder nich, und 40mm is nich so übertrieben, denn das nachfolgende nich gerade übertrieben beispiel hat schon 30 mm unterschied im abrollumfang!
also bitte ich nochmals, mir zu erklären wie die haldex bei jeder unterschiedlich reifenkombination gleich reagieren soll?

und jetzt das beispiel anhand der geposteten reifenkombi (nur angenommen, dass das größere rad an der HA is):

Rad A (VA) - 225/40 R18 hat einen abrollumfang von 1,937 m

Rad B (HA) - 235/35 R19 hat einen abrollumfang von 1,967 m

wenn wir mit 100 km/h fahren (1666,67 m/min) dreht sich das Rad A 860,44 u/min und Rad B 847,31 u/min
=> 13,13 u/min unterschied

wie gehabt, wenn dies in der toleranz sein sollte, dann sollte dieser unterschied auch bei gleich großen rädern ohne haldex-eingriff möglich sein, sprich wir haben Rad A an VA u HA, dies ergibt:

das Rad A an der VA 13,13 u/min schlupf haben kann ohne haldex-eingriff, dies würde bedeuten, das Rad A an der VA 0,22 u/sek schlupf haben kann und somit die VA in 1 sekunde 0,42m mehr zurück legen könnte als die HA

in wie weit das jetzt schon zuviel is kann ich nich entscheiden, aber dies is wie gesagt noch keine extremes beispiel, sondern genau das gepostete, und ich habe auch nur 100 km/h angenommen, je schneller man fährt, deste größer wird der drehzahlunterschied usw.

gruß tino

wie schon geschrieben, bin ich mir da nich sicher, ich kann es mir aus der logik heraus einfach nich vorstellen. bei geringen unterschieden wie z.b. unterschiedlich abgefahrene reifen (zu groß sollte bei quattro aber auch nich der unterschied sein) wird es warscheinlich keine große auswirkungen haben, aber damit alles zusammen passt und 100 % regelt (haldex, ESP usw), sollte entweder der abrollumfang gleich sein oder die steuerung muss angepasst werden! so vermute ich das!

zum thema, das beim S3 oder so hinten breitere reifen gefahren werden kann ich eh nich verstehen, aus optikgründen OK, aber aus meinem schon beschriebenen und aus dynmamischen gründen eher nich, denn warum soll ich hinten dicke walzen mit schleppen, wenn sie eh die meiste zeit nich angetrieben werden!

insgesamt würde ich eine gleiche bereifung besser finden, denn die kleinen nachteile die es mit sich bringt, sind eher zu vernachlässigen und es hätte unter umständen sogar vorteile. aber der hauptgrund wäre für mich die optik. denn dann wären die kotis hinten auch breiter und die reifen würden sich gleich auf der felge ziehen, dies macht eine bessere optik!

gruß tino

ich freue mich. Das Auto wird seit 2 Jahren in diversen Foren gewünscht. AUDI hat diesem bei getan.

Klar gibt es sehr viele, die nur viel Luft schreiben und nun meckern.

Ich find sehr geil, dass AUDI diesen Schritt gemacht hat und den RS3 rausbringt. Ich warte auf den Konfigurator, konfiguriere und kaufe.
5 Zylinder vorn, 2 Abgasendrohre hinten im Paar (damit kann ich leben), das ist Sound!

Kennt ihr den 2.0 TFSi klang? Stellt euch diesen mal mit dem 5 Zylinder vor. ICH WILL IHN, JETZT UND SOFORT!!!

DANKE!

lg

der.Spocht

[der wieder zu seinen Wurzeln zurück findet]

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


die Zwei Downpipes muss man ja nicht anpacken und alles dahinter kann mit einer Abgasanlage wie gewohne bedient werden: 2 KATS, ein MSD, ein ESD zumal hinten den zwei MSD´s das Doppelrohr eh wieder auf eines zusammengefasst wird.

kommt drauf an welche durchmesser die downpipes haben, unter umständen wird eine vergrößerung vielleicht sinn machen (dahinter dann natürlich auch)...

zwei-rohr-führung bis zum endschalldämpfer könnte ich mir so erklären, dass durch das eine rohr die abgase von 3 zylindern gehen und durch das andere die von den anderen 2 zylindern. und um möglichst wenig verwirbelung zu bekommen sind die kats und schalldämpfer warscheinlkich anders aufgebaut, um danach auf eine möglichst gleiche strömungsgeschwindigkeit zu kommen! so könnt ich mir das zumindest vorstellen!

gruß tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen