Audi Q5 Sitzheizung nachrüsten
Hallo,
ich würde gern bei meinem Audi Q5 Facelift eine Sitzheizung nachrüsten. War ein Jahreswagen von einem Audi Mitarbeiter aus Spanien und sie wurde im Fahrzeug leider nicht bestellt. Sonst hat er fast alles drin. :-(
Hat diese Umrüstung vielleicht schon einmal jemand gewagt bzw. einbauen lassen und kann mir weiterhelfen?
Die originale Variante wäre mir am liebsten. Bei Ebay habe ich einen passenden Unfallwagen gefunden aus dem ich das 3-Zonen Bedienteil, Bordnetzsteuergerät, Komfortsteuergerät, Kabelbaum bekommen könnte. Die Heizmatten würde ich mir bei Audi bestellen. Was benötige ich alles für die Umrüstung?
Alternative wäre die Vario von Carboluxe, wo ich allerdings den Schalter nicht sehr ansprechend finde.
Könnte man nicht nur das Klimabedienteil (mit Sitzheizungsschalter) austauschen und die Nachrüstheizung Carboluxe oder Waeco daran anschließen?
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar.
86 Antworten
Was mir gerade einfällt: Kann nicht ein Relais defekt sein? (Falls vorhanden)
Wenn ja wo finde ich es Zwecks kreuztausch mit dem Beifahrer sitz.
das Relais dazu sitzt eigentlich im Bordnetzsteuergerät...deshalb auch die extra Absicherung.
Stellglieddiagnose probiert? Temperaturwerte ausgelesen? Spannung gemessen?
Jein, Wenn nicht vollständig. Ich hatte bis heute mangels Tageslicht nur in der Mittagspause Zeit für eine erste intuitive Diagnose. Bei dem Stellgliedtest passierte gar nichts. Es kann auch sein das ich das Login vergessen hatte!?
Zum Spannung messen bräuchte ich wohl die Steckerbelegung.
grüner Stecker unterm Sitz (T6k), Pin 4 Plus, Pin 3 Masse...
Pin 1,2 sind für den Temp-Sensor, dessen Werte man im Bordnetzstg auslesen kann...
Ich verstehe immer nicht, wieso sich Leute so ein Auto ohne Vollausstattung kaufen. Entweder ganz oder gar nicht. Die Gebrauchtwagenkäufer ärgern sich über ständig unvollständige Wagen. Immer fehlt irgendetwas und wenn es nur ne Kleinigkeit wie Sitzheizung ist. Die hätte neu aber den Kohl auch nicht fett gemacht.
Die Audi Austattungs- und Aufpreispolitik macht es Käufern aber auch nicht immer leicht an "alles" zu denken. Bei einer Handschuhfachbeleuchtung geht man z.B. eigentlich davon aus, dass diese Standard ist. Und bei Re-Imports aus Italien ist fast nie eine Sitzheizung verbaut...
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seid 2 Wochen meinen Q5 (2.0 TFSI) und bin sehr zufrieden bisher.
Leider ist mir beim Kauf aber völlig durchgerutscht, das der Vorbesitzer keine Sitzheizung vorne bestellt hatte. 😕
Nun möchte ich aber u.U. doch eine nachrüsten.
Ich habe jetzt hier im Forum alle Beiträge zu der Original-Nachrüstung gelesen und finde das echt viel Aufwand mit den ganzen verschiedenen Steuergeräten,Kabelsätzen und den Klimabedienteilen.
Ich habe die 1 Zonen-Klimaanlage verbaut sowie Radio Concert.
Hat schon mal jemand eine Sitzheizung eines Fremdanbieters verbaut ?
In der Bucht gibt es ja genug Angebote mit Carbonmatten und 2 bzw. 5 stufiger Regelung für kleines Geld zu kaufen (ca.30-50€).
Die Schalter könnte man dann ja in der Mittelkonsole einbauen, da dort bei mir keine Klima bzw.MMI-Steuerung verbaut ist.
Wer kann was dazu sagen....? 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung nachrüsten' überführt.]
Wüsste nicht, dass das hier in all den Jahren mal beschrieben/diskutiert wurde. Wenn hier nicht gerade jemand mitliest, der es getan hat, würde ich mal nach dem Thema im plattformverwandten A4/A5 suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung nachrüsten' überführt.]
Guckst du hier..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung nachrüsten' überführt.]
es geht ja hier jetzt um die Nachrüstung einer Sitzheizung eines Fremdanbieters...wenn ich ehrlich bin wüsste ich jetzt nicht, dass das hier großartig publiziert wurde, ich kenne nur die Nachrüstung mit Originalteilen...
Aber warum soll die Fremdanbieter-Lösung nicht funktionieren? Ist ja universal einbaubar und Du benötigst nur eine Stromversorgung vom Sicherungskasten (in der Mittelkonsole gibt es dazu keine Möglichkeit, da Leitungen zu dünn!).
Schön wird sicherlich anders sein, aber das musst Du selbst wissen...
Hallo zusammen,
ich gehöre auch zu den "glücklichen", die einen Q5 (BJ 09/2015, 2.0 TDI) ohne Sitzheizung ergattert haben 🙂
Nun möchte ich diese nachrüsten (lassen) und wollte fragen, ob die Liste von Audiwinter noch aktuell ist:
- 4x Sitzmatten
- Kabelbaum (Fa. Kufatec)
- eventuell Bordnetzsteuergerät aus Q5-Teile-Nr.: 8k0907063AL ansonsten 8k0907063DL
- Klimabedienteil Teile-Nr.: 8K1820043
Außerdem:
1) Welche Sitzmatten muss man besorgen? Beim Googeln, habe ich keine Originalheizmatten von Audi gefunden. Höchstens gebrauchte ganze Sitze mit der Sitzheizung. Ich möchte aber keine anderen Sitze verbauen, da meine noch im guten Zustand sind.
2) Mit den Codierungen und Freischaltungen bin ich mir nicht ganz sicher, welche Schritte und in welcher Reihenfolge notwendig sind.
So wie ich verstanden habe muss folgendes gemacht werden:
- das alte StGerät auslesen (Werkstatt mit VCDS)
-das neue Einbauen (selbst)
-Komponentenschutz aufheben (Audi AH)
-die ausgelesenen Daten auf das neue StGerät einspielen (Werkstatt mit VCDS)
3) klassische Frage: wenn ich alle Teile besorge, kann mir jemand das ganze einbauen? Natürlich nicht umsonst 🙂 Ich komme aus Nürnberger Gegend.
Vielen Dank 🙂
8k0907063DL besorgen, entweder bei Audi über Odis "Steuergerät ersetzen" oder mit VCDS die Codierung übernehmen. Bei Audi sollte aber auf jeden Fall neben dem Komponetenschutz auch die Parametrierung mittels Soll-Ist-Vergleich übertragen werden (wegen PDC, Xenon), danach erst Klimasteuergerät verbauen und Komponetenschutz aufheben lassen...
gebrauchte Sitze zu verbauen ist evtl. einfacher als Sitzmatten zu verbauen...
Teile findest Du z.B. unter