Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1382 Antworten

Nur mit Tech Pro und dem Luftfahrwerk lässt sich der Q6 in der Höhe regulieren.

(Überarbeitet) Ich denke, mit 1,57 m könnte es knapp werden. Die auf Audi.de angegebene Höhe des Q6 liegt bei 1,667 m. Man weiß allerdings nicht genau, mit welchen Felgen diese Höhe gemessen wurde – zum Beispiel mit 21''. Wenn du den Wagen auf 19''-Felgen stellst, könntest du etwa 4 cm gewinnen, wodurch die Höhe ~1,627 m betragen würde.

Mit dem adaptiven (S-)Luftfederfahrwerk lässt sich der Wagen im Vergleich zum Normalniveau um weitere 2 cm absenken, was die Höhe auf ~1,647 m reduziert. Dabei sollte man auch beachten, dass das Normalniveau des adaptiven Luftfederfahrwerks bereits 28 mm tiefer liegt als das des serienmäßigen Komfortfahrwerks – in diesem Fall beträgt die Höhe ~1,62 m.
Die Oberkante der Tür liegt noch ein Paar Zentimeter tiefer. Dann kommst du vielleicht die 1.60m Höhe.
P.S.: Vielleicht wird es mit dem Q6 Sportback besser klappen. Der ist nämlich um ~3cm tiefer im Vergleich zum normalen Q6.

Die Räder spielen keine Rolle, da die Durchmesser des Komplettrads (bis auf wenige mm) bei allen Größen identisch sind. Das was das Rad kleiner ist, ist die Reifenflanke größer.
Wären die Durchmesser der Kompletträder unterschiedlich, würde sich auch der Abrollumfang ändern. Dann würde u.A. der Tacho nicht mehr korrekt anzeigen.

Zitat:

@jch165 schrieb am 23. November 2024 um 16:48:28 Uhr:


Die Räder spielen keine Rolle, da die Durchmesser des Komplettrads (bis auf wenige mm) bei allen Größen identisch sind. Das was das Rad kleiner ist, ist die Reifenflanke größer.
Wären die Durchmesser der Kompletträder unterschiedlich, würde sich auch der Abrollumfang ändern. Dann würde u.A. der Tacho nicht mehr korrekt anzeigen.

Ja, macht absolut Sinn

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaksPashu schrieb am 23. November 2024 um 16:26:11 Uhr:


(Überarbeitet) Ich denke, mit 1,57 m könnte es knapp werden. Die auf Audi.de angegebene Höhe des Q6 liegt bei 1,667 m. Man weiß allerdings nicht genau, mit welchen Felgen diese Höhe gemessen wurde – zum Beispiel mit 21''. Wenn du den Wagen auf 19''-Felgen stellst, könntest du etwa 4 cm gewinnen, wodurch die Höhe ~1,627 m betragen würde.

Mit dem adaptiven (S-)Luftfederfahrwerk lässt sich der Wagen im Vergleich zum Normalniveau um weitere 2 cm absenken, was die Höhe auf ~1,647 m reduziert. Dabei sollte man auch beachten, dass das Normalniveau des adaptiven Luftfederfahrwerks bereits 28 mm tiefer liegt als das des serienmäßigen Komfortfahrwerks – in diesem Fall beträgt die Höhe ~1,62 m.
Die Oberkante der Tür liegt noch ein Paar Zentimeter tiefer. Dann kommst du vielleicht die 1.60m Höhe.
P.S.: Vielleicht wird es mit dem Q6 Sportback besser klappen. Der ist nämlich um ~3cm tiefer im Vergleich zum normalen Q6.

Danke für das ausführliche Feedback! Es bleibt eng - im wahrsten Sinne des Wortes 🙂
Der Sportsback gefällt mir auch - aber der reduzierte Kofferraum ist ein Gegenargument (Familie mit 2 Kindern). Ich muss wohl oder übel nochmal Nachmessen - im Zweifel mit dem Vorführwagen und dann den Audi Support befragen, wie es sich mit dem S-Sportfahrwerk verhält.

Ich bin gerade am Konfigurieren... aufgrund Budgetgrenzen schwanke ich zwischen RWD Performance mit Tech Plus und der Basisvariante mit Technik Pro und MMI Pro; also entweder großer Akku oder bessere Ausstattung.
Man findet leider quasi keine echten Erfahrungen zur kleinen Akkuvariante. Wie durstig ist der wirklich? Laut Papier sollte er die gleiche Reichweite wie mein IX3 haben aber vieeel schneller laden können. Das würde mir eigentlich reichen und dann würde ich gerne die bessere Ausstattung wählen. Aber ich traue dem Braten nicht so recht, da die Audis i.d.R. deutlich mehr als die Papierwerte brauchen. Das wäre mir dann doch etwas zu wenig Reichweite...
Also mein Frage: wo findet man im Netz mal etwas zu der Basisversion? Ich möchte dieses Jahr noch bestellen.

Ich würde es nicht empfehlen. Der kleine Akku is definitiv zu klein.

Falls Luft nach oben möglich tech pro mit Performance nehmen .

Zitat:

Danke für das ausführliche Feedback! Es bleibt eng - im wahrsten Sinne des Wortes 🙂
Der Sportsback gefällt mir auch - aber der reduzierte Kofferraum ist ein Gegenargument (Familie mit 2 Kindern). Ich muss wohl oder übel nochmal Nachmessen - im Zweifel mit dem Vorführwagen und dann den Audi Support befragen, wie es sich mit dem S-Sportfahrwerk verhält.

In der Preisliste gibt es folgende Angaben nach denen das S-Sportfahrwerk dann ca. 3mm höher liegt als das Luftfahrwerk auf Normalniveau (also Modus Balanced/Comfort). Dann kannst du einen mit Luftfahrwerk Probe fahren und auf Balanced stellen. Mit diesem Setup sollte dann noch entsprechend Luft sein zwischen dem Auto und dem Balkon.

Seite 120 in der Preisliste:
"Das Normalniveau des adaptiven Luftfederfahrwerks ist 28 mm tiefer als das Niveau des serienmäßigen Komfortfahrwerks."
"Das S-Sportfahrwerk umfasst:
• Tieferlegung um 25 mm im Vergleich zum Komfortfahrwerk"

Zitat:

@heart456 schrieb am 23. November 2024 um 21:03:21 Uhr:


Falls Luft nach oben möglich tech pro mit Performance nehmen .

Also Fahrassi & Luftfahrwerk schlägt Headup & Sonos B&O?

Sonos ist Q4 :-)

Ups, klar B&O… hatte jetzt auch eine Weile den Q4 in Betracht gezogen (kommt wesentlich billiger durch die Verteuerung), aber damit würde ich nicht glücklich werden.

Wenn ihr das Fahrzeug least bestellt ihr auch die Winterräder direkt mit? Die würden dann ca. 80-85 €/Monat kosten und somit auf die gesamte Leasingzeit hochgerechnet sehr teuer werden. Und müssen am Ende auch mit dem Fahrzeug zurückgegeben werden. Wo gibt es hier den Hacken? Nach meinem Verständnis macht das absolut keinen Sinn :-/

Macht auch keinen Sinn, ich kaufe sie mir selber und verkaufe sie danach wieder. Hat bisher immer bestens funktioniert.

Zitat:

@Antalis68 schrieb am 23. November 2024 um 23:11:56 Uhr:


Ups, klar B&O… hatte jetzt auch eine Weile den Q4 in Betracht gezogen (kommt wesentlich billiger durch die Verteuerung), aber damit würde ich nicht glücklich werden.

Ich habe mich gegen Quattro und S-Line Exterieur/21Zoll entschieden, um Tech Pro und MMI experience Pro möglich zu machen. Für den Fahrassistent Plus... Und es gibt einige hier im Forum, die nur die Spurverlassenswarnung haben und nicht happy sind. Ich finde, der Wagen muss in erster Linie innen und von den Funktionen passen. Ich bin dann bei 91450€. DAs passt gerade so in mein Budget (inkl. max privater Zuzahlung). Bin aber auch sehr gespannt, wie es sich mit Luftfederung fährt. Hatte ich noch nie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen