Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4974 weitere Antworten
4974 Antworten

Zitat:

@xpla schrieb am 31. August 2020 um 22:52:09 Uhr:


@Etronista
Danke dir, fahre so gut wie immer alleine (pendle zur Arbeit) und wenn dann sitzt nur jemand am Beifahrersitz. Durch die Standklimatisierung dachte ich mir, dass es im Winter angenehmer ist.

@Swissbob Die Matrix hatte ich im A4, dann die HD-Matrix im A6 und naja, jetzt halt ein Rückschritt. Ausser ich investiere noch ein letztes Mal in einen Dinosaurier (Q7 oder Touareg), dann gibt's HD-Matrix - aber das ist jetzt nicht das Kriterium. Schade nur, dass Audi hier so einen massiven Preissprung hat.

Es gibt auch kein Laserlicht. 🙁

Bist Du den e-tron mal nachts gefahren?

Ja, das normale Matrix reicht. Touareg hat de facto mitlenkendes HD-Matrix und spielt in einer eigenen Liga. Beim HD-Matrix vom A6 gefällt mir, wie er Verkehrrschilder verdunkelt. Aber ja, entweder Pano-Dach weg und digitale Scheinwerfer rein oder mit Matrix leben. Ich glaube, dass ich mit den normalen Matrix auch gut leben kann.

Wichtig ist mir Abrollkomfort und Federkomfort. Bei meinem A6 bebt die ganze Karosserie und der 50TDI ist so schlecht gedämmt ... Nein, aber ich glaube mit der Ausstattung mache ich beim eTron nichts falsch.

Mir wäre das Licht wichtiger als das Panorama Dach. Aber so ist so ein schönes Auto.

HUD möchtest Du nicht. Ich schaue inzwischen nur noch drauf und nutze im Kombi die Kartensnsicht mit der erweiterten Einstellung in der Etron Ansicht. Memory sitze hast du oder?

Ähnliche Themen

Schilder die sehr hell reflektieren blendet der e-tron auch aus. Ich finde das Matrix in Ordnung, aber nicht herausragend.
Speziell Kurvenlicht vermisse ich, das kompensieren die Abbiegeleuchten nur unzureichend.

Trotzdem würde ich den Aufpreis für das digitale Matrixlicht aktuell nicht einsehen. Aber mal sehen, ob ich es irgendwann mal selbst erleben kann...

Mit dem passenden Paket ist das DML für nur noch 2900 Euro zu bekommen in Deutschland - ich meine es ist das Technologie Paket oder so.

In .at leider nicht 🙁 Über 5.000 Euro trotz aller Pakete 🙁

Frage:

Weil immer wieder geschrieben wird wegen Felgen und Verbrauch, Stimmt das wirklich das es so viel ausmacht?? würde mich mal interessieren..
ich bin nämlich am überlegen welche Felgengröße ich nehmen soll, bin jetzt etwas verwirrt.. gibt 19zoll bis 22zoll..oder ist das eher bei längeren AB Fahrten relevant??
danke

--> wegen dem Autohaus und dem zustand des Leihwagens nochmal zurückzukommen.. also in Vergangenheit habe ich schon mehr Autos probe gefahren dort und keines war Tip top! Während aber der Service, Organisation, Wartung, Werkstatt, Planung, verkauf usw usw echt top ist! genau das Gegenteil.. naja, ich konnte bis dato noch nicht irgendetwas aussetzen..
(aber irgendwie find ich es auch gut das die nie so sauber sind, denn dann muß ich die nie so sauber wieder zurückgeben!) ;-) wahrscheinlich sind die Lehrjungs zu beschäftigt um die Fuhrparks zu staubsaugen und staub wischen... wer weiß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-tron: Eindrücke, Erfahrungen und Probefahrten' überführt.]

Die Reifen machen schon einiges aus, besonders wenn sie breiter sind.

Würde dieses aber nicht kaufentscheidend sehen und das nehmen was dir gefällt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-tron: Eindrücke, Erfahrungen und Probefahrten' überführt.]

Weiß jemand die HSN /TSN für den E-Tron 50 und 55?

okay, danke der Antwort.. bei 19zoll sind es 255er reifen, ab 21zoll dann 265er, angeblich braucht das auto weniger ström mit den 19er felgen, liegt das jetzt an den felgen oder reifen? die 10 Differenz in der Breite des Reifens ist doch nicht so gravierend, oder? also in der Optik macht das minimalen unterschied und wenn kaum sichtbar..

kaufentscheidend würde ich mal nicht so ausser acht lassen... also den SUV wie den Audi und dann mit den 19ern ich weiß net wie des aussieht?? also auf Fotos gefallen mir die 19er überhaupt gar nicht.. ich stehe normal schon immer auf Sportlichkeit und tolle Felgen.. aber wenn du scchreibst "machen schon EINIGES aus" bin ich etwas unsicher..
so Schubkarren Räder/Reifen wie beim I3 würde ich nicht gerne wollen

was fährt denn so die Allgemeinheit oder Mehrheit? 19er 20er 21er? hat jemand auch 22zoll?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-tron: Eindrücke, Erfahrungen und Probefahrten' überführt.]

Zitat:

@Tigazz62 schrieb am 2. September 2020 um 19:45:53 Uhr:


Frage:

Weil immer wieder geschrieben wird wegen Felgen und Verbrauch, Stimmt das wirklich das es so viel ausmacht?? würde mich mal interessieren..
ich bin nämlich am überlegen welche Felgengröße ich nehmen soll, bin jetzt etwas verwirrt.. gibt 19zoll bis 22zoll..oder ist das eher bei längeren AB Fahrten relevant??
danke

--> wegen dem Autohaus und dem zustand des Leihwagens nochmal zurückzukommen.. also in Vergangenheit habe ich schon mehr Autos probe gefahren dort und keines war Tip top! Während aber der Service, Organisation, Wartung, Werkstatt, Planung, verkauf usw usw echt top ist! genau das Gegenteil.. naja, ich konnte bis dato noch nicht irgendetwas aussetzen..
(aber irgendwie find ich es auch gut das die nie so sauber sind, denn dann muß ich die nie so sauber wieder zurückgeben!) ;-) wahrscheinlich sind die Lehrjungs zu beschäftigt um die Fuhrparks zu staubsaugen und staub wischen... wer weiß

Der Unterschied zwischen den 19er Aeros (meine Winterreifen) und den 21ern im Turbinendesign (meine Sommerreifen) ist tatsächlich - bei gleichen Bedingungen - riesig. Merke das immer unmittelbar nach dem Umstecken im Frühjahr/Herbst, wenn ich auf meiner Stammstrecke plötzlich nicht mehr 26-27sondern 30-31 kWh/100 brauche (und umgekehrt). Aber die 21er sind halt einfach um Welten fescher. Was will man machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-tron: Eindrücke, Erfahrungen und Probefahrten' überführt.]

Zitat:

@NikolausB schrieb am 2. September 2020 um 20:49:29 Uhr:


Der Unterschied zwischen den 19er Aeros (meine Winterreifen) und den 21ern im Turbinendesign (meine Sommerreifen) ist tatsächlich - bei gleichen Bedingungen - riesig. Merke das immer unmittelbar nach dem Umstecken im Frühjahr/Herbst, wenn ich auf meiner Stammstrecke plötzlich nicht mehr 26-27sondern 30-31 kWh/100 brauche. Aber die 21er sind halt einfach um Welten fescher. Was will man machen.

gleicht sich das denn nicht aus? im Winter soll er doch etwas mehr brauchen bzw Reichweite?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-tron: Eindrücke, Erfahrungen und Probefahrten' überführt.]

Zitat:

@Tigazz62 schrieb am 2. September 2020 um 20:54:19 Uhr:



Zitat:

@NikolausB schrieb am 2. September 2020 um 20:49:29 Uhr:


Der Unterschied zwischen den 19er Aeros (meine Winterreifen) und den 21ern im Turbinendesign (meine Sommerreifen) ist tatsächlich - bei gleichen Bedingungen - riesig. Merke das immer unmittelbar nach dem Umstecken im Frühjahr/Herbst, wenn ich auf meiner Stammstrecke plötzlich nicht mehr 26-27sondern 30-31 kWh/100 brauche. Aber die 21er sind halt einfach um Welten fescher. Was will man machen.

gleicht sich das denn nicht aus? im Winter soll er doch etwas mehr brauchen bzw Reichweite?

Siehe „bei gleichen Bedingungen“. Gemeint sind damit klassische Frühjahrs- bzw. Herbsttemperaturen um die 10-15 Grad Celsius bei trockener Fahrbahn. Da saugen die 21er im Vergleich doch gewaltig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-tron: Eindrücke, Erfahrungen und Probefahrten' überführt.]

55er SB ist 0588/BSN

Deine Antwort
Ähnliche Themen