1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Audi RS3 FL Schubabschaltung

Audi RS3 FL Schubabschaltung

Audi RS3 8VS Limousine

Hallo!

Sobald meine RS3 Limousine da ist, möchte ich das "Knallen" beim Runterschalten wieder Programmieren.
Bei der suche im Forum habe ich nur Tuner im bereich Wien oder Nördlichen Deutschland gefunden.

Kennt jemand Tuner im Raum Salzburg, gerne auch Bayern ( Traunstein, Rosenheim ) die sich mit der Thematik auskennen?

Vielen Dank! 🙂

lg
Julian

Ähnliche Themen
54 Antworten

Unnötig bei Stage 1. Stage 1 ist dauerhaft haltbar mit der Serienhardware. Das bestätigt dir auch jeder renommierte Tuner.

Erst ab Stage 2 ist es nötig die Hardware zu ändern.

ok und wenn man trotzdem bei nur ner Stage 1 den LLK u Ansaugung umbaut, merkt man dann gar nichts davon? Bisschen positiv beeinflussen wird es doch das Ergebnis oder nicht? Aber wahrscheinlich steht es in keinem Verhältnis...

Wenn überhaupt, dann die Ansaugung. Der LLK dient ja zum abführen der Wärme, bringt aber keinen Leistungszuwachs. Wenn er zu klein ist, hast du bei hohen Temperaturen Leistungsverlust, ist er zu groß, hast du Performance Probleme. Ich würde eher zur einer Downpipe greifen. Aber kein Tuner wird dir das Ausreden wollen, schließlich will er ja verdienen. Aber mit den Gedanken, ist das schon alles mehr als nur eine Stage 1. Das beste Preis Leistung Verhältnis hat wohl eine moderate nicht ausgereizte Stage 1.

ok danke euch! Dann wird es wohl bei der Stage 1 von FTS Tuning bleiben. Da mach ich ja dann nichts mit falsch, ausser dass ich die Garantie über Bord werfe :/

Genau, das sag ich auch immer, das beste Preis/Leistungsverhältnis ist ne normale Stage 1. Alles darüber wird unverhältnismäßig teuer.

Ansaugung bringt eigentlich gar nix, auch wenn der ein oder andere das Gegenteil behauptet, auf dem Prüfstand hat es jedenfalls nicht mehr Leistung gebracht.
Ne dicke Downpipe hingegen bringt da schon einiges, der Turbo kann die Abgase besser abführen, das bringt mehr Drehmoment, bessere Gasannahme und nen bissigeren Sound. Aber das Ganze kostet dich dann nochmal nen 1000er mehr (mit TÜV).

Garantie ist dann quasi nur auf Motor und Getriebe weg aber auf alles andere hast du noch die Garantie.

Zitat:

@kodiax schrieb am 25. August 2018 um 14:29:28 Uhr:



Zitat:

@Richi6060 schrieb am 25. August 2018 um 10:38:34 Uhr:


Ich muss gestehen ich hab mich danach auch gefragt warum ich nicht mit etwas Aufpreis gleich Stage 1 machen hab lassen, aber ich bin aktuell mit der Leistung einfach super zufrieden, das kleine Turboloch lässt sich gerade noch aushalten 😁 Werder aber ggf. im Frühjar 2019 auch Leistungstechnisch was machen!

Hier mal ein kurzes Video von der Autobahnfahrt: https://youtu.be/iUP1NKtcKs0

Zitat:

@kodiax schrieb am 25. August 2018 um 14:29:28 Uhr:



Zitat:

@Richi6060 schrieb am 25. August 2018 um 10:38:34 Uhr:

Zitat:

@kodiax schrieb am 25. August 2018 um 14:29:28 Uhr:



Zitat:

@Richi6060 schrieb am 25. August 2018 um 10:38:34 Uhr:

wäre mir viel zu viel geknalle ! wie die ganzen GTI's wo rummfahren 😁 !
Stage 1 für 1000€ wäre mir ebenso zu blöd ! Viele RS3 fahren Serie mit 420-440ps ! und dann zahlt man quasi für 20-30 Ps mehr 1000€ und lässt die Garantie noch flöten gehn

so ein Quatsch, wie kommst du darauf, dass die Serie mit 420-440 PS unterwegs sind?!?
Ich war heute bei SLS, dort wurde eine Eingangs- und Ausgangmessung gemacht. Serie hatte meine Limo 410PS, danach 483PS. SLS hat schon viele RS3 gemessen, und die lagen alle so bei 410PS serie.
Aber zurück zum Thema Schubabschaltung. Steffen von SLS hat mir auch empfohlen, sie nicht zu programmieren. Hätte auch gerne mehr Knallerei gehabt. Er hat es jetzt bei mir nur ein wenig verstärkt, wenn er im Dynamik Modus u S Moudus runterschaltet, wo er ja dann ab 2000 RPM ein bisschen knallt. Muss reichen ...

https://www.facebook.com/VFTTuning/videos/964560013705424/

hier wurde in Absprache mit dem Audi Serviceberater die deaktivierte Schubabschaltung programmiert. Die Intensität ist wie beim VFL programmiert.

Ich habe einen rs3 2018 fl ohne opf.

Wenn ich im N Modus bzw. Stand auf Dynamik schalte... knallt er schön. Leider ist es nicht im D Modus bzw. Während der Fahrt nicht so.

Kann mir jemand helfen und mitteilen wie ich das auch während der Fahrt so hinbekomme?

Ist es korrekt dass im N Modus die klappen dauerhaft geöffnet sind und im D Modus nicht?

Falls man es gar nicht hinbekommt... würde ich es gerne programmieren lassen... dass er sich wie der vfl anhört.

Hat jemand damit scjon Erfahrung gemacht... falls bei welchem tuner und Kosten?

Vielen Dank vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen