Audi R8 R-Tronic schlägt den neuen Porsche 911 4S-PDK (Tracktest)

Audi R8 42

http://www.autobild.de/.../...rsche-911-carrera-4s_audi-r8_799424.html

Zitat: "Mit eher emotionalen Credits wie Design oder Motorsound kann der Audi R8 schon lange punkten. Doch die Anerkennung als echter Sportwagen wurde dem Ingolstädter in manchen Kreisen verwehrt. Mit dem Sieg gegen den Hauptkonkurrenten 911 4S auf der Nordschleife stellt der R8 klar: Ich bin ein Porsche-Killer. Dafür fünf Killer-Punkte."

Nordschleife:
Carrera 4S-PDK: 8:04,52 min
Audi R8 R-tronic: 8:01,90 min

Interessant auch deswegen, weil von den Messwerten her der neue 911-MK II eigentlich
von 0-100 1 Zehntel (4,5 zu 4,6 Sek) und
von 0-200 4 Zehntel (15,6 zu 16,0 Sek) schneller ist.
Sogar die R-Tronic holt sich Lob ab. Sie sei von der Abstimmung "wie gemacht" für die NS.
Spricht also ganz klar für das Audi Konzept mit Mittelmotorbauweise.

Beste Antwort im Thema

Slicks, ausgeräumt und ohne Strassenzulassung. Den Vergleich kannste dir schenken...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ein reinrassiger Sportwagen besitzt eine 50/50 Gewichtsverteilung. Siehe DTM. Die haben die gleiche Bauform. Ausserdem Hat der M3 e46 mehrmals in Folge die 24h Rennen gewonnen. Gegen Porsche und Viper. 2008 war der z4 von Schubert mehrere Stunden auf P1 bis zum Unfall. Nächstes Jahr kommt der e90 M3 Gtr. Gerade von der Faszination her ist der M3 ein Sportwagen. Fahr mal regelmässig auf die Nordschleife, das sind 50% aller Fahrzeuge M3s.

Die DTM ist in erster Linie deswegen ins Leben gerufen worden, um schnöde Serienfahrzeuge (nach aussen und innen) attraktiver für den Kunden zu machen, aber im grundegenommen ist das einzige, was da noch original ist, das Markenemblem. Für mich ist ein echter Sportwagen ein Mittelmotorsportler (und als Ausnahme noch der 911er), wenn es für dich ein Frontmotorler ist, dann kann ich damit auch leben. 😁

@catchmyshadow + bimman

eure diskussion ist sehr akademisch!

ich kann catchmyshadow nur zustimmen: der r8 ist eine gelungene synthese aus sport- und alltagsfahrzeug!

und vor allem: er ist ein eigenständiges fahrzeug! kein aufgemotztes serienfahrzeug, bei dem an der ampel nie sicher ist, ob der wagen seinen äußerlichen 1000 PS nicht innerliche 100 PS folgen lässt!

mir ist nichts peinlicher, als in einem damit vergleichbaren auto zu sitzen.

hier heben sich ein 911 und ein r 8 in jeder form ab. beide sind faszinierende autos!

wer davon was besser kann im millisekundenbereich oder im bereich von 0,00001 km/h schert mich als alltagnutzer wenig!

hier gilt für mich ein wenig der satz: "was weiß der spatz vom flug des adlers" wenn ich einige beiträge lese ;-)!

g. kamm

Genau, das wollte ich damit sagen. Der R8 vermittelt einfach diese gewisse Exklusivität und Faszination, den WOOOOOAAAA Effekt, den nicht viele Autos verkörpern. Ein M3 mag das für BMW Fans verkörpern, aber ein Audi R8 verkörpert das für die Mehrheit der Autofans im Allgemeinen.
Wie ich ansprach, sind Beschleunigungswerte unter Optimalbedingungen und NS Zeiten für den Normalo nur von theoretischer Natur.
Wichtiger ist das daraus resultierende Gesamt-Fazit aus solchen Tests:
Dass man als R8 Fahrer ein Fahrzeug fährt, dass in seinem Segment in allen Disziplinen ganz vorne mitfährt und der Wagen sogar manchen Masstab setzt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

fand die Diskussion ganz nett, deshalb muß ich mich dazu auch mal äussern, ich halte von solchen Test herzlich wenig, denn sie sagen eigentlich gar nichts aus. Ich muß sagen, ich stehe ob Audi oder Porsche ziemlich mittendrin, denn ich liebe beide, und ich fahre auch beide Marken. Doch eines wil ich hier mal anführen, für mich sprechen bei einem Kauf andere Kriterien wie solch doch sehr zweifehafte Tests. Denn ein 911er ist nach wie vor eine Geldanlage die ihren wert behält, siehe einen 993 Turbo, kostet heute, nach 10 oder 12 Jahren das gleiche was er neu gekostet hat, dies muß ein R8 erstmal unter beweis stellen, wie der später einmal steht. Was die Fahrleistungen angeht sind beide ja sehr indentisch sagen jedoch nichts aus, ich fahre einen 997 und habe noch einen alten RS4 B5, der RS4 B5 läßt meinen 997 stehen genauso wie ich es schon mal mit einem R8 getestet habe, der dann auch das nachsehen hatte, doch was sagt das aus, gar nichts. Denn ich fürchte auch keinen GT3 solange er auf der Autobahn ist, befinde ich mich auf der Landstrasse oder einer Passstrasse sehe ich kein Land mehr mit der RS4, da fährt er mich zu grunde, selbst da ist mein 997 schneller..... Ich denke es kommt auf den einsatz des Fahrzeuges an. Für mich würde ein R8 nie in Frage kommen, nicht weil ich ihn nicht gut finde, sondern da mir die Optik eines 911 besser gefällt und in mir ganz andere emotionen weckt.

Allerdings finde ich bei diesem Test mal die Kandidaten ebenbürtig, denn oft werden vergleiche gezogen die einfach nur lächerlich sind, kaum kommt ein angeblicher Sportwagen auf den Markt wird dieser mit dem 911 verglichen, z.B. 997 GT3 vs M3, was sind das für vergleiche wenn es am ende heißt der M3 hat einen größeren Kofferraum. Wenn bitte interessiert das?? Ich kaufe einen Sportwagen und keinen Pampersbomber..... abgesehen davon finde ich es lächerlich einen M3 der ein absolutes Massenprodukt ist, als Sportwagen zu bezeichen, das ist immer noch eine Limosine die getrimmt wurde und kein konsequent gebauter Sportwagen wie R8 oder 911.

Die Fahrzeugkategorien sollten mal wieder strenger sortiert werden..... sportliche Familienkutschen und Sportwagen sind zweierlei.

Auf alle Fälle, muß man bei diesem Test sagen, dass der gar nichts aussagt, wenn man den gleichen Test noch einmal durchführt kann genauso der 11er am Schluß vorne liegen, hier gibt es weder Sieger noch verlierer.
Fakt ist das der 911 das konsequentere Auto ist, denn bei einem 911er sind nur wenige Arbeiten möglich um ihn Renntauglich zu machen.

Gruß Thomas

Das ist der Punkt. Am Ende ist es Geschmacksache, wem man denn den Zuschlag gibt.
Eigentlich ein Kompliment für den R8, da er in seiner PS-Klasse schon gleich in der 1.Generation mit der Ikone 911 auf Augenhöhe mitfährt und ihn teilweise auch übertrumpft. Immerhin hat der 911er mehr als 40 Jahre Verfeinerung hinter sich. Auf jedenfall beide tolle Autos.

Der 911 kann schneller zum Racefahrzeug umgebaut werden, das stimmt wohl, aber konsequent sind beide, sowohl Carrera als auch R8, in der Basisaustattung nicht und das müssen sie auch nicht für die heutige Käuferschicht. Sieht man sich die grosse Aufpreisliste und das Gewichtspolitik beider Fahrzeuge an, kann man kaum noch von konsequent sprechen. Das was sie ohnehin können, reicht aber trotzdem für jeden, der ab und zu mal auf den Track will. Trotzdem sind beide Fahrzeuge auch ein (guter) Kompromiss. Alle anderen Trackjunkies kaufen sich eh nen GT3 oder Ähnliches. Vielleicht bringt Audi ja auch noch ne Lightversion des R8 a la GT3 oder superleggera, wäre durchaus ne coole Sache.

Was die Werbeständigkeit anbetrifft, darf man aber den 993 nicht exemplarisch für den Werterhalt eines 11er nennen. Er ist eine der Ausnahmen unter den 11er Generationen. Ein 996 oder 997er erleidet schon einen viel deftigeren Wertverfall, auch ein 964er.
Ein gut erhaltener 993 kostet ca. so viel wie ein wesentlich jüngerer 996er. Das liegt daran, dass der 993 erstens der letzte "Lufti" ist und zweitens der letzte ist, dessen Maschine noch komplett von Motorenguru Mezger erschaffen wurde. Der Motor gilt als "bulletproof" und das Auto gilt als wesentlich zuverlässiger, als der wegen KWS etc. anfällige 996 oder auch 997-I. So einen Werterhalt wirds bei nem 911er wohl nie wieder geben.
Jedenfalls ist ein R8 da noch ähnlich gut und wertbeständiger als M6, SL und Konsorten.

Da gebe ich dir im Bezug auf 993 schon recht, aber du wirst sehen der 996 fällt, aber bevor er zuweit fällt steigt er wieder, das kommt definitiv, da muß man nur warten und das muß man erst beim R8 abwarten.
auch die 964 werden, wenn es gute Fahrzeuge sind gut gehandelt. Denn schau mal was ein 964 Turbo, oder WTL, Speedster oder gar RS kostet, da fällt man tot um. Selbst ein normaler 964 kostet heute noch gutes Geld sobald er einen Guten Zustand hat. Das wird auch beim 996 so kommen. Porsche ist Porsche, das ist auch eine Image Geschichte. Schau den VW Phaeton an, das Auto an sich ist super, doch ich bekomme ihn billiger als einen Passat, bzw mir wurde einer mit 2 Jahren und 20`km NP 110.000 euro jetzt für 25.500 euro angeboten. Das ist das Imageproblem und wie gesagt da muß man beim R8 erstmal abwarten. Ich finde den R8 ein nettes Auto, doch mir gefällt die optik nicht so besonders..... aber das ist ja geschmackssache 🙂

Gruß Thomas

Du hast recht, dass ein gut erhaltener, originaler 11er, egal welcher Baureihe, immer nen guten Preis erzielt. Das ist einfach der Kultfaktor, den sich ein R8, wie du sagst, noch erarbeiten muss. Nur das tröstet nen 911er Neuwagenkäufer heutzutage auch nicht so dolle, wenn der Wagen, nach 4,5 Jahren knapp 40-50% und damit rund 40-50tsd. Euro verloren hat. Auch wenn er dann nicht mehr viel fällt, die Wertbeständigkeit kommt vor allem den Nachbesitzern zu Gute, die haben dann jedoch auch höhere Wartungskosten. Allerdings haben sogar Lambos und Ferraris mittlerweile einen Wertverfall von 40-50 % nach 4-5 Jahren, es sei denn es sind Sondermodelle. Damit befinden sich beide in guter Gesellschaft 😁

Da gebe ich dir wieder recht, aber wie gesagt später steigen sie wieder, jedes Auto verliert egal wie, nur die einen sind irgendwann nichts mehr wert und die anderen immer mehr 🙂

Naja, aber egal, du hast schon recht, früher war das auch noch was anderes, früher wurden die Porsche gebaut egal was es kostet, da wurden die Knöpfe noch aus den vollen gefräßt usw.... und obendrauf kam der Gewinn, die zeiten sind vorbei.....

doch eines muß man mal erwähnen, wenn es um Rückrufaktionen geht, hört man bei Porsche sehr selten war, weil sie es sich nicht leisten können, bei Porsche wird lange, sehr lange getestet. Was leider beim R8, von einem bekannten leider nicht so toll fand, ständig stand der in der Werkstatt, klappern der Türverkleidungen, klappern der Rückleuchten usw.....Dichtungen wurden dann an den Rücklichtern eingebaut, die verbrannten förmlich usw..... er bekam zwar immer einen R8 als Ersatzwagen, aber das macht auch keine große Freude. Gut da bekommt Audi einen Bonus, da das Auto komplett neu war. Mein Traum von Audi ist nach wie vor der alte Sportquattro also der kurze, der ist heute noch ein Wahnsinn und kostet immer noch und wird auch weiterhin nur mehr wert werden. Der war seiner Zeit sehr weit voraus, komplett aus Kohlefaser und damals 365 PS mit Fahrleistungen die heute noch einen 911er und R8 blaß werden lassen..... 🙂

Lg Thomas

Vorsicht mit dem Begriff "Rückrufaktion". Das könnte von potentiellen Interessenten schnell falsch verstanden werden.
Ich bin ja öfter in allen möglichen Sportwagen-Foren unterwegs, auch Übersee.
Mag sein, dass dein Bekannter da leider nen Griff ins Klo gelandet hat, aber im Allgemeinen höre ich persönlich so gut wie nur Positives und Begeisterung über den R8. Natürlich hört man da und hier mal was, wie z.B. "Schrumpelsitze", was ja bei Audi generell ab und zu mal vorkommt oder auch das ein oder andere Knacken an der Sitzkonstuktion etc. Das ist zwar für das viele Geld nervig und störend, aber wir wollen hier nicht anfangen aufzuzählen, was Ferrari- und Lamborghinifahrer in Sachen Verarbeitungs-Qualität seit jeher erdulden. Trotzdem kenne ich keinen Besitzer solcher Sportwagen, der nicht sagen würde, dass die Vorteile und die Freude, die das Auto versprüht, solche Sachen aufwiegen. Mich persönlich würden so relative Kleinigkeiten auch nicht abhalten.
Ausserdem muss man noch dazu sagen, dass sich Audi so eine Kurbelwellen-Fehlkonstruktion und zig gebrochene Zwischenwellen wie Porsche beim 996er und auch 997er noch nicht geleistet hat. Als Porschekenner wirste davon bestimmt schon gehört haben. Normal hätte Porsche da wirklich eine Rückrufaktion starten sollen. bzw.müssen. Ich kenne 996/997er und Boxster Besitzer, die ihren Schatz schon mehr als 6x über mehrere Tage in der Werkstatt hatten und das Problem ist immer noch nicht beseitigt.
Ich hab die 911er (996/997) Probleme damals in folgendem thread dargelegt:
http://www.motor-talk.de/.../info-911-t2009824.html?...
Also jeder Hersteller hat so seine kleinen und grösseren Problemchen, auch unsere Vorzeige-Schmiede aus Zuffenhausen 😉

P.S. Du hast recht, der Sportquattro war ein geiles Teil 🙂

Klar das streite ich auch nicht ab, aber nehmen wir mal den 4,2 L FSi aus dem RS4 oder R8, weißt du wieviele der RS4 nicht mal 350 PS erreicht haben? Das ist irre, da wurden RS4 ausgeliefert die teilweise nicht die Leistung erreicht haben oder den Besitzern um die Ohren flogen...... Das gibt es überall..... Aber im allgemeinen finde ich, bei vielen Herstellern, wird viel zu wenig getestet, sondern die Autos auf den Markt geknallt und der Kunde ist der Blöde, denn der hat den Ärger. Das betrifft uns ja alle...... darum bin ich froh dass es noch Hersteller gibt die wirklich lange testen und ausführlich.....
Ich will damit nicht sagen dass der R8 ein schlechtes Auto ist, im Gegenteil, aber schau dir mal die normalen Modelle an, was es da bei Audi Probleme gibt. Ich habe es am eigenen Leib erfahren

Nichts für ungut.....😉

Lg Thomas

Ach ja und zumindestens habe ich in Zuffenhausen die Garantie bis zu 9 Jahre und 200.000km auszudehnen, wer bietet denn das sonst an.....

Naja, wir verstehen uns schon..... Danke für die nette Diskussion

Lg Thomas

Das ist ein allgemeines Problem der Hersteller, um Kosten zu drücken. Wie du mit dem Bsp. "aus dem Vollen gefräst" beschreibst, Langlebigkeit ist nicht mehr eines der primären Ziele. Da wird knallhart auf Rendite geschielt und meist auf der Schneide der Profitabilität konstruiert und ausgestattet. Alles in allem bekommen das die deutschen Hersteller noch ganz gut hin, aber richtig langlebige, hochwertige Autos lässt das System nicht mehr zu, was leider auch eine zukünftige Legendenbildung immer schwerer macht.

P.S. Du weisst ja Garantie entschädigt nicht für die Vermehrung der grauen Haare 😉

Die Diskussion ist zwar schon seit einigen Monaten beendet, habe sie aber erst jetzt entdeckt und muss euch für die qualitativ und inhaltlich anspruchsvolle Diskussion ein Lob aussprechen.
Oft enden Diskussionen aus beiden Lagern schnell in gegenseitigen Beschimpfungen.
Aber das nur nebenbei.
Eure Argumentation fand ich meistens sehr treffend und trifft auch meine Vorstellung von einem Sportwagen.
Man sollte sich immer vor Augen halten, dass die Meinungsbildung zum allergrößten Prozentsatz von den gängigen Tests der Autozeitschriften bestimmt wird.
Damit ist eine Manipulation des Lesers einfach und nicht zu vermeiden.
Das heißt, wesentlich verantwortlich für TOP oder Flop sind die Zeitschriften.
Dass es nicht immer mit ernsthaften und qualitativ wirklich verlässlichen Tests zu tun hat, ist doch schon daran zu erkennen, dass zwei Autotests mit dem Carrera und dem R8 in den verschiedenen Tests der Zeitschriften zu gegenteiligen Ergebnissen kommen.
Beide Fahrzeuge sind wirkliche Sportfahrzeuge, bzw. als solche konzipiert. So sollten Kriterien wie Kofferraumgröße, Platzverhältnisse, etc. nicht als Argument gegen den 911er oder den R8 gewertet werden. Was ist das überhaupt für ein Unsinn einen M3 mit einem 911er zu vergleichen.
Ein M3 ist kein Sportfahrzeug alá R8 und 911.
Mich stört auch sehr, dass die Tester nicht verstehen wollen, dass ein 355 PS- Auto gegenüber einem 420 PS-Auto im Nachteil sein MUSS.
Warum wird der R8 nicht mit dem GT3 verglichen?
Weil der R8 dann schlecht aussehen wird?
Mir fällt auch schon seit Jahren auf, dass für den Vergleich jeglicher Konkurrenten mit dem Porsche immer die leistungsschwächeren Varianten des Porsche herangezogen werden.
Ich finde den R8 ok, würde ihn mir aus verschiedenen Gründen aber nicht zulegen.
Der Porsche strahlt für mich eine Faszination aus, die mir bislang kein anderes Auto vermitteln konnte.
Das mag von Audi-etc.-Fahrern belächelt werden, das ist aber genau das, was dieses Auto nach vorne gebracht und zu einer Ikone im deutschen Sportwagenbau gemacht hat.
Nicht umsonst fahren noch 85 % aller jemals hergestellten Porsche auf allen Straßen der Welt.
Absolute Schrotthaufen werden liebevoll wieder hergerichtet und unendlich Geld darin verbraucht.
Alles das macht den Porsche zu einem außergewöhnlichen Auto und dass den 'alten 356er und 911er' heute soviel Aufmerksamkeit geschenkt wird, hat nicht zuletzt damit zutun, dass Porsche dieses Ansinnen seit einiger Zeit sehr unterstützt und sie als Imageträger erkannt hat.
Der R8 ist ein sehr gutes Auto, aber ihm fehlen die Gene, für die der Porsche nicht mehr kämpfen muss.
Er wird immer ein liebenswerter Exot bleiben.

Einen schönen Tag
wünscht
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


Warum wird der R8 nicht mit dem GT3 verglichen?

Weil die beiden genauso wenig vergleichbar sind wie 911 und M3.

Der R8 hat ungefähr den Preis und das Leistungsgewicht eines FL-Carrera 4S und ist ebenso alltags- und langstreckentauglich konzipiert.

Oft haben auch die Porsche-Testexemplare die WLS drin und gehen überdurchschnittlich gut, z.T. deutlich unter den Werksangaben.

Von daher ist der Vergleich Carrera 4S - R8 absolut zulässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen