Audi R8 V10 Dach geht nicht mehr auf !
Hallo zusammen,
habe seit ein paar tagen ein Problem mit meinem Auto.
Das Dach öffnet ab und zu mal nicht, wenn ich den Taster betätige fahren die Fenster ganz normal runter aber das Dach lässt sich nicht öffnen.
Nur das Ganze passiert sporadisch, mal geht alles ohne Probleme mal geht's gar nix.
hat einer evtl.. ein rat ?
liebe Grüße aus Dortmund
48 Antworten
So heute habe ich mal Fehler auslesen lassen und das kam raus.
Adresse 26: Elektr. Dachbet. (J256) Labeldatei:| 427-959-255.clb
Teilenummer SW: 427 959 255 B HW: 427 959 255 B
Bauteil: VSG-AU715 H03 0080
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02197 785 00000
ASAM Datensatz: EV_ElectRoofContrAU715 001006
ROD: EV_ElectRoofContrAU715.rod
VCID: 2241962535BAA05417-8076
1 Fehler gefunden:
0015 - Schalter für Spannbügel oben
B118A 29 [137] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 88059 km
Datum: 2018.05.05
Zeit: 20:55:04
Ich habe so ein reperatursatz gefunden, allerdings wäre das wütigste Problem, wie bekomme ich mein Dach manuell auf.
Es müsste doch sicherlich eine Notentriegelung geben so daß das Dach manuell geöffnet und geschlossen werden kann. Wie bei allen solchen Sachen befürchte ich sind die Hinweise tief in der Bedienungsanleitung vergraben, das wäre so meine erste Idee wenn ich nach Funktionen zum Auto suche.
Ähnliche Themen
Im Handbuch finde ich nix.
Im Reparaturleitfaden von Audi r8 gibst im Internet etliche bücher die man sich kaufen kann.
Dort steht auch was von Schalter spannbügel oben ausbauen drin. Ich glaube f431 und f432 müsste das sein.. hat hemant von euch diese Buch zufällig zu Hand, dass er mir bitte mal ein Kopie von der Seite als Foto schicken kann.
Ich lege mal ein Foto rein.. schaut euch das mal an.
Hilft das hier weiter?
Notbetätigung des Verdecks
– Handbremse anziehen und Türscheiben öffnen.
– Heckscheibe herunterfahren – Ist eine Betätigung mit dem Taster für Heckscheibenöffnung nicht möglich, muss die Heckscheibe manuell nach unten gedreht werden.
– Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen.
– Oberes Ablagefach -1- zwischen den Sitzlehnen öffnen.
– Die darin befindliche Abdeckung -3- mit einem Schraubendreher -2- entfernen.
– Innensechskantschlüssel -1- aus dem Bordwerkzeug in die Öffnung einsetzen und bis zum spürbaren Einrasten hineindrücken.
– Innensechskantschlüssel im Uhrzeigersinn drehen, bis die Heckscheibe vollständig heruntergefahren ist.
Hallo Windstar,
Danke für die Info.. die Heckscheibe fährt ganz normal runter, ich muss irgendwie das Dach manuell aufmachen damit ich diesen spannbügel Schalter wechseln kann.
Lg Deniz
Ja sorry, hatte die zweite Hälfte vergessen ;-)
Das kann lustig werden. Lies Dir mal die Bedienungsanleitung ab Seite 41 durch
https://ownersmanuals2.com/audi/r8-spyder-2015-owners-manual-72490
Hi,
Leider funktioniert das mit der Beschreibung nicht, wenn das Dach offen wäre, könnte man es nach der reinfolge wie es beschrieben ist es zumachen. Aber nach der Reihenfolge aufmachen geht leider nicht...
Ich habe es umgekehrterweise gemacht, bekommen es trotzdem nicht auf.. entweder mache ich etwas falsch, oder die Bedienung ist nicht fürs ausmachen nicht gedacht..
Lg
So hallo zusammen,
Heute bekam ich einen Anruf vom AZ Dortmund.
Laut AZ soll die hydraulikpumpe defekt sein.
Austauschen würde ca 3200 Euro kosten.
Im Netz bekommt man diese Pumpen zwischen 300 und 400 Euro. Ich finde 3200 Euro schon sehr übertrieben.
Was meint ihr ??
Nun hat es mich erwischt. Hatte vor der Winterpause bereits 2 x den Fall, dass das Verdeck nicht geschlossen hat mit entsprechender Meldung. Bei der Wartung im Oktober war nichts im Speicher zu finden. Heute, nach der Winterpause das erste mal offen unterwegs und was passiert? Verdeck geht nicht zu, gar nicht mehr. Muss nun zu Audi, das ist leider soweit ein schlechter Start in die Saison.
Ob es auch die Pumpe bei mir ist, weiß ich nicht, die Frage wäre an alle, die das Problem hatten, was die Ursache und die Lösung war.
Hatte das Auto in der Werkstatt, nichts im Fehlerspeicher, Verdeck wurde neu angelernt, mir 400 Euro berechnet und es ging wieder. Nun, nach 10 Tagen, gleiche Problem erneut, Verdeck geht nicht auf. Wie seht ihr das, ist die erste Rechnung berechtigt im Nachhinein?