Audi R8 Sound
Hallo R8 Freunde!
nachdem mein R8 vor gut 2 Jahren geklaut worden ist, hatte ich jetzt mit dem Gedanken gespielt, mir den neuen genauer anzusehen. Also gemacht, getan. Gleichzeitig eine Probefahrt gemacht über den Donnerstag Nachmittag bis abends.
Von der Optik her ist der neue von außen find ich ein kleines bisschen schöner, was aber für mich nicht unbedingt eine Rolle spielt. Sonst wie alles bei dem 2017 Modell auch war, alles super.
Kommen wir nun zum größten Punkt der mir den Kauf des neuen Models kaputt macht.
Der Sound !!! Ich fahre einen V10 Sauger mit 620 PS die Performance Edition. Und was kommt hinten raus. Das ist nicht Sportwagen like. Wenn man wie beim Vorfacelift ganz locker mit 50-60km/h dahin gleitet, und man ab und zu das Gas zackig losgelassen hat, hat her leicht geknallt, dieses Rotzen war dar. Man hat den Motor gefühlt und gehört. Und wenn man Kapelle gemacht hat, da brauch ich glaube ich nicht viel zu sagen, man wurde angeschrien.
Aber was ist bitte bei dem neuen los. 50-60km/h als würde man im Elektroauto sitzen, das Abrollen der Reifen ist lauter als der Motor/Sound. Erst wenn du bei dem neuen voll durchdrückst, hört man das die Klappe sich öffnet und dahinten ja noch ein V10 ist. Bin echt enttäuscht vom Sound des neuen. Ich überlege daher nochmal einen von 2018 zu nehmen.
Wie sehr ihr das Thema Sound bei dem neuen, würde mich interessieren, wie ihr dazu steht !
Grüße Lars
Beste Antwort im Thema
Der ursprüngliche Sound von freisaugenden Hochdrehzahl V8-, V10- und 6-Zyl.Boxern ohne OPF ist für mich durch nichts zu ersetzen. Da können die "Synthie-Soundmixer" solange experimentieren wie sie wollen und kiloweise Elektronik einbauen.
Der Unterschied wie zwischen Life-Musik und MP3.
125 Antworten
Zitat:
@uhscale schrieb am 28. April 2020 um 12:47:07 Uhr:
Zitat:
@Jo4Motion schrieb am 27. April 2020 um 20:40:39 Uhr:
Kann Jemand was zur Serienabgasanlage von einem R8 Spyder, 540 PS, Bj. 2017 sagen?
Ist die wirklich so schlecht im Gegensatz zur Sportabgasanlage?
Überlege, einen anzuschauen, aber Sound sollte schon da sein...Ja das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Bei meinem R8 BJ 2018 mit SAGA musste diese getauscht werden.
Die hatten tatsächlich keine SAGA verbaut.
Der Unterschied war enorm.Angeblich war im Karton das falsche.
Wurde dann wieder die SAGA verbaut.
Dann ist es möglich, die SAGA nachzurüsten?? Ich habe ihn heute ohne SAGA gekauft, der Sound war weltklasse, ich weiß, er ist lauter bis die Kats warm sind, kann mir aber nicht vorstellen, dass er mir danach zu leise ist... Möchte auch nicht so sehr auffallen, wenn man nach 3 Halben wegen zu lautem Auto angehalten wird und deswegen den Lappen verliert, wäre das ärgerlich ;-)
Das interessante beim R8 ist, dass auch die Polizei erwartet dass der laut ist
Da wird nix angehalten.
Aber drei Halbe und fahren?
Weiss nicht
War ein Scherz ;-) Kann denn nun Jemand was zu sagen, ob sich die originale SAGA nachrüsten lässt? So, dass auch die Garantieverlängerung erhalten bleibt?
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich überlege auch mir einen gebrauchten R8 zu kaufen.
Sound ist für mich so mit das wichtigste bei meinem jetzigen M2 habe ich mit HKS downpipe und Remus Anlage nachgeholfen und das klingt schon sehr für so ein „kleines Auto“ 🙂
Versteh ich richtig für den besten bzw meisten Sound brauche ich entweder Baujahr 2016 oder 2017 oder einen RWS?
Ich hatte ohnehin überlegt den RWS zu kaufen da ich mir gut vorstellen kann dass er sich einfach besser/puristischer fährt und die 540PS sollten allemal reichen bzw. sind elektronisch wohl easy auf 610 zu bekommen oder?
Hi
Einen RWS muss man kaufen und behalten wenn man sich das leisten kann. 😁
Hat man diesen Entschluss gefast ist die nächste Tat sich die Verschleißteile
auf Lager legen, denn die Teile werden ja von Jahr zu Jahr teurer.
( wenn das Verbrenner aus kommt, werden die Teile im Preis durch Lagerhaltung
beim Hersteller explodieren )
Ingo hat sich ja schon einen Reservemotor hingelegt und bestimmt kommen
Achslenker, Kupplung und weitere Teile noch dazu.
Tom
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 28. September 2020 um 10:15:13 Uhr:
HiEinen RWS muss man kaufen und behalten wenn man sich das leisten kann. 😁
Hat man diesen Entschluss gefast ist die nächste Tat sich die Verschleißteile
auf Lager legen, denn die Teile werden ja von Jahr zu Jahr teurer.
( wenn das Verbrenner aus kommt, werden die Teile im Preis durch Lagerhaltung
beim Hersteller explodieren )Ingo hat sich ja schon einen Reservemotor hingelegt und bestimmt kommen
Achslenker, Kupplung und weitere Teile noch dazu.Tom
Brauch man denn Hinterrad Antrieb im Alltag? Ich glaube lieber 610 PS ohne OPF wäre auch ausreichend für den Sound.
Was gehört alles zu den Verschleiß teilen ? ( Streng genommen sogar der Motor würde ich sagen wenn der Tag x kommen sollte und man muss das Auto wiederbeleben 😁 )
Hi
Der R8 ist ein Hecktriebler mit angeflanschten Hilfsantrieb an der Vorderachse.
Beim Gen1 eine "Anfahrhilfe" und beim Gen2 etwas mehr..............
Tom
Weiss jemand ob 2019 Bj mit Capristo zu annehmbarem Sound gebracht werden kann?
Oder muss man auf 2016/2017 zurückgreifen?
2018 auch schon leiser?
Der Ottopartikelfilter kam laut Wikipedia ab 2/2019 mit der Modellpflege des Typs 4s.
Hör mal hier rein: AUDI R8 Facelift - 9000 rpm V10 SOUND: https://www.youtube.com/watch?v=KHQc5egaCxQ
Ist das nicht laut genug?
Hier ist einer aus der 2.ten Generation mit Capristo: https://www.youtube.com/watch?v=qXrzlXiNE_k
Sieht meiner Meinung nach von hinten eh besser aus als der Neueste mit den riesigen Endrohren.
Vielleicht reicht es ja auch eine Klappensteuerung nachzurüsten? Beim Typ 42 (bis 2015) konnte man mit sowas ohne Sport Modus und bei jeder Drehzahl die Auspuffklappen öffnen.
Der neue R8 klingt akzeptabel sobald die Klappen ganz auf sind, im normalen Straßenverkehr ist das aber nie der Fall ... und Klappe zu + OPF ist einfach eine Katastrophe.
Da haben Audi und die EU ganze Arbeit geleistet.