Audi Q7
Hallo!
Mich würden mal eure Meinungen zum neuen Q7 interessieren. Mal abgesehn davon, dass er von Audi (VW) stammt.
Gruß
Michael
48 Antworten
Re: Re: Audi Q7
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der hofft, dass der neue X5 nicht so ein Monster wird!
Der wird sicher nicht so ein Monster sodnern ein BMW-Monster. Und dazu gibts den neuen "Van" von Mercedes auch mit über 5m Länge.
Aber mal im Ernst, das Auto ist doch für den Amerikanischen Markt ausgelegt, dort paßt die Größe hin, aber in europäischen Ländern ist er einfach zu groß.
Und da mir die Audis derzeit überhaupt nicht gefallen, brauch ich wohl nicht mehr dazu sagen.
Gruß
Ralph
PS: Und die nächste Benzin/Diesel-Preiserhöhung kommt sicher bald
Re: Re: Re: Audi Q7
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
Der einzige Punkt, der mich für einen Q7 begeistern könnte
Wo wohnst Du? Norddeutsches, dünn besiedeltes Flachland? 😉
Gruß
Martin
Re: Re: Re: Re: Audi Q7
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wo wohnst Du? Norddeutsches, dünn besiedeltes Flachland? 😉
Gruß
Martin
Wohne tatsächlich in Norddeutschland. Aber in einer Großstadt 🙂 Ich habe schon immer in den USA diese riesiegen Autos mit unendlich Platz bewundert. Das hat sich bis heute gehalten. 🙂
Viele Grüße
Selenum
anders bei Volvo?
He Selenum,
hättest Du das Touareg-Forum mal etwas genauer angeschaut, dann würdest Du nicht so unqualifiziert über diverse Mängellisten erzählen.
Tatsächlich gab es bei den ersten Modellreihen sehr viele Probleme! Und was erwartet so ein Käufer wie du eigentlich? Ein Top-Auto mit 1000 elekrtischen Helferlein und Motörchen, aber kaputt gehen darf ja nie etwas!
Und jetzt mal ganz am Rande: Hast Du eigentlich eine Ahnung welche Mängelliesten es beim XC 90 in der ersten Baureihe gab???
Genausoviel wie bei JEDEM Auto, welches neu auf den Markt kommt!
Ähnliche Themen
Der liebe Uli zeigt uns doch schön den Unterschied zwischen dem Touareg Forum und unserem geliebten Volvo Forum.
Ich fahre gerne eine popeligen Volvo!
Nix für ungut! Und übrigens: Ich finde den Touarag trotzdem schick!
Re: anders bei Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
H
Genausoviel wie bei JEDEM Auto, welches neu auf den Markt kommt!
Ich hab einen V70 aus dem ersten Modelljahr und absolut keine Probleme damit.
Und wenn man gleich mal mit einer blöden Meldung anfängt braucht man sich ja nicht wundern wenn dann auch mal was zurückkommt. Und was erwartest du als Touareg-Fahrer von einem Thread über den Q7 im Volvo-Forum?
Und wenn ich für einen "popeligen" Volkswagen 40t € zahlen müßte, wäre mir auch ganz schön "komisch"
Gruß
Ralph
Re: anders bei Volvo?
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
He Selenum,
hättest Du das Touareg-Forum mal etwas genauer angeschaut, dann würdest Du nicht so unqualifiziert über diverse Mängellisten erzählen.
Tatsächlich gab es bei den ersten Modellreihen sehr viele Probleme! Und was erwartet so ein Halbgottkäufer wie du eigentlich? Ein Top-Auto mit 1000 elekrtischen Helferlein und Motörchen, aber kaputt gehen darf ja nie etwas!Und jetzt mal ganz am Rande: Hast Du eigentlich eine Ahnung welche Mängelliesten es beim XC 90 in der ersten Baureihe gab???
Genausoviel wie bei JEDEM Auto, welches neu auf den Markt kommt!
Dann erkläre mir mal, wie drei VW in 4 Jahren, alle die gleichen Mängel haben können:
1l Ölverbrauch auf 1000 km
Klimaanlage getauscht
mehrere Male Fahrerairbag getauscht
Zentralverriegelung komplett getauscht
Fensterheber ständig kaputt.
Motorelektronik ständig repariert.
ständiger Ausfall der Glühbirnen
Viel Spass
Selenum
Ich denke nicht, dass dieser Thread nun in eine Schlacht über den Qualitätsvergleich von Touareg und XC90 ausarten sollte.
Mit meiner Meinung über das Design des Q7 darf ich mich wahrscheinlich nicht ins Audi-Forum verirren. 🙂
Die Kiste ist ja sowas von langweilig, da hat Audi deutlich besseres im Programm. Das Ding ist einfach nur fett, hat zu wenig Konturen. Besonders am Heck gibt es keine einzige Linie, die diesen "Hängear..." ein wenig strafft. Und die Länge ist schon so groß, dass bereits die Proportionen anfangen, seltsam zu wirken.
Im Interieur hat Audi wie gewohnt wieder sicherlich gute Materialien verarbeitet. Aber warum um Himmels willen sind die Audi-Cockpits nur so fürchterlich altbacken designed? Der A6 und auch der neue Q7 sehen am Armaturenbrett aus, wie modernisierte Fahrzeuge aus den 80ern.
Wenn Audi in dieser Preisklasse, dann lieber gleich einen A8, aber bitte nicht dieses Ungetüm.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Mit meiner Meinung über das Design des Q7 darf ich mich wahrscheinlich nicht ins Audi-Forum verirren. 🙂
Die Kiste ist ja sowas von langweilig, da hat Audi deutlich besseres im Programm. Das Ding ist einfach nur fett, hat zu wenig Konturen. Besonders am Heck gibt es keine einzige Linie, die diesen "Hängear..." ein wenig strafft. Und die Länge ist schon so groß, dass bereits die Proportionen anfangen, seltsam zu wirken.Im Interieur hat Audi wie gewohnt wieder sicherlich gute Materialien verarbeitet. Aber warum um Himmels willen sind die Audi-Cockpits nur so fürchterlich altbacken designed? Der A6 und auch der neue Q7 sehen am Armaturenbrett aus, wie modernisierte Fahrzeuge aus den 80ern.
Wenn Audi in dieser Preisklasse, dann lieber gleich einen A8, aber bitte nicht dieses Ungetüm.
Sach ich doch!!! 😁
Gruß
Martin
Zitat:
original geschrieben von ulli_car:
hättest Du das Touareg-Forum mal etwas genauer angeschaut, dann würdest Du nicht so unqualifiziert über diverse Mängellisten erzählen. Tatsächlich gab es bei den ersten Modellreihen sehr viele Probleme! Und was erwartet so ein Halbgottkäufer wie du eigentlich? Ein Top-Auto mit 1000 elekrtischen Helferlein und Motörchen, aber kaputt gehen darf ja nie etwas! Und jetzt mal ganz am Rande: Hast Du eigentlich eine Ahnung welche Mängelliesten es beim XC 90 in der ersten Baureihe gab???
Genausoviel wie bei JEDEM Auto, welches neu auf den Markt kommt!
Man könnte glatt meinen, ein XC90 wäre dem Author über die Zehen gefahren. Manchmal beschleicht mich der Eindruck, dass der eine oder andere Touaregfahrer ein inzwischen älter und betuchter gewordener Golfahrer ist. Der Ton ist jedenfalls recht ähnlich.
Nix für ungut
bkpaul
der sich bei threads im Touaregforum der volvotypischen Umgangsformen bedient.
Gebe Euch ja recht!
Natürlich war es von vorne herein klar, dass die Meinungen hier sehr auseinander gehen.
Wenn jemand meinen Ton anspricht und mich als älteren Golf-Fahrer versteht, dann sollte er dies auch begründen und nicht einfach so in den Raum stellen.
Ich denke, dass im Volovo-Forum genauso ein guter Umgangston herrscht wie im Touaregsforum.
Außerdem wollte ich nur klarstellen, dass es auch bei dem Q7 die Anfangsprobleme geben wird, wie es sie auch beim Touareg, aber auch beim XC 90 gegeben hat.
Und wenn jemand einen Volvo aus der ersten Baureihe ohne Probleme fährt, dann finde ich das toll. Wäre doch auch echt schlimm wenn es nicht auch ohne Probleme ginge!
Und wenn man soviel Pech mit seinen VWs hatte wie mein Vorredner, dann ist es doch ok wenn er zu Volvo wechselt und damit glücklich ist!
Wer weiss, vielleicht ist VW auch froh darüber! LOL
Meine Meinung: ich hab den Q7 auf der IAA gesehen und war wenig begeistert. Bin ansonsten durchaus "pro-Audi" eingestellt, aber die Kiste ist mir definitiv zu klobig. Sieht aus wie ein geschrumpfter LKW. Technisch bestimmt ein tolles Auto, aber das Design... Da ziehe ich den XC90 auf jeden Fall vor !
Neidisch bin ich höchstens auf den 3-Liter Sechszylinder_Diesel, den ich mir für den XC90 auch wünschen würde...
Der Hauptgrund für meinen XC 90 Kauf war der Platz, da können Touareg, X5 und Co nicht mithalten. Wir sind schon als FamilienPKW den Sprinter gefahren, das paßt schon auf (fast) alle Straßen..
Ich brauch den Platz für Familie und Hund und.......
Da ich auch nicht mehr durch die rosarote Volvobrille schau (nach einem getauschten Getriebe und einer defekten Vorderachse, bei der Volvo den Fehler nicht findet- die Probleme mit dem Motor wegen Gasumbau sind ein anderes Kapitel) sehe ich mit kräftigen Zweifeln dem Ende der Garantiezeit entgegen.
Im Frühjahr wird es sicher eine eingehende Begutachtung von Audi Q7 und MB GL Klasse geben. Beim Q7 sehe ich aber die Schwierigkeit, dass er die 50% Steigung eventuell nicht packt.
Gruß Thomas
P.S.:Mängel haben ALLE Autos. Die Frage, die jeder für sich beantworten muß ist, wie man sich damit arrangiert. Ich fahr nicht wegen Kleinigkleiten extra zum 🙂 und kann über die Behebung großer Schwierigkeiten kaum klagen (s.o.) - weder bei Volvo noch bei MB.