Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?

Porsche

Hallo Leut',

in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:

Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).

Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.

M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:

Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.

Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.

Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.

Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.

Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.

Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?

Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.

409 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Viel Glück bei der Suche, Konni! Da lässt sich bestimmt einiges finden.

Mein Herz schlägt halt eher für den grösseren Bruder - zumindest zur Zeit noch. Vielleicht wird sich das mit dem R8 ändern.

christian, der Performance und Dynamik liebt und dem letztlich egal ist, ob er auf dem Lenkrad vier Ingolstädter Ringe oder ein Stuttgartner Pferd erblickt.

Ich denke auch, noch dazu, da es bei mir ja noch nicht aktuell ist.

Und da ich für Performance und Dynamik ja sowieso etwas beinah 😉 optimales besitze, ist der "Kleine" für jeden Tag absolut ausreichend!

Gruß
Konni

Hallo,

ich denke, er wird in jedem Fall ein ernsthafter Wettbewerber, denn:

1: Audi wird als gleichwertig zu BMW und Mercedes gesehen.

2: Bei jüngeren Leuten steht Audi sogar eher noch höher im Kurs als BMW und Mercedes.

3: Ein Audi ist sozialverträglich, ein Prosche nicht (das ist nicht meine Meinung)

4: Ich schätze, der Innenraum im Audi wird wesentlich hochwertiger als im Porsche sein.

Haben eigentlich Modellwechsel bei SL und 6 er BMW Einfluß auf die Stückzahlen bei Porsche?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von winston1972


Haben eigentlich Modellwechsel bei SL und 6 er BMW Einfluß auf die Stückzahlen bei Porsche?

Viele Grüße

Ja, es wurden mehr 911 verkauft als je zuvor! 😉 😁

Gruß
Konni

Zum Thema Markenimage, bös gesagt: Wer will denn schon einen Sportwagen von einem Geländewagenhersteller kaufen?

Porsche ist in meinen Augen schon lange keine Marke für Indivdualisten mehr. Cayenne ist auf VW-Basis, die Motoren können mit BMW nicht mithalten und die Preispolitik ist himmelschreiend (lackierte Plastikteile für viel Geld).

Wann war Porsche das letzte Mal im Motor-Sport aktiv?

Audi gilt als progressiv und hat ein gutes Image in Bezug auf Verarbeitung und Innenraum-Design. 5 LeMans-Siege können sich sehen lassen. Moderne Konzepte im Bereich Motoren und Getriebe.

Lamborghini für Arme trifft beim R8 bestimmt nicht zu, Lamborghini wurde doch erst wieder erfolgreich, als Audi für Qualität und Fortschritt gesorgt hat.

Der Audi RS4 ist mit einer Rundenzeit von 8:08 im Vergleich zum Carrera S mit einer 8:05 als vollwertiger Kombi und Familienauto sicher der Beweis, dass Potential vorhanden ist.
Mit einem echten Sportwagen wie dem R8, der sich durch weniger Gewicht, bessere Gewichtsverteilung, niedrigeren Schwerpunkt und kompromisslosere Fahrwerksabstimmung auszeichnet, sollte es gelingen, den Porscheleuten mal endlich ein bisschen Dampf zu machen.

Eigentlich warten wir doch alle auf den richtigen Porsche: Leicht, guter Motor, modernere Konzepte und einen fairen Preis, dann bleiben wir dieser Traditionsfirma treu, aber sonst ???

Zum Beispiel: Cayman GT4: 1250kg, 360 Ps (aus dem alten GT3, modifiziert), Rundenzeit unter 8:00 auf der Nordschleife, Preis 70 TEuro, ich wäre dabei!

Ähnliche Themen

Hallo,
Heute erfuhr ich,daß Wendelin W.erst
bei Antritt des Aufsichtsratsmandates die Details von der
Serienversion des R8 erfuhr. Er hat mit voller Breitseite
opponiert, konnte wegen der angelaufenen Kosten das Projekt nicht mehr verhindern.Wahrscheinlich hat er nur durchsetzen können,daß die später geplante offene Version
eine Targaausführung wird und kein kompletter Spider.
Somit sind seine fast 60% Cabrio-Zulassungen beim 911 er
wenigstens nicht gefährdet.

Gruß Kühli

Und wenn der R8 als Diesel kommt? Weiss jemand, ob das geplant ist? Dann hätte Audi plötzlich ein unglaublich innovatives Produkt. Ich bin kein Techniker, aber bei einem Mittelmotorsportwagen müsste es doch relativ egal sein, ob der Motor etwas mehr oder weniger wiegt.

@ Winston1972
Hallo,
Du wirst es nicht glauben,
ich wurde von Audi - Verantwortlichen gefragt,ob ich mir vorstellen könnte,daß der V 12 Diesel mit ca. 550 PS
in einen R 8 kommt.(Er passt da rein)
Muß zugeben,daß ich kräftig geschluckt habe.
Das ist keine Sache,auf die man spontan antwortet.Damit muß man erst mal schwanger gehen.

Der Hintergrund ist,daß das alleinge Einbauen des V 12 D
in "die Kuh" ein Verlustgeschäft wird.
Er passt nicht in den derzeitigen A 8.Dafür müsste man die Plattform vorne ändern.
Bentley soll ihn bekommen. Audi will nicht,daß er in den Touareg kommt und W.W. hat bekanntermaßen kein Interesse.
Deshalb der Versuchsballon mit dem R 8.
Ich habe mir dazu noch keine Meinung gebildet.
Das ist momentan zu starker Tobak.

Gruß Kühli
PS: Mit dem Monstermotor hinter den Sitzen hat der Traktion ohne Ende!!

@wallibelli

Hallo,

das wäre ja der Hammer! Dann hätte Audi eine echte Innovation im Sportwagenbereich! Ferrari, Lamborghini Mercedes SLR und auch der Bugatti könnten, was die Neuartigkeit angeht, einpacken!

Und wen man überlegt, würde ich es an Audis Stelle unbedingt tun, denn Audi war mit "nützlichen" Innovationen immer erfolgreich:

Audis Höherpositionierung hat mit dem Quattro begonnen, aber die viel wichtigere Entwicklung war der TDI.

Und als Audi in die Oberklasse eingestiegen ist, hatten sie erst Erfolg, als der A8 aus Aluminium gebaut wurde (obwohl ich ja glaube, der Erfolg kam erst mit der Einführung des 2.5 TDI im A8)

Also wäre es folgerichtig, den Einstieg in einen neuen Markt mit einer echten Innovation zu zu beginnen, und das wäre ein 12 Zylinder-Diesel mit Mittelmotor.

Ich würde diese Auto sehr interessant finden.

Nun ich denke mal, der R8 wird sich erst einmal beweisen müssen.

Die bisherigen Erlkönige lassen ja eine eher aggressive Optik in Richtung Lambo erkennen. Der Carrera ist da um einiges eleganter. Wenn man so will, der Maßanzug.

Was die Aufpreispolitik angeht, wird sich Audi auch einiges saftig bezahlen lassen. Was Porsche aber momentan betreibt, ist teilweise schon unverschämt.

Porsche wird auf alle Fälle deutlich am Servicepotential von Audi zu knabbern haben. Audi hat einen hervorragenden Notservice, Porsche hat gar keinen, bzw. greift auf den ADAC zurück, der an den Wägen nichts machen will.
Das mit dem exklusiven Verkauf/Service des R8 rein über die AZ kann wohl nicht ganz stimmen, da normale Händler auch schon die Vorführwägen bestellt haben. Wäre auch wenig sinnvoll, da man sich ja nur auf Ballungszentren beschränken würde und potentiellen Kunden lange Anfahrtszeiten aufdrücken würde.

Weiterer Pluspunkt ist natürlich die Motorenpalette des VAG - Konzern, vor allem die Dieselaggregate. Man hört ja immer wieder über den Einsatz von großen Dieseln in den Sportmodellen.

Grüße

Hallo 64787,

Ja man tappt bei Audi ziemlich im Nebel.
Das größte Problem ist die Händlersituation.Grundsätzlich darf jedes AZ jeden Audi verkaufen.
Man hat den AZ Auflagen gemacht,die eine Investition
von 50.000-60000€ erfordern.Zuzüglich Personal (Exklusivverkäufer Q 7 /R 8 -ähnliche Zielgruppe -siehe Porsche) 1 Mann im Service.
Man war davon ausgegangen,daß etwa 100 -150 Händler bereit sind,dies zu machen.Es werden etwa doppelt soviele. Und da liegt der Hase begraben. Jeder muß permanent ein Showroomcar haben-eigene Zone-und ein VFW präsent vorhalten. Nach drei Monaten Zinsfreiheit müssen die an Audi bezahlt werden.
Wenn dann der Schuh drückt werden R 8 unter Einstandspreis
verramscht. Die Basismarge beträgt nur 12 % zuzüglich ca.
3 % Leistungsmarge.

Wenn hier ein Interbrand-Wettbewerb eintritt, ist das Thema gegessen. Das hat Porsche,Ferrari und inzwischen auch Jaguar im Griff. Von Aston - Martin will ich erst gar nicht reden.

Was den Diesel angeht, kann ich mich als überzeugter
Sportwagenfahrer-wann und wo möglich MM-nicht damit abfinden,so ein Antrieb ausgerechnet in einen Mittelmotor-
Sportwagen zu bauen.Da kommen keine Emotionen, kein Feeling auf.Das ist kein Erlebnis für die Sinne.

Ein Markterfolg könnte das durchaus werden.R 8 V 12 TDI im Berufs-Stop & Go-Verkehr,im permanenten Megastau!?!
Das wäre die Perversion seiner Zweckbestimmung.
Gruß Kühli

Unter AZ verstehst Du auch normale Händler, sehe ich das richtig?

Ich denke mal, daß sich die Leute bei Audi selbst noch nicht sicher sind wie das mit dem R8 laufen soll, solange die ersten Marktreaktionen nicht vorhanden sind.

Irgendwelche Restriktionen bezüglich Service/Verkauf an die Händler zur Markteinführung wären glatter Selbstmord.
Ich denke auch, daß man den R8 wie jedes andere S/RS oder
Q Modell bei jedem Händler bestellen kann.
Die AZ werden wohl mehr Ausstellungsmaterial haben als normale Händler, mehr auch nicht. Die Auflagen bezüglich eines neuen Modells hat m.W. jeder Vertragspartner. Wäre ja auch ein Witz wenn ich für meinen R8 neue Scheibenwischer brauche und mich ein Audi Betrieb zum nächsten AZ in 100 km Entfernung schickt.
Wie ernst das mit den VFW wird, ist auch immer relativ. Ich weis noch als VW JEDEN Händler zwingen wollte, einen Phaeton als VFW zu bestellen. Ich glaub 80 % der Händler haben es einfach nicht getan.

Zum Diesel Thema:
Das ist die never ending story. Sound + Drehzahlband, vor allem das letzte ist Kernelement sportlichen Fahrens. Die Sache ist nur die, daß die modernen Diesel sauber sind und über schier unbändige Kraft verfügen. Der 535d von BMW mit Chip kann einem 997 4S gemütlich hinterher fahren. Ich möchte nicht wissen, was gar ein !leichter! V8 - V12 Diesel in einem Sportwagen mit so manch etablierter Konkurrenz anstellen könnte.

Wir werden es sehen!

Gruß

Tut mir leid, aber wenn das Auto auch nur ungefähr so
aussehen wird wie auf diesen Spyshots...

http://www.germancarblog.com/2006/09/audi-r8-more-spy-shots.html

... geht es mir, ähem, verdammt weit am *rsch vorbei.

Selbst wenn es noch so toll fahrbar wäre, vom Look
einfach ein absolutes NoNo (für mich).

Aber Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters. 😉

Und Diesel-Nageln im Ohr des Besagten...yach.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Tut mir leid, aber wenn das Auto auch nur ungefähr so
aussehen wird wie auf diesen Spyshots...

http://www.germancarblog.com/2006/09/audi-r8-more-spy-shots.html

... geht es mir, ähem, verdammt weit am *rsch vorbei.

Selbst wenn es noch so toll fahrbar wäre, vom Look
einfach ein absolutes NoNo (für mich).

Aber Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters. 😉

Und Diesel-Nageln im Ohr des Besagten...yach.

Gruss

Was ist das bitte? Ein Gallardo mit Audi Optik?

Hallo,
Alle bisher veröffentlichten Front-und Heckansichten entsprechen nicht dem Serienzustand.Scheinwerferbereich,Grill,Logo,Nummernschildträger,hintere Heckleuchteneinheit.In der Seitenansicht sind die Bilder ok.
Abwarten bis morgen früh.Die offizielle Vorstellung des entgültigen Modells mit seiner genauen Spezifikation
ist heute abend 19.00/20.00 Uhr in Paris auf dem Salon.
Gruß Kühli

Kühli,
genau die Seitenansicht stört mich aber am meisten !

Eine seltsame Melange aus flachgedrückter Honda-
Bling-Bling-Schnauze (allein die Frontschlitzscheinwerfer"...)
und übergangslos angeflanschtem Gallardo-Heck.

Dazu diese unharmonische seitliche Luftzufuhr - fürchterlich.

Aber das Essen wird bestimmt prima. N-joy ! 😁

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen