Audi Q5 Sitzheizung nachrüsten
Hallo,
ich würde gern bei meinem Audi Q5 Facelift eine Sitzheizung nachrüsten. War ein Jahreswagen von einem Audi Mitarbeiter aus Spanien und sie wurde im Fahrzeug leider nicht bestellt. Sonst hat er fast alles drin. :-(
Hat diese Umrüstung vielleicht schon einmal jemand gewagt bzw. einbauen lassen und kann mir weiterhelfen?
Die originale Variante wäre mir am liebsten. Bei Ebay habe ich einen passenden Unfallwagen gefunden aus dem ich das 3-Zonen Bedienteil, Bordnetzsteuergerät, Komfortsteuergerät, Kabelbaum bekommen könnte. Die Heizmatten würde ich mir bei Audi bestellen. Was benötige ich alles für die Umrüstung?
Alternative wäre die Vario von Carboluxe, wo ich allerdings den Schalter nicht sehr ansprechend finde.
Könnte man nicht nur das Klimabedienteil (mit Sitzheizungsschalter) austauschen und die Nachrüstheizung Carboluxe oder Waeco daran anschließen?
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex150
Was kostet das Spaß ungefähr, ich hade Bordnetzsteuergerat gekauft mit (P) ,wenn ich denn anschlisse wird alles anderes Funktioniert ,oder soll ich dann wieder zu Audi fahren.
Kosten hängen von deinem Audi-Händler ab... ich würde erst zu Audi fahren, wenn du beides eingebaut hast.
Hallo.ich hab kabel von kufatec gekauft,am Ende sind 5 lose kabel und steker ,pin14,19 habe ich angeschlossen, aber pin 25 ist belegt,soll ich die beide zusammen löten?
Das dürfte die Fühlermasse sein (braun/grün)...die musst du zu dem schon vorhandenen dazulöten, crimpen o.ä.
Hallo zusammen
Ich habe ein folgendes problem.
Und zwar habe ich bei meinem Q5 die Sitzheizung nachgerüstet. (Alles Original Teile)
Jetzt war ich heute Morgen bei Audi und habe den so genannten Komponenten Schutz aufheben lassen (51€) für die es wissen wollen.
Sitzheizung funktioniert super. Und als ich zuhause war ist mir aufgefallen das ich nicht mehr durch das MMI ins Drive select Menü rein komme.
Fehlerspeicher mit vcds ausgelesen.
(03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung)
Hatte vll jemand schon so ein problem?
Danke im vorraus
Codierung und Anpassung vom alten Steuergerät komplett übernehmen und dann Sitzheizung danach extra codieren. Dann müsste eigentlich alles wieder passen.
Hallo zusammen, habe den Q5 2,0 TDI - S-Line Bj 2011 ohne Sitzheizung. Habe nun die Sitze mit Sitzheizung, klimabedienteil und die Kabel. Die Frage die ich nun habe: welches Steuerbedienteil brauche ich? Gefunden habe ich: Artikelnummer 8KO 907064 DO oder HA oder AE oder DP oder DQ ? Gibt es da unterschiede? Vielen Dank schonmal Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung Audi Q 5 Bordnetzsteuergerät' überführt.]
Hallo zusammen
leider habe ich bisher keine Antwort auf meine Anfrage bekommen......:-( habe nun einen neuen Sitz mit Sitzheizung, neues Klimabedienteil und das Kabel von Kufatec. Nochmal meine Frage an die Experten : Welches Bordnetzsteuergerät benötige ich ? und gibt es jemanden der den Einbau durchführen kann...........Wohne in Siegen aber bin logischer Weise auch bereit eine weitere Strecke zu fahren.
Danke
8K0907064x ist das Komfortsteuergerät hinten rechts und hat nix mit der Sitzheizung zu tun!
Du benötigst 8k0907 P,BE oder CE (ab MJ2010 mit Start/Stop, Xenon und Sitzheizung)
Meine Freundin hat sich heute beklagt dass das Muschistöfchen auf der Fahrerseite nicht mehr funktioniert. Rücken und Popo bleiben kalt.
Die Sicherung ist heile. Durchgemessen konnte ich die Matten noch nicht.
Ein Fehler zeigt der Wagen nicht an. (Den Fehlerspeicher hab ich nicht ausgelesen) Die Matten kosten sicher nicht die Welt. Die Frage ist nur wie bekommt man Polster (Leder / Alcantara heile von den Sitz und gibt es noch etwas zu beachten?
Lass doch erstmal den Fehlerspeicherauslesen bzw. überprüfe die Soll-/Ist Werte (Stellglieddiagnose/erweiterte Messwerte) im Bordnetzsteuergerät für die Sitzheizung.
Dass die komplette Sitzheizung ausfällt kann ich mir jetzt nicht vorstellen, dass es an der Heizmatte im Sitz liegt...
Danke für die Tipps vielleicht hilft auch einfach nur einmal Stecker raus/rein.
Ich werde mir den Sitz nächte Woche mal in Ruhe ansehen bzw tun was Du rätst.
1 Fault Found:
03124 - Terminal 30 - 3
011 -- Open Circuit - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101011
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 141
Mileage: 123130 km
Time Indication: 0
Date: 2015.10.29
Time: 18:19:00
Kann der Fehler durch das ziehen der Sicherung erzeugt worden sein?
Von der Zeit kommt es hin.
Die Verkabelung unter dem Sitz ist dermaßen stamm so dass ein Kabelbruch durch extrem Änderungen des Sitzen entstanden sein könnte. (Ich bin 1,90m und die Dame nur 1,70m)
Allerdings sind unter dem Sitz zig Kabel. Welches ist den für die Sitzheitung?
Dort könnte man auch mal mit dem Multimeter ran.
Bei dem Stellgliedtest auf Seat front left passiert irgendwie gar nichts. Nicht mal ein Fehler.