Audi q7 anhängerkupplung fehler

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen bin neu hier .
Ich habe folgendes Problem ich habe einen Audi Q7 4L 3 Liter TDI Baujahr 2007 . Habe folgendes Problem mit meiner elekt.Anhängerkupplung die bereits ab Werk montiert ist.
Vorne im display hab ich die meldung in orange anhänger und so ein schloss daneben . Und dann blinken die zwei leds im kofferraum wenn ich dann die anhängerkupplung rausfahre und wieder reinfahre geht die meldung weg und die leds hören auf zu blinken dann nach 2 tagen wieder das selbe. Woran kann das liegen villt. Könnt ihr mir ja helfen.
Schöne grüße andreas

Beste Antwort im Thema

Hi
der Hallsensor der AHK gibt Signale ("Impulse"😉 an das Steuergerät, damit es weiß, dass der Kugelkopf ganz drin oder ganz ausgefahren ist. Es gibt keinen Mikroschalter für die Endpositionen. Durch Impulse auf den Motor wird sporadisch und bei Abweichung kurz in die Richtung gefahren. Damit soll sichergestellt sein, dass der Kugelkopf sicher in Position bleibt. Wird die gespeicherte Anzahl der Motorumdrehungen nicht erreicht, erscheint das Schloss und die beiden LEDs im Kofferraum blinken. Durch Drücken und Halten der Taste bis Endposition erreicht ist (und etwas länger) schaltet das Steuergerät (über die Stromaufnahme) ab und speichert die neue Position. Diese Initialisierung muss natürlich in beide Richtungen gemacht werden um die Impulse zu zählen.
Probiere mal diese Grundeinstellung.
MfG

195 weitere Antworten
195 Antworten

Initialisieren? Bzw. wahrscheinlich anlernen...

Hi Bernd danke für deine Antwort, geht das mit VCDS ? Weil über die Tasten im Kofferraum geht's nicht?!

Moin.

Den Post hier im Thread, S. 9 vom 08. Mai 18, hast gelesen? Da gehts um den Hallsensor...

Mahlzeit,
Bernd ich danke dir für den tip , gelesen und ab zur Garage😉 direkt wieder alles auseinander gepflückt und hallsensor Entfernung zum Magneten eingestellt schon funktioniert es. Muss man eigentlich den Kopf gedrückt halten oder fährt der bei Betätigung alleine raus ?

Ähnliche Themen

Der nervige Fehler im FIS auch verschwunden . Wie bekomm ich eigentlich das tpms ausgeschaltet? In winterbereifung keine Sensoren .

Ich glaube, gar nicht...
Evtl. raus codieren?

Zitat:

@taylanc2 schrieb am 17. Januar 2020 um 16:41:59 Uhr:


Der nervige Fehler im FIS auch verschwunden . Wie bekomm ich eigentlich das tpms ausgeschaltet? In winterbereifung keine Sensoren .

Sicherung ziehen, mache ich im Winter auch immer

Da hast du aber immer das andere Zeichen für Platten reifen im Display. Hab ich schon versucht

Abkleben...

Hab es auscodiert , und die Sicherung gezogen. Jetzt siehst und hörst nichts . Abkleben 😁 😁 😁

Zitat:

Zitat:

@-SaNjA- schrieb am 7. August 2018 um 08:08:26 Uhr:


Ich war gestern meinen fahlerspeicher auslesen und kamm nix raus.
Der ist Leer und die AHK fährt trotzdem nicht raus

Tausche den Motor aus...

Ich habe das gleiche Problem und möchte den Motor gern austauschen wo bekommt man den her? Hab eine AhK von Westfalia welche ORIGINAL im Q7 eingebaut ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Olaf

Hallo Olaf,

lies mal hier...
https://www.motor-talk.de/.../...folgreich-repariert-t5233809.html?...

Grüße auch von Olaf :-)

Zitat:

@ome-de schrieb am 11. März 2020 um 19:33:58 Uhr:


Hallo Olaf,

lies mal hier...
https://www.motor-talk.de/.../...folgreich-repariert-t5233809.html?...

Grüße auch von Olaf :-)

Hallo Olaf,

Vielen Dank. Habe es mittlerweile auch schon entdeckt und ausgedruckt. :-)
Kannst du mir sagen wo genau der hallsensor liegt und welchen man bestellen müsste wenn dieser kaputt ist?

Danke Olaf

Zitat:

@Alexikusik schrieb am 9. August 2019 um 19:02:27 Uhr:


Ich müsste noch was da liegen, bin aber bis 10 September im Urlaub.

Habe aber auch ein paar Motoren im Netz bestellt und umgebaut, sind etwas lauter tun aber was die sollen !

Hättest du zufälligerweise noch einen Motor für mich zur Verfügung?
Gruss Olaf

Hallo Olaf,

der Hallsensor befindet sich auf der Leiterplatte hinten am Motor, die sieht man auf den Bildern im genannten Beitrag.
Den Hallsensor gibt es meines Wissens aber nicht einzeln. Ich bezweifel aber auch, dass der wirklich defekt sein soll, habe ich jedenfalls noch nicht gehört bzw. gelesen.
Ich habe tatsächlich noch so einen Motor von Transmotec liegen (das ist aber der, der hinen verlängert werden muss). Falls Interesse besteht - gerne.
In jedem Fall musst du ja die AHK komplett demontieren. Dann kannst Du auch (unabhängig von der Elektronik, Hallsensor usw.) einfach mal die beiden dicken Motorleitungen direkt mit 12V versorgen und schauen, ob der Motor wirklich defekt ist.

Viel Erfolg!

Gruß Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen