Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1374 Antworten
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 10. Juli 2025 um 14:57:27 Uhr:
Der Vorteil der Sitzbelüftung ist halt, dass man nicht oder viel weniger schwitzt.
Und da der Schweiß (in der Regel) nur durchs Gewand in die Mikrofaser wandern kann, liegt der Vorteil der Sitzbelüftung klar auf der Hand.
Dass man Sitzbelüftung nur mit Leder bekommt, ist genauso ärgerlich, wie dass man zur Sitzbelüftung keine Massagefunktion bekommt.
Klar. Aber ich sag mal, ein Stoffsitz ohne Sitzbelüftung ist noch erträglich, ein Ledersitz ohne Sitzbelüftung nicht.
Da wirst du 100 Leute fragen, jeder sagt dir was anderes. Ich würde mich immer für kleineren Motor aber mehr Ausstattung entscheiden. Gerade beim Q6 schwierig, weil alles derart in Paketen verschachtelt ist, dass ein kleineres Paket direkt Auswirkungen auf mehrere Einzelausstattungen hat. Und wenn du nicht ständig auf der Autobahn schnell fährst, reicht der Performance dicke. Wohnst du im Flachland, ist der Allrad kein Thema, allenfalls ein nice to have.
Genau das ist Geschmackssache!
Ich stelle immer erstmal den Motor ein und schaue dann was übrig bleibt, wobei es gewisse Ausstattung gibt, die rein "muss"!
An die meiste Ausstattung gewöhne ich mich nach ein paar Monaten, aber der Motor muss passen 🙂
Wegen dem Preiserhöhungsthema hoff Ich einfach mal dass der Sportsback nicht gleich nach dem ersten Jahr schon erhöht wird. Es werden auch nicht immer alle Fahrzeuge pauschal im Preis erhöht wenn ich es recht im Kopf hab.
Insbesondere Audi, die eh derzeit zu den teuersten gehören wäre das auch etwas dreist. Aber ja, das interessiert das Controlling nicht, ich weiß 😉
Zitat:@ChrisHD171 schrieb am 10. Juli 2025 um 16:45:29 Uhr:
Da wirst du 100 Leute fragen, jeder sagt dir was anderes. Ich würde mich immer für kleineren Motor aber mehr Ausstattung entscheiden. Gerade beim Q6 schwierig, weil alles derart in Paketen verschachtelt ist, dass ein kleineres Paket direkt Auswirkungen auf mehrere Einzelausstattungen hat. Und wenn du nicht ständig auf der Autobahn schnell fährst, reicht der Performance dicke. Wohnst du im Flachland, ist der Allrad kein Thema, allenfalls ein nice to have.
Gerade das Thema mit dem Allrad sehe ich komplett anders. Für mich ist Allrad immer das erste gewesen worauf ich Wert gelegt habe. Vor allen anderen Ausstattungsmerkmalen. Es ist einfach ein deutlich besseres Fahrverhalten, nicht nur im Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:@MrGarfieldt schrieb am 13. Juli 2025 um 14:04:34 Uhr:
Zitat:@ChrisHD171 schrieb am 10. Juli 2025 um 16:45:29 Uhr:Gerade das Thema mit dem Allrad sehe ich komplett anders. Für mich ist Allrad immer das erste gewesen worauf ich Wert gelegt habe. Vor allen anderen Ausstattungsmerkmalen. Es ist einfach ein deutlich besseres Fahrverhalten, nicht nur im Winter.
Das ist glaube ich am Ende eher Subjekt, da es wirklich jeder anders sieht.
Ich habe Auch lange hin und her überlegt, bin bis jetzt immer Allrad gefahren.
Habe ich dann aber, um das Budget nicht zu sprengen für ein voll ausgestattetes Performance Model entschieden. Bis jetzt nach über 15Tkm null bereut. Mal sehn wies im Winter nachher ist.
Liebe Grüße
Hier genauso. Performance statt Quattro. Mir waren die Technikpakete wichtiger. Was nützt mir Quattro in Hamburg? So habe ich alle technischen Spielereien und einen schönen Innenraum:-)
Die Ausstattungsliste ist unendlich lang bei Audi. Vieles was bei BMW Serie ist kostet bei Audi extra. Das ist der Q6 und A6 nicht wert. 75 TEUR für den Quattro und 25 TEUR Sonderausstattungen dann sind wir bei 100 TEUR. Für ein SUV was als Q5 vor ein paar Jahren als Verbrenner 50 - 70 TEUR gekostet hat
100 TEUR ist natürlich viel Geld. Aber durch die Inflation in den letzten Jahren darf man nicht vergessen, dass die Kaufkraft deutlich gesunken ist. Zum Beispiel: Ein Döner hat vor fünf Jahren noch 4 Euro gekostet – heute sind’s oft schon 8 Euro. So gesehen ist der Q6 in der gleichen Q5 Preisklasse geblieben.
Mit dem Unterschied dass die Löhne eben nicht so stark gestiegen sind und sich immer weniger Menschen einen teuren Neuwagen leisten können. Selbst wer 100 TEUR hat oder sich die Leasingrate leisten kann, für den stellt sich die Frage, ob er das wirklich will oder einfach einen Smart #5 Brabus für 60 TEUR holt.
Genau so ist es: Jeder trifft seine eigene Entscheidung – abhängig von den eigenen Präferenzen und Möglichkeiten. Was für den einen absolut absurd klingt, ist für den anderen sehr passend. Wollte nur die Aussage etwas relativieren.
Zitat:@cycroft schrieb am 13. Juli 2025 um 17:57:13 Uhr:
Selbst wer 100 TEUR hat oder sich die Leasingrate leisten kann, für den stellt sich die Frage, ob er das wirklich will oder einfach einen Smart #5 Brabus für 60 TEUR holt.
Na ja, ich bin den #5 Brabus schon gefahren. Ich kann den Hype absolut nicht nachvollziehen. Der Wagen ist eine Schrankwand mit einem CW Wert von 0,3, das ist schlechter als der "alte" e-tron und im Winter kommt dann das große erwachen vom zu kleinen Kofferaum will ich erst gar nicht anfangen. Alle finden den doch nur so geil, weil er über 600 PS hat. Wie oft wird man das denn nutzen. Jeder der schon mal so ein Auto besessen hat wird in den meisten Fällen zugeben ganz selten oder fast nie, weil die über 600PS schon brutal nach vorne schieben.
Wer den Q6 oder A6 e-tron einen Plastikbomber von innen nennt, der muss das mindestens auch beim #5 tun. Das vermeintlich weiche Material an der Oberseite der Türverkleidung entpuppt sich am Ende Mercedes like als mit einer dünnen Schaumstoff Schicht unterfütterten Kunstoffbezug und keinesfalls unterschäumt wie noch beim e-tron oder Golf 7.
Für mich persönlich ist der Q6 oder A6 e-tron im Innenraum einfach schöner und besser designt. Das kann dann natürlich jeder anders sehen. Und ob ein Auto wie ein 100k Q6 e-tron Sinn macht kann man nicht rational allgemein festlegen. Würden Autos danach ausgesucht, dann würde wohl keines dieser Fahrzeuge der Beurteilung standhalten und wir müssten alle eine Art elektrischen Trabant fahren. Das mussten wir aber bisher zum Glück nicht.
Sehe ich aus so, der Hype um den Smart ist maßlos übertrieben. Was er gut kann, ist Schnelladen, wobei die Ladekurve beim genauen Hinsehen gar nicht so pralle ist und im Wesentlichen mit einem hohen aber kurzen Peak auffällt. Es ist und bleibt ein Blender, der zwar auf den ersten Blick alles besser zu machen scheint, was einer detaillierten Betrachtung nicht standhält.
Ich verstehe sowieso nicht den Fokus auf Peak Ladeleistung. Das bringt dir zudem nichts wenn alle Säulen noch 300kw haben.
Im Alltag schlägt sich der Q6 (PPE) einfach top, kein Papiertieger sondern effektiv schnelles Laden an der aktuell vorhandenen Ladeinfrastruktur. Ich kann 10-80 mit fast 200kw im Schnitt reinballern, das ist einfach spitze.
Der Smart macht schon seine 400 kW und hält die bist um die 50% SOC über 300 kW aber wie du richtig sagst, gibt es hierzulande bisher kaum Säulen über 300 kW. Man hat also im Endeffekt nicht viel davon zumal die meisten eh überwiegend zuhause oder im Büro an der Wallbox laden.
Der Hype ist groß....wie beim #1 und #3 und dann kommt nicht viel. Smart, Polestar usw. verbrennen im Moment nur Geld weil irgendwie diese Hersteller nicht verstehen wie der Markt in Europa funktioniert (bei Smart vermutlich auch der Mercedes Einfluss). Dann kommen diese ganzen Influencer die aus E-Autofahren eine Religion machen.
Aktuell bekommt man für Flotten mindestens an die 25 % beim Q6 und bei Smart so gut wie nichts. Dazu der eben der erwartete Restwert was zu unattraktiven Leasingraten führt. Habe heute einen SQ6 für die Probe genommen im Audi Zentrum (großer Konzern dann geht viel).
Dort standen jede Menge SQ6 aus dem Audi Mitarbeiterpool. Leasingrate 865 € (48 Monate/10.000km) mit vier Jahren Restgarantie (von 800km Laufleistung bis 8000km). Im Moment läuft für die Gebrauchtwagen Plus Etrons eine 0 % Aktion. Für 25 € gibt es die Inspektionsflatrate und für 30 € das Reifenpaket. Ein Brabus #5 kostet aktuell auch 712 Euro bei 48 Monaten / 10.000 km beim Privatleasing. Entsprechend kein großer Unterschied.
Tatsächlich hatte ich mich anstecken lassen von dem Hype....ABER der Kofferraum ist ein Witz und ja die Materialien sind Youtube tauglich...dafür knarzte der ganze Amateurträger der aus Plastik ist.
Kein normaler Mensch kauft privat zum Listenpreis diese Autos wie den Q6. Ja....Audi hat es mit dem Agenturmodell versucht und ist auf die Fresse gefallen und BMW hat es direkt abgesagt. Die Regel ist eben, dass solche Autos ins Firmenleasing gehen und dann weit unterhalb des Listenpreises in den Markt kommen. Aktuell bekommt man aber bei APL selbst bei Privatkauf 20 % Rabatt auf den Q6.