Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4957 Antworten
e-Tron 55 Sportback Advanced Exterior
- Galaxy Blue Metallic
- Kontrastlackierung Manhattan
- 20“ kontrastgrau teilpoliert
- S-Line Leder/Alcantara Sitze
- Dekoreinlagen Holz Eschenmaser
Bis auf Panoramadach, Leder und digitale Matrix-Scheinwerfer alles drinnen, sogar die AHK
Lieferzeit: 3 Monate
Habe ich doch glatt vergessen, es ist ein Sportback 🙂
Ähnliche Themen
Mag mal einer drüber schauen ob noch irgendwas Relevantes fehlt, bzw irgendwas keinen Sinn ergibt: https://www.audi.de/ATHFCU60
Zitat:
@xpla schrieb am 25. September 2020 um 19:26:06 Uhr:
Habe ich doch glatt vergessen, es ist ein Sportback 🙂
Nein, hast du nicht...
Zitat:
@robbe18 schrieb am 25. September 2020 um 19:31:49 Uhr:
Mag mal einer drüber schauen ob noch irgendwas Relevantes fehlt, bzw irgendwas keinen Sinn ergibt: https://www.audi.de/ATHFCU60
Kein Assistenzpaket Stadt?
Zitat:
@thorstensmue schrieb am 25. September 2020 um 20:45:36 Uhr:
Zitat:
@robbe18 schrieb am 25. September 2020 um 19:31:49 Uhr:
Mag mal einer drüber schauen ob noch irgendwas Relevantes fehlt, bzw irgendwas keinen Sinn ergibt: https://www.audi.de/ATHFCU60Kein Assistenzpaket Stadt?
Nein, Kreuzungsassistent und pre sense side brauch ich nicht, der Rest sollte im deutlich günstigeren "Spurwechselwarnung mit Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrsassistent hinten" sein.
Zitat:
Zitat:
Kein Assistenzpaket Stadt?
Nein, Kreuzungsassistent und pre sense side brauch ich nicht, der Rest sollte im deutlich günstigeren "Spurwechselwarnung mit Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrsassistent hinten" sein.
Habe ich genau so gedacht/gemacht.
Aktuell fahre ich zwei Volvo V60 T5 mit dem 250 PS Benziner. Leasinggrund war der Preis vor knapp zwei Jahren. Das Auto ist OK, mehr aber auch nicht. Der Kofferraum ist dann doch etwas knapp, das war mir aber bewusst. Insgesamt sind die V60 gut und recht komfortabel, sehen zudem für meinen Geschmack einfach extrem schön aus (das ist mir aber weniger wichtig). Viele Kleinigkeiten nerven, wenn man VAG gewöhnt war. Deshalb für mich lieber „form follows funktion”!
Nun hätte ich gerne ein wenig mehr Platz, Volvo muss es auch nicht mehr sein. Einen hybriden Passat GTE hatte ich schon mal, den fand ich super. Zwei Sprit Passat ebenso, die sind auch vom Kofferraum super, machen aktuell finanziell aber keinen Sinn mehr.
Nun kam der E-Tron 50 ins Gespräch, die Rate ist für den Listenpreis klasse. Die Gesamtkosten lägen bei 20.000 km/Jahr auf dem Niveau des V60. Ein Passat GTE wäre nicht deutlich günstiger (alle Kosten ca. 80 € monatlich weniger). Ein ID4 schon, etwa 200 € monatlich weniger als ein 50er E-Tron (zudem nur 24 Monate, statt 36) - alle etwa ähnlich ausgestattet.
Ein 55er würde ca. 100 € mehr Kosten als der 50er. Grundsätzlich tendiere ich zum 50er, Fahrleistungen sind mehr als ausreichend, auf die wenigen Male, die ich über 190 fahre, kann ich verzichten. Sorgen bereitet mir die Reichweite. Ich habe ca. 50% Stadt, das reicht immer und die andere Hälfte geht quer durch die Republik, von 200 bis selten sogar über 1.000 km Tagestouren. Die längeren Stecken sind zwar weniger geworden, dennoch vorhanden. Deshalb tendiere ich zum 55er, sogar eher noch zum ID4, damit sollten vorausschauend gefahren 400 km ohne Stopp machbar sein. 160 km Vmax. sind dann aber doch sehr selten mal blöd. Zudem ist der Kofferraum kleiner und laut Literzahl kaum größer als ein V60. Gesehen habe ich ihn noch nicht.
Den „Luxus” von Image und Co. benötige ich eher nicht, Allrad eigentlich auch nicht. Ein SUV ist für mich sogar eher negativ behaftet. Der E-Tron ist ein riesiges Auto, das innen aber kleiner ist, als es von außen wirkt. Ein Sharan wäre vom Platz her Vorbild 😉. Der Laderaum ist halt nur ähnlich groß wie bei einem Passat.
Der Vernunft sagt ID4, die Langstrecke Passat GTE, das beste Preis-Leistungsverhältnis E-Tron 50, der Kick E-Tron 55.
Eigentlich habe noch nur Angst, dass mit die 160 km/h und der kleinere Kofferraum des ID4 nicht reichen oder, dass die Reichweite von 50+55 doch zu wenig ist. Also Passat, den hatte ich schon mal, ist ja nix neues und der zweite V60 wird eh durch einen Golf GTE ersetzt, der in den nächsten Tagen schon kommt. Zur Not gäbe es also ein Auto für die schnelle Langstrecke.
Wie ist eure Meinung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '200, 300 oder 400 km - 50, 55 oder doch was anderes?' überführt.]
Nimm den e-tron 55.
Nächste Frage. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '200, 300 oder 400 km - 50, 55 oder doch was anderes?' überführt.]
Tesla Model 3 LR kommt wegen Marke/Qualität/Leasingpreis nicht in Frage? Hättest du ohne Probleme deine 400km+, großer Kofferraum, super und einfaches Ladenetz?
Wenn E Tron dann würde ich aber zu einem 55er tendieren.
EQC wäre etwas die Größe vom E Tron, etwas günstiger bei gleicher/besserer Qualität Innen und soll effizienter sein.
Sry für die Abschweifung auf andere Marken 😉
Sonst ginge ja auch noch der Polestar 2!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '200, 300 oder 400 km - 50, 55 oder doch was anderes?' überführt.]
Hier im etron Forum wird die Antwort sicherlich eindeutig ausfallen.
Ein Passat GTE nur unwesentlich günstiger? Bei unseren Schaufensterkonditionen als Großkunde kann ich das nicht bestätigen.
Für mich war die Wahl pro etron einfach mal was ganz anderes zu fahren und er macht Spaß. Bei 4,90m denke ich bei den ersten Stadtfahrten vielleicht nicht mehr so. Egal. Ist 24 Monate geleast
[Von Motor-Talk aus dem Thema '200, 300 oder 400 km - 50, 55 oder doch was anderes?' überführt.]
Zitat:
@MartinBru schrieb am 26. September 2020 um 14:09:25 Uhr:
Nimm den e-tron 55.…
Ich fürchte darauf läuft es hinaus 😁
Andere Marken sind preislich eher schwierig, ich habe da die eine oder andere Option, die die Rate reduziert. Das müsste ich mir bei den Mitbewerbern erst „erarbeiten”, deswegen sind die meist teurer. So ist Skoda z.B. auch immer teurer als VW oder nur gleich teuer, obwohl der LP geringer ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '200, 300 oder 400 km - 50, 55 oder doch was anderes?' überführt.]
Gewöhn Dir bei Deinen 1000 KM Tagestouren einfach eine Pause an einem HPC-Lader mit 150KW etwa alle 2-3 Stunden an. Dein e-tron 55 tankt eine halbe Stunde, während Du aufs Klo gehst, Dich bewegst oder einfach nen Kaffee trinkst. Ist viel entspannter als ohne Pause die 1000 KM runterzureißen :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '200, 300 oder 400 km - 50, 55 oder doch was anderes?' überführt.]