Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?
Hallo Leut',
in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:
Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).
Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.
M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:
Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.
Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.
Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.
Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.
Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.
Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?
Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.
409 Antworten
@ domiquick
Wir reden hier von Vergleichstest nicht vom "Goldenen Lenkrad". Obwohl Porsche ja oft schon gewonnen hat.
Und du willst mir doch nicht sagen das du die Autobild-Tests
ernst nimmst??? Wenn ja dann tust du mir leid. DEnn Bild sprach mit dem Toten zuerst.Ich muss immer lachen wenn die Computerbild raskomt und was für Blödsinn drin steht. Oder was immer wieder im Sportteil der Blöd drin steht. Was die nicht alles wissen über die F1 zb. Und paar Tage später st kann man in seriösen Zeitungen lesen das es ganz anders ist. Die Bild ist auf Sensation aus und nichts anderes. Eine AMS traue ich da mehr Fachkompetenz zu.
Welche Verschwörung???? Das es Tester gibt die sich schmieren lassen ist doch logo. In jedem Bereich wo Menschen einen Vorteil haben könnten wird geschmiert.
Wir sind doch nicht hier bei Akte X, sondern reden hier von Autotests. Auerdem sind alle Test Objektiv, was heißt das sich jeder selber ein Bild mache soll.
Nur ich denke das wir in einem Jahr mehr aktuelle 911er sehen als R8.
@dirk73f
jetzt musste ich meinen vorhergehenden post nochmals genau durchlesen ... ich glaube, du hast etwas nicht so verstanden, wie ich es meinte?!?
nur noch dies: die ams stufe ich nicht viel seriöser als die autobild ein.
gruss, d.
Tja viele lesen die Blödzeitung, was aber nicht heißt das sie seriös ist. Es können sich auch viele irren, was natürlich menschlich ist.
Zitat:
Der R8 hat den besseren Alltagskomfort und nicht der 911.
Behauptet WER? Woher will denn ein Tester wissen, was ICH im Alltag möchte?!
BTW, es wird NIEMALS einen Elfer-Diesel geben! Niemals! *panik* 😁
Audi kann gern den Klötermotor in den R8 schrauben. Ich frage mich allerdings, wer sowas kauft!?
"Ey, ich hab mir nen R8-TDI gekauft"
Jeder halbwegs normale Porsche- und Sonstwasfahrer: *-.-*
Nee, lass mal...Ich saß vorhin vor einem Café und ein A6 allroad TDI parkte direkt vor mir ein. Irgendwann zieh ich einen TDI-Ritter aus seiner Karre und binde ihn auf der Motorhaube fest, damit er sich dieses Geräusch mal für eine längere Zeit genau anhört. ES NERVT!
Gruß
B.
Ähnliche Themen
Hallo Björn,
lass' Dir gesagt sein: Es gibt jemand,der den 12 Zyl.Diesel
im R 8 unbedingt haben will. Und deshalb wird es ihn geben.
Als ganz normales Serienauto.Mit 1000-1200 Nm,mindestens
650 PS.Man kann diesen gewissen Herrn evtl. davon abhalten,ihn "Gewöhnlichen" zugänglich zu machen.
Das Mindestszenario könnte so ablaufen:
F.Piech wird in knapp 5 Jahren 75. Zum Geburtstag
schenkt ihm M.Winterkorn,der dann seinen 65. voll hat,
"3" R 8 V 12 TDI Einzelstücke mit Straßenzulassung.
Mehr gibt es nicht.
Einen behält Ferdinand. Die beiden anderen schickt er auf Presse- und PR-Tour. Anschließend bekommt
Martin "seinen" als "Altersruhegeschenk" und den letzten
erhält Wendelin W. beim paar Jahre später folgenden Abschied.Dann haben "alle Jungs" ihre sündhaft wertvollen "Rentnerspielzeuge."
Gleichzeitig vernimmt die Welt,daß der geniale Autobauer
F.P. nicht nur den stärktsten Serien-Benzin-Supersportwagen- sondern als Erfinder des DI im PKW-auch den stärsten Serien-Diesel-Supersportwagen baute.Mehr will er doch nicht.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
auch den stärsten Serien-Diesel-Supersportwagen baute.Mehr will er doch nicht.
das dürfte kein großes Problem sein, weil er wahrscheinlich den einzigsten Diesel Supersportwagen auf dieser Welt bauen wird 😉
Völlig irrelevant:
Ich habe den R8 heute in Hockenheim das erste Mal live gesehen... schon ein optisch beeindruckendes Auto, sieht in natura auch besser aus als auf den Bildern.
Der R8 überzeugt vor allem in Heck- und Frontansicht und aus der Halbschräge. In der Seitenansicht wirken die Proportionen des Profils nicht 100% harmonisch, sondern eher gedrungen/kraftvoll.
Wer meint, das sei nur ein Möchtegern-Lambo oder -Ferrari, hat wahrscheinlich nicht genau genug hingesehen - direkt neben einem Gallardo wirkt der R8 weder unscheinbar noch wie ein Derivat, sondern durchaus eigenständig, anders und frisch.
Also: Nicht aus jeder Perspektive eine Schönheit, aber durchaus ein Charakterdarsteller.
Wer weiß...So ein dezentes "JTD"-Kürzel am Ferrari-Heck macht sich sicher ganz toll... 🙄 😁
Ich hab mich damals schon aufgeregt (ich weiß, ich sollte das nicht), als Mercedes den CLS mit dem Ölbrenner ausgestattet hat.
Ich werde es auch schlucken, wenn Porsche dem Cayenne einen TDI (*würg*) spendiert...Aber einen vermeintlichen Supersportler...
Irgendwann muss auch mal gut sein, verdammte Hacke.
Fehlt mir nur noch, dass ich demnächst im Bentley-Showroom einen Arnage TDI vorfinde. Aber mit einem "I" in British Racing Green, of course... 😰
nagelnde Grüße
Björn
Beim Thema "Diesel im Sportwagen" leide ich unter einer schizophrenen und unvereinbaren Meinungsspaltung:
Einerseits ist dieser häßlich-nagelnde Dieselsound einfach unerträglich und indiskutabel.
Andererseits läuft mir beim Gedanken an einen 650 PS/1200 Nm V12-R8 unkontrollierbar das Wasser im Mund zusammen, und ich träume von maßloser Beschleunigung und sämigen 4-Rad-Drifts bei jedem sanften Zucken des Gaspedals...
und schalten bei spätestens 4500 U/min, wie langweilig 😉
Also ich bin von diesel auch geheilt, das is nichts für mich...
Außerdem klingts auch mit ner menge zylinder nach nichts 😁
Zitat:
Audi kann gern den Klötermotor in den R8 schrauben. Ich frage mich allerdings, wer sowas kauft!?
Genau das frag ich mich auch.
Klar, "Der Schpid isch da" aber alles andere halt irgendwie nich mit nem Diesel.
Irgendwie is dass so als wenn man ein richtig gutes Steak mit Ketchup isst. Schmecken tut´s vielleicht, aber was is denn dass für ein Style?
Hallo Jürgen F
Ein Boxter oder Cayman sind auch überzeugen auch it ihrem Heckantrieb und ic wette das so ein Cayman oder Boxter S agieler sind als so ein R8. Ich habe mir den R8 mehr als genau angesehen, aber der hat doch nichts bitte. Wie sieht das mit dem Kühlergrill und dem Nummernschild aus?? ZUm Kotzen. Ne da sieht ein Ferrari 599 GTB wie ein Kunststück aus. Da sieht ja ein Lamborghini Miura SV von 1966 hundertmal besser aus. Der R8 ist für Leute ohne Stil.
Nix gegen Audi, aber wenn sie einen Sportwagen bauen wollen sollen sie mal einen richtigen Designer ran. Und nicht jemand vom VW Werk. Sieht doch aus als wenn das alles zusammen geklebte Pappe wäre, wie beim Trabi, der hatte aber noch Charakter. Dieses Auto ist nichts und das für 150.000€. Sag mir mal wer sowas kauft dann bekomme ich ja schon was richtig gutes.
Zum Diesel:
Diesel hat seine Vorteile zb. beim Kombi ist er Ideal, habe ich selber, hohes Drehmoment aus dem Keller und günstig im Verbrauch. Aber im Sportwagen???? Was soll das???
Stehste an der Ampel mit dem R8 TDI und daneben ein F430 Spyder.Wejnn du mit dem TDI schon schaltest geht beim F430 erst richtig die Post ab. Was ist beeindruckender, der TDI der bei 4500 Touren schalten muss oder der Spyder der bei 8500 Touren schaltet??? Vom Sound will ich erst gar nicht reden. Und ich denke für den Fall des Falles stehen die Weiber wohl eher auf einen roten Ferrari als auf einen silbergrauen R8 mit TDI!!!!
Klar kannst auch einen 911er Turbo nehmen.
Dann finde ich die aufgepimten Golfs besser als der R8, denn da denken sich die Jungs nochwas aus und arbeiten richtig hart dran und außerdem weiß man das es ein VW ist.
DER R8 will mehr sein als er ist, denn er ist noch immer ein VW. Hey dann lieber der VW W12, der steht zu seiner Herkunft. Ja klar Porsche war auch mal VW, aber war.
So langsam wird es arm hier,soll doch jeder Bauen oder Fahren was er will.Liebe Audi und Porschefahrer Scheuklappen absetzen und über den Tellerrand gucken würde hier einigen nicht schaden.Elfer ist und bleibt Kult da wollen einige erst hin aber zum teil solche Äusserungen über den R8 abzulassen ist schon arm.Lasst erstmal das Auto zur Serienreife kommen und Fahrt erstmal Probe und Urteilt dann.Und wer Behauptet das der R8 ein Supersportwagen sein soll? Abwarten ein V10 wird sicherlich einzug im R8 finden und dann kann man ihn mit solchen Boliden Messen.Und wer weiss was die Zukunft bringt Lamborghini wurde einst auch vom Enzo Belächelt aber der Stier hat sich gehalten und garnicht mal so schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Und ich denke für den Fall des Falles stehen die Weiber wohl eher auf einen roten Ferrari als auf einen silbergrauen R8 mit TDI!!!!
Klar kannst auch einen 911er Turbo nehmen.
Wird ja immer besser hier😁😁😁