Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4957 weitere Antworten
4957 Antworten

Die Optimal ist es.

Es ist mir sowieso zu teuer, ich würde es auch nicht für 12 Monate zu dem Preis nehmen.

Zitat:
@kotakpay schrieb am 20. August 2025 um 22:25:15 Uhr:
Die Optimal ist es.
Es ist mir sowieso zu teuer, ich würde es auch nicht für 12 Monate zu dem Preis nehmen.

Da auch immer die AGB prüfen was nicht abgedeckt ist, handelt sich dabei auch nur um eine Funktionsgarantie.

Leider sind die Preise enorm gestiegen, für meinen aktuellen S soll die mal eben 2100€ kosten ohne SB.

Aber im Schadenfall hat man die auch schnell wieder raus , wenn ein E Motor mal abraucht.

Optimal AGB

Der Anbieter dieser Versicherung ist Volkswagen Financial Services. Das ist eine stinknormale Versicherung, die Gewinne erwirtschaften möchte. Somit müssen die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, die werden also sowieso im Plus sein.

Wenn ein Elektromotor abraucht, ist man allerdings mit 7000-8000€ dabei. Wenn nicht, ist man 2000-4000-6000-8000€ los.

Es ist eben eine Wette, wie alle anderen Versicherungen.

Was würdet ihr heute kaufen...Audi Etron 55 oder Mercedes EQC 400 ?

Ähnliche Themen

Immer Audi e-tron, schon wegen der Ladeleistung.

Bedenkt in Österreich!!

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/mercedes-benz-eqc-400-4matic-amg-line-360-kam-ahv-navi-led-1555595510/

Finde die Ausstattung dieses EQC ein Wahnsinn! Km u d Preis finde ich auch ok.

Keine Ahnung was wirklich besser wäre, Etron oder EQC?!

ADAC Test sagt:

  • noch mehr Verbrauch als beim e-tron
  • deutlich kleinerer Kofferraum
  • deutlich weniger Zuladung
  • nur max. 110kW Ladeleistung

Sicher ein interessantes Auto, musst du wissen.

Der „noch mehr Verbrauch“ ist immer relativ…das kommt hald aufs Fahrverhalten an.

Die Zuladung und Kofferraum sind mir „egal“. Das geht sich bei beiden aus…. Hmmm schwierig ja!

Naja, 380kg vs. 565kg Zuladung ist schon ein Unterschied. Auch der Kofferraum ist deutlich kleiner, da passt z.B. kaum ein Kinderwagen mehr rein, ausser man nimmt es auseinander. Für Urlaubsfahrten auch wichtig, zwei Trolley und der ist voll.

Der Verbrauch ist laut ADAC Test noch höher, also bei gleichen Bedingungen.

Ok….gut, danke!

Zitat:

@IronJustice schrieb am 18. August 2025 um 12:38:24 Uhr:

226 kw

Warum steht auf wikipedia 140 KW Dauerleistung beim etron s? Was denn nun? Was steht im Zulassungsschein?

Weil alle e-Autos eine Dauerleistung und eine Peakleistung haben. Und als Dauerleistung hat der e-tron S eben "nur" 140kW.

https://www.motor-talk.de/forum/etron-s-mit-226-kw-t7353550.html

Zitat:
@ruditb schrieb am 25. August 2025 um 22:51:15 Uhr:
Weil alle e-Autos eine Dauerleistung und eine Peakleistung haben. Und als Dauerleistung hat der e-tron S eben "nur" 140kW.

Warum wird dann weiter oben 226 KW geschrieben als Dauerleistung? Bei uns in Österreich ist es nämlich entscheidend ob ich die neu eingeführte Steuer für 226 KW oder 140 KW bezahlen muss!!

Was stimmt jetzt 226 KW oder 140 KW?

Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 26. August 2025 um 16:24:08 Uhr:
Warum wird dann weiter oben 226 KW geschrieben als Dauerleistung? Bei uns in Österreich ist es nämlich entscheidend ob ich die neu eingeführte Steuer für 226 KW oder 140 KW bezahlen muss!!
Was stimmt jetzt 226 KW oder 140 KW?


Erkundige dich mal ob in Österreich andere Messverfahren oder Definitionen für so etwas wie „Dauerleistung“ und anderes gelten als in D.
in D gilt 30 Minuten Dauerleistung.

siehe weiter oben aus dem CoC Papier zitiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen