Audi RS 6 Avant FL Heulgeräusche, Brummen

Audi RS6 C7/4G

Hallo MT Gemeinde,

wir haben uns einen Audi RS6 als Jahreswagen gekauft. Das Fahrzeug ist soweit in Ordnung. Es gibt aber Probleme, welche ich nicht genau einschätzen kann ("normal oder nicht Normal"😉 da, beim freundlichen Audi Händler immer alles "Normal und Stand der Technik" ist.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

-Cylinder on Demand brummt im 4 Zylinder Modus im Innenraum.
-in allen Fahrmodi lautes Heulgeräusch bzw. Zischen (lt. Freundlichem) bei Lastwegnahme.
-Fahrzeug schaltet nicht in S7 erst nach manuellem Eingriff auf M7 geht er dann in S7 zurück.

Nach langem hin und her mit Probefahrt mit dem Werkstattmeister hat er das Heulgeräusch als zischen von der Ansaugung oder ein Turboproblem erkannt. Beim Termin zur Fehlersuche war es lt. Audi dann alles "Normal". Kennt jemand die Probleme? Wir haben keine Lust, vertröstet zu werden bis dann die Garantie abläuft oder die Turbos den Geist aufgeben.
Mittlerweile scheint das die Taktik von Audi zu sein.....
Mit unserem S4 Mod.2012 genau das selbe Problem, Rasterlenkung reklamiert ging ewig....
Softwareupdate, Problem immer noch da. Das Fahrzeug ist aber jetzt aus der Garantie raus und braucht ein neues Lenkgetriebe.....
Wenn Sie so weiter machen, war es der letzte Audi so schön die Fahrzeuge auch sind.

Ich hoffe, jemand von Euch Profis kann mir weiterhelfen.......
Danke vorab und ein schönes WE........

Beste Antwort im Thema

Mal ein kurzer Zwischenbericht.

Der Wagen war diese Woche wieder 3 Tage in der Werkstatt beim Händler, wo ich ihn gekauft habe. Sie haben unter der Wagen Mikrofone angebracht, um das Geräusch zu lokalisieren. Leider ohne Erfolg. Sie hatten auch einen Vergleichswagen da, von dem aus sie diverse Teile rein (und auch wieder raus) getauscht haben, aber auch ohne Erfolg. Also das Geräusch ist definitiv bestätigt auch vom Werkstattmeister, aber keiner findet die Ursache.
Mitte Januar muss er jetzt in ein Audi-Diagnose-Zentrum nach Nürnberg (!) und die sollen dann den Fehler finden. Laut dem Techniker von meinem Autohaus hat er bei Audi in IN einen Techniker angefordert, der zum Autohaus kommen soll, aber das machen die nicht. Deshalb das Diagnose-Zentrum.

Als ich das Auto Mittwoch Abend abgeholt habe, war noch alles ok. Am Donnerstag Früh habe ich dann per Sensor am Griff aufgesperrt, es hat auch geklackt, aber die Fahrertür lässt sich jetzt nicht mehr öffnen. Von innen über den Griff geht es dann, oder mit dem Schlüssel. Gestern wieder hin. Jetzt ist das Türschloss mit Steuergerät defekt. Wird dann nächsten Dienstag getauscht. Langsam wird es echt nervig.

Was mich am Meisten aufregt, ist, dass der RS6, den sie mir letztes Jahr geklaut haben, sowas von gut und fehlerfrei lief und dieser jetzt solche Macken macht.

Ich berichte weiter...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich habe inzwischen auch mehrere RS6 gefahren und dieses Geräuch bei der Gaswegnahme in niedrigen Drehzahlen ist bei allen, mal lauter mal leiser gewesen. auch meiner hat dieses Geräusch. Es handelt sich wohl um Geräusche durch Luftverwirbelung wenn überschüssiger Druck durch die Turbos abgebaut werden muss und die Luft in den Ansaugtrakt zurück gegeben wird. Stört Euch das dermaßen? Bei meinem TT mit offenem Filter und Forge-Ventil ist es um Größenordnungen lauter....

Wenn wir vom selben Geräusch sprechen hatte ich es erst nachdem Tausch von dem RS6 Luftfilterkasten.
Wenn es so sehr stört wäre doch eine einfache Lösung sich einfach den S6 Luftfilterkasten (ohne Öffnung oben im Kasten) einzubauen.

Bei mir kommt das Geräusch eher von der linken Seite also denk ich nicht das es mit dem Luftfilterkasteb zusammenhängt ?

Zitat:

@Nilsi123 schrieb am 17. Mai 2019 um 13:28:52 Uhr:


Bei mir kommt das Geräusch eher von der linken Seite also denk ich nicht das es mit dem Luftfilterkasteb zusammenhängt ?

Ne das denke ich dann auch nicht.
Bei mir Richtung Luftfilterkasten.....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Reden wir von so einem Geräusch in der Art „Raumschiff Star Trek“ weiß nicht wie ich es beschreiben soll .. So stelle ich mir ein „beem“ Ton vor .. ??

Hab es wenn man ganz leicht Gas gibt (hoher Gang Niedrige Drehzahl) ohne das sich die Boost Anzeige bewegt (also wenn maximal ganz ganz wenig ladedruck)..

Hallo Zusammen,

Bezüglich CoD kann ich folgendes hinzufügen. Ich fahren einen S8 Plus und kann ebenfalls dieses Brummen deutlich hören. Das nervt tierisch vor allem im Landstraßen uns Stadtverkehr sich das KFZ ständig im 4 Zylinder-Modus befindet und auch immer in den höchsten Gang wechselt. Auch die Übergänge sind manchmal mehr und manchmal weniger wahr zu nehmen. Bei einem Fahrzeug für €178.000 absolut nicht tragbar. Es ist bereits mein vierter A8/S8 und ich hatte nie derartige Probleme mit dem 8 Zylinder.
Zu Beginn hatte der Freundliche die selben Argumente gebracht wie bereits von euch erwähnt. Erst nach dem ich eine freundlichen Mail an Audi geschrieben hatte und das KFZ zurück geben wollte wurde der Fall neu aufgenommen.
Und siehe da es scheint eine Lösung zu geben. Bezüglich des Brummen und vibrieren im 4 Zylindermodus in niedrigen Drehzahlen gibt es neue aktive Motorlager die erneuert werden müssen. Audi ist das Problem bekannt nur wollen sie diese Reparatur verhindern da sie um die €2500 kostet. Für den Lastwechsel gibt es eine neue FW (bei mir von FW Version 1 auf 5) welche die Übergänge aus dem 4 Zylindermodus verbessert.
Nächste Woche werden die neuen Motorlager verbaut und ich bin schon gespannt auf das Resultat.
Zum Thema RS6: ich bin gestern einen Probe gefahren. Es war das gleiche BJ (2017) wie mein S8 aber mit deutlich mehr Laufleistung (17kkm vs 79kkm). Beim RS6 war das Brummen noch um einiges lauter und ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wie man sich an dieses Brummen gewöhnen kann.
Wer ein VCDS ODB2 Interface sein Eigen nennt kann den Motor temporär in den Volllastmodus versetzten und wir deutliche Unterschiede feststellen.
Ich gebe euch Bescheid sobald die neuen aktiven Motorlager verbaut wurden.

Vielen Dank für die Info.
Da ich meinen RS6 Anfang nächstes Jahr abgebe/verkaufe, lohnt sich der Diskussionsaufwand mit Audi für mich nicht mehr. Wenn jemand Interesse hat, gerne per PN melden 🙂.

Ist bei mir ähnlich. Da sich das Fahrzeug bei mir noch in der Garantielaufzeit befindet und erst 17.000Km gelaufen ist, ist diese Reparatur von Audi gedeckt. Der Freundliche erwähnte ebenfalls dass die Motorlager angeblich zwei mal von Audi nachgebessert wurden. Das Problem ist demnach wohl bekannt ...
Mercedes hat dieses Problem deutlich besser gelöst indem bei allen AMG Modellen erst gar keine Abschaltvorrichtung vorhanden ist und bei standard 8 Zylinder Modellen wie z.B. dem S 560 die Funktion ebenfalls vom Fahrer über den Fahrmodus deaktiviert werden kann.
Ich habe mich auch nach einem S8 D5 erkundigt. Leider steht derzeit keiner zur Probefahrt bereit. :-)
Bin gespannt ob mein nächster ebenfalls ein Audi wird ...

Zitat:

und bei standard 8 Zylinder Modellen wie z.B. dem S 560 die Funktion ebenfalls vom Fahrer über den Fahrmodus deaktiviert werden kann.

Das funktioniert (zumindest beim RS6 C7) auch, allerdings muss das Getriebe in S sein und ESC auf Sport gesetzt (1x kurz klicken). Das funktioniert sehr gut, solange das Getriebe nicht in D gesetzt wird und nicht der Abstandstempomat eingeschaltet wird.

Ich hoffe das hilft.

Vielen Dank. Bei meinem S8 funktioniert diese Vorgehensweise leider nicht. Wäre interessant was man umkodieren müsste um diese Funktion zu aktivieren.

Zitat:

Das funktioniert (zumindest beim RS6 C7) auch, allerdings muss das Getriebe in S sein und ESC auf Sport gesetzt (1x kurz klicken). Das funktioniert sehr gut, solange das Getriebe nicht in D gesetzt wird und nicht der Abstandstempomat eingeschaltet wird.

Ich hoffe das hilft.

Danke für den Tipp. Wenn ich allerdings im Berufsverkehr mit <100 km/h auf der Landstraße unterwegs bin, will ich meist weder Getriebe noch ESC im Sportmodus haben. Fahre den RS6 als Alltagsauto und da nervt diese „Umschalterei“ schon des Öfteren.
Aber ich will jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen. Noch paar Monate, dann is er eh wech 😛.

Habe es eben ausprobiert und muss mein Statement korrigieren. Es funktioniert bei meinem S8 ebenfalls.
Allerdings muss ich hier Yogi zustimmen.
Mal Sehen was die neuen aktiven Motorlager nächste Woche bringen.
Auf jeden Fall bei Audi reklamieren wenn noch Garantie !

Zitat:

@Chopin75 schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:58:45 Uhr:


Nächste Woche werden die neuen Motorlager verbaut und ich bin schon gespannt auf das Resultat.
...
Wer ein VCDS ODB2 Interface sein Eigen nennt kann den Motor temporär in den Volllastmodus versetzten und wir deutliche Unterschiede feststellen.

Wie umfangreich gestaltet sich das Erneuern der Motorlager, was muss da alles demontiert werden?

Was genau bedeutet 'Volllastmodus'?

Motor muss angehoben werden und dann werden die Lager getauscht.
Bei mir wurde in 2019 mal ein Update des Steuergeräts für die Motorlager gemacht. Von 0002 auf 0008. Das hat etwas Besserung gebracht, aber nicht komplett.

Vielen Dank für deine Info. Bei mir wurde das Motorsteuergerät von 0001 auf 0005 aktualisiert. Es soll angeblich die Übergänge zwischen Teillast (4 Zylinder Mode) und Volllast (8 Zylinder Mode) verbessern.
Wurden die aktiven Motorlager ebenfalls getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen