Audi Q5 Sitzheizung nachrüsten

Audi Q5 8R

Hallo,

ich würde gern bei meinem Audi Q5 Facelift eine Sitzheizung nachrüsten. War ein Jahreswagen von einem Audi Mitarbeiter aus Spanien und sie wurde im Fahrzeug leider nicht bestellt. Sonst hat er fast alles drin. :-(

Hat diese Umrüstung vielleicht schon einmal jemand gewagt bzw. einbauen lassen und kann mir weiterhelfen?

Die originale Variante wäre mir am liebsten. Bei Ebay habe ich einen passenden Unfallwagen gefunden aus dem ich das 3-Zonen Bedienteil, Bordnetzsteuergerät, Komfortsteuergerät, Kabelbaum bekommen könnte. Die Heizmatten würde ich mir bei Audi bestellen. Was benötige ich alles für die Umrüstung?

Alternative wäre die Vario von Carboluxe, wo ich allerdings den Schalter nicht sehr ansprechend finde.

Könnte man nicht nur das Klimabedienteil (mit Sitzheizungsschalter) austauschen und die Nachrüstheizung Carboluxe oder Waeco daran anschließen?

Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar.

86 Antworten

Bei dem 32pol. Stecker müssten auf jeden Fall 2 Steckplätze frei sein, die für die Temp. Sensoren von der SH-Matte. Ohne SH sind die nicht belegt.
Dazu musst du den 32pol. Stecker öffnen bzw. du musst das Steckergehäuse vom eigentlichen (weißen) Innenteil abziehen. Dann kannst du die Pins vom Kufatec-Kabel einfach in das weiße Teil einstecken. Am Anfang / Ende einer jeden Seite stehen Zahlen (1...16/17...32), dementsprechend musst du dann zählen um die richtige "Lücke" zu finden. Hier siehst du so ein Innenteil vom 32pol. Stecker...

SW 0121 beim Klimastg funzt.

Kann ich soweit schon alles anschließen?
Also Klimasteuerteil umbauen und Bordnetzstg. austauschen und Sitzheizung anschließen ohne das sich irgendwelche Einschränkungen am Fahrzeug ergeben? Dann würde ich zu meinem VCDS Spezi fahren und er würde es unter deiner Angaben von diesen "Bits Kram" codieren.

Durch falsche Codierungen auf den gebrauchten Stg und auch den Komponetenschutz ergeben sich Einschränkungen.

Ich würde vor dem Umbau einen Scan mit VCDS machen, sowie ein Steuergeräteabbild der Anpasskanäle vom Bordnetzstg und nach dem Umbau der Stg die Codierung/Anpassung vom Scan/Abbild in die beiden "neuen" Stg reinschreiben und beim Klimastg die Grundeinstellung 1-3 durchführen (bei laufendem Motor).
Danach zum Freundlichen fahren und den Komponetenschutz aufheben lassen und einen Soll-ISt-Vergleich durchführen lassen, damit das Bordnetzstg die richtige Parametrierung erhält.

Danach durch den VCDS-User die Sitzheizung im Bordnetzsteuergerät codieren.

Könnte ich das Auto nicht auch zu dir bringen? Du schließt mir das an, bis alles funktioniert. Natürlich gegen ein Entgeld.

Oder kennst du einen zuverlässigen Mann in der Nähe zu mir, der dass sicher hinbekommt?

Natürlich könnte ich das machen, wenn du willst - du müsstest "nur" in die Eifel kommen. Hab da auch 'nen Freundlichen "zur Hand"😉

So spontan fällt mir in deiner Ecke niemand ein🙁
Wenn du nicht ganz so weit fahren willst als bis zu mir ist Scotty aus Marl zu empfehlen...

Hallo.Ich fahre Q5 3.0 TDI 2010 BJ.ich wollte sitzheizung nachrüsten,kann emand mir sagen welches Bordnetzsteuergerät ich brauche.Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

8K0907063P, BE oder CE

Vielen Dank für schnelle Antwort.

Hollo.so wie schon geschrieben habe will ich bei meine Q5 2010 3.0 TDI Sitzheizung nachrüsten. Gestern habe klimabedintel mit Sitzheizung tasten gekauft,angeschlossen ,taste off am blinke ,sonst nicks .Ich weiß, dass ich noch brauche matten,kabel,andere Steuergerät.ich wollte das nach und nach machen,oder wird dass nicht funktionieren? MfG Alex150

Du musst den Komponetenschutz vom Klimastg beim Audi-Händler runter machen lassen...erst dann funktioniert das "neue" Klimastg!

Was kostet das Spaß ungefähr, ich hade Bordnetzsteuergerat gekauft mit (P) ,wenn ich denn anschlisse wird alles anderes Funktioniert ,oder soll ich dann wieder zu Audi fahren.

mal eine Frage, was hast na du für Sitze drinnen? Ich hab Stoff/Leder und keine Sitzhzg - im ersten Moment dachte ich mir, geht ja mal gar nicht. Bis etz hab ich sie noch nie vermisst, da der Stoff ja ned kalt ist ...

Bei mir sind Leder, Alcantara gelocht Sitze drin.Ich bin noch nicht im Winter gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Alex150


Bei mir sind Leder, Alcantara gelocht Sitze drin.Ich bin noch nicht im Winter gefahren.

Also, ich möchte die Sitzheizung im Winter nicht mehr missen.....

Gruß Deinis

Zitat:

Original geschrieben von Deinis



Zitat:

Original geschrieben von Alex150


Bei mir sind Leder, Alcantara gelocht Sitze drin.Ich bin noch nicht im Winter gefahren.
Also, ich möchte die Sitzheizung im Winter nicht mehr missen.....

Gruß Deinis

Da kann ich nur zustimmen und ist im Winter absolut top.

Muss nicht immer volle Pulle sein, aber ein wenig ist mehr als angenehm, besonders wenn der Wagen noch kalt ist.

Deine Antwort