Audi quattro concept

Audi A6 C6/4F

Mir ist bewusst dass das Thema hier eigentlich nicht so ganz richtig ist, wusste aber nicht genau wohin sonst. 😁

Viel Spaß beim Lesen, im Anhang sind übrigens auch die Bilder des Fahrzeugs. 😉 

Audi quattro concept

Beim Genfer Automobilsalon 1980 debu?tierte ein Automobil, dessen Name nicht nur zum Symbol fu?r den Erfolgszug des Herstellers werden sollte: Der quattro von Audi steht gleichsam als Urmeter fu?r die Verbindung von motorsportlichen Siegerqualita?ten mit einem Ho?chstmaß an Alltagstauglichkeit.

Zum 30. Jubila?um des quattro-Starts stellt Audi auf dem Pariser Automobilsalon 2010 nun ein Showcar vor, das dieses Konzept in einer zukunftsweisenden Interpretation auf die U?berholspur schickt: den Audi quattro concept, eine reinrassige Fahrmaschine mit 300 kW (408 PS) starkem Fu?nfzylinder-Turbo, einer Leichtbau-Karosserie und – natu?rlich – der neuesten Generation des permanenten Allradantriebs quattro.
Schon beim ersten Blick auf das neue, Col-de-Turini-weiß lackierte Showcar taucht die Erinnerung an einen weiteren legenda?ren Urahn auf: an den Sport- quattro von 1984, eine 306 PS starke Evolutionsstufe des Audi quattro Coupe? mit reduziertem Radstand. In der Tat pra?sentiert sich auch der Audi quattro concept als eine konsequente Weiterentwicklung eines Serien-Coupe?s mit Hochleistungs- Technologie. Denn die Basis liefert der ba?renstarke Audi RS 5, eines der sportlichsten Serienfahrzeuge aller Zeiten der Marke.

Gegenu?ber diesem viersitzigen Coupe? haben die Audi-Entwickler den Radstand um 150 Millimeter verku?rzt und gleichzeitig die Dachlinie um rund 40 Millimeter abgesenkt – wie sein Vorga?nger von 1984 ist auch das Showcar von 2010 jetzt ein Zweisitzer. Die stark modifizierte Karosserie ist u?berwiegend aus Aluminium gefertigt, Motorhaube und Heckklappe bestehen wie auch weitere Komponenten aus Karbon.

Das geringe Gewicht des Aufbaus fu?hrt zu großen Sekunda?reffekten in allen u?brigen Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel Getriebe, Fahrwerk und Bremsanlage. Resultat: Mit nur 1.300 Kilogramm liegt der Audi quattro concept praktisch exakt auf dem Niveau des Sport-quattro von 1984. Leichtbau-Pionier Audi setzt sich damit erneut an die Spitze des Wettbewerbs.

Denn Know-how und Technologien der quattro concept-Karosserie werden ku?nftig das gesamte Serien-Produktportfolio der Marke mit den Vier Ringen pra?gen.

Unter der Motorhaube arbeitet – auch davon profitiert das Fahrzeuggewicht – statt des Serien-Achtzylinders nun ein Fu?nfzylinder-Reihenmotor, dessen Basis aus einem weiteren Audi-Sportwagen stammt – aus dem TT RS. Im Audi quattro concept leistet der hier la?ngs eingebaute Turbo-FSI 300 kW (408 PS) und beschleunigt das Fahrzeug in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Die bedarfsgerechte Dosierung des Drehmoments erfolgt mittels einer 6-Gang- Handschaltung.

Seine Kraft bringt der Audi quattro concept mit der ju?ngsten Evolutionsstufe des permanenten Allradantriebs quattro auf die Straße. Die entscheidende Innovation, das Kronrad-Mittendifferenzial, baut kompakt und leicht und kann die Verteilung der Momente zwischen Vorder- und Hinterachse breit variieren. So setzt der quattro-Antrieb das volle Drehmoment mit millisekundenschnellen Reaktionen in ein permanentes Maximum an Fahrspaß und Fahrsicherheit um
 

Der Antrieb

Faszination Fu?nfzylinder
Leistungsstarke Fu?nfzylinder-Benziner haben bei Audi eine lange Tradition, in den 80er Jahren beschleunigten sie Autos wie den Urquattro an die Spitze des Wettbewerbs. Mit dem 340 PS starken Turbo-FSI-Motor des TT RS hat Audi diese Linie im Jahr 2009 wieder aufleben lassen. Der weiter entwickelte Motor im Audi quattro concept scho?pft nun das Potential dieser neuen, hochmodernen Fu?nfzylinder-Basis noch weiter aus.

Mit 408 PS legt er dank zahlreicher Detailmaßnahmen noch einmal deutlich an Leistung zu, auch sein Drehmoment von 480 Newtonmetern distanziert die Basis deutlich.
Ein Fu?nfzylinder von Audi ist schon in seinem Grundkonzept ein ungewo?hnlicher Motor. Er hat einen Zu?ndabstand von 144 Grad und die Zu?ndfolge 1-2-4-5-3 – abwechselnd zu?nden direkt benachbarte Zylinder und weit voneinander entfernte.

So entstehen der ganz besondere Rhythmus und der musikalische Klang, zu dem auch die Ansaug- und Abgasgeometrie beitragen. Ein speziell konzipierter Torsionsschwingungsda?mpfer am vorderen Ende der Kurbelwelle kompensiert die freien Momente des Aggregats.

Benzinmotoren mit Turboaufladung sind eine traditionelle Doma?ne von Audi, auch der Fu?nfzylinder-Turbo im Audi quattro concept ist ein Hochleistungs- aggregat. Aus 2.480 cm3 Hubraum holt er 300 kW (408 PS) Leistung; sie liegt im Drehzahlbereich zwischen 5.400 1/min und 6.500 1/min an. Das maximale Drehmoment betra?gt 480 Nm – es steht schon bei 1.600 Touren zur Verfu?gung und bleibt bis 5.300 1/min konstant. Das kraftvolle Aggregat beschleunigt den Audi quattro concept in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h.

Der 2,5-Liter-TFSI baut extrem kompakt. Sein Zylinderabstand misst 88 Milli- meter, die a?ußeren Hauptlager wurden nach innen versetzt – mit nur 494 Millimeter La?nge eignet sich der Langhuber (Bohrung x Hub 82,5 x 92,8 Millimeter) nicht nur fu?r den Quereinbau im TT RS, sondern auch fu?r den La?ngseinbau im betont kurzen Vorderwagen des Audi quattro concept.

Auch die nur 183 Kilogramm, die er auf die Waage bringt, sind ein Bestwert. Sie halten das Gesamtgewicht des Showcars gering und haben auch fu?r die Verteilung der Achslasten und damit fu?r das Handling große Vorteile.

Der 408 PS starke Fu?nfzylinder nutzt den Kraftstoff verblu?ffend genu?gsam – im Mittel begnu?gt er sich mit 8,5 Liter/100 km. Er verdankt diese hohe Effizienz der Kombination aus FSI-Direkteinspritzung und Turboaufladung, zwei Kern- Technologien von Audi. Im Motorsport, dem ha?rtesten Pru?flabor der Welt, harmoniert diese TFSI-Paarung perfekt – sie hat den Rennwagen R8 zu fu?nf Triumphen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans sowie zu 63 Siegen bei 80 weiteren Rennen getrieben.

 

Audi-quattro-concept-imagepic-parsysright-0001
Audi-quattro-concept-imagepic-parsysright-0003
Das-design-imagepic-parsysright-0003
+3
Beste Antwort im Thema

Mir ist bewusst dass das Thema hier eigentlich nicht so ganz richtig ist, wusste aber nicht genau wohin sonst. 😁

Viel Spaß beim Lesen, im Anhang sind übrigens auch die Bilder des Fahrzeugs. 😉 

Audi quattro concept

Beim Genfer Automobilsalon 1980 debu?tierte ein Automobil, dessen Name nicht nur zum Symbol fu?r den Erfolgszug des Herstellers werden sollte: Der quattro von Audi steht gleichsam als Urmeter fu?r die Verbindung von motorsportlichen Siegerqualita?ten mit einem Ho?chstmaß an Alltagstauglichkeit.

Zum 30. Jubila?um des quattro-Starts stellt Audi auf dem Pariser Automobilsalon 2010 nun ein Showcar vor, das dieses Konzept in einer zukunftsweisenden Interpretation auf die U?berholspur schickt: den Audi quattro concept, eine reinrassige Fahrmaschine mit 300 kW (408 PS) starkem Fu?nfzylinder-Turbo, einer Leichtbau-Karosserie und – natu?rlich – der neuesten Generation des permanenten Allradantriebs quattro.
Schon beim ersten Blick auf das neue, Col-de-Turini-weiß lackierte Showcar taucht die Erinnerung an einen weiteren legenda?ren Urahn auf: an den Sport- quattro von 1984, eine 306 PS starke Evolutionsstufe des Audi quattro Coupe? mit reduziertem Radstand. In der Tat pra?sentiert sich auch der Audi quattro concept als eine konsequente Weiterentwicklung eines Serien-Coupe?s mit Hochleistungs- Technologie. Denn die Basis liefert der ba?renstarke Audi RS 5, eines der sportlichsten Serienfahrzeuge aller Zeiten der Marke.

Gegenu?ber diesem viersitzigen Coupe? haben die Audi-Entwickler den Radstand um 150 Millimeter verku?rzt und gleichzeitig die Dachlinie um rund 40 Millimeter abgesenkt – wie sein Vorga?nger von 1984 ist auch das Showcar von 2010 jetzt ein Zweisitzer. Die stark modifizierte Karosserie ist u?berwiegend aus Aluminium gefertigt, Motorhaube und Heckklappe bestehen wie auch weitere Komponenten aus Karbon.

Das geringe Gewicht des Aufbaus fu?hrt zu großen Sekunda?reffekten in allen u?brigen Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel Getriebe, Fahrwerk und Bremsanlage. Resultat: Mit nur 1.300 Kilogramm liegt der Audi quattro concept praktisch exakt auf dem Niveau des Sport-quattro von 1984. Leichtbau-Pionier Audi setzt sich damit erneut an die Spitze des Wettbewerbs.

Denn Know-how und Technologien der quattro concept-Karosserie werden ku?nftig das gesamte Serien-Produktportfolio der Marke mit den Vier Ringen pra?gen.

Unter der Motorhaube arbeitet – auch davon profitiert das Fahrzeuggewicht – statt des Serien-Achtzylinders nun ein Fu?nfzylinder-Reihenmotor, dessen Basis aus einem weiteren Audi-Sportwagen stammt – aus dem TT RS. Im Audi quattro concept leistet der hier la?ngs eingebaute Turbo-FSI 300 kW (408 PS) und beschleunigt das Fahrzeug in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Die bedarfsgerechte Dosierung des Drehmoments erfolgt mittels einer 6-Gang- Handschaltung.

Seine Kraft bringt der Audi quattro concept mit der ju?ngsten Evolutionsstufe des permanenten Allradantriebs quattro auf die Straße. Die entscheidende Innovation, das Kronrad-Mittendifferenzial, baut kompakt und leicht und kann die Verteilung der Momente zwischen Vorder- und Hinterachse breit variieren. So setzt der quattro-Antrieb das volle Drehmoment mit millisekundenschnellen Reaktionen in ein permanentes Maximum an Fahrspaß und Fahrsicherheit um
 

Der Antrieb

Faszination Fu?nfzylinder
Leistungsstarke Fu?nfzylinder-Benziner haben bei Audi eine lange Tradition, in den 80er Jahren beschleunigten sie Autos wie den Urquattro an die Spitze des Wettbewerbs. Mit dem 340 PS starken Turbo-FSI-Motor des TT RS hat Audi diese Linie im Jahr 2009 wieder aufleben lassen. Der weiter entwickelte Motor im Audi quattro concept scho?pft nun das Potential dieser neuen, hochmodernen Fu?nfzylinder-Basis noch weiter aus.

Mit 408 PS legt er dank zahlreicher Detailmaßnahmen noch einmal deutlich an Leistung zu, auch sein Drehmoment von 480 Newtonmetern distanziert die Basis deutlich.
Ein Fu?nfzylinder von Audi ist schon in seinem Grundkonzept ein ungewo?hnlicher Motor. Er hat einen Zu?ndabstand von 144 Grad und die Zu?ndfolge 1-2-4-5-3 – abwechselnd zu?nden direkt benachbarte Zylinder und weit voneinander entfernte.

So entstehen der ganz besondere Rhythmus und der musikalische Klang, zu dem auch die Ansaug- und Abgasgeometrie beitragen. Ein speziell konzipierter Torsionsschwingungsda?mpfer am vorderen Ende der Kurbelwelle kompensiert die freien Momente des Aggregats.

Benzinmotoren mit Turboaufladung sind eine traditionelle Doma?ne von Audi, auch der Fu?nfzylinder-Turbo im Audi quattro concept ist ein Hochleistungs- aggregat. Aus 2.480 cm3 Hubraum holt er 300 kW (408 PS) Leistung; sie liegt im Drehzahlbereich zwischen 5.400 1/min und 6.500 1/min an. Das maximale Drehmoment betra?gt 480 Nm – es steht schon bei 1.600 Touren zur Verfu?gung und bleibt bis 5.300 1/min konstant. Das kraftvolle Aggregat beschleunigt den Audi quattro concept in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h.

Der 2,5-Liter-TFSI baut extrem kompakt. Sein Zylinderabstand misst 88 Milli- meter, die a?ußeren Hauptlager wurden nach innen versetzt – mit nur 494 Millimeter La?nge eignet sich der Langhuber (Bohrung x Hub 82,5 x 92,8 Millimeter) nicht nur fu?r den Quereinbau im TT RS, sondern auch fu?r den La?ngseinbau im betont kurzen Vorderwagen des Audi quattro concept.

Auch die nur 183 Kilogramm, die er auf die Waage bringt, sind ein Bestwert. Sie halten das Gesamtgewicht des Showcars gering und haben auch fu?r die Verteilung der Achslasten und damit fu?r das Handling große Vorteile.

Der 408 PS starke Fu?nfzylinder nutzt den Kraftstoff verblu?ffend genu?gsam – im Mittel begnu?gt er sich mit 8,5 Liter/100 km. Er verdankt diese hohe Effizienz der Kombination aus FSI-Direkteinspritzung und Turboaufladung, zwei Kern- Technologien von Audi. Im Motorsport, dem ha?rtesten Pru?flabor der Welt, harmoniert diese TFSI-Paarung perfekt – sie hat den Rennwagen R8 zu fu?nf Triumphen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans sowie zu 63 Siegen bei 80 weiteren Rennen getrieben.

 

Audi-quattro-concept-imagepic-parsysright-0001
Audi-quattro-concept-imagepic-parsysright-0003
Das-design-imagepic-parsysright-0003
+3
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WAK-AN 271


Mhhh cool ich wollte schon als kleiner Junge immer einen VW Corado fahren!! Wenn das ding in serie gehen sollte (was ich nicht glabe) wäre dieses ja doch noch die gelegenheit.😁

Jawoll, davon haben wir, meine Penne-Kumpels und ich zu Wendezeiten auch immer geträumt. Leider waren wir nicht unter den Ersten, die in unserer Heimatstadt nen Don Corrado hatten. Daher wurde das Projekt gecancelled 🙁.

MfG Tinchen

P.S. Sehe die Corris heute noch sehr gerne.

Nun wird er wohl doch gebaut.

Laut Auto Bild Heft 41:

Zitat:

"Die Sensation ist perfekt: Audi wird die heiße quattro-Studie vom Pariser Salon in Kleinserie bauen. Während der Messe gingen mehr als 150 Blind-Bestellungen bei Audi ein. Wie der Sport quattro aus dem Jahr 1984 könnte der neue quattro auf 300 Stück limitiert werden, wenn er Ende 2012 auf den Markt kommt. Der Preis dürfte kaum unter 150.000 Euro liegen."

Der sieht aber auch heiß aus. Ich bin kein Freund des aktuellen Audi Design, aber zu diesem Auto paßt die Front wie angegossen. Klasse.

Jetzt muß Audi wieder in der Rallye- WM angreifen. Mit einer Leichtbau Rallyeversion wären Erfolge garantiert.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Nun wird er wohl doch gebaut.

Laut Auto Bild Heft 41:

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund



Zitat:

"Die Sensation ist perfekt: Audi wird die heiße quattro-Studie vom Pariser Salon in Kleinserie bauen. Während der Messe gingen mehr als 150 Blind-Bestellungen bei Audi ein. Wie der Sport quattro aus dem Jahr 1984 könnte der neue quattro auf 300 Stück limitiert werden, wenn er Ende 2012 auf den Markt kommt. Der Preis dürfte kaum unter 150.000 Euro liegen."

Der sieht aber auch heiß aus. Ich bin kein Freund des aktuellen Audi Design, aber zu diesem Auto paßt die Front wie angegossen. Klasse.

Jetzt muß Audi wieder in der Rallye- WM angreifen. Mit einer Leichtbau Rallyeversion wären Erfolge garantiert.

Gruß
Alpenfreund

Vielleicht geht Dein Wunsch ja in Erfüllung!?

VW liebäugelt mit Einstieg in Nascar-Serie

Volkswagen spielt nach US-Medieninformationen mit dem Gedanken in die Nascar-Serie einzusteigen. Die VW-Verantwortlichen sind laut SID mit den Organisatoren im Gespräch.

Gespräche mit Penske-Team
Mit dem renommierten und erfolgreichen Penske-Team, das zuletzt werksunterstützte Einsätze für die neue VW-Konzernmarke Porsche in der American Le Mans Series (Alms) realisierte, wurden ebenfalls schon Gespräche geführt. Auch der Einsatz von Audi-DTM-Star Mattias Ekström bei zwei Nascar-Rennen in dieser Saison könnte vor diesem Hintergrund wesentlich mehr bedeuten, als zunächst angenommen. Offizielle Stellungnahmen wollte noch keiner der Beteiligten abgeben. Dementiert wurden die Spekulationen, die in Amerika hohe Wellen schlagen, aber auch nicht. Wie der SID aus VW-Kreisen erfahren hat, soll in einem Strategiemeeting Anfang November die weitere Vorgehensweise festgelegt werden.

Porsche vor Rückkehr in "Königsklasse"
Möglicherweise steht dann bereits fest, welche Konzernmarke sich in Zukunft wo werksseitig engagiert. Auf der Agenda stehen unter anderem die Formel 1, für die eine Rückkehr von Porsche im Gespräch ist, die 24 Stunden von Le Mans, Tourenwagen- und Rallye-WM sowie die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft und Nascar. Eine endgültige Entscheidung und die offizielle Verkündung der Konzern-Motorsport-Aktivitäten wird noch vor Jahresende erwartet.

Weiterhin wird die DTM interessanter:

DTM ab 2012 mit BMW München, 15. Oktober 2010 - BMW kehrt ins Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) zurück, meldet die Deutsche Presse Agentur (dpa). Die Münchener werden von 2012 an mit Audi und Mercedes in der Rennserie starten. Das teilte das Unternehmen am Freitag in München mit. Nach dem Ausstieg aus der Formel 1 Ende der Saison 2009 hatte der Autobauer seit längerem über einen Start in der Tourenwagen-Serie verhandelt. BMW war bereits von 1984 bis 1992 in der DTM aktiv und holte in dieser Zeit dreimal den Titel.
 
Und wenn man den Gerüchten Glauben schenken kann denkt Opel ebenfalls über eine Rückkehr in die DTM nach.

Und er wird doch kommen. 😉

Der Schöne ist ein Biest
2012 geht das ultra-scharfe Fünzylinder-Coupé Audi quattro concept in einer Kleinserie an den Start. Redakteur Axel Sülwald ist den 408 PS starken Sportler schon gefahren.

www.autobild.de/artikel/audi-quattro-concept-fahrbericht-1299192.html

Ähnliche Themen

Entlarve ich mich als 5-Ender-Fan, wenn ich mir den Motor (kann auch die 350PS-Version sein) auch im Dicken gut vorstellen könnte? 😛

Zitat:

Original geschrieben von A3V6


Entlarve ich mich als 5-Ender-Fan, wenn ich mir den Motor (kann auch die 350PS-Version sein) auch im Dicken gut vorstellen könnte? 😛

Meines Wissens bis jetzt leider nicht geplant, aber wer weiß wie es bis zum Facelift aussieht.

Allerdings werden bis dahin wohl auch verstärkt die Voll - Hybrid- Fzg. kommen, der Witz bei denen ist das die E-Motoren bei kickdown dazu geschaltet werden und man plötzlich einiges an mehr PS hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen