Audi Q7 4L Luftfederung Probleme

Audi Q7 1 (4L)

Moin, habe hier im Forum sehr viel gelesen.
Es blinkt die Gelbe luftfederung und Reifendruck ist am leuchten. Nach 2 Tagen setzt sich hinten rechts das Auto ab.
Ventliblock gewechselt+ Reifendruchventil.

Was könnte es sein bitte um Hilfe.

Danke

64 Antworten

Sorry habe komplett übersehen. Werde ich in den nächsten Wochen wechseln und Bescheid geben danke euch und dir derSentinel

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. August 2024 um 14:17:56 Uhr:


RDV?H ?? Rest Druck Ventil meinst du ??
Wie soll das defekt sein ??
Sprüh es ein... wenn es Blasen wirft ist es undicht.... sonst nicht !

Funktion Restdruckventil: es hält ca 1bar Druck im Dämpfer wenn man zb die Leitung mal abschraubt oder es eine undichtigkeit in der Leitung gibt. So wirft der Balg keine Falten und kann sich nicht kaputt drücken.
Eine andere Funktion hat dieses Ventil nicht !
Theoretisch kannst du es sogar ganz weg lassen.

Was soll daran also kaputt gehen ?

Schade das du keine anderen „Vermutungen“ zulässt.

Wäre nicht das erste Mal das ein DEFEKTES RDHV die Regelung des AAS „durcheinander“ bringt. Die Funktion brauchst du mir nicht erklären…

Desweiteren habe ich deinen Verdacht bestätigt. Also??

Natürlich lasse ich auch andere Vermutungen zu... und wenn es klemmt kann es schon das AAS durcheinander bringen aber es kann nicht zum Luftablassen führen (wenn es außen dicht ist)

Moin, habe gestern per vcds mein Audi ausgelesen. Es gibt eine Option mit Kompressor Prüfung in Bar: war ca. 10 bar und Funktion vom Relais auch aber keine Kommunikation.
Sind 10 Bar ok?

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. August 2024 um 11:26:01 Uhr:


Natürlich lasse ich auch andere Vermutungen zu... und wenn es klemmt kann es schon das AAS durcheinander bringen aber es kann nicht zum Luftablassen führen (wenn es außen dicht ist)

Ich hatte zwei Fälle:
Links hinten RDHV defekt. „Oberer Grenzwert“, AAS versucht zu regeln, rechts geht’s „runter“, links nicht.

Links vorne RDHV defekt. Das hat dazu geführt das sich der Druck aufs hintere rechte Rad erhöht hat.

Zitat:

@Albin123 schrieb am 19. August 2024 um 08:45:42 Uhr:


Moin, habe gestern per vcds mein Audi ausgelesen. Es gibt eine Option mit Kompressor Prüfung in Bar: war ca. 10 bar und Funktion vom Relais auch aber keine Kommunikation.
Sind 10 Bar ok?

Aus meiner Erinnerung heraus würde ich sagen, ja.

Hast du denn dann auch schon mal die Sensoren ausgelesen und nachgemessen?

@White-Head666 nein habe ich nicht .. wie macht man das? Auch über vcds 34?

Zitat:

@Albin123 schrieb am 19. August 2024 um 08:45:42 Uhr:


Moin, habe gestern per vcds mein Audi ausgelesen. Es gibt eine Option mit Kompressor Prüfung in Bar: war ca. 10 bar und Funktion vom Relais auch aber keine Kommunikation.
Sind 10 Bar ok?

Beim A6 sind es max 16bar.... unter 10 bar hebt sich die Front nicht mehr.

@derSentinel dann müsste der Kompressor keine Leistung mehr haben. Dann werde ich es tauschen. Danke

Dann waren die 10bar die untere Grenze.

Es gibt Überholsätze in der Bucht. Die Teile sind einfach zu tauschen.

Und dann wünsche ich dir das damit auch das Problem hinten rechts verschwindet…

@White-Head666 ich hoffe auch danke. Kaufe mir erstmal ein etwas günstigeres für knapp 200€ . Ich gebe Bescheid

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 20. August 2024 um 12:51:34 Uhr:


Dann waren die 10bar die untere Grenze.

Es gibt Überholsätze in der Bucht. Die Teile sind einfach zu tauschen.

Und dann wünsche ich dir das damit auch das Problem hinten rechts verschwindet…

Dann muss er einen Zauberkompressor kaufen 😉

die meisten Probleme verschwinden leider nicht von alleine... wird das, wahrscheinliche, Leck nicht gefunden wird der neue Kompressor auch nicht lange halten.
Ich tippe immer noch auf einen defekten Luftbalg

Zitat:

@Albin123 schrieb am 20. August 2024 um 13:30:39 Uhr:


@White-Head666 ich hoffe auch danke. Kaufe mir erstmal ein etwas günstigeres für knapp 200€ . Ich gebe Bescheid

Wenn du hier sparst sparst du am falschen Ende.
Ein „guter“ Verdichter kostet ca. 400€. Ich habe damals einen „Wapco“-Verdichter eingebaut. Der läuft bis dato problemlos. Mit den „Miessler“ gibts wohl öfter Probleme…

Just my two cents…

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. August 2024 um 15:36:36 Uhr:



Zitat:

@White-Head666 schrieb am 20. August 2024 um 12:51:34 Uhr:


Dann waren die 10bar die untere Grenze.

Es gibt Überholsätze in der Bucht. Die Teile sind einfach zu tauschen.

Und dann wünsche ich dir das damit auch das Problem hinten rechts verschwindet…

Dann muss er einen Zauberkompressor kaufen 😉

die meisten Probleme verschwinden leider nicht von alleine... wird das, wahrscheinliche, Leck nicht gefunden wird der neue Kompressor auch nicht lange halten.
Ich tippe immer noch auf einen defekten Luftbalg

Da bin ich voll bei dir. Wir werden sehen bzw. lesen… ;-())

@derSentinel @White-Head666 Fehler ist nach dem Tausch vom Kompressor nicht mehr aufgetreten. Aber meinst wegen dem Luftbag kommt der Fehler wieder? Muss man nur den Balg tauschen oder das komplette Bein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen