Audi Q7 4M - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik

Audi Q7 2 (4M)

Hi,

ich wollte Euch mal über meine vorläufige Konfi drüberschauen lassen. Vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tipp hinsichtlich der Zusammenstellung.

Praktische Erfahrung kann man ja im Moment nicht voraussetzen. 😁

Motor: 3.0 TDI 272kw

adaptive air suspension
Anhängevorrichtung inklusive Anhängerassistent
Assistenzpaket Parken
Assistenzpaket Tour
Audi connect
Audi Matrix LED-Scheinwerfer
Bose Soundsystem mit 3 D-Klang
Dämm-/Akustikglas und Scheiben abgedunkelt (Privacy Verglasung)
Komfortklimaautomatik 4-Zonen
Kraftstoffbehälter 85 Liter mit zusätzlichem 24-l-AdBlue-Tank
Leder Valcona mit S-Prägung in den Vordersitzlehnen
MMI Navigation plus mit MMI touch
Rücksitzbank plus
S line Exterieurpaket
S line selection
S line Sportpaket
Seitenairbags hinten
Sitzheizung vorn und hinten
Sonnenschutzrollo
Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Mutlifunktion plus und
Schaltwippen inklusive Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Technology selection
Vordersitze elektrisch einstellbar inklusive Memory-Funktion für den
Fahrersitz

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Bei mir war es letzte Woche schon soweit.;-)
Das ist mein erster Audi überhaupt (26 Jahren nur BMW gefahren).
Entscheidung zwischen 7er G11 und Q74m fiel leicht, wegen gesamt packt (Angebot und auch das Fahrzeug selbst).
Muss sagen das Auto ist sehr gut (hab erst 400km). Agil+ mit sehr hohen Komfort.
Ich hoffe, das kann ich auch noch nach 2 Jahren sagen.
Mit den letzten F01er habe ich insgesamt in 6 Jahren 78 Werkstatt-Besuche gehabt (Laufleistung je 50 in 3 Jahren). Bei dem letzten bin ich das letzte Jahr mit Defekten einfach weiter gefahren, da ich den Werkstatt typen (ein sehr netter) nicht mehr sehen könnten.

20161013-173226
20161013-173407
20161013-173551
+5
1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:47:54 Uhr:



Zitat:

@Konvi schrieb am 27. Januar 2016 um 20:50:02 Uhr:


😉... Bzw. : Weitere Fragen? 😛
Konvi ist in Sachsen unterwegs?

DAB...

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 27. Januar 2016 um 21:52:00 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:47:54 Uhr:


Konvi ist in Sachsen unterwegs?

Ei verbibbsch nu ober schnell: Ja, des iss waa!

Zitat:

@Konvi schrieb am 27. Januar 2016 um 20:50:02 Uhr:


😉... Bzw. : Weitere Fragen? 😛

wenn es noch einen Zweiten hier mit dem gleichen Durchschnittsverbrauch gibt, gebe ich einen aus!

Die Durchschnittgeschwindigkeit läßt auf hohen Landstrassenanteil schließen.

Ich dachte erst Konvi fährt den Berg hoch und drückt oben auf "Null". Aber die 2Tkm widerlegen meine These 🙁

Ich mach ein Foto bei mir, aber bitte nicht erschrecken. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Autofahren bei dem Durchschnittsverbrauch Spass macht...🙄

20160128-164244-resized

Zitat:

@Pala55 schrieb am 28. Januar 2016 um 16:40:26 Uhr:


(...)
Ich dachte erst Konvi fährt den Berg hoch und drückt oben auf "Null". Aber die 2Tkm widerlegen meine These 🙁
(...)

In der Schweiz gibt's verdammt hohe Berge...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 27. Januar 2016 um 21:52:00 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:47:54 Uhr:


Konvi ist in Sachsen unterwegs?

DAB...

R.SA gibt's meines Wissens nach nicht als DAB-Sender. 😉

@Konvi: Wo warst du denn? Hättest gern mal vorbeischauen können.

Wenn man 4 h tagsüber bei Minusgraden mit einem Tagesschnitt von 120 km/h unterwegs war, würde ich das nicht als spaßbefreites Wanderdünenfahren bezeichnen, denn schließlich gibt es zwischendurch Tempolimits, Baustellen usw und eine größere Stadt musste ich auch noch durchqueren, insofern wurde mehrmals Topspeed von weit über 200 km/h gefahren, um termingerecht anzukommen. Am wohlsten fühlt sich die Kuh aber bei Halbgas, was so knapp 180 km/h bedeutet 😉. In der Schleichz war ich bisher mit der Kuh übrigens noch gar nicht unterwegs 😉 - ich hasse das und mach das nur wenn ich es beruflich muss, wobei sich PEA schon freut die Schleichzer dann durch vollautomatische penible Befolgung Ihrer stets wechselnden eigenen Gebote zu quälen 😁 (die Kuh lenkt und bremst und ich lese dann NZZ und pfeif ein Liedchen... 😛).
Der Verbrauch geht gerade zurück, denn als ich ich die Kiste bekam musste ich sie ja erst noch einfahren und auch die STH war bei der Saukälte, manchmal mehrmals am Tag, aktiv...Ferner gewöhne ich mich gerade an die Handhabung der signifikant größeren Masse und fahre insofern zunehmend effizienter 😛
Dennoch gehe ich davon aus, dass bei EU6 mit dem NEFZ offenbar noch mehr getrickst wird, die offiziellen 5,7 sind jedenfalls utopisch, ich werde wohl irgendwo zwischen 8 und 8,5, sprich: + 50% 😰 landen.

@SQ5-313: Wohin dürfte ich denn vorbeikommen 😉? - ich habe in den nächsten Monaten öfters in den FNL zu tun...

Moin Zusammen,

bis 2013 habe ich einen Q7 4.2 TDI gefahren. Dann sollte es nach über 25 Jahren Audi mal was anderes werden. Eein BMW 535D GT X-Drive. Ansich ein schöner Wagen, vor allem zum Reisen. Lange Strecken Dosenbahn...Null Problem. Nur die Sitze (und die Verarbeitung) passten mir nicht. Der Werkstattservice von BMW ist auch genauso (schlecht) wie der von Audi.

Trotzdem mal den X6 Gefahren. Toll, es kam direkt wieder Q Feeling auf. Aber: Der Motor sehr laut (Bi Turbo Diesel) schon beim Neuwagen dezente Knarzgeräusche vorhanden und sehr Sportlich abgestimmt😮.

Da der BMW Händler nicht mit nem gescheiten Preis rüberkam und die BMW Werkstatt mich zwischenzeitlich geärgert hat, wurde letztes Wochenende ein Nagelneuer Q7 Probegefahren.

SUPER Auto. Alleine der Innengeräusch Level..Perfect. Luftfahrwerk ist auch duch nichts zu ersetzten. Und die 270PS sind wiedererwarten in der Stadt und bis 200km/h auf der Dosenbahn vollkommen ausreichend.
Ich bin begeistert, da kommt BMW nicht dran, rein Rational betrachtet.
Gestern dann mit dem Audihändler fast 2 Stunden an der Konfiguration gebastelt und dann den Vertrag unterschieben😁. Im Juni ist es soweit.
Meine Frau vermisst die Trittbretter der alten Q, an sonsten gab es nix zu meckern.😉

Ich freu mich, das werden bestimmt drei schöne Jahre (Autotechnisch).

Ab sofort werde ich hier wieder mitlesen.

So Long........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die neue Q ist bestellt' überführt.]

Glückwunsch... Und sag Ihr doch einfach: Für Trittbretter sind wir noch zu jung (wir nutzen ja auch noch keinen Treppenlift...) 😁. Wenn man die Kuh mit AAS auf Dynamic abstellt, kann man die Burg problemlos erklimmen 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die neue Q ist bestellt' überführt.]

Und wo ist deine Konfiguration :-P ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die neue Q ist bestellt' überführt.]

Glückwunsch 🙂
Trittbretter machten bei meinem 4M keinen Sinn, Luftfederung sei Dank 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Die neue Q ist bestellt' überführt.]

Hallo ich bin neu hier. Momentan fahre ich einen A7 und bin sehr zufrieden. Ich hoffe, dass ich keinen Fehler gemacht habe, optisch gefällt mir der Q7 nicht so sehr, dagegen ist er innen richtig cool 🙂 Da aber die Technik (Assistenzsysteme) beim Q7 eindeutig neuer sind habe ich mich für den Q7 entschieden. Ende April wird er geliefert 🙂 Ich fahre sehr viel weshalb mir ider Verbrauch schon wichtig ist. Ist es wirklich so, dass man bei Langstrecken bei etwa 130 Durchschnitt nicht unter 10l kommt? Habe den größeren Dieselmotor bestellt. LG Michael

Ein 130er Durchschnitt auf Langstrecke ist schon ambitioniert, da wird es zweistellig werden (Ab 160 macht sich die viel größere Stirnfläche im Vergleich zum A6/A7 am Verbrauch - ablesbar an der Momentansverbrauchsanzeige - deutlich bemerkbar...) Ein 120er-Schnitt hingegen geht mit knapp 9 BC, siehe mein Post weiter oben...

Zitat:

@Konvi schrieb am 30. Januar 2016 um 22:12:18 Uhr:


Ein 130er Durchschnitt auf Langstrecke ist schon ambitioniert, da wird es zweistellig werden (Ab 160 macht sich die viel größere Stirnfläche im Vergleich zum A6/A7 am Verbrauch - ablesbar an der Momentansverbrauchsanzeige - deutlich bemerkbar...) Ein 120er-Schnitt hingegen geht mit knapp 9 BC, siehe mein Post weiter oben...

Hallo Konvi, danke für deine schnelle Antwort. Ich habe gerade deinen Beitrag oben gelesen. Habe auch das Assistenzpaket Tour und Stadt bestellt. Bin gespannt wie das System bei überlandfahrten funktionieret. Benützt du es oft?

Zitat:

@MichaelQ7 schrieb am 30. Januar 2016 um 21:43:15 Uhr:


Hallo ich bin neu hier. Momentan fahre ich einen A7 und bin sehr zufrieden. Ich hoffe, dass ich keinen Fehler gemacht habe, optisch gefällt mir der Q7 nicht so sehr, dagegen ist er innen richtig cool 🙂 Da aber die Technik (Assistenzsysteme) beim Q7 eindeutig neuer sind habe ich mich für den Q7 entschieden. Ende April wird er geliefert 🙂 Ich fahre sehr viel weshalb mir ider Verbrauch schon wichtig ist. Ist es wirklich so, dass man bei Langstrecken bei etwa 130 Durchschnitt nicht unter 10l kommt? Habe den größeren Dieselmotor bestellt. LG Michael

Da wirst du bei ungefähr 8,6lit/100km liegen.

Gruss

Zunehmend weniger bzw. nur noch auf einigermaßen leerer Autobahn (also wie einen normalen Tempomat) bzw. im Stau. Grund: Die Regelung ist, nach wie vor - gemäß PEA-Marketing BlaBla hätte ich mehr erwartet - immer noch dumpfbackig, da nur über die Bremse. Dabei könnte der Automat so schön runterschalten, wenn die Karre merkt, dass man sich einem Vorausfahrenden nähert (denn die Getriebeabstimmung ist im Gegensatz zum VFL-BiTu nun wirklich genial).

Deine Antwort
Ähnliche Themen