Audi q7 anhängerkupplung fehler

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen bin neu hier .
Ich habe folgendes Problem ich habe einen Audi Q7 4L 3 Liter TDI Baujahr 2007 . Habe folgendes Problem mit meiner elekt.Anhängerkupplung die bereits ab Werk montiert ist.
Vorne im display hab ich die meldung in orange anhänger und so ein schloss daneben . Und dann blinken die zwei leds im kofferraum wenn ich dann die anhängerkupplung rausfahre und wieder reinfahre geht die meldung weg und die leds hören auf zu blinken dann nach 2 tagen wieder das selbe. Woran kann das liegen villt. Könnt ihr mir ja helfen.
Schöne grüße andreas

Beste Antwort im Thema

Hi
der Hallsensor der AHK gibt Signale ("Impulse"😉 an das Steuergerät, damit es weiß, dass der Kugelkopf ganz drin oder ganz ausgefahren ist. Es gibt keinen Mikroschalter für die Endpositionen. Durch Impulse auf den Motor wird sporadisch und bei Abweichung kurz in die Richtung gefahren. Damit soll sichergestellt sein, dass der Kugelkopf sicher in Position bleibt. Wird die gespeicherte Anzahl der Motorumdrehungen nicht erreicht, erscheint das Schloss und die beiden LEDs im Kofferraum blinken. Durch Drücken und Halten der Taste bis Endposition erreicht ist (und etwas länger) schaltet das Steuergerät (über die Stromaufnahme) ab und speichert die neue Position. Diese Initialisierung muss natürlich in beide Richtungen gemacht werden um die Impulse zu zählen.
Probiere mal diese Grundeinstellung.
MfG

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@ome-de schrieb am 12. März 2020 um 13:43:11 Uhr:


Hallo Olaf,

der Hallsensor befindet sich auf der Leiterplatte hinten am Motor, die sieht man auf den Bildern im genannten Beitrag.
Den Hallsensor gibt es meines Wissens aber nicht einzeln. Ich bezweifel aber auch, dass der wirklich defekt sein soll, habe ich jedenfalls noch nicht gehört bzw. gelesen.
Ich habe tatsächlich noch so einen Motor von Transmotec liegen (das ist aber der, der hinen verlängert werden muss). Falls Interesse besteht - gerne.
In jedem Fall musst du ja die AHK komplett demontieren. Dann kannst Du auch (unabhängig von der Elektronik, Hallsensor usw.) einfach mal die beiden dicken Motorleitungen direkt mit 12V versorgen und schauen, ob der Motor wirklich defekt ist.

Viel Erfolg!

Gruß Olaf

Was muss man da genau verlängern? Ich den Beschreibungen kann ich das nicht entnehmen.
Meine AHK habe ich nachgerüstet und der Motor wurde leider herausgerissen, so dass beim zusammenstecken keine feste verbindung entsteht. Am Anfang konnte man mit VCDS noch kurz ein paar Drehungen ansteuern. Jetzt zeigt auch das Fehlerauslesen einen Kurzschluss an.....und der Motor dreht nix mehr......

saludos Olaf

Hallo Olaf,

in dem genannten Beitrag ist detailliert beschrieben, wo, wie und warum die Verlängerung für den Magneten auf der Rückseite des Motors erfolgen muss. Besser kann man das m.E. nicht beschreiben.
In dem Kabel, das von der AHK zum Steckverbinder geht, sind 2 dickere Adern (ich glaube rot und scharz). Das sind die Versorgungsleitungen zum Motor. Damit kannst du, wie schon geschrieben, den Motor mit 12V selbst mal testen. Ggf. die Polarität tauschen, damit der Motor auch in die richtige Richtung dreht.

Vieel Erfolg!

Gruß Olaf

Hi jungs , vielleicht kann mir einer helfen bei diesem Problem. Bin mal mit nem Anhänger gefahren der hatte einen durchgeschliffenen Kabelbaum. Was ich leider zu spät gemerkt habe . Nun meckert er wenn ich Hänger dran habe , das Alle leuchten defekt sind . Wo finde ich diese eventuelle Sicherung. Hoffe das es eine ist ?!

20200821_185450.jpg

Sind den alle defekt?

Ähnliche Themen

Das was ich gerade betätige Blinker oder Bremse hab mehrere Hänger ausprobiert immer selbe Problem

Hat das Ding noch woanders Sicherungen außer die 4 im rechten sicherungsträger hinten ?

Hallo,
ich habe mir ein neues(gebrauchtes) Steuergerät für die elektr. schwenkbare AHK besorgt und eingebaut.
Meine nerviges AHK Bildchen ist jetzt im Cockpit endlich verschwunden und die Lämpchen am Schalter im Kofferraum blinken auch nicht mehr wild. Nur funktioniert das Ausfahren nicht mehr :-(
Kann mir jemand helfen ob hier noch etwas codiert werden muss ?

Die Teilenummern unterscheiden sich auch einwenig:
Original 4L0 910 383
Gebraucht 4L0 910 383 B

Kann es sein, das dass ein Steuergerät vonn einer starren Kupplung war und ich jetzt erst auf schwenkbar programmieren muss? Wen ja, wie ? VCDS ist vorhanden.

Danke und beste Grüße

Moin,

das STG ist auf alle Fälle das richtige, Codierung muss natürlich aber auch korrekt eingestellt werden.
Ich habe eine elektrische AHK, bei mir ist 0000111 in der Codierung eingetragen.

Viel Erfolg!

Gruß Olaf

Danke für die Info.
Ich habe an der Stelle nur die Möglichkeit von der jetzigen Codierung 331(Anhängerkupplung mit mechanischer Schwenkfunktion) am Ende auf 001 (Anhängerkupplung steckbar)zu stellen :-)

Hier in dem Beitrag hat mal jemand geschrieben dass man im Gateway Steuergerät einen Haken bei elektrisch schwenkbar oder starre Kupplung setzen kann um auch so die AHK einfach aus und einprogrammieren kann.
Aber ich finde diese Funktion nirgends bei mir

Moin,

Hat jemand noch zufällig eine ausgebaute Hallsensor Platine rumliegen und könnte mir die Nr vom Hallsensor geben? Hab ich schon einmal getauscht, will nur wissen ob das auch der richtige war, da Steuergerät ohne Index funktioniert, hat aber leider den eeprom Fehler, Steuergerät mit Index D funktioniert leider garnicht und lässt sich nur in 2cm Schritten bewegen

Hat sich erledigt, hatte damals 5stück bestellt, und hab den Rest gefunden🙂 AHK läuft wieder! Falls jemand ne neuen Hall sensor benötigt, dies ist der tle4935l

Hallo Freunde, ich habe mal dieses alte Thema wieder ausgegraben, da ich hierzu eine Frage habe.

Seit kurzem habe ich auch das Problem der Fehlermeldung AHK prüfen im Display.
wie ich hier in den alten Beiträgen gelesen habe betrifft das ja in Verbindung mit dem Blinken des Schalters im Kofferraum, nur die elektrischen AHK.
Ich habe aber keine elektrische, sondern eine mit abnehmbaren Knauf verbaut. Laut Audi Historie ist die Kuh wohl mit der elektrischen ausgeliefert worden, was ja auch den Schalter im Kofferraum erklärt. Offensichtlich wurde da also mal irgendwann umgerüstet. Das Steuergerät wurde aber anscheinend nie umcodiert.
Ich fahre das Auto jetzt 5 Jahre und außer dem bekannten Fehler :16347 Steuergerät - Fehler im EEPROM, der schon seit ich die Kuh habe, hinterlegt ist, ist jetzt der Fehler 01507 Initialisierung nicht erfolgreich,
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - dazugekommen.
Evtl har das Steuergerät ja jetzt endgültig einen Treffer und es muss getauscht werden ?
Im Teilekatalog finde ich aber leider keine Info´s, welches Steuergerät nun für die Kupplung mit abnehmbaren Knauf ist. Oder sind die gleich und müssen nur entsprechend Codiert werden ?
Das verbaute Steuergerät hat die Teilenummer 4L0 907 383
Die eingetragene Codierung ist 0000111
Kann mir jemand sagen, welche Codierung für die abnehmbare Kupplung ist ?
In anderen Bereichen öffnet sich im VCDS ja dann ein gelbes Fenster, wo die entsprechenden Auswahlpunkte zu sehen sind und darüber die Änderungen im Code ersichtlich sind. Dieses Fenster öffnet sich aber bei diesem Steuergerät leider nicht.

Evtl. hat ja von euch einer einen Tip für mich ?

Beste Grüße aus Berlin

Tony

Zitat:

Hallo Freunde, ich habe mal dieses alte Thema wieder ausgegraben, da ich hierzu eine Frage habe.

Seit kurzem habe ich auch das Problem der Fehlermeldung AHK prüfen im Display.
wie ich hier in den alten Beiträgen gelesen habe betrifft das ja in Verbindung mit dem Blinken des Schalters im Kofferraum, nur die elektrischen AHK.
Ich habe aber keine elektrische, sondern eine mit abnehmbaren Knauf verbaut. Laut Audi Historie ist die Kuh wohl mit der elektrischen ausgeliefert worden, was ja auch den Schalter im Kofferraum erklärt. Offensichtlich wurde da also mal irgendwann umgerüstet. Das Steuergerät wurde aber anscheinend nie umcodiert.
Ich fahre das Auto jetzt 5 Jahre und außer dem bekannten Fehler :16347 Steuergerät - Fehler im EEPROM, der schon seit ich die Kuh habe, hinterlegt ist, ist jetzt der Fehler 01507 Initialisierung nicht erfolgreich,
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - dazugekommen.
Evtl har das Steuergerät ja jetzt endgültig einen Treffer und es muss getauscht werden ?
Im Teilekatalog finde ich aber leider keine Info´s, welches Steuergerät nun für die Kupplung mit abnehmbaren Knauf ist. Oder sind die gleich und müssen nur entsprechend Codiert werden ?
Das verbaute Steuergerät hat die Teilenummer 4L0 907 383
Die eingetragene Codierung ist 0000111
Kann mir jemand sagen, welche Codierung für die abnehmbare Kupplung ist ?
In anderen Bereichen öffnet sich im VCDS ja dann ein gelbes Fenster, wo die entsprechenden Auswahlpunkte zu sehen sind und darüber die Änderungen im Code ersichtlich sind. Dieses Fenster öffnet sich aber bei diesem Steuergerät leider nicht.

Evtl. hat ja von euch einer einen Tip für mich ?

Beste Grüße aus Berlin

Tony

Hi,

Folgende Codierung brauchst du:
0000001

0000?01 --> 0 ohne Taster 1 Mit Taster
00000?1 --> 0 abnehmbar 1 elektrisch schwenkbar 2 mechanisch schwenkbar
000000? --> 1 Rest der Welt 2 USA

Hey, danke für deine Hilfe. Ich werd es nachher gleich mal versuchen und melde mich dann mit dem Ergebnis hier zurück.
Liebe Grüße Tony

Hallo Feldjaeger,
sorry für die späte Antwort.
Ich hab das Steuergerät entsprechend deines Tip's codiert und der Fehler ist weg :-)
Vielen lieben Dank für deine Hilfe !!!!!
Gruß Tony

Deine Antwort
Ähnliche Themen