Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Jeder hat doch seine eigenen Bedingungen die er an ein Fahrzeug stellt.
Wenn ich Interesse an einem Wagen habe und mich auf eine Liste für eine Sammelbestellung setzen lassen,
unter den Umständen DASS der Wagen mit meinen Voraussetzungen auf den Markt kommt und er dies nun Mal nicht tut, dann springe ich halt wieder ab und kaufe mir ein anderes Fahrzeug. Das hat nichts mit Geld zu tun, sondern damit das die Karre dann nicht meinem Ideal entspricht.
Bei mir sieht es so aus, dass ich mir nun einen S4 holen werde. So wunderbar wie der Motor auch sein mag, die Stronik verdirbt mir alles. Von den AGA Endrohren, die vermutlich wieder nur auf der linken Seite vorhanden sein werden, garnicht zu reden.

Das Gesamtpaket muss bei so einem Fahrzeug stimmen!

Ich akzeptiere jederzeit voll & ganz die Versuchsoption, ein Auto als Vorführwagen vom Händler anmelden zu lassen um ihn dann günstiger erwerben zu können - ABER NIEMALS EIN S / RS MODELL!!!!!!!!!

Grund: Auch wenn es keinen Typenschein (AUT) oder keinen Fahrzeugbrief (D) wie früher mehr gibt, so steht als Erstbesitzer niemals dein Name in den Papieren sondern immer der des Händlers!

Beim Kauf meines S3 (6/10) hat mir auch mein Händler 4 % mehr Rabatt geboten, wenn er ihn 3 Monate als Vorführwagen anmeldet, den S3 aber sofort bei Anlieferung in MEINE Garage stellt , sodaß kein anderer mit diesem Auto fährt!

Für mich aber keine Option: Das mußt du einmal beim Wiederverkauf einen überzeugend klar machen, daß das wirklich so war. Speziell bei S / RS Modellen gekauft als Vorfühwagen glaubt jeder, 18-20 jährige Burschen haben ihn aufs Übelste getreten und geschunden, um einfach Spaß zu haben - und das wiederholt 3 Monate lang! Deshalb bin ich überzeugt, daß das, was man sich bei der Anschaffung eines Vorführwagens erspart beim Wiederverkauf auch wieder verliert. Erstbesitz ist und bleibt nun mal Erstbesitz, speziell bei S/RS Modellen! Ich würde NIE aus diesem Grunde einen Vorführer S / RS kaufen!

Drum: Koste der RS3 was er wolle - er muß her, aber NEU als Erstbesitz: (Bitte nur keine Schalensitze, die halte ich nicht aus! Sehen zwar toll aus, aber nach 15 Minuten verfluche ich sie!!).

Ich habe mir selbst noch bis vor wenigen Tagen 70.000 € als oberstes Limit gesetzt (Rabatt bereits abgezogen), habe aber meine Meinung geändert! Er wird toll, ich will ihn (3-Türer wäre mir zwar lieber gewesen, aber bitte!). Weiß auch schon mit welcher Ausstattung! Bis auf die blöde Farbwahl - da werde ich mir auch bei Kaufvertragsunterschrift noch nicht 100%ig im Klaren sein!

P.S.: Wer sich betrinken will zählt die Gläser nicht!

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Ich habe mir selbst noch bis vor wenigen Tagen 70.000 € als oberstes Limit gesetzt (Rabatt bereits abgezogen), habe aber meine Meinung geändert!

inwiefern hast du deine meinung geändert

einen TT RS bringt man nur schwer auf 70.000 Euro Listenpreis! und der RS3 wird wohl etwas billiger sein. Noch dazu gibt es dazu bestimmt noch 5-8% Rabatt auf den Listenpreis. (mehr wird wohl nicht drin sein bei einem neuen RS Modell)

hallo 316!RHCP

Bin aus Österreich, da kommen zum Deutschlandpreis nochmals 1 % mehr MwSt und 11% NoVa dazu! (Ihr glücklichen Deutschen habt es gut - aber diese Diskussion hatten wir schon mal!).
Wenn du im österreichischen Audi Konfigurator dir einen TT RS mit wirklich guter Ausstattung zusammenstellst, kommst du bald mal aud 85.000 € Listenpreis! Jetzt ist der TT RS in AUT ca. um 9.000 € teurer als der TTS!

Umgewälzt auf A3 bedeutet dies in AUT: S3 Sportback S-tronic mit wirklich guter Extraausstattung:
70.000 € Listenpreis! 9.000 € dazu (siehe oben Differenz
TTS zu TT RS und ich nehme an, daß es beim A3 ähnlich
sein wird) macht ca. 79.000 € Listenpreis für RS3
mit wirklich guter Extraausstattung!

Mein Händler sagte mir, daß RS3 gleiche Rabattierung haben wird wie S3 bzw. normaler A3, wenn RS3
keine relevante Stücklimitierung haben wird! Ich bekam auf meinen S3 (6/10) 11 % Rabatt als treuer Audi Kunde des gleichen Händlers (mein 6. neu gekaufter Quattro), darum meine ich, daß guter RS3 in AUT ca. 71.000 - 72.000 € kosten wird!

Ähnliche Themen

Wenn es nur Schalensitze geben sollte, ich nehme sie dann😉

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Wenn es nur Schalensitze geben sollte, ich nehme sie dann😉

Und worauf sitze ich dann?

Du holst dir dann Sitze die für dich gut sind😁

Wieviel Steuer zahlt man eigentlich jährlich in D für RS3?
Wonach wird in D jährliche KFZ-Steuer berechnet?
In AUT kostet RS3 1485 € jährliche KFZ Steuer, berechnet nach 249 kW!

Steuern in D sind 238 Euro. Berechnet aus Hubraum und Schadstoffausstoß.

Zitat:

Original geschrieben von ak1603


Steuern in D sind 238 Euro. Berechnet aus Hubraum und Schadstoffausstoß.

Genauer gesagt aus Hubraum und CO² Ausstoss über 120g.

Link

Der Link bringt dich zur WikipediaSeite, auf derer du unten bei den Euro Klassen die Berechnung findest.

Mfg

5 Zylinder yeah, da eine 3 Zoll Anlage drunter und sich des Lebens freuen.

Btw Ur quattro ist back http://www.focus.de/.../...e-vergnuegen-der-80er-jahre_aid_557527.html

Leider mit v8

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



...Deshalb bin ich überzeugt, daß das, was man sich bei der Anschaffung eines Vorführwagens erspart beim Wiederverkauf auch wieder verliert....

Was aber beim Leasing ( mit einem vernünftigen Vertrag ) nicht der Fall ist !

@finn79

Nix V8, 5 Zylinder aus'm TT RS mit 408 Pferde. 😎

MfG

Nur 238 € Steuer im Jahr für RS3 in D ???????????????????

Ihr Deutschen lebt ja wirklich wie im Paradies!!!!!!!!!
Hoch lebe Frau Merkel (oder wie immer sie auch heißen mag).
Im nächsten Leben werde ich auch ein Deutscher!

Für mich vollkommen unverständlich, daß es in Deutschland überhaupt wen gibt, der sudert.

Keine NoVa, 1 % weniger MwSt, eine nahezu lächerliche jährliche KFZ Steuer. Was wollt ihr denn noch!
Freut Euch!

Ganz so perfekt ist Deutschland auch nicht. Wir haben dafür andere Probleme. Rosinen picken ist definitiv nicht möglich. Beispiel gefällig? Dank Alterung der deutschen Bevölkerung und Seilschaften aus Pharmaindustrie, Ärzten usw. wird unser Gesundheitssystem immer teurer und maroder. Und den Politikern fällt nichts anderes darauf ein, als die Kosten munter weiter steigen zu lassen und auf die Bevölkerung umzulegen: der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung ist in Deutschland gerade PROZENTUAL (!!!) von 14,9% auf 15,5% des Bruttolohns gestiegen. Das heißt der Durchschnittsdeutsche geht bis Ende Februar eines jeden Jahres nur allein für das marode Gesundheitssystem arbeiten. Und die nächste Steigerung der Beiträge ist schon abzusehen ... 20%? 30%? Wird alles kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen