ForumQ7 4L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Audi Q7 4.2 FSI vs Audi Q7 V12

Audi Q7 4.2 FSI vs Audi Q7 V12

Themenstarteram 2. Januar 2010 um 21:15

Es ist kein vergleich aber trozdem sind das 2 Modelle von Audi, die mir persönlich gefallen

Ich bin momentan auf der Suche nach nem "Monster"

Auf meine Liste sind die 2 Modelle aber auch andere Autos wie zb. BMW X6 50i

Mein Wunsch wäre eigentlich ein Benziner mit V8-Böllern aber V12 TDI ist auch stark

das bringt mich sehr durcheinander

Meine Fragen dazu :

- Merkt man es sehr das es ein Diesel-Motor ist?

- Wie ist der Sound beim TDI?

- Gibt es irgendwelche möglichkeiten den Sound zu verändern

- Gibt es eine andere alternative außer 4,2 und V12

nen starken Q7 zu fahren? Iwelche Tuningmöglichkeiten

oder vllt in der Zukunft nen Q7 mit mehr Power?

 

 

Gruß Onur

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BESCHDELEWE

- Merkt man es sehr das es ein Diesel-Motor ist?

Jein.

Er hat schon ein sehr behäbiges Ansprechverhalten - aber das haben die turbo-aufgeladenen Benziner inzwischen auch.

Den agilen und drehfreudigen (großvolumigen) Sauger, der stets präzise am Gas hängt, gibt's bald nur noch im Museum.

Zitat:

- Wie ist der Sound beim TDI?

Welcher Sound?

Das Ding klingt wie eine Nähmaschine - und das ist auch gut so, weil es zum Stil des Autos passt.

Einen prollig brüllenden Q7 kann ich mir nur ganz schwer vorstellen - das wäre doch zu sehr amerikanisch (viel Lärm um Nichts).

Zitat:

- Gibt es irgendwelche möglichkeiten den Sound zu verändern

Afaik - Nein.

Ich habe zumindest noch keinen Hersteller gefunden, der alternative Auspuffanlagen für die 12er Kuh anbietet.

Zitat:

- Gibt es eine andere alternative außer 4,2 und V12

nen starken Q7 zu fahren?

Wenn Du mehr Sport und/oder mehr Sound brauchst, solltest Du Dir mal den MX6 und den Cayenne-Turbo genauer ansehen.

Aber das sind vom Charakter her ganz andere Autos, wobei der MX6 etwa in der Mitte zwischen der bequemen Sänfte (Q7) und dem harten Sportgerät (Cayenne) platziert ist.

Zitat:

Iwelche Tuningmöglichkeiten

oder vllt in der Zukunft nen Q7 mit mehr Power?

Ich halte Tuning beim V12 für eine ziemlich abgefahrene Idee.

"Ein bisschen" Tuning bringt rein garnichts. Wenn da wirklich etwas passieren soll, müsste schon 20 bis 30% mehr Leistung/Drehmoment hinein .... und genau das hält das Chassis ganz sicher nicht aus.

Das heißt dann eher "Komplett-Umbau" - und das wird sehr aufwändig und teuer.

mfg, Tom

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von druttil

der 4,2fsi von nem kollegen geht über 260

aber sicher keine realen 260 kmh.sondern 260kmh laut tacho da die 4,2er ja nichtmal eine abregelung haben,weils garnicht nötig ist.

Naja, das mit dem abregeln ist so eine Sache. Zumind. im 4.2 TDI. Ich war mal auf der Autobahn unterwegs und bin einfach nicht über 250 km/h gekommen.

Dann bin ich eine Zeit lang ruhig dahin gegondelt und dann war es mal wieder Zeit, die 250 km/h auszupacken. Und dabei ist er dann über 250 gelaufen und das bis heute.

So richtig logisch finde ich das nicht und so richtig trau ich dem Frieden auch nicht. Ich rechne jeden Tag damit, dass die Klappe 250 wieder zuschlägt. Naja, und so oft fahre ich die Geschwindigkeit auch nicht.

Da muss es mind. 3 spurig und gut frei sein.

 

ein 4,2 fsi wie auch ein 4,2 tdi schaffen die 250kmh garnicht.wie gesagt da gibts keine abregelung,weils nicht nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von DOKDON

ein 4,2 fsi wie auch ein 4,2 tdi schaffen die 250kmh garnicht.wie gesagt da gibts keine abregelung,weils nicht nötig ist.

 

Ok, lass uns einfach mal die Fakten zusammentragen. Im Fahrzeug gibt es eine FIS km/h Anzeige und einen Tacho.

Zeigen beide Anzeigen eine falsche Geschwindigkeit an oder ist die eine o. andere Anzeige näher an der Realität? Wie ist Deine Meinung?

Die Endgeschwindigkeit ist meines wissens nicht nur von der Motorisierung abhängig. Gewicht, Gefälle, Wind (Luftwiderstand) und ein eingefahrenes Fahrzeug spielen auch eine Rolle.

Ich bin daher etwas im Zweifel, ob eine Kuh am 4.2 garnicht 250kmh schaffen kann.

Zitat:

Ich bin daher etwas im Zweifel, ob eine Kuh am 4.2 garnicht 250kmh schaffen kann.

Bergab mit Rückenwind bestimmt:D

Zitat:

Original geschrieben von Andinett

Zitat:

Ich bin daher etwas im Zweifel, ob eine Kuh am 4.2 garnicht 250kmh schaffen kann.

Bergab mit Rückenwind bestimmt:D

 

Dein Gedanke gefällt mir. :D

Die Kneipe in Sicht hast Du vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von ThHu68

Zitat:

Original geschrieben von DOKDON

ein 4,2 fsi wie auch ein 4,2 tdi schaffen die 250kmh garnicht.wie gesagt da gibts keine abregelung,weils nicht nötig ist.

 

Ok, lass uns einfach mal die Fakten zusammentragen. Im Fahrzeug gibt es eine FIS km/h Anzeige und einen Tacho.

Zeigen beide Anzeigen eine falsche Geschwindigkeit an oder ist die eine o. andere Anzeige näher an der Realität? Wie ist Deine Meinung?

Die Endgeschwindigkeit ist meines wissens nicht nur von der Motorisierung abhängig. Gewicht, Gefälle, Wind (Luftwiderstand) und ein eingefahrenes Fahrzeug spielen auch eine Rolle.

Ich bin daher etwas im Zweifel, ob eine Kuh am 4.2 garnicht 250kmh schaffen kann.

wenn auf dem tacho 250kmh steht dürften das vllt echte 240kmh sein.

tachos sind halt nicht 100% genau ist doch allgemein bekannt.

mit bergab und ganz viel rückenwind sind vllt sogar mal echte 250kmh drin aber das schafft das auto dann ja nicht aus eigener kraft.und auf dem tacho würde dann auch mehr als 250kmh stehen.

am 5. November 2010 um 5:13

Zitat:

Original geschrieben von DOKDON

Zitat:

Original geschrieben von ThHu68

 

 

Ok, lass uns einfach mal die Fakten zusammentragen. Im Fahrzeug gibt es eine FIS km/h Anzeige und einen Tacho.

Zeigen beide Anzeigen eine falsche Geschwindigkeit an oder ist die eine o. andere Anzeige näher an der Realität? Wie ist Deine Meinung?

Die Endgeschwindigkeit ist meines wissens nicht nur von der Motorisierung abhängig. Gewicht, Gefälle, Wind (Luftwiderstand) und ein eingefahrenes Fahrzeug spielen auch eine Rolle.

Ich bin daher etwas im Zweifel, ob eine Kuh am 4.2 garnicht 250kmh schaffen kann.

wenn auf dem tacho 250kmh steht dürften das vllt echte 240kmh sein.

tachos sind halt nicht 100% genau ist doch allgemein bekannt.

mit bergab und ganz viel rückenwind sind vllt sogar mal echte 250kmh drin aber das schafft das auto dann ja nicht aus eigener kraft.und auf dem tacho würde dann auch mehr als 250kmh stehen.

 

Hallo DOKDON,

hast Du noch ein kurzes Feedback zur Genauigkeit der elektronischen FIS km/h Anzeige ?

Gruss T.

am 5. November 2010 um 9:32

Der Tacho und das FIS haben den selben Geschwindigkeitsgeber, also zeigen sie auch das selbe an. Natürlich kann es durch die Nadel ein Ticken abweichen. Das hängt wohl auch vom Blickwinkel ab.

Zeigt die Nadel, wenn du 100km/h laut FIS fährst, nicht auch 100km/h an?

Zitat:

Zeigt die Nadel, wenn du 100km/h laut FIS fährst, nicht auch 100km/h an?

Der Tacho meiner Q eilt bei 100KM/h ca. 5km vor.

Bei 200KM/h sind es schon 12km. (gemessen mit GPS auf 0,05km/h genau) Wird dann sicher bis zur Endgeschwindigkeit exponentiell mehr werden.

Das hängt sicher auch von den Reifen ab, aber 250 laut Tacho sollten kein Problem sein (Echte 250 hingegen schon;))

am 5. November 2010 um 21:28

Also bei 212km/h (GPS) zeigt dein Tacho 200km/h an. Und was zeigt denn dein FIS an? Eigentlich auch 200km/h, da Tacho-Geschwihwindigkeit = FIS-Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von simonhst

Also bei 212km/h (GPS) zeigt dein Tacho 200km/h an. Und was zeigt denn dein FIS an? Eigentlich auch 200km/h, da Tacho-Geschwihwindigkeit = FIS-Geschwindigkeit.

Umgekehrt.

Der Tacho eilt VOR (muss er laut Gesetz)

Also wenn das GPS 200KM/h anzeigt, hat der Tacho 212km/H (um bei deinem Beispiel zu bleiben)

Was im FIS angezeit wird weis ich nicht, aber wie schon (richtig?) vermutet, haben beide Systeme den selben Geschwindigkeitsgeber und werden das selbe anzeigen.

Evtl. komme ich in den nächsten Wochen dazu, nochmal ne "Testfahrt" zu machen, dann kann ich das ja mal verifizieren.

Kann ich bestätigen. FIS und Tacho weichen nicht voneinander ab!

Ist wie gesagt der selbe Geschwindigkeitsgeber. Ist bei meinem A6 genauso.

 

Gruß

Scrag

am 6. November 2010 um 15:20

Zitat:

Original geschrieben von Andinett

Umgekehrt.

Der Tacho eilt VOR (muss er laut Gesetz)

Also wenn das GPS 200KM/h anzeigt, hat der Tacho 212km/H (um bei deinem Beispiel zu bleiben)

Was im FIS angezeit wird weis ich nicht, aber wie schon (richtig?) vermutet, haben beide Systeme den selben Geschwindigkeitsgeber und werden das selbe anzeigen.

Evtl. komme ich in den nächsten Wochen dazu, nochmal ne "Testfahrt" zu machen, dann kann ich das ja mal verifizieren.

Ach meinte ich doch!:)

Also ich habe gestern nochmal drauf geachtet und bei mir zeigen Tacho und MFA (also FIS;)) das selbe an. Ich habe zwar kein Q7, aber das sollte bei Audi nicht anders.

Gibt es eigentlich im MMI nicht die Möglichkeit die GPS-Geschwindigkeit abzulesen? Dies war doch schon beim A4 B7 möglich.

Zitat:

Original geschrieben von simonhst

Gibt es eigentlich im MMI nicht die Möglichkeit die GPS-Geschwindigkeit abzulesen? Dies war doch schon beim A4 B7 möglich.

Nein. Keine AHnung warm (nicht).

Audi nutzt viele Daten des Navis und der Navtech DVD nicht. Z.B. die Anzeige der geschwindigkeitsbegrenzungen. VW tut das..Audi nicht, warum auch immer:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Audi Q7 4.2 FSI vs Audi Q7 V12