Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4974 weitere Antworten
4974 Antworten

Ich bin bisher einmal für knapp 100km mit 150 gefahren, dann wird er schon zu einem Schnellladersuchgerät. Bei mir hat es sich momentan bei 130 eingependelt. Mal schauen wo ich jetzt bei den niedrigeren Temperaturen lande. Ich habe derzeit aber auch noch die 21er Prollschluffen drauf und hoffe nächstes Jahr mit den 19ern etwas schneller fahren zu können.

Zitat:

@stelen schrieb am 28. September 2020 um 07:08:55 Uhr:


Ich bin bisher einmal für knapp 100km mit 150 gefahren, dann wird er schon zu einem Schnellladersuchgerät. Bei mir hat es sich momentan bei 130 eingependelt. Mal schauen wo ich jetzt bei den niedrigeren Temperaturen lande. Ich habe derzeit aber auch noch die 21er Prollschluffen drauf und hoffe nächstes Jahr mit den 19ern etwas schneller fahren zu können.

Witzig - ich habe es im vergangenen März geschafft bei Temperaturen um die 10 Grad mit 21“ Felgen und wo möglich 140-150 Km/h mit kurzen 200 Km/h Etappen trotzdem um die 300 Km Reichweite zu haben.

Für mich völlig ausreichend.

Hängt halt schwer von der Topographie ab und wie lange Abschnitte Du tatsächlich so schnell fahren konntest.

Bei einem Schnitt von über 130 km/h schaffe ich auf jeden Fall nicht die 300km Reichweite wenn es kalt ist, das klappt höchstens bei sommerlichen Temperaturen. Wohlgemerkt mit 20 Zöllern, aber dem MY19 55er.

Bei vorgeheiztem Auto (im Sommer mit 20 Zoll und Winter 19 Zoll Reifen) und nicht mehr als 130 km/h und geringe Höhenunterschiede, schaffe ich immer die 300 km.

Ähnliche Themen

Das ergibt auch keinen Schnitt von über 130km/h... 😉

Zitat:

@xasgardx schrieb am 28. September 2020 um 10:27:08 Uhr:


Das ergibt auch keinen Schnitt von über 130km/h... 😉

Das hab ich auch nicht behauptet. :-)
Nur wenn ich unbedingt 300km fahren muss, stelle ich mir das Limit auf 130 km/h und dann weiß ich dass ich es auf jeden Fall schaffe.

Nein, diesen Schnitt verstand ich eher aus dem Post von @audicle oben. 😉

Im übrigen komme ich aufgrund der Ladekurve auf Langstrecke bei ca. 150km/h am schnellsten ans Ziel, wenn eine halbwegs vernünftig platzierte Lademöglichkeit verfügbar ist. Aber dann eben mit deutlich unter 300km Reichweite, die dann aber auch sekundär ist.

Ich mag 120-140 km/h auf deutschen Autobahnen meist nicht. Zu schnell für die Mitte oder ganz rechts, zu langsam für links. Das sehe ich jetzt auch mit den Volvos. Vor allem der mit dem FourC Fahrwerk hat eine so gefühllose Lenkung um die Mittellage, dass es anstrengend ist. Deshalb nutze ich gerne das sehr gut funktionierende teilautonome Fahren, das aber nur bis Tacho 138 km/h geht. Rechts muss ich dann öfter bremsen (oder bremsen lassen), links versucht man mich wegzuschieben. Ab 150 km/h wird das entspannter. Mit Tempolimit, Baustelle und Co. liegt der Schnitt dann eher so bei 120-130 km/h.

Es wäre unschön, wenn ich das nicht einmal zwei Stunden durchfahren könnte. Danach kann man ruhig mal den Kaffee wegbringen und einen neuen „eintüten”. Scheint ja zumindest mit dem 55er zu funktionieren.

Auf welchen Strecken fahrt Ihr soche Schnitte? Ich fahre seit über 20 Jahren immer zügig AB aber ich kann an allen 11 Fingern abzählen wann ich bei Strecken über 350km Distanz eine höheren Schnitt als 110km/h fuhr. Die letzten Monate bin ich nur zu den harten Corona Monaten auf über 105km/h Schnitt gekommen. Und ich nutze die max. Geschwindigkeit meiner Fahrzeuge.

Zitat:

@audicle schrieb am 28. September 2020 um 08:55:53 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 28. September 2020 um 07:08:55 Uhr:


Ich bin bisher einmal für knapp 100km mit 150 gefahren, dann wird er schon zu einem Schnellladersuchgerät. Bei mir hat es sich momentan bei 130 eingependelt. Mal schauen wo ich jetzt bei den niedrigeren Temperaturen lande. Ich habe derzeit aber auch noch die 21er Prollschluffen drauf und hoffe nächstes Jahr mit den 19ern etwas schneller fahren zu können.

Witzig - ich habe es im vergangenen März geschafft bei Temperaturen um die 10 Grad mit 21“ Felgen und wo möglich 140-150 Km/h mit kurzen 200 Km/h Etappen trotzdem um die 300 Km Reichweite zu haben.

Für mich völlig ausreichend.

Hm, dann haben wir wohl verschiedene E-Trons. Ich schaffe mit max 130 ziemlich gut die 300, alles drüber geht nur auf Teilstücken der A20 bei denen ich Rückenwind habe (dafür wirds dann in der anderen Richtung eng mit den 300km bei 130).

Wenn ich über 130 fahren wollte würde ich mit max 250km ziwschen den Ladern rechnen

Zitat:

@lex-golf schrieb am 28. September 2020 um 12:34:18 Uhr:


Auf welchen Strecken fahrt Ihr soche Schnitte? Ich fahre seit über 20 Jahren immer zügig AB aber ich kann an allen 11 Fingern abzählen wann ich bei Strecken über 350km Distanz eine höheren Schnitt als 110km/h fuhr. Die letzten Monate bin ich nur zu den harten Corona Monaten auf über 105km/h Schnitt gekommen. Und ich nutze die max. Geschwindigkeit meiner Fahrzeuge.

Meine Stammstecke (390km) ergab noch mit dem XC90 Schnitte bis zu 109km/h und dabei bin ich max 135 gefahren.

Des Rätsels Lösung: Nicht zu den Hauptverkehrszeiten fahren.

Hab zwar noch den biturbo aber bald den e-tron aber zum Thema Schnitt kann ich auch was sagen . Hatte neulich mal Glück und es war alles frei knapp 500 Kilometer bis München gefühlt nen Schnitt von 200 oder mehr tatsächlich waren es 126 und da war keine Pause dabei nur der Tank war dann auch leer. Unsere Autobahnen haben zu viele Baustellen und sind zu voll deswegen denke ich das ich mit dem e-tron auch nicht viel länger brauche. Zum Glück hab ich solche Strecken nicht oft.

Ich hatte dazu vor einer Weile schonmal ein Video gemacht. Als Langstreckenpendler hat man ja recht vergleichbare Bedingungen und man erreicht recht schnell eine Geschwindigkeit, wo sich schneller fahren praktisch nicht mehr auf den Schnitt auswirkt. Da reicht dann schon ein LKW der ein paar Minuten zum Überholen braucht und man kann der Schnittanzeige beim Fallen zusehen.

Völlig richtig. Die Zeiten kann man sich als Pendler nur schwer aussuchen. Mittlerweile fahre ich dank der Fahrzeugreports selten über 160km/h und bin immernoch im selben Zeitfenster am Ziel.

Habe eben Bescheid bekommen darf am Wochenende endlich Probefahren 50 er sportback bin schon sehr gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen