Audi R8 R-Tronic schlägt den neuen Porsche 911 4S-PDK (Tracktest)

Audi R8 42

http://www.autobild.de/.../...rsche-911-carrera-4s_audi-r8_799424.html

Zitat: "Mit eher emotionalen Credits wie Design oder Motorsound kann der Audi R8 schon lange punkten. Doch die Anerkennung als echter Sportwagen wurde dem Ingolstädter in manchen Kreisen verwehrt. Mit dem Sieg gegen den Hauptkonkurrenten 911 4S auf der Nordschleife stellt der R8 klar: Ich bin ein Porsche-Killer. Dafür fünf Killer-Punkte."

Nordschleife:
Carrera 4S-PDK: 8:04,52 min
Audi R8 R-tronic: 8:01,90 min

Interessant auch deswegen, weil von den Messwerten her der neue 911-MK II eigentlich
von 0-100 1 Zehntel (4,5 zu 4,6 Sek) und
von 0-200 4 Zehntel (15,6 zu 16,0 Sek) schneller ist.
Sogar die R-Tronic holt sich Lob ab. Sie sei von der Abstimmung "wie gemacht" für die NS.
Spricht also ganz klar für das Audi Konzept mit Mittelmotorbauweise.

Beste Antwort im Thema

Slicks, ausgeräumt und ohne Strassenzulassung. Den Vergleich kannste dir schenken...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Der M3 gehört überhaupt nicht in einen Sportwagenvergleich.
Es zählen die angegebenen Leistungsdaten eines Fahrzeuges, R8 wie GT3 sehe ich ebenso Straßen- wie alltagstauglich, obwohl der GT3 sicher eher für die Strecke gebaut ist.
Ich kenne das Auto sehr genau und sehe den Unterschied z.B. zu meinem Carrera S nur in der optimierten Renntauglichkeit.
Du willst doch wohl nicht behaupten, dass der Preis des GT3 mit 109.000€ gegenüber dem R8 eine rolle spielt?
Beide wollen reinrassige Sportwagen sein, dann muss er es sich auch gefallen lassen, mit einem ebensolchen verglichen zu werden.
Der 997 S liegt im Preis einiges unter dem R8, hat weniger Leistung und ist erheblich stärker auf Alltagstauglichkeit eingerichtet.

Schönen Tag
Wolfgang

Nochmal: Carrera 4S und R8 haben ungefähr denselben Preis, das selbe Leistungsgewicht und die selbe Alltagstauglichkeit (was z.B. Dinge wie Allrad oder Federungsrestkomfort betrifft).

Der R8 ist von Audi explizit als Carrera 4S-Gegner konzipiert worden, auch unter der Berücksichtigung eines Carrera-Facelifts mit etwas mehr Leistung.

Der GT3 ist als reiner Hecktriebler mit deutlich besserem Leistungsgewicht, härterer Federung und großem Spoilerwerk eine andere Sportwagen-Kategorie.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


Der M3 gehört überhaupt nicht in einen Sportwagenvergleich.
Es zählen die angegebenen Leistungsdaten eines Fahrzeuges, R8 wie GT3 sehe ich ebenso Straßen- wie alltagstauglich, obwohl der GT3 sicher eher für die Strecke gebaut ist.
Ich kenne das Auto sehr genau und sehe den Unterschied z.B. zu meinem Carrera S nur in der optimierten Renntauglichkeit.
Du willst doch wohl nicht behaupten, dass der Preis des GT3 mit 109.000€ gegenüber dem R8 eine rolle spielt?
Beide wollen reinrassige Sportwagen sein, dann muss er es sich auch gefallen lassen, mit einem ebensolchen verglichen zu werden.
Der 997 S liegt im Preis einiges unter dem R8, hat weniger Leistung und ist erheblich stärker auf Alltagstauglichkeit eingerichtet.

Schönen Tag
Wolfgang

sorry, aber wenn du weiterhin behauptest, dass man den r8 eher mit dem gt3 anstatt mit dem 4s vergleichen muss, dann kann man dich nicht mehr ernst nehmen...

Kenner997, sagt dein Name, was ich jetzt denke??

Wo steht, dass der R8 auf den Carrera 4S ausgerichtet wurde? Das halte ich für ein Gerücht!!
Heute reicht allerdings der neue Carrera S für ein gutes Ergebnis.
http://www.autozeitung.de/.../...ette-porsche&show=gesamtbewertung
Dem 4S fehlte es an Leistung

Gleicher Preis?
Der R8 kostet etwa 10.000€ in der Grundausstattung mehr als der 4S oder 15.000€ mehr als der S!
Nach meiner Kenntnis hat W. Wiedeking darauf bestanden, dass der R8 erheblich teurer angeboten wird, als der Carrera S. Warum wohl?
Der GT3 hat damals 108.000€ gekostet, der R8 104.000€.

Gleiches Leistungsgewicht?
Als der R8 herauskam, lag das Leistungsgewicht des 4S bei 4,3 kg/PS, das des R8 bei 3,9 kg/PS, ziehlte also ganz bestimmt nicht auf den Carrera S, das des GT3 liegt übrigens bei 3,5kg/PS

Alltagstauglichkeit?
Sie ist beim Porsche immer gut gewesen, beim R8 sicher eher eingeschränkt, wenn es um Übersichtlichkeit, Verbrauch etc. geht, ganz einfach deswegen, weil er kompromisslos auf Sportlichkeit eingestellt ist.

Fazit: Kenner 997, der R8 steht dem GT3 insgesamt erheblich näher als dem Carrera S oder 4S.
Ein Vergleich zwischen dem R8 und dem GT3 wird und ist für den R8 nie günstig ausgegangen.
Darin sehe ich den Grund, warum der schwächere Carrera 4S zum Vergleich herangezogen wurde.
Der Erfolg des R8 sollte durch schlechte Tests nicht gefährdet werden.

Der R8 ist ein ordentliches Auto, aber schon der Vergleich mit dem neuen Carrera S mit PDK bereitet ihm Probleme. Wie gesagt, die Wahrheit liegt wohl dazwischen, ein wirklicher Gegner wäre ein Auto, dass etwa zwischen dem Carrera S und dem GT3 angesiedelt wäre.

Porsche hat sich die Konkurrenz mit geeigneten Autos immer schon auf Distanz halten können.
Die Presse macht letztendlich die Stimmung durch ihre Vergleiche.
So ist eine Manipulation des Lesers leicht möglich.
Ich bin nach wie vor nicht mit diesen Vergleichen einverstanden, deshalb nimm mich gerne nicht ernst, überzeugt bin ich nicht von euren Argumenten.

Gute Nacht
Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


Der M3 gehört überhaupt nicht in einen Sportwagenvergleich.
Es zählen die angegebenen Leistungsdaten eines Fahrzeuges, R8 wie GT3 sehe ich ebenso Straßen- wie alltagstauglich, obwohl der GT3 sicher eher für die Strecke gebaut ist.
Ich kenne das Auto sehr genau und sehe den Unterschied z.B. zu meinem Carrera S nur in der optimierten Renntauglichkeit.
Du willst doch wohl nicht behaupten, dass der Preis des GT3 mit 109.000€ gegenüber dem R8 eine rolle spielt?
Beide wollen reinrassige Sportwagen sein, dann muss er es sich auch gefallen lassen, mit einem ebensolchen verglichen zu werden.
Der 997 S liegt im Preis einiges unter dem R8, hat weniger Leistung und ist erheblich stärker auf Alltagstauglichkeit eingerichtet.

Schönen Tag
Wolfgang

Also der M3 bietet bei 4 Sitzplätzen und mehr Kofferraum die gleichen Fahrleistungen eines R8. Der M3 hat einen Einzeldrosselklappenmotor aus Alu mit 4 Liter Hubraum und eine 50/50 Gewichtsverteilung. Der Motor ist 1000 mal besser als der im R8. Und wenn du dir anschaust, wer bei den Seriennahen VLN und 24h Rennen vorne mit fährt ist alles gesagt. Der R8 ist ein schönwetter Auto mit Allrad und einem schlechten Motor (im Vergleich zu allen Konkurrenten). Gegen keinen Porsche in der Summer seiner Eigenschaften eine Chance. Sowohl im Alltag nicht, als auf der Rennstrecke. Die Kiste ist zu schwer, hat einen scheiss Motor und bietet keinen Heckantrieb. Alles andere erübrigt sich. Fahr mal zur Nordschleife. Zähle mal die Audis. Der R8 ist ein Kleinserienfahrzeug dessen Image Wert den Nutzwert weit übersteigt.

Schau dir einfach die Rundenzeiten einer echten Rennstrecke an (Norschleife hat mehr Landstraßencharakter als Rennstreckencharakter).

Und da fährt der R8 dem neuen M3 sowas von um die Ohren. Oder mal anders ausgedrückt: es gibt keinen Serien-BMW, der annähernd ähnlich gute Zeiten auf dem HHR schafft wie der R8.

Was den Motor des R8 anbelangt habe ich nicht schlechtes gehört, ganz im Gegenteil. Der Motor wird hochgelobt, ich hatte dieselbe Maschine bereits im RS4 und bin immerhin 80.000 km in knapp zwei Jahren gefahren ohne auch nur ein einziges technisches Problem.

Der neue M3 hat ein Fahrwerk, das den Namen Fahrwerk eigentlich gar nicht verdient. Er schneidet in den meisten Rennstreckentests nicht sonderlich gut ab und von der Technik des M3 liest man insgesamt auch kaum positives.

Also rede nicht von Dingen, von denen du nichts verstehst.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


Fazit: Kenner 997, der R8 steht dem GT3 insgesamt erheblich näher als dem Carrera S oder 4S.

Das ist schön, dass du das so siehst - der eigentliche Konkurrent ist aber der 4S.

Was der alltagstaugliche R8 mit einem GT3 gemeinsam haben soll, ist mir nicht ganz klar. Weder das Antriebskonzept, noch das Leistungsgewicht haben Gemeinsamkeiten.

Im Übrigen liegt bei dir noch ein zweiter Irrtum vor: Der R8 schneidet in Vergleichen zum GT3 keineswegs immer schlecht ab. Wir müssten ja logischerweise den R8 mit dem 996er GT3 vergleichen.

Nun denn:

Audi R8 1.12,7 min
Porsche 911 GT3 (996) 1.13,2 min

Hockenheim-Rundenzeiten der Sport Auto

Interessiert jemanden noch die M3-Zeit? 😁

BMW M3 E92 1.14,3 min

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248



Gleiches Leistungsgewicht?
Als der R8 herauskam, lag das Leistungsgewicht des 4S bei 4,3 kg/PS, das des R8 bei 3,9 kg/PS, ziehlte also ganz bestimmt nicht auf den Carrera S, das des GT3 liegt übrigens bei 3,5kg/PS

Also für mich stellt sich da die Frage, was das aussagen soll.

Könnte es nicht möglich gewesen sein, dass Audi, wie schon erwähnt, im Hinblick auf diverse Facelifts am 911er lieber ein paar Ponnies dazugepackt hatum nicht nach kurzer Zeit wieder nachbessern zu müssen?

Immerhin würden das die Kunden wohl nicht so prickelnd finden, wenn sie dann schon wieder ein "altes" Modell fahren.

Zitat:

Alltagstauglichkeit?
Sie ist beim Porsche immer gut gewesen, beim R8 sicher eher eingeschränkt, wenn es um Übersichtlichkeit, Verbrauch etc. geht, ganz einfach deswegen, weil er kompromisslos auf Sportlichkeit eingestellt ist.

Ich weiß nicht was du als "kompromisslos auf Sportlichkeit eingestellt" siehst - das ist wohl auch der Knackpunkt der Diskussion hier - aber der R8 ist für mich eher Alltagstauglich (weniger sportlich) als ein GT3 der schlicht für die Rennstrecke gebaut ist.

MfG
Max

Also zunächst mal verstehe ich nicht, wie du vor dem Hintergrund das allgemein bekannt ist das der RS4 Motor die Leistung nicht erreicht und vergleichsweise säuft ohne Ende hier von positiven Erfahrungen sprichst. Ich meine der M3 Motor ist ein extrem leichter Einzeldrosselklappenmotor und so vom Konzept her schon der bessere Sportmotor. Der M3 hat eine 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb. Er ist also vom Konzept her schon ein Konkurrent. Und hör doch bitte auf mit so einem albernen quatsch wie "echter Rennstrecke". Der HHr ist eine topfeben kurze Rennstrecke auf der jeder Idiot fahren kann. Keine andere Strecke wie die NS offenbart mehr die gesamte Performance eines Autos. Und irgendwelche Rundenzeiten raus zu suchen... brauch man eigentlich nichts zu zu sagen. Man braucht sich nur die technischen Daten der Fahrzeuge an zu schauen. Wie gesagt ist der M3 ein ebenbürtiger Konkurrent und hat dabei 4 vollwertige Sitze. Klar hat er einen höheren Schwerpunkt als ein R8, der dadurch sicher Vorteile hat. Zudem ist der M3 100kg schwerer aber ist auf der Nordschleife in etwa gleich schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Also zunächst mal verstehe ich nicht, wie du vor dem Hintergrund das allgemein bekannt ist das der RS4 Motor die Leistung nicht erreicht und vergleichsweise säuft ohne Ende hier von positiven Erfahrungen sprichst.

Beim R8 gibt es das Leistungsmangelproblem nicht mehr. Der Motor weist auch gegenüber dem RS4-Motor einige Modifikationen auf.

Und alleine vom Sound her finde ich den sonoren 4,2er attraktiver als den eher kreischenden M3-Motor. Aber das ist Geschmackssache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Also zunächst mal verstehe ich nicht, wie du vor dem Hintergrund das allgemein bekannt ist das der RS4 Motor die Leistung nicht erreicht und vergleichsweise säuft ohne Ende hier von positiven Erfahrungen sprichst. Ich meine der M3 Motor ist ein extrem leichter Einzeldrosselklappenmotor und so vom Konzept her schon der bessere Sportmotor. Der M3 hat eine 50/50 Gewichtsverteilung und Heckantrieb. Er ist also vom Konzept her schon ein Konkurrent. Und hör doch bitte auf mit so einem albernen quatsch wie "echter Rennstrecke". Der HHr ist eine topfeben kurze Rennstrecke auf der jeder Idiot fahren kann. Keine andere Strecke wie die NS offenbart mehr die gesamte Performance eines Autos. Und irgendwelche Rundenzeiten raus zu suchen... brauch man eigentlich nichts zu zu sagen. Man braucht sich nur die technischen Daten der Fahrzeuge an zu schauen. Wie gesagt ist der M3 ein ebenbürtiger Konkurrent und hat dabei 4 vollwertige Sitze. Klar hat er einen höheren Schwerpunkt als ein R8, der dadurch sicher Vorteile hat. Zudem ist der M3 100kg schwerer aber ist auf der Nordschleife in etwa gleich schnell.

Es ist allgemein bekannt, dass der RS4-Motor seine Leistung nicht erreicht? Aha, aha! Dann verwundern mich die unglaublich guten Beschleunigungswerte ja umso mehr!

Ich erklär's dir nochmal, ganz einfach um dich nicht zu überlasten: RS4 = Quattro + V8-Sauger. Prüfstand = schlechte Luftzufuhr = wenig Kühlung = Leistungsminimierung = Minderleistung laut Protokoll.

Das hat aber nichts mit Minderleistung des Motors zu tun. Ein RS4-Motor muss in ausgebautem Zustand 420 PS Leistung bringen.

Und auch das sag ich dir nochmal: stell den neuen M3 auf den Prüfstand und du wirst EXAKT dieselbe Problematik bemerken. Zwei Kumpels von mir waren gemeinsam mit ihren beiden M3 E92 auf dem Prüfstand. 400 PS? MUAHAHAHAHAHA! Irgendwo zwischen 370und 380 PS. Also hör mir doch auf mit Minderleistung.

Dir ist der kleine HHR-Kurs zu einfach? Alles klar, dann schau dir die Jungs von Topgear an. Oder die Amis, schau dir deren Rundkurszeiten an. Da ist überall der R8 dem M3 um Längen überlegen. Aber für dich gibt's ja nur die Nordschleife. 😁

Mir ist zudem nicht ganz klar, warum der RS4 saufen soll ohne Ende. Wenn ich schaue, was meine Kumpels vergleichsweise mit ihren M3 E92 raushämmern, dann muss ich sagen war der RS4 richtig sparsam dagegen.

Aber egal - du hast deine Meinung, ich meine. Dass du aber ins R8-Forum gehen musst um solchen Unfug zu verzapfen zeigt eigentlich nur, was dein eigentliches Problem ist. 😉

Zitat:

Also zunächst mal verstehe ich nicht, wie du vor dem Hintergrund das allgemein bekannt ist das der RS4 Motor die Leistung nicht erreicht und vergleichsweise säuft ohne Ende hier von positiven Erfahrungen sprichst.

Ich kenne den Verantwortlichen für die V8-Serienbetreuung persönlich sehr gut und haben auch schon oft über das Thema gesprochen, welches es DAMALS wirklich gab!

Woher also dein Wissen, dass das Aggregat heute nicht die angegebene Leistung bringen soll? Und bitte verweise jetzt nicht auf unsägliche Kommentare hier aus dem Forum!

Ach...eigentlich auch total egal, denn wir hatten ja schonmal eine "interessante" (*gääähhhhnnnnnn*) Diskussion rund um den V10 HDZ! So oder so...nicht vergessen immer schön mit Fachbegriffen wie "Einzeldrosselklappenmotor" um sich werfen! Klingt irgendwie nach vermeintlicher Kompetenz und liest sich gehörig wichtig! Unser Student halt! 😁 😁 😁

Moin,

ich bin auch eher der Meinung, dass der R8 eher mit einem 4S zu vergleichen ist, als mit dem GT3. Der R8 soll als Elfer-Konkurrent alltagstauglich sein, dies ist der GT3 aber eher nicht. In einem 997 GT3 fahre ich in unregelmäßigen Abständen die Tour HH-FL-HH (als Beifahrer). Das ist machbar, aber komfortabel geht anders. 😉

Ich finde auch nicht, dass der R8 weniger alltagstauglich ist, als der Elfer. Was die Alltagstauglichkeit angeht, tun sich mMn beide Fahrzeuge nicht viel.

Grüße

Björn
für den R8 und Elfer mehr GT sind als echte Sportwagen.

jungs lasst doch den bimmian. Es scheint als wäre er mehr in Audi als in BMW Foren. Komisch nur, dass er hier her kommt nur um Audis schlecht zu machen.

Ich bitte dich also Bimmian noch einmal; lass uns doch halt mit unseren schlechteren, ineffizienteren, weniger alltagstauglicheren, nicht Einzeldrosselklappen-Sportmotor mit nicht Hinterradantrieb doch in Ruhe.

Danke. Falls du aber mal doch deine Brille abnehmen kannst und hier weiterdiskutieren kannst, ohne ständig das Auto schlecht zu machen und den M3 hoch zu loben (denn es geht um 911 vs R8), dann kannst du dich weiter beteiligen.

Ja die Nordschleife ist für mich die einzige Rennstrecke. Und ich schmeisse gerne mit Begriffen wie "Einzeldrosselklappenmotor" um mich, denn solche technischen Details machen gute Motoren aus. Deswegen sind die M Motoren eben so gut. Ich kann auch erklären warum so etwas strömungstechnische Vorteile hat, aber lassen wir das. Und mich interessieren auch keine Topgear oder Hockenheimzeiten von semiprofessionellen Hobbyrennfahrern und Tv Moderatoren unter unbekannten und ungleichen Rahmenbedingungen. Vielmehr interessiert mich die Technik des Autos und der M3 ist in diesem Vergleich ein interessanter Gegner. Das der R8 schneller ist mag ja sein, aber er ist auch kein 4 sitziges Coupe. Er bietet das bessere Sportwagenkonzept, jedoch finde ich den M3 hinsichtlich Motor,Getriebe und Antriebsart wesentlich interessanter.

Da ich nicht aufgeben werde, spasseshalber zu diskutieren, biete ich euch offiziel ein Remis in dieser Diskussion an

Deine Antwort
Ähnliche Themen