Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Ich kann da nur sagen das wir heute CAD Daten mit dem Überordner "RS3" in der Firma bekommen haben. Also würd ich sagen das ziemlich sicher ein RS3 kommen wird, oder zumindest vorerst ein Concept Car.
Habt ihr keine Geheimhaltungspflicht!?
Zitat:
Original geschrieben von XCarjamX
Aja, ein Gedanke: die Studie A3 TDI Clubsport quattro war mit Sicherheit nicht sinnlos, vielleicht sahen wir in Details da schon den neuen RS3! 😁
Vom Motor her hoffentlich nicht 🙂.. Das Äußere ging in meinen Augen schon klar so 😉.
Solange keine Grundlegende Informationen an die Öffentlichkeit kommen, kann ich ja mal kleine Andeutungen machen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Solange keine Grundlegende Informationen an die Öffentlichkeit kommen, kann ich ja mal kleine Andeutungen machen! ;-)
Ich kann alles öffentlich machen, jede Variante und Version. Gut das haben andere auch schon getan. Also her damit :-) Gruss
PS: Ich weiss nicht warum um neue Modell immer so eine Geheimniskrämerei gemacht wird. Wenn jemand einen S3 will, dann kauft er Ihn, wenn jemand einen RS3 will und es bezahlen will auch. Das sind 2 verschiedenen Käuferschichten die konkurenzieren sich auch nicht .... ich kaufe nur emn Auto wenn es mir passt und sonst warte ich. da können noch so viel schwache Autos kommen, ich warte einfach und fahre den bestehenden weiter bis ..... zum RS3 ...
Gruss
wasn nun mim rs3..... will endlich bestellen :d
ne jetzt ma im ernst, meint ihr das auch der 5 zylinder turbo im rs3 kommt wie im tt-r mit 340PS?
wenn ja dann ist das mein nächster wagen *freu*
Ähnliche Themen
wie einer meiner vorredner bereits sagte. ist meine vermutung auch so.
WENN ein rs3 kommt, könnte die a3 clubsport-variante vom design zumindest ähnlich werden beim rs3.
definitiv weiss man das aber erst wenn es offizielle fotos geben wird bzw. würde.
interessant wäre auch, welche motorisierung dieser rs3 dann hätte.
vom desing jedenfalls wird er sicher eher dem facelift-design entsprechen und nicht dem vorfacelift.
ist alles jedoch nur spekulation.
wir werden sehen was kommt oder nicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
PS: Ich weiss nicht warum um neue Modell immer so eine Geheimniskrämerei gemacht wird. Wenn jemand einen S3 will, dann kauft er Ihn, wenn jemand einen RS3 will und es bezahlen will auch. Das sind 2 verschiedenen Käuferschichten die konkurenzieren sich auch nicht .... ich kaufe nur emn Auto wenn es mir passt und sonst warte ich. da können noch so viel schwache Autos kommen, ich warte einfach und fahre den bestehenden weiter bis ..... zum RS3 ...
Ich würde eher sagen, klug so. Der typische S3-Käufer wäre auch mit hoher Warscheinlichkeit ein RS3-Käufer, so denn verfügbar 😉 Oder kennt ihr jemanden, der sagt "Näää, ich kauf mir lieber nen 1.4T, weil der S3 mir zu lahm ist für's Geld..." - eher nicht oder? 😁 Die typische Käuferschicht für Maximalmotorisierungen legt den Schwerpunkt auf, wer hätte es gedacht, die Maximalmotorisierung.
S3 ist schon kein Vernunftskauf, RS3 dann nur wenig unvernünftiger 😁 Finanzielle Überlegungen sind da in der Regel sowieso sekundär.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick78NW
kommt
goil! 😁 dann weiß ich ja worauf ich schon mal sparen kann 😉
Wenn ich schon keine Asche für nen S3 habe, brauch ich gar nicht erst von nem RS3 träumen 😁 Braucht man ja auch nicht zwingend, die Optik kann man ja immer nachrüsten *g*
Zitat:
Original geschrieben von Patrick78NW
kommt
woher deine Siegessichere Aussage??? Der A3 (diese Plattform) ist ab 2011 alter Hut !
Eben 🙂
Deswegen kommt ja auch 2009 (ca. 2 Jahre vor Modellwechsel) noch der RS3 raus 🙂 So war es bis jetzt meistens bei den RS-Modellen (Ausnahme sind die neueren A5/S5/RS5 z.B.)
Zitat:
Original geschrieben von DG17
Eben 🙂Deswegen kommt ja auch 2009 (ca. 2 Jahre vor Modellwechsel) noch der RS3 raus 🙂 So war es bis jetzt meistens bei den RS-Modellen (Ausnahme sind die neueren A5/S5/RS5 z.B.)
Was nicht wirklich verständlich ist.
Man investiert in die Entwicklung eines RS Modells was nach 2 Jahren schon durch Modellwechsel
unverkäuflich wird.
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann kann man nur Mitleid mit den Verantwortlichen haben.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich würde eher sagen, klug so. Der typische S3-Käufer wäre auch mit hoher Warscheinlichkeit ein RS3-Käufer, so denn verfügbar 😉 Oder kennt ihr jemanden, der sagt "Näää, ich kauf mir lieber nen 1.4T, weil der S3 mir zu lahm ist für's Geld..." - eher nicht oder? 😁 Die typische Käuferschicht für Maximalmotorisierungen legt den Schwerpunkt auf, wer hätte es gedacht, die Maximalmotorisierung.Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
PS: Ich weiss nicht warum um neue Modell immer so eine Geheimniskrämerei gemacht wird. Wenn jemand einen S3 will, dann kauft er Ihn, wenn jemand einen RS3 will und es bezahlen will auch. Das sind 2 verschiedenen Käuferschichten die konkurenzieren sich auch nicht .... ich kaufe nur emn Auto wenn es mir passt und sonst warte ich. da können noch so viel schwache Autos kommen, ich warte einfach und fahre den bestehenden weiter bis ..... zum RS3 ...S3 ist schon kein Vernunftskauf, RS3 dann nur wenig unvernünftiger 😁 Finanzielle Überlegungen sind da in der Regel sowieso sekundär.
Ein S3 Käufer ist in den seltensten Fällen auch ein RS Käufer. A) wird das preislich gesteuert und B) wer ein sportlichen A will, wird zum S Käufer. Geld gibt dann bei den wenigsten den Ausschlag, einen RS dem S vorzuziehen. Bei mir ist es so, wenn ich das Geld nicht habe behalte ich den bestehenden, wenn es kein mir passendes Model gibt, dann behalte ich Ihn auch den Audi :-). Der RS3 würde mich schon reizen. Die Frage ist nur, ob ich den zum andern zusätzlich nehmen oder ihn eintauschen soll. Naja habe ja noch 2 Jahre Zeit :-) (Den bestehenden S3 kaufe ich mir wegen dem Motor nicht, bei einem V6 Biturbo wäre ich schwach geworden. Nun wird es ein TFSI 5 Zyl wenn er so kommt und sonst wird weiter gewartet und nicht investiert, höchstens in die Reperaturen. Die Autopreise sind ja sowiso jenseits. Na in 5 Jahren sieht das wieder anders aus. Audi merkt das vielleicht mal wenn die Kunden geschlossen Kaufebn oder eben nicht. Das Problem sehe ich, dass der eine sich auf den S3 freut wegen den 4Zyl und der andere nicht.
Fazit: Jeder will SEIN Auto, die Hersetller müssen daher vielfaltig konstruieren um alle Kunden von der Konkurenz fernzuhalten und verzetteln sich dabei. Die Kosten steigen daher der Neupreise. Jemand muss ja den Zusatzaufwand bezahlen. Alternativen gibt es wohl nicht sonst springt der Mitbewerber in die Lücke. Gruss