Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Was nicht wirklich verständlich ist.Zitat:
Original geschrieben von DG17
Eben 🙂Deswegen kommt ja auch 2009 (ca. 2 Jahre vor Modellwechsel) noch der RS3 raus 🙂 So war es bis jetzt meistens bei den RS-Modellen (Ausnahme sind die neueren A5/S5/RS5 z.B.)
Man investiert in die Entwicklung eines RS Modells was nach 2 Jahren schon durch Modellwechsel
unverkäuflich wird.
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann kann man nur Mitleid mit den Verantwortlichen haben.LG
MC
Falsch, ein RS3 wird so genial sein, die Karoisserie ist mir Wurst, Haupsache der Motor ist Mega. Diese Gehäuseform welche zur Zeit beim A3/S3 besteht, gefällt mir sehr. Also bin ich froh wenns nicht wechselt)Kostet auch wieder). Die Technik wird aktualisiert sein das ist meiner Meinung wichtiger als das Blech anders gebogen. Das sehe ich bei meinem jetzigen RS.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Was nicht wirklich verständlich ist.Zitat:
Original geschrieben von DG17
Eben 🙂Deswegen kommt ja auch 2009 (ca. 2 Jahre vor Modellwechsel) noch der RS3 raus 🙂 So war es bis jetzt meistens bei den RS-Modellen (Ausnahme sind die neueren A5/S5/RS5 z.B.)
Man investiert in die Entwicklung eines RS Modells was nach 2 Jahren schon durch Modellwechsel
unverkäuflich wird.
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann kann man nur Mitleid mit den Verantwortlichen haben.LG
MC
Ja, ob verständlich oder nicht - davon ist nicht die Rede 😉
Es war bis jetzt immer so - dass die RS-Modelle so kurz vor Modellwechsel kamen (RS4 B5, RS4 B7 und RS6 C5 und sogar jetzt RS6 C6) erst mit den neuen Modellen auf der neuen Plattform brachte man A5 und S5 gleichzeitig und der RS5 soll jetzt dann bald vorgestellt werden. Das heisst, man ist hier etwas "schlauer" geworden und bringt die Modelle schon früher!
Ich will ja niemanden in die RS3 Suppe Spucken. Doch diejenigen die seinerzeit als Erste zum Audi A3 8P 3.2 gegriffen haben, kotzen noch immer wegen der Steuerketten und den ganzen Mängeln. Ähnlich erging es den Audi Enthusiasten mit anderen Modellen – warum sollte das beim RS3 anders sein? Das geht nun schon seit Jahren so, dass bestimmte Modelle beim Kunden reifen – scheint ja in Ordnung zu sein.
die ersten Fehler baden ja die RSTT Kunden aus 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Ich will ja niemanden in die RS3 Suppe Spucken. Doch diejenigen die seinerzeit als Erste zum Audi A3 8P 3.2 gegriffen haben, kotzen noch immer wegen der Steuerketten und den ganzen Mängeln. Ähnlich erging es den Audi Enthusiasten mit anderen Modellen – warum sollte das beim RS3 anders sein? Das geht nun schon seit Jahren so, dass bestimmte Modelle beim Kunden reifen – scheint ja in Ordnung zu sein.
Alle Hersteller kochen zur Zeit mit gleichem Wasser .. schaue sonst mal in die anderen Foren. Wenn alle das Serie II Auto bestellen und niemend die ersten kauft, wird das Auto vor der Serie II Reife wieder abgesetzt. Was machen wir da?
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Alle Hersteller kochen zur Zeit mit gleichem Wasser .. schaue sonst mal in die anderen Foren. Wenn alle das Serie II Auto bestellen und niemend die ersten kauft, wird das Auto vor der Serie II Reife wieder abgesetzt. Was machen wir da?Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Ich will ja niemanden in die RS3 Suppe Spucken. Doch diejenigen die seinerzeit als Erste zum Audi A3 8P 3.2 gegriffen haben, kotzen noch immer wegen der Steuerketten und den ganzen Mängeln. Ähnlich erging es den Audi Enthusiasten mit anderen Modellen – warum sollte das beim RS3 anders sein? Das geht nun schon seit Jahren so, dass bestimmte Modelle beim Kunden reifen – scheint ja in Ordnung zu sein.
Damit beschreibst du wie es leider ist.
Traurig aber wahr.
Langfristig vergisst der Kunde seinen Ärger jedoch nicht und die Automarke die es mit Qualitätsmängeln übertreibt
wird es zu spüren bekommen.
Mundpropaganda ist langsam aber effizient.
Man denke nur mal an Mercedes. Die haben ihr tadeloses Image völlig verspielt. Es wird lange dauern
bis die Rost und Mängel-Diskussionen aus des Volkes Köpfen entschwunden ist.
LG
MC
also der motor soll kommen.... und das sogar im golf r42 .... wenn man der seite hier glauben schenken darf, auch steht da etwas von november 2009 und 350 PS
http://www.autoblog.com/.../
das wird definitiv mein nächster motor, unter welcher karosse wird sich zeigen 😉
@S6Komp
Ja, richtig, nicht nur Audi lässt seine Autos teilweise beim Kunden reifen – doch welchen Vorteil hat es, die Reifungskammer zu spielen? Keinen! Es funktionierte all die Jahre einwandfrei, weil zum einen die Kunden ihre Erfahrungen nicht so einfach untereinander austauschen konnten, zum anderen den Kunden nicht klar war, wie nutzlos die klassischen Medien oft sind.
Wer sich das klar macht, kann mit wenig Gehirnschmalz schnell ein Bild machen, ob das ins Auge gefasste Produkt wirklich so toll ist wie die Medien – mal wieder – verkünden. Wer trotzdem zu den Enthusiasten der ersten Stunde gehören will, sollte später nicht jammern, wenn er für Herstellerpfusch kräftig zur Kasse gebeten wird. Schließlich kann es nicht die Aufgabe des Kunden oder Händlers sein, die Fehler der Hersteller auszubaden.
Basierend auf den juristischen Rahmenbedingungen steht z. B. der Händler auf absolut verlorenem Posten. Ich könnte es sogar nachvollziehen, wenn die Händler zurückhaltend beim Verkauf von neuen Modellen wären. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht jedoch eine äußerst gewagte Strategie, die wohl auch vom Kunden nicht getragen werden würde.
Das Problem ist ja nicht, dass Audi keine Techniker hat die perfekte Motoren und Komponenten bauen könnten.
Das Problem ist dieses wahnwitzige Streben nach immer mehr Gewinn, wodurch immer wieder zu schwach ausgelegte
Teile in die Produktion aufgenommen werden die man später mit viel Geld umkonstruieren muss damit sie halten.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
...wodurch immer wieder zu schwach ausgelegte Teile in die Produktion aufgenommen werden die man später mit viel Geld umkonstruieren muss damit sie halten.
was mich direkt wieder an meinen lieblingszulieferer bosch erinnert. wenn man sich hier bestimmte komponenten ansieht kann man teilweise recht schnell erkennen, dass diese bauteile absichtlich nicht fuer ein autoleben ausgelegt werden 😠
leider wird mittlerweile auch in japanischen fahrzeugen flaechendeckend dieser schrott verbaut, der einzige grund warum fuer mich evtl. irgendwann ein a3 in frage kommen koennte... 🙄
gruesse vom doc
Ich wage mal die These, dass die Ingenieure von Audi, BMW, Porsche und Mercedes gerne stolz auf ihre Produkte wären und sie so gut wie möglich machen würden – wenn man sie denn ließe. Es ist doch nicht so, das die Ingenieure zu dumm oder faul wären, aus Kostengründen und „Geiz ist Geil“ im Großformat müssen sie – wider besserem Wissen - Kompromisse bei den Komponenten und Testmethoden machen. Also Pfusch per „Order de Mufti“ – das sollte sich der Kunde klar machen. Warten wir also ab, wie es den Early Adopters des Audi RS3 ergehen wird.
hört euch mal den sound an vom 5 zylinder 2.5 turbo im tt-rs, einfach nur schön anzuhören, besonders im video bei 1.02 min.
seht bzw. hört mal rein 😉
hoffentlich kommt der motor im rs3 ....