Audi Q7 4M - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik

Audi Q7 2 (4M)

Hi,

ich wollte Euch mal über meine vorläufige Konfi drüberschauen lassen. Vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tipp hinsichtlich der Zusammenstellung.

Praktische Erfahrung kann man ja im Moment nicht voraussetzen. 😁

Motor: 3.0 TDI 272kw

adaptive air suspension
Anhängevorrichtung inklusive Anhängerassistent
Assistenzpaket Parken
Assistenzpaket Tour
Audi connect
Audi Matrix LED-Scheinwerfer
Bose Soundsystem mit 3 D-Klang
Dämm-/Akustikglas und Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung)
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
Kraftstoffbehälter 85 Liter mit zusätzlichem 24-l-AdBlue-Tank
Leder Valcona mit S-Prägung in den Vordersitzlehnen
MMI Navigation plus mit MMI touch
Rücksitzbank plus
S line Exterieurpaket
S line selection
S line Sportpaket
Seitenairbags hinten
Sitzheizung vorn und hinten
Sonnenschutzrollo
Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Mutlifunktion plus und
Schaltwippen inklusive Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Technology selection
Vordersitze elektrisch einstellbar inklusive Memory-Funktion für den
Fahrersitz

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Bei mir war es letzte Woche schon soweit.;-)
Das ist mein erster Audi überhaupt (26 Jahren nur BMW gefahren).
Entscheidung zwischen 7er G11 und Q74m fiel leicht, wegen gesamt packt (Angebot und auch das Fahrzeug selbst).
Muss sagen das Auto ist sehr gut (hab erst 400km). Agil+ mit sehr hohen Komfort.
Ich hoffe, das kann ich auch noch nach 2 Jahren sagen.
Mit den letzten F01er habe ich insgesamt in 6 Jahren 78 Werkstatt-Besuche gehabt (Laufleistung je 50 in 3 Jahren). Bei dem letzten bin ich das letzte Jahr mit Defekten einfach weiter gefahren, da ich den Werkstatt typen (ein sehr netter) nicht mehr sehen könnten.

20161013-173226
20161013-173407
20161013-173551
+5
1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Die Lieferung zum Händler kostet fast genau so viel 😉.
Da sparst du nichts ein.

Zitat:

@Steffengorgas schrieb am 28. April 2016 um 18:34:10 Uhr:


Werksabholung??? Ich habe da was im Katalog gefunden:

Audi Neuwagenabholung €718.00!!!!!! Ist das ein Witz?

Wieso? Überführung zum 😁 ist teurer!!

So, nach nunmehr 3 A6 und knapp 500.000 KM habe ich den Schritt zu einem Q7 gewagt. Hier meine Konfiguration:

Audi Q7 e-tron 3,0 TDI
Tiefschwarz, rotorgrau
Adaptive Air Suspension
Alu Gussräder im 5 Speichen Design schwarz 21 Zoll
AHK
Assistenzpaket Tour
Audi Connect Dienste
Audi Phone Box
Audi Smartphone Interface
Einparkhilfe Plus
Lade Dock
Ladekabel 7,5 Meter
Leder Vaclona
Panorama Glasdach
Rückfahrkamera
Rücksitzbank Plus
S Line Sportpaket
Scheiben abgedunkelt
Schienensystem
Sitzheizung vo/hi
Lederlenkrad abgeflacht
Standheizung
Wendematte

Liefertermin ca. 09/2016. Bin mal gespannt, auf was ich mich da eingelassen habe freue mich aber schon tierisch. Änderungen können noch eingegeben werden. Bin also für Kritik / Vorschläge noch offen.

Zitat:

@Andinett schrieb am 29. April 2016 um 08:30:33 Uhr:



Zitat:

@Steffengorgas schrieb am 28. April 2016 um 18:34:10 Uhr:


Werksabholung??? Ich habe da was im Katalog gefunden:

Audi Neuwagenabholung €718.00!!!!!! Ist das ein Witz?

Wieso? Überführung zum 😁 ist teurer!!

Es geht mir doch gar nicht darum Geld bei der Überführung zu sparen. Das ist jetzt mein vierter neuer Audi und ich wollte den nur mal selbst abholen und dabei auch meiner kleinen Tochter mal zeigen wie solche Autos so hergestellt werden. Danach mal ein bisschen umherreisen und Urlaub machen.

Ähnliche Themen

Die Werksabholung kann ich nur empfehlen. Die Händlerabholung hat eher den Charme eines Gebrauchtwagenkaufs.

Ok, das ist gut zu wissen. Aber muss man die €700 wirklich bezahlen um das Auto selber abzuholen? Ein €80,000 Kauf und ich muss zahlen um es selber abzuholen 😕

718 Euro sind eine Frechheit. Der reine Gegenwert beläuft sich auf rund 50-60 Euro Verzehr im Mövenpick in IN (mal für 3 Personen gerechnet und auch getestet bei einem Besuch ohne Abholung, es sei denn man mutiert zur Buffetfräse) und eine Tankfüllung (derzeit rund 85 Euro).
Museum ist sowieso kostenlos, zumindest hat mich noch nie einer nach einer Karte gefragt und die Werksbesichtigung würde ich bei der Gruppengrösse mit maximal 10 Euro veranschlagen (1 Führer für rund 20 Personen).
War jetzt das 16. Auto abholen in IN, wenn ich die Preisentwicklung dafür so nachverfolge wird mir schlecht, und es ist nicht eine Leistung dazu gekommen. Es ist genau noch der gleiche Stand wie 2000, als ich das erste mal zur Abholung unten war.

Würd ich mir nicht antun...so naiv ich bin, hab ich immer gedacht, dass die Werksabholung nen Geschenk ist.... zahlt man denn auch für die Lieferung zum Händler 700 Piepen??

Zitat:

@Steffengorgas schrieb am 29. April 2016 um 12:02:33 Uhr:


Ein €80,000 Kauf und ich muss zahlen um es selber abzuholen 😕

Der Q7 wird ja nicht in IN oder NSU gefertigt...also haben sie sowieso Transportkosten in die Auslieferungszentren oder zum Händler. Von dem her holst du ihn da nicht selbst im Fertigungswerk ab.

@erz-rs111:
Normale Überführungskosten zum Händler sind fast genau so teuer...da beschwert sich dann auch keiner oder redet von "Frechheit". Zumindest in NSU bekommt man auch besseres Essen und da sehe ich den Verzehrwert wenn man Frühstücksbuffet und Mittagessen einschließt für deutlich mehr als für 60€ für 3 Personen. Würde das eher pro Person nehmen und dann landest du mit 5 Personen (du kannst das Auto ja vollpacken mit Mitfahrern) bei 300€. Wer da Frühstück nicht mitnimmt oder mit weniger Leuten anreist ist ja in dem Fall selbst schuld...sich dann über das P/L-Verhältnis zu beschweren ist fehl am Platz.
Hinzukommen die Tankfüllung und die Werksführung (allein wegen letzterer lohnt sich die Abholung auf jeden Fall, gerade wenn man das noch nie gesehen hat oder Kindern zeigen will).

Wenn's dir nicht gefällt oder zusagt, warum hast du dann schon 16 Autos dort abgeholt? Beim Händler geht's genau so ohne lästiges Essen und Werksführung...nur wie gesagt kaum günstiger. 😉

Mein Händler hat mir schon zugesichert, dass ich die hier in Großbritannien ortsüblichen £630 Transportkosten (€750) so oder so bezahlen muss. Ich würde das also zwei mal bezahlen müssen. Vielleicht werde ich hier noch mal nachhaken! Habe aber schon bestellt und denke also dass ich da wenig Druck ausüben kann. Der ist schon beleidigt, dass er einen riesigen Rabatt zahlen musste - weil ich das Auto im Internet hätte viel billiger kaufen können!

Danke aber trotzdem für eure Meinungen!

Zitat:

@ballex schrieb am 29. April 2016 um 16:24:55 Uhr:



Der Q7 wird ja nicht in IN oder NSU gefertigt...also haben sie sowieso Transportkosten in die Auslieferungszentren oder zum Händler. Von dem her holst du ihn da nicht selbst im Fertigungswerk ab.

@erz-rs111:
Normale Überführungskosten zum Händler sind fast genau so teuer...da beschwert sich dann auch keiner oder redet von "Frechheit".
...
Wenn's dir nicht gefällt oder zusagt, warum hast du dann schon 16 Autos dort abgeholt? Beim Händler geht's genau so ohne lästiges Essen und Werksführung...nur wie gesagt kaum günstiger. 😉

Ich finde, diese Gegenargumentation etwas schwach und sehe nicht ein, warum man berechtigte Kritik nicht einfach mal stehen lassen kann; wenn man sowieso 700€ zahlen muß, damit ein 60-120'000€ teures Fahrzeug einem überhaupt ausgeliefert wird, spielt es keine Rolle wie man sich entscheidet (nur so wegen des "Wenn es dir nicht gefällt..."😉.

Ich finde es auch nicht richtig, dass bei diesen Kaufpreisen für das Herausrücken des Kaufgegenstandes nochmals 700€ eingezogen werden, ganz egal, was dabei noch für "Leistungen" eingerechnet werden. Wenn man wenigstens die Option hätte, selbige in Anspruch zu nehmen oder auch nicht, sähe die Sache schon ganz anders aus.

Ich habe nur gezeigt, wie man das P/L-Verhältnis optimieren kann (mehr Personen mitnehmen) und bzgl. dem Essen etwas geradegerückt, was mein Preisempfinden bzgl. dessen Wert/Güte ist. Mehr nicht.
Ob man das jetzt selbst so sieht oder nicht bleibt natürlich jedem selbst überlassen. "Frechheit" fand ich als Begriff unpassend, da ist manche Quasi-Pflicht-Sonderausstattung im Gegensatz zum tatsächlichen Wert noch viel frecher.

Überführungskosten eigenen sich aber zumindest als "wegverhandelbare" Position, sind also identifizierbar und nicht irgendwo verbuddelt.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 1. Mai 2016 um 15:00:04 Uhr:


Überführungskosten eigenen sich aber zumindest als "wegverhandelbare" Position, sind also identifizierbar und nicht irgendwo verbuddelt.

GENAU das ist aber gleichzeitig auch der Haken daran: da die immer zum Schluss nochmal draufgeschlagen werden, muss man nach all der nervigen Teppich-Feilscherei noch mal anfangen, da die ja i.d.R. im Gesamtrabatt nicht berücksichtigt werden.
Unsinnige deutsche Sitte, IMHO.

Die Ledersitze sind auch identifizierbar, viel Erfolg beim "wegverhandeln"...
;-))

Komische Verhandlungstaktik hast Du da. lol.....

Scheint so, als wenn Dich die Überführungskosten irgendwann am Ende kalt erwischen, dass Du die nicht früher in deine "Strategie" miteinbeziehen kannst.

Überführungskosten werden üblicherweise nicht rabattiert und in Form von einer fixen Pauschale beaufschlagt. Wenn man die - nur mal angenommen! - herausverhandelt, gibts die Überführung ja trotzdem..... wie praktisch 😉
Ledersitze gibts nur mehr oder weniger günstig oder wenn du sie gar nicht zahlen willst: Gar nicht.

Aber da dich das Verhandeln eh nervt........ ists auch egal. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen