Audi Q5 mit 140 PS
Hallo, aktuell fahre ich einen A4 Bj. 2008 mit 140 PS und würde gerne als Firmenfahrzeug einen Q5 bestellen. Allerdings wird das gute Stück ohnehin schon deutlich teurer. Nun meine Frage: Wie "spritzig" wird er wohlmit 140 PS sein? Ist es überhaupt sinnvoll so ein Fahrzeug mitr dieser PS-LEistung zu fahren? Würde mich über das ein oder andere Feedback freuen! Besten Dank und noch einen schönen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
Lieber Huckelbuck, lieber Spoofy, lieber EffDee,
Ihr seid gescheit, der deutschen Sprache mächtig, Meister des Formulierens, keiner packt mehr Fremdwörter kunstvoll verschlungen in einen Beitrag, Ihr wißt, wie das Leben läuft und jeder fährt das richtige Auto.
Ihr mögt euch offensichlich nicht besonders und dennoch habt ihr eines gemeinsam...
Ihr geht mir ziemlich auf die Nerven!
Mit spätem Gruß, Daddatz
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Ich bin gespannt, ob man hier bei Gelegenheit mal wieder etwas über den Q 5 mit 143 PS lesen kann....Wenn es recht ist, mach ich mal den Anfang.
Ein Freund meines Schwagers hat eben diese Version vor einigen Tagen übernommen und ich hatte gestern Gelegenheit, das Auto (km Stand ca 700) knapp 100 km zu fahren.
Ich frage mich ernsthaft, warum ich den Mehrpreis für die 170 PS auf den Tisch gelegt habe, denn das Auto geht rein subjektiv nahezu unmerklich schlechter als mein knapp 6 Monate altes, gut eingefahres Exemplar mit knapp 20.000 Langstreckenkilometern auf der Uhr.
Wer sich von Sekundenbruchteilen von 0-100 nicht den Kopf verdrehen lässt, ist mit dem Auto sicher gut bedient, geringerer Preis und Minderverbrauch gegenüber der 170 PS-Version inklusive.
Ich kann zusammenfassend die durchweg zufriedenstellenden Testergebnisse nur bestätigen.
... das hört man als Besteller des 143er Motors, der sich - wie oben schonmal gepostet - durch den ein oder anderen Beitrag zwischenzeitlich verunsichern ließ, gerne ;-)
Ich muss leider noch ein bisschen warten, werde dann aber meine Erfahrungen mit der Motorisierung kundtun (insbesondere weil es echt schwierig ist, eine Probefahrt auf einem 143PS Diesel zu bekommen; scheint als Aussteller nicht so der Renner zu sein).
Was bleibt, ist das Argument s-tronic...
lg
Dann mache ich mal weiter,
mein 143 PS Q5 hat mittlerweile 2500 km auf der Uhr und meine Eindrücke, die ich bei meinen Probefahrten gewonnen hatte, haben sich bestätigt. Bis 160 km/h ein erstaunlich kräftiger Antrieb, der mir(vorher BoxsterS mit 295 PS) keineswegs lahm erscheint.Vielmehr habe ich den Spass am Spritsparen und es macht trotzdem Freude mit dem Q5 zu fahren.
Die immer noch spinnende Ölstandsanzeige trübt die Freude ein kleines bisschen, Audi hat immer noch keine Lösung parat.
Fazit: 143 PS reichen mir völlig aus, ich bin begeistert.
Grüsse von Daddatz
Nach ca. 3500km mit der Q.
Fahrfeeling: Einfach nur geil-o-mat 😁
Öl: Seit Anbeginn steht die Anzeige auf MAX.
Fahrwerk: Standard mit 20" 255/45 -- genau richtig. 😉
Einziges Problemchen(?): Der Fahreraußenspiegel knarzt, wenn ich die Kiste abschließe/öffne (Anklappbare Version).
Seh ich drüber weg, wenn kaputt => Garantie .. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JBQ74
Einziges Problemchen(?): Der Fahreraußenspiegel knarzt, wenn ich die Kiste abschließe/öffne (Anklappbare Version).
Seh ich drüber weg, wenn kaputt => Garantie .. 😁
Das macht meiner auch ab und an - hängt also nicht mit der Motorleistung zusammen. 😁
Gruß
Stefan
(Fröhliches Fahren weiterhin!)
Ähnliche Themen
2 oder 3 mal habe ich den Fahrerspiegel beim Anklappen jetzt auch schon seufzen gehört, sollte eigentlich mit ein wenig Siliconspray zu erledigen sein. Das hat mit dem Motor wirklich nix zu tun.
Ich denke, der 3L ist über jeden Zweifel erhaben, im Vergleich zwischen den beiden 2 Liter Motoren sehe ich nunmehr tatsächlich nur die Automatic-Frage.
Es war wohl mehr eine Kopfsache, damals nicht die niedrigste Motorisierungsstufe gekauft zu haben😉 als dass ich es heute sinnvoll begründen könnte. Stünde die Entscheidung heute noch einmal an, ich würde nach dem Erlebten, bedenkenlos den 143 PS -Motor wählen.
Zitat:
Original geschrieben von trezegol1970
Hallo, aktuell fahre ich einen A4 Bj. 2008 mit 140 PS und würde gerne als Firmenfahrzeug einen Q5 bestellen. Allerdings wird das gute Stück ohnehin schon deutlich teurer. Nun meine Frage: Wie "spritzig" wird er wohlmit 140 PS sein? Ist es überhaupt sinnvoll so ein Fahrzeug mitr dieser PS-LEistung zu fahren? Würde mich über das ein oder andere Feedback freuen! Besten Dank und noch einen schönen Sonntag!
Hallo trezegol1970,
interessant ist beim Q5, dass sogar der kleine TDI schon eine zulässige Anhängelast von 2 Tonnen (bei 8%) hat. Das alleine zeigt schon deutlich, wie es um das Drehmoment-/ bzw. Leistungs-Gewicht-Verhältnis steht, nämlich nicht so schlecht. Normalerweise fährt man ja nicht mit einem Gesamtgewicht von knapp 4,4 Tonnen herum und selbst dabei reicht die Beschleunigung im postivien als auch im negativen (beim Bremsen) Sinne also offenbar aus. Das ist längst nicht bei allen Fahrzeugen mit ähnlichem Antrieb so. Lediglich die vmax ist wirklich nicht der Knaller, aber die sollte bei einem Dienstwagen ja nun nicht direkt im Vordergrund stehen. 😉
Lara
Zitat:
Original geschrieben von JBQ74
Nach ca. 3500km mit der Q.
Öl: Seit Anbeginn steht die Anzeige auf MAX.
So, 4000undeinpaarZerquetschte auf der Uhr.
Das MMI zeigt mir jetzt ca. 80% Öl Stand an.
Wenn ich recht informiert bin, stellt die Höhe zwischen MAX und MIN ziemlich genau einen Liter Öl dar.
Ist das korrekt? Wann sollte man Öl nachschütten? Erst bis zur Meldung der Elektronik im Info-Display warten?
Hallo JBQ74,
habe die 170 PS Version und 4300 km, Ölstand genau wie bei dir, so ca. 80%.
Ich habe einen Liter Öl dabei und warte bis die Anzeige auf MIN ist (hoffe, das dauert noch eine Weile).
Zitat:
Original geschrieben von ranes24
Hallo JBQ74,habe die 170 PS Version und 4300 km, Ölstand genau wie bei dir, so ca. 80%.
Ich habe einen Liter Öl dabei und warte bis die Anzeige auf MIN ist (hoffe, das dauert noch eine Weile).
Moin bei mir ist der gleiche Ölstand 5000km warten bis anzeige kommt Öl nachfüllen alles andere ist Geld zum Fenster rausgeworfen.
Scheinbar ist die 80% Anzeige Standard zu Beginn, denn bei mir war und ist es so von Anfang an. Ich habe jetzt 10000 Km runter und nichts ändert sich (gottseidank), fahre aber nie unter 30-35 Km (also eher keine Kurzstrecke). Mein Touran mit 2.0 TDi (140 PS PD) wollte von Anfang bis 170000 Km alle 8000 Km ein Liter des teuren Saftes haben, hat sich also nicht verändert).
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Armes Licht! Scheint das Fachblatt für ausgeblasene Kerzen, Abteilung "Eigene Fälle" zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Spoofy77
Ok. Wir haben in der Redaktion nun eine Menge Spaß gehabt. Nachdem bekannt wurde, dass man in einem Forum, in dem sich Menschen über ihre fabrikneuen Autos unterhalten, mangelnden Geist vorgehalten bekommen kann, war das Interesse natürlich geweckt. Jeder wollte mal schreiben ... ich hätte den armen EffDee aber nicht den anderen Redakteuren zum Fraß vorwerfen dürfen; das war gemein ... gebe ich zu. Nun ist auch Schluss damit ... versprochen!
Also ich bin neu hier und mir ist aufgefallen, dass Ihr auf den Troll EffDee hereingefallen seid! Er hatte sich in eine Unterhaltung von Huckelbuck und Spoofy77 eingeschaltet und ungefragt beschimpft. Wenn man sich die Mühe macht und im Forum mal außerhalb von Audi sucht, dann findet man sehr viele Beschimpfungen von EffDee. Das ist auch schon anderen aufgefallen. Von Spoofy77 sind keine entspr. Äußerungen im Forum. Was sagt das aus??
Zitat:
Original geschrieben von Berat21
Also ich bin neu hier und mir ist aufgefallen, dass Ihr auf den Troll EffDee hereingefallen seid! Er hatte sich in eine Unterhaltung von Huckelbuck und Spoofy77 eingeschaltet und ungefragt beschimpft. Wenn man sich die Mühe macht und im Forum mal außerhalb von Audi sucht, dann findet man sehr viele Beschimpfungen von EffDee. Das ist auch schon anderen aufgefallen. Von Spoofy77 sind keine entspr. Äußerungen im Forum. Was sagt das aus??Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Armes Licht! Scheint das Fachblatt für ausgeblasene Kerzen, Abteilung "Eigene Fälle" zu sein.
@ Berat21... hab Dank für die Information.😎
Jedenfalls ist das leidige Thema erst einmal vom Tisch!!!
Over and out!😁
Zitat:
Original geschrieben von Berat21
Also ich bin neu hier und mir ist aufgefallen, dass Ihr auf den Troll EffDee hereingefallen seid! Er hatte sich in eine Unterhaltung von Huckelbuck und Spoofy77 eingeschaltet und ungefragt beschimpft. ..... Was sagt das aus??
Dass man vorher fragt, ob man jemanden beschimpfen darf.
Spartako
Hallo,
nachdem die Wandlung meines A4 "allroad" von Audi anerkannt worden ist, habe ich mir dieselbe Frage gestellt. Da ich ebenfalls der Meinung bin, dass jeder seine Konfiguration selber finden muss, bin ich beide Q´s ausgiebig Probe gefahren.
Mein "subjektiver" Eindruck hat mir sehr wohl einen deutlichen Unterschied vermittelt. Insgesamt ist mir der 2,0tdi wesentlich spritziger in allen Bereichen vorgekommen.
OK, selbst wenn es nicht so gewesen wäre, hätte ich mich für den 2,0tdi entschieden! Auf die S tronic möchte ich in meinem Alter nicht mehr verzichten 🙂
Vor allem habe ich beim Spritverbrauch endlich kein 10 mehr vor dem Komma stehen 😁. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Diesel nicht die gleichen Symptome zeigt, wie der 2.0TFSI 🙁 -> 15l Ölverbrauch auf 30.000km.
Gruß
Chips
auto motor sport Ausgabe 18.11.2010 S. 74: "Auch der Einstiegsdiesel mit 143 PS fuhr nur 0,4 Liter sparsamer als der wesentlich wuchtiger antretende 170-PS-TDI." Abwertung des 143-PS-TDI: "mäßiger Durchzug" sowie "wenig drehfreudig". Aufwertung des 170-PS-TDI: "kräftiger Durchzug" sowie "gute Fahrleistungen". Irgendwie passt da einiges nicht zusammen ... Oder es passt eben doch alles zusammen ... Wie man es nimmt ...