Audi Q5 mit 140 PS

Audi Q5 8R

Hallo, aktuell fahre ich einen A4 Bj. 2008 mit 140 PS und würde gerne als Firmenfahrzeug einen Q5 bestellen. Allerdings wird das gute Stück ohnehin schon deutlich teurer. Nun meine Frage: Wie "spritzig" wird er wohlmit 140 PS sein? Ist es überhaupt sinnvoll so ein Fahrzeug mitr dieser PS-LEistung zu fahren? Würde mich über das ein oder andere Feedback freuen! Besten Dank und noch einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Lieber Huckelbuck, lieber Spoofy, lieber EffDee,
Ihr seid gescheit, der deutschen Sprache mächtig, Meister des Formulierens, keiner packt mehr Fremdwörter kunstvoll verschlungen in einen Beitrag, Ihr wißt, wie das Leben läuft und jeder fährt das richtige Auto.
Ihr mögt euch offensichlich nicht besonders und dennoch habt ihr eines gemeinsam...
Ihr geht mir ziemlich auf die Nerven!
Mit spätem Gruß, Daddatz

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


Diese Einschätzung findet Nahrung in dem Umstand, dass der geschätzte Autor nun schon zum dritten Mal sein unbekanntes Gegenüber interlektuell reduzieren möchte. Und das auch noch abseits des ausgetauschten Inhaltes. Welches Reaktionsmuster erkennen wir da? Welche Mitglieder unserer Gesellschaft neigen dazu, ihr Gegenüber dem Konflikstoff ausweichend als interlektuell niedrig stehend zu bezeichnen? Naaa?

Ist das der Versuch, interaktiv zu reflektieren oder "interlektuell" als umlautfreie Wortkreation vorzustellen oder einfach nur eine Vorlesung aus dem Blättchen eines internationalen Esotherik Events? 🙂

Und: wer steckt hinter dem pluralis majestatis? etwa vier alle? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Q5Franzi


Fast alle Beiträge, die ich vom Mann mit dem Hund als Bildchen lese, haben doch nur das Ziel, geschwollene Worte los zu werden und Streit zu beginnen!
.....
Franzi

Sollte jemand mit so umfassenden Wahrnehmungsstörungen am Straßenverkehr teilnehmen? Sicherheitshalber solltest Du das mit Deinem Hausarzt besprechen.

Wie heißt das Spielchen hier? Wer am meisten Fremdwörter in einen Satz verbraten kann? Wer sich am geschwollensten ausdrücken kann? Oder wer am meisten das Wort Intelligenz benutzt?
Oh ich hab´s. Das Spiel heißt "Ignoranz gegenüber dem Themenstarter", der in einem Thread nach Rat fragte und als Antwort einen Kurs für literarisch Fortgeschrittene erhält, ab Seite 2 jedoch ohne brauchbaren Inhalt!😰

mep

Gehirn.exe hat ein Problem festgestellt und wird beendet.

Ähnliche Themen

Lieber Huckelbuck, lieber Spoofy, lieber EffDee,
Ihr seid gescheit, der deutschen Sprache mächtig, Meister des Formulierens, keiner packt mehr Fremdwörter kunstvoll verschlungen in einen Beitrag, Ihr wißt, wie das Leben läuft und jeder fährt das richtige Auto.
Ihr mögt euch offensichlich nicht besonders und dennoch habt ihr eines gemeinsam...
Ihr geht mir ziemlich auf die Nerven!
Mit spätem Gruß, Daddatz

Zitat:

Original geschrieben von daddatz


Ihr mögt euch offensichlich nicht besonders und dennoch habt ihr eines gemeinsam...
Ihr geht mir ziemlich auf die Nerven!
Mit spätem Gruß, Daddatz

Du erlaubst eine kleine Korrektur? Ich mag grundsätzlich keine Möchtegern-mitquassler in Fachforen, die ihren Mangel an Sachkenntnis durch schwülstiges Geschwätz penetrant zu ersetzen versuchen. Dafür, das direkt anzupangern, muss in einem Forum auch Raum sein. Mit ihnen in einem Atemzug genannt zu werden, übersteigt aber dann doch meine Toleranz und so folge ich (auch aus Rücksicht auf Deine Nerven) gerne Deinem Aufruf und klink mich an dieser Stelle aus.

Versöhnlicher Gruß zum Abend, EffDee

So Jungs, ich denke das war mehr als genug OT in diesem Thread.
Ab sofort bitte umgehend und ausschließlich zum eigentlichen Thema antworten, sonst werd ich hier leider zumachen müssen.

Vielen Dank!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


Diese Einschätzung findet Nahrung in dem Umstand, dass der geschätzte Autor nun schon zum dritten Mal sein unbekanntes Gegenüber interlektuell reduzieren möchte. Und das auch noch abseits des ausgetauschten Inhaltes. Welches Reaktionsmuster erkennen wir da? Welche Mitglieder unserer Gesellschaft neigen dazu, ihr Gegenüber dem Konflikstoff ausweichend als interlektuell niedrig stehend zu bezeichnen? Naaa?
Ist das der Versuch, interaktiv zu reflektieren oder "interlektuell" als umlautfreie Wortkreation vorzustellen oder einfach nur eine Vorlesung aus dem Blättchen eines internationalen Esotherik Events? 🙂

Und: wer steckt hinter dem pluralis majestatis? etwa vier alle? 😁

"Konflikstoff": Ein Tippfehler (hätte man erkennen können).

"umlautfreie Wortkreation": Schreibt man "interlektuell" neuerdings mit Umlaut?

"Esotherik": Wie kommen wir jetzt zu dieser Assoziation?

"Wir": Manchmal denke ich an andere Menschen ...

"interaktiv zu reflektieren ": Reflexion ok, aber interaktiv?

Ein ernstgemeinte Frage an den geschätzten Autor:
Darf ich diesen "Schriftwechsel" im Sinne des Urheberrechts in einer Publikation verwenden? Wir schreiben alle anonym, aber ich gehe davon aus, dass jeder hier schon aus meiner Feder gelesen hat. Langsam interessieren mich einige Dinge wirklich für meine Arbeit.
Darf ich?

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Ist das der Versuch, interaktiv zu reflektieren oder "interlektuell" als umlautfreie Wortkreation vorzustellen oder einfach nur eine Vorlesung aus dem Blättchen eines internationalen Esotherik Events? 🙂

Und: wer steckt hinter dem pluralis majestatis? etwa vier alle? 😁

"Konflikstoff": Ein Tippfehler (hätte man erkennen können).
"umlautfreie Wortkreation": Schreibt man "interlektuell" neuerdings mit Umlaut?
"Esotherik": Wie kommen wir jetzt zu dieser Assoziation?
"Wir": Manchmal denke ich an andere Menschen ...
"interaktiv zu reflektieren ": Reflexion ok, aber interaktiv?

Ein ernstgemeinte Frage an den geschätzten Autor:
Darf ich diesen "Schriftwechsel" im Sinne des Urheberrechts in einer Publikation verwenden? Wir schreiben alle anonym, aber ich gehe davon aus, dass jeder hier schon aus meiner Feder gelesen hat. Langsam interessieren mich einige Dinge wirklich für meine Arbeit.
Darf ich?

Du scheinst ein ziemlich ignoranter Mensch zu sein. Bitte hör´ damit auf und zeige einen gewissen Rest an Anstand und Intelligenz. Wir würden Dich gerne von einer anderen als der hier gezeigten sehen.

Gruß

Stefan
(und bitte....)

Ist das hier das Q5 Forum, oder bin ich hier im Kindergarten gelandet???

mfg

g.newman

Ok. Wir haben in der Redaktion nun eine Menge Spaß gehabt. Nachdem bekannt wurde, dass man in einem Forum, in dem sich Menschen über ihre fabrikneuen Autos unterhalten, mangelnden Geist vorgehalten bekommen kann, war das Interesse natürlich geweckt. Jeder wollte mal schreiben ... ich hätte den armen EffDee aber nicht den anderen Redakteuren zum Fraß vorwerfen dürfen; das war gemein ... gebe ich zu. Nun ist auch Schluss damit ... versprochen!

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


Ok. Wir haben in der Redaktion nun eine Menge Spaß gehabt. Nachdem bekannt wurde, dass man in einem Forum, in dem sich Menschen über ihre fabrikneuen Autos unterhalten, mangelnden Geist vorgehalten bekommen kann, war das Interesse natürlich geweckt. Jeder wollte mal schreiben ... ich hätte den armen EffDee aber nicht den anderen Redakteuren zum Fraß vorwerfen dürfen; das war gemein ... gebe ich zu. Nun ist auch Schluss damit ... versprochen!

Armes Licht! Scheint das Fachblatt für ausgeblasene Kerzen, Abteilung "Eigene Fälle" zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Spoofy77


Ok. Wir haben in der Redaktion nun eine Menge Spaß gehabt.

Habt Ihr nichts zu arbeiten in der Redaktion? Oder sprichst Du vom Hausmeisterstammtisch?

Ich bin gespannt, ob man hier bei Gelegenheit mal wieder etwas über den Q 5 mit 143 PS lesen kann....

Wenn es recht ist, mach ich mal den Anfang.
Ein Freund meines Schwagers hat eben diese Version vor einigen Tagen übernommen und ich hatte gestern Gelegenheit, das Auto (km Stand ca 700) knapp 100 km zu fahren.
Ich frage mich ernsthaft, warum ich den Mehrpreis für die 170 PS auf den Tisch gelegt habe, denn das Auto geht rein subjektiv nahezu unmerklich schlechter als mein knapp 6 Monate altes, gut eingefahres Exemplar mit knapp 20.000 Langstreckenkilometern auf der Uhr.
Wer sich von Sekundenbruchteilen von 0-100 nicht den Kopf verdrehen lässt, ist mit dem Auto sicher gut bedient, geringerer Preis und Minderverbrauch gegenüber der 170 PS-Version inklusive.
Ich kann zusammenfassend die durchweg zufriedenstellenden Testergebnisse nur bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Ich bin gespannt, ob man hier bei Gelegenheit mal wieder etwas über den Q 5 mit 143 PS lesen kann....

Wenn es recht ist, mach ich mal den Anfang.
Ein Freund meines Schwagers hat eben diese Version vor einigen Tagen übernommen und ich hatte gestern Gelegenheit, das Auto (km Stand ca 700) knapp 100 km zu fahren.
Ich frage mich ernsthaft, warum ich den Mehrpreis für die 170 PS auf den Tisch gelegt habe, denn das Auto geht rein subjektiv nahezu unmerklich schlechter als mein knapp 6 Monate altes, gut eingefahres Exemplar mit knapp 20.000 Langstreckenkilometern auf der Uhr.
Wer sich von Sekundenbruchteilen von 0-100 nicht den Kopf verdrehen lässt, ist mit dem Auto sicher gut bedient, geringerer Preis und Minderverbrauch gegenüber der 170 PS-Version inklusive.
Ich kann zusammenfassend die durchweg zufriedenstellenden Testergebnisse nur bestätigen.

Ich denke auch, dass sich der "mittlere" Diesel nur noch über die Option s-tronic rechtfertigt, also mehr Marketingergebnis als Nutzen ist. Wenn es dann noch eine hybridige Technik (Plug-In) für Kurzstrecke - Stadtverkehr (also bis 60 km/h und nicht bis 50 km/h), wäre das eine echte option, damit die so leidigen Kurzstreckenfahrten mit besserem Gewissen ablaufen.

Gruß

Stefan
(letzteres eher für den Hybrid Threat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen