Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4974 weitere Antworten
4974 Antworten

Eben , da hab ich leider nur das connect. Meiner ist zu alt 22 kw gab es erst ab Sommer 21 meiner ist April 21

Zitat:

@331BK schrieb am 10. Juli 2022 um 21:30:11 Uhr:


Eben , da hab ich leider nur das connect. Meiner ist zu alt 22 kw gab es erst ab Sommer 21 meiner ist April 21

Das „Connect“ ist der Ladeziegel und hat nix mit der AC-Ladeleistung des Etrons zu tun! Der INTERNE, FEST VERBAUTE LADER ist relevant - der kann standardmässig 11 optional 22…🙄

Hab ich eh so gemeint: ich hab leider nur das connect das 22 kw kann, aber der tron kann nur 11 :-( braucht er hald in der Firma 8 std zum Laden

Muss du jeden Tag 350 km bis zur Firma fahren, oder warum musst du immer 8 Std. laden?

Ähnliche Themen

Na eh nicht. Aber wenn ich unten bin kann ich ihn wieder aufladen. Zuhause hab ich bis nächstes Jahr nur schuko. Drum wird für den Altag die Firma mein hauptladeort

Zitat:

@331BK schrieb am 16. Juli 2022 um 08:21:33 Uhr:


Na eh nicht. Aber wenn ich unten bin kann ich ihn wieder aufladen. Zuhause hab ich bis nächstes Jahr nur schuko. Drum wird für den Altag die Firma mein hauptladeort

Fahre seit einem Jahr meinen S mit Schuko 😉
Geht locker. Gibt genug AC Lader bei denen ich ohne Zeitverlust zwischenladen kann.

OMG 🙂 aber gut zu lesen, dass es funktioniert.

Die Easee Wallbox liegt seit einem Jahr im Keller 😉

Teil eines größeren (PV & Überschussladen) Projektes, dass ich gern in Einem erledigen möchte.

Derzeit kein Starkstrom in der Garage.

Und 20-30% SOC schaffe ich auch mit Schuko locker über die Nacht.
Paar Tage Homeoffice/Woche helfen auch.

Das klingt nach meinem Plan :-) pv steht für nächstes Jahr am Radar

Zitat:

@331BK schrieb am 18. Juli 2022 um 23:26:13 Uhr:


Das klingt nach meinem Plan :-) pv steht für nächstes Jahr am Radar

😁Ich glaube kaum, dass das ernst gemeint war

Was war nicht ernst gemeint? 😉

Oh Mann es ist deprimierend sehen zu müssen wie lahmarsching der kleine tron in der Firma mit 10 kw nuckelt :-) 0,7 km pro Minute

aso das meinst du 😉 hatte nicht verstnaden worauf du dich beziehst.
Meiner kann leider auch nur mit 11kw in der Firma ziehen, effektiv sind es nur 10,6-10,8 max 😉

Also ich arbeite immer länger, als der Akku an 11 kW bis 100% braucht. Manchmal sogar ist das so schnell, dass ich schon in der Mittagspause umparken muss, weil ich fast nie komplett leer ankomme. Da wäre mir aus Bequemlichkeit manchmal 3,6 kW lieber 😁

Zitat:

@Lycra schrieb am 20. Juli 2022 um 10:14:37 Uhr:


aso das meinst du 😉 hatte nicht verstnaden worauf du dich beziehst.
Meiner kann leider auch nur mit 11kw in der Firma ziehen, effektiv sind es nur 10,6-10,8 max 😉

Ich lade mit dem Standardziegel und eine 16A dreiphasen-Dose mit 11KW. Angezeigt werden immer 9,9 bis 10,1 kw

Normal wahrscheinlich. Habe mir mal den Spaß gemacht, genau 1h den Stromzähler zu beobachten.
Da werden dann plötzlich mehr verbrauchte kw - rund 10% - angezeigt. Irgendwie dubios… 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen