Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4962 weitere Antworten
4962 Antworten

Zitat:

@AchtungHuPe_x schrieb am 31. März 2023 um 10:32:28 Uhr:



Habt ihr das auch? Überlege deswegen noch einen anderen Vorführwagen zum Vergleich fahren.
Was mir auch eingefallen ist, ist ob es vielleicht dieser ominöse Fußgänger-Schutz-Lärm sein könnte, der vielleicht nach innen dringt?

Mein VFL MY23 55er macht auch „Elektrogeräusche“ wie von dir beschrieben - ich kann also nachvollziehen, was du hörst. Ohne das zu hinterfragen ging und gehe ich bislang davon aus, dass das normal (und im Rahmen) ist. Dazu muss ich sagen, dass ich relativ „empfindlich“ bin beim Geräusche wahrnehmen. Vergleichen würde ich das (nahezu) mit einem RC-Auto mit ordentlich Leistung.

Das Warngeräusch aussen ist es nicht. Wenn du das Fenster aufmachst, hörst du das relativ deutlich - vor allem Rückwärts.

Leider ist das Geräusch "normal". Keine Ahnung, warum die das bei Audi "überhört" haben. Das macht der e-tron von Anfang (erst im MJ19 und nun im VFL MJ23 bei mir) an so (sogenanntes Straßenbahngeräusch). Ich habe das auch bei sonst keinem meiner e-Fahrzeuge so. Gerade weil der e-tron doch ein Hort der Ruhe ist, finde ich es schade, dass sie das bei Audi nicht besser hinbekommen haben. Dennoch über die Zeit gewöhnt man sich daran und auf der Autobahn ist es ja dann nicht mehr wirklich hörbar.

Dieses Surren (ich habe den VFL MJ23) habe ich auch. Was mir aber jetzt enorm aufgefallen ist: nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen ist das Reifenabrollgeräusch deutlich lauter als vorher. Sollte doch eigentlich umgekehrt sein. Oder sind die Bridgestone so laut?

Das habe ich unmittelbar nach dem Wechsel auch oft. Meistens "laufen" sich die Reifen schnell wieder ein und dann sind die Sommerreifen gewöhnlich leiser als die Winterreifen. Es kann natürlich auch am Reifen selber liegen.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe meinen E-Tron Q8 55 A-Line anfang März bestellt in BE une bekomme das Fahrzeug laut Verkäufer ende November 2023 (hoffentlich früher)

- S-Line Paket von Außen
- Platinuim Pack, Led Matrix und Tour Packet mit 20 Zoll Felgen mit 255er Bereifung inbegriffen, jedoch frage ich mich ob die 21 Zoll mit 265er nicht einen besseren Grip haben ?

- Virtuel Cockpit plus (keine Ahnung ob es sich lohnt, aber mit gebucht)
- Akustikglass + Schwarze Scheiben
-Lichtpaket plus.

Für mehr hat es leider nicht gereicht und bin zufrieden.

Farbe: Schwarz mit braune Ledersitze. Im Nachhinein frage ich mich ob Chronos Grey nicht schöner wäre, da keine Fahrzeuge im Showroom anwesen waren hatte ich Zweifel.

Laut Hersteller 528 KM Reichweite.

Nein, besseren Grip bekommst Du nicht. Dafür reichen selbst die 19“er. Auch bei Nässe bringen diese Reifen die Leistung problemlos auf die Straße.
Brauchst Du das aber als Argument: also unterhalb von 21 Zoll ist ein e-tron praktisch unfahrbar, kein Grip vorhandem 🙂

Schwarz geht schon, dann würde ich aber das Basisschwarz ohne Aufpreis nehmen. Gibt Dir dann vielleicht das nötige Spielgeld für Felgen.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 5. April 2023 um 07:04:02 Uhr:



Brauchst Du das aber als Argument: also unterhalb von 21 Zoll ist ein e-tron praktisch unfahrbar, kein Grip vorhandem 🙂

und es geht ja auch um die inneren Werte und den Charakter, nicht nur das Aussehen zählt, summa summarum sind die 21" die viel bessere Wahl 😁

Zitat:

20 Zoll Felgen mit 255er Bereifung inbegriffen, jedoch frage ich mich ob die 21 Zoll mit 265er nicht einen besseren Grip haben ?

Die 21 Zoll bekommst Du auch mit Rollwiderstands optimierten Reifen ( gegen Aufpreis ) sind dann auch effizienter als die 20 Zoll ;-)

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 5. April 2023 um 07:04:02 Uhr:


Nein, besseren Grip bekommst Du nicht. Dafür reichen selbst die 19“er. Auch bei Nässe bringen diese Reifen die Leistung problemlos auf die Straße.
Brauchst Du das aber als Argument: also unterhalb von 21 Zoll ist ein e-tron praktisch unfahrbar, kein Grip vorhandem 🙂

Schwarz geht schon, dann würde ich aber das Basisschwarz ohne Aufpreis nehmen. Gibt Dir dann vielleicht das nötige Spielgeld für Felgen.

Dann muss ich wohl vorsichtiger fahren mit den kleinen 20 Zoll Felgen 😁 Spaß bei Seite, so extrem wird es schon nicht sein, oder ?

Ja, genau das normal Schwarz reicht aus und wurde auch so gewählt.

Hähhh, was ist das normale schwarz? Laut Konfi gibt es als einzige kostenlose Farbei "magnetgrau"! Ist hier das gemeint?

Stimmt, da hat man das Basisschwarz rausgenommenen. Das Grau kenne ich nicht.

Bin immer noch auf der Suche nach einem Etron, wie findet ihr den hier?

https://www.audi.de/.../...ls.sc_detail.REVVMjAxMjUwMDAwMjM4NjBB=.html

Der hat kein Panoramadach und nur zwei Zonen Klima. Panoramadach ist mir ziemlich egal, aber hätte eigentlich schon gern die 4 Zonen Klima. Ist die viel besser als die zwei Zonen? Was sagt ihr sonst so zum Auto? Passt der Preis?

was soll denn an 4 Zonen besser sein?
dass du in einem Raum von 1m3 nun 4 verschieden Temperaturen einstellen kannst? ich habs seit jahren die 4 Zonen Anlage im Q7 und die Einstellung steht immer auf "Sync" Temperatur.

Ich würde keine 4-Zonen mehr nehmen. Ich habe sie auch nur deshalb, weil die 2-Zonen keine automatische Umluft haben soll - ich hatte deshalb extra bei Audi nachgefragt.

Trotzdem ist die automatische Umluft nicht so gut wie bei VW oder Volvo. Da kommt gefühlt 2-3x so oft wie bei W/Volvo der Mief durch. Dann kann ich auch ohne klarkommen.

Es kommt darauf an, wie häufig jemand hinten mitfährt und wer es ist. Wenn man meistens nur zu zweit fährt, dann würde ich die 4-Zonen Klimatisierung auch weglassen.
Und @febrika3 hat recht, die automatische Umluftschaltung ist deutlich schlechter als bei anderen Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen