Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1374 Antworten

[Unnötiges Zitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Du must tatsächlich mit der Hand (oder dem Fuß) die AHK einrasten lassen. Hab schon Handschuhe im Kofferraum liegen. So ist es aber m. E. bei den meisten neuen KFZ. Nur Mercedes macht es besser. Vielleicht auch eine rechtliche Geschichte??

Die Kombination einer hellen Innenausstattung verlangt für mich stets die Sitzbelüftung, weil es dann zwingend ein Sportsitz ins Leder sein muss. Damit einher geht dann stets Tech-pro. So wird dank Pakete etwas Freundlichkeit zum Groschengrab oder kennt jemand den Ausweg?

Zitat:

@3plusE schrieb am 23. Juli 2024 um 16:10:21 Uhr:


[Unnötiges Zitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Du must tatsächlich mit der Hand (oder dem Fuß) die AHK einrasten lassen. Hab schon Handschuhe im Kofferraum liegen. So ist es aber m. E. bei den meisten neuen KFZ. Nur Mercedes macht es besser. Vielleicht auch eine rechtliche Geschichte??

Jo, aber ist ja auch kein Ding. Elektrisch wieder nur ein Teil mehr, was kaputtgehen kann. Ich brauche die 2-3 mal pro Jahr, daher komplett entspannt.

Unser neuer Touareg hat auch wieder die vollelektrische AHK. Die fährt selbst von eingeklappt bis ausgeklappt und verriegelt. Allerdings dauert das einen Moment. Manchmal nervt das.

Der Touareg davor hatte die "halbelektrische Schaukelkupplung" wie beim Q6. Da ist natürlich auch ein Aktuator drin (zum Ent- und Verriegeln) und Sensoren, um die Endpositionen zu detektieren. Kann also auch einiges kaputt gehen. Bei uns in 10 Jahren nicht passiert, alles super. Außerdem ist es möglich, die Kupplung mit einem Kick in Position zu bringen. Ich hatte mich immer gebückt und mit der Hand eingerastet. Das war easy, kaum schmutzig und - vor allem - sehr schnell.

Ähnliche Themen

Denke VW positioniert die vollelektrische nur in den Full Size bzw. Luxus-SUV, daher nur im Touareg oder Q8. Läuft für mich unter Erbsenzählen, wenn jemand das wirklich deutlich stört.

Mag sein. Der Touareg hat ja auch eine elektrische Kofferraumabdeckung (die ich direkt ausgebaut habe). 😉

Die manuell klappende AHK wäre für mich aber überhaupt kein. Die ist super schnell und einfach in der Handhabung.

Habe eine technische Frage.
Bei YouTube gibt es ja die ersten Ladevideos zwischen 400 vs. 800 volt von Björn.
Wieso können Teslas mit 400 volt bis zu 220 kw/h schaffen und Audi „nur“ 128 - verstehe das technisch nicht.

Hallo zusammen,

ich komme von einem iX3 und werde künftig aus dem VW Konzern bestellen müssen.

Rausbekommen habe ich mittlerweile, dass bei AUDI alles nur über unsinnige Pakete geht. HUD und Autopilot gibt es nur in teurer Kombination mit tausend Sachen, die ich nicht benötigen würde.

Bei BMW bin ich vom "Autopilot" verwöhnt. Ich kann ihn so einstellen, dass er die Geschwindigkeiten aus den Schildern übernimmt und generell 10 km/h dadrüber fährt. Geht das bei AUDI auch?

Kann man das - aus meiner Sicht - überflüssige Beifahrerdisplay irgendwie wegkonfigurieren?

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 23. Juli 2024 um 19:49:09 Uhr:


Habe eine technische Frage.
Bei YouTube gibt es ja die ersten Ladevideos zwischen 400 vs. 800 volt von Björn.
Wieso können Teslas mit 400 volt bis zu 220 kw/h schaffen und Audi „nur“ 128 - verstehe das technisch nicht.

Stell mal einen Link zum Video ein, dann versuche ich eine Erklärung.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

https://youtu.be/7-ns0uXoKF4?si=2FZUEg6oPYdNzqBX

Zitat:

@Franki31H schrieb am 23. Juli 2024 um 20:00:26 Uhr:



Kann man das - aus meiner Sicht - überflüssige Beifahrerdisplay irgendwie wegkonfigurieren?

Nope, willst du den Drive Pilot, musst du das Tech Pro Paket nehmen, da ist das Beifahrerdisplay immer dabei.

Zitat:

@Dirk253876 schrieb am 23. Juli 2024 um 20:10:08 Uhr:


[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.e]

https://youtu.be/7-ns0uXoKF4?si=2FZUEg6oPYdNzqBX

Audi teilt den Akku je hälftig in zwei 400V Einheiten. Insgesamt 270 kW aber hälftig dann eben nur 135 kw. Ist aber in D irrelevant, weil praktisch alle HPC Lader von Ionity, EnBW etc 800 V bzw mehr können.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Aber Tesla hat doch auch immer 400v und schaffen bis zu 220 kw/h (plaid) als bsp.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Genau das wird die Erklärung sein. Bei Tesla ist alles auf 400V ausgelegt. Also halbe Spannung vom Q6 Akku. Dafür fließt bei gleicher Leistung die doppelte Stromstärke und dafür müssen die Komponenten, insbesondere die Kabel, ausgelegt sein. Der Q6 ist aber eigentlich ein 800V-System und die Leitungen sind entsprechend leichter ausgelegt. Nur wenn die Spannung der Säule nicht ausreicht, werden die beiden Batteriehälften parallel geschaltet. Vielleicht hätte es ausgereicht, wenn ein paar Komponenten stabiler ausgelegt worden wären (u. a. die Kabel von der DC Buchse), aber - wie hier schon erwähnt - ist das bei der fast überall verfügbaren 800V-Ladeinfrastruktur auch nicht sooo wichtig.

Der Tesla Akku ist größer. Der Q6 lädt zwei virtuelle 50 kWh Akkus. P=U • I

Deine Antwort
Ähnliche Themen