Audi Q2/SQ2 Facelift
Hallo an alle
Heute habe ich gelesen dass der neue Q2 Facelift im Oktober d.J. erscheinen soll
Wird spannend ob er weiterhin so bullig bleibt.
Hoffentlich bekommt er nicht das häßlich Heckt wie der neue Q3 sportback. .
Beste Antwort im Thema
Auf Neuerungen in Form von bedampftem, eckigem Hartplastik, „Klavierlack“ und einem dämlichen Touchscreen, wie bei den aktuellen Modellen vom A 3 und Q 3 verzichte ich gerne...
Es ist noch gar nicht so lange her, da bewarb Audi die vintagemäßigen Luftausströmer noch, weil sie eine homogenere Luftverteilung gewährleisten... Leider wurde die Funkion der seitlichen Ausströmung ja bereits beim jetzigen Modell eingespart.
Handlungsbedarf besteht aus meinem Blickwinkel primär an den Türpappen.
154 Antworten
Preisliste für den neuen Q2 Modelljahr 2021
https://www.audi.de/.../preisliste_q2.pdf
Beste Grüße DKW-F91
___
[Beitrag von Motor-Talk editiert, der Link wurde angepasst.]
Aktuell ist ja im Konfigurator und in den Preislisten nur der 35 TFSI mit Schaltgetriebe und S-Tronic gelistet, aber auf Dauer wäre das dann doch etwas arg wenig. Kann doch nicht sein das es das ganze Modelljahr dabei bleibt oder doch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift-Q2' überführt.]
Nur um dich zu ärgern bleibt Audi bei dem einen Motor... oder aber der Rest ist noch nicht homologiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift-Q2' überführt.]
was mich grad massiv nervt... der schwarze Dachhimmel ist nicht separat bestellbar und nur in einem Paket mit teurem Zeug was ich gar nicht will zu bekommen....!!
Was soll der Blödsinn..??
Ähnliche Themen
Zitat:
@postler1972 schrieb am 4. September 2020 um 21:17:43 Uhr:
Was schön ist das jetzt das Virtuell Cockpit auch mit kleinem MMI geht. Bilde mir ein das ging nur mit dem großen MMI.
Aber krass was Audi mit den Farben macht. Ich habe mir vor 2 Jahren mein Q2 mit der Farbe Korallen Orange bestellt. Kostenpunkt damals ca 650 Euro. Das kostet jetzt ca 2200 Euro. Das gleiche bei der gelbe Farbe. Das ist doch krank
Mir ist aufgefallen das Arablau Kristalleffekt entfallen ist, dafür gibt es aber das schon von vielen Modellreihen bekannte Navarrablau Metallic und ich glaub das extra für den Facelift-Q2 eingeführte Apfelgrün Metallic. Beide zum üblichen Metallic-Peis von knapp 650€.
Bei den Sonderfarben sind es nur Vorschläge, die knapp 2.250€ sind der Audi Individual Lackierungspreis zu dem man fast alle Farben haben kann.
Von den Vorschlägen finde ich das Merlin Perleffekt ganz schick - aber eben extrem teuer.
Ähnlich sieht es mit den Felgen aus. Bei den 16" und 17" Felgen gibt es auch nichts Tolles, sondern nur bei den 18" und 19" Felgen. Aber die sind dann schon arg teuer.
Würde deshalb zu Navarra-Blau und die billigen 16" 5-Speichen-Design-Alufelgen (für die Winterreifen taugen sie schon) tendieren.
Hallo Zusammen!
Ich habe mich auch mal hingesetzt und meine aktuelle Konfiguration meines Q2 nach den Angaben des neuen Q2 in Einklang zu bringen. Dies gestaltete sich nach dem sich hier einiges verändert hat nicht ganz so einfach und als ich dann mit der Konfiguration fertig war, stand die Preislatte bei etwa 48 k. Das sind ungefähr 3000 mehr als bei meinem aktuellen Modell und dabei muss man sich wirklich sehr intensiv damit beschäftigen um Ähnliches zustande zu bringen. Die neue Preispolitik gepaart mit den jeweiligen Modellen aber auch mit den etwas nicht immer ganz nachvollziehbaren Paketen verwirrten mich schon ziemlich. Manches bekommt man so nicht mehr wie zuvor oder man muss Dinge mit in die Konfiguration nehmen, die man nicht genommen hätte, es aber keine andere Wahlmöglichkeit gibt. Das ist in der Tat sehr schade, weil hier die Individualität auf der Strecke bleibt, ganz zu Schweigen, dass Dinge die ich gehofft habe, dass sie geändert würden, nicht angefasst wurden. All die Dinge wurden hier Seitenweise diskutiert und angemahnt und wirklich geändert hat dies nichts, weil Audi hier für Änderungen anscheinend immun zu sein scheint. Nun denn, so ist das eben, aber ich denke für die Zukunft bräuchte es schon einwenig mehr Bereitschaft, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, um die Begeisterung beim Kunden weiterhin aufrecht zu erhalten. Für mich reicht hier eine Änderung der Front und der hinteren Stoßstange nicht aus, um mich zukünftig weiterhin zu überzeugen. Das ist ein bisschen zu wenig, vor allem dann, wenn man die Preispalette sich zu Gemüte führt, die einem schon zum Staunen bringt bei eigentlich komplett gleich gebliebenen Interieur. Ich habe Gottseidank noch gut Zeit mir das Ganze hier zu überlegen, aber sollte sich hier der Trend so weiter entwickeln, dann wird es zunehmend schwieriger so viel Geld für einen Zweitwagen in die Hand zu nehmen, da die Qualität zunehmend schlechter geworden ist.
... Konfiguration, ja es sind in der Tat 3-5k mehr gg 2018. Es ist von Audi clever verpackt, weil hier m.M. nach schon Strafzahlungen wg Co2 95g eingepreist werden. Ob der Q2 2021/2022 überhaupt noch eine Rolle spielt bleibt abzuwarten. Der SQ2 wackelt schon (m.M.) Bin zuletzt 750km AB gefahren, 2 Q2 gesehen, sonst nur große X und Q.
Das FL ist auch deshalb so mager ausgefallen weil man am Preisdurchschnitt des Q2 nix verdienen kann.
Der Q2 ist aber schon ein beliebtes Volumenmodell, denke zusammen mit dem A3 und Q3 eins der wichtigsten Modelle überhaupt.
Klar würde Audi wahrscheinlich lieber A7, A8, Q7, Q8 und e-tron verkaufen, aber die sind für die Masse einfach zu teuer und unnötig gross.
Hier sind die Zahlen von 2019: https://de.statista.com/.../
Demnach ist der Q2 kein wirkliches Volumenmodell.
... kein Volumenmodell, stimmt. Der Q2 ist die Niesche die er sich mit dem X2 teilt, den BMW nach Gerüchten schon einstellen wollte ? Gerade weil der Q2 nicht beliebig ist habe ich ihn gekauft. Die Inflation von Q, X, Volvo, T-Roc & Co. ist nicht mein Ding !
In meiner Region sehe ich schon mehr Q2, kann aber auch sein, das sie mir durch das Desgin einfach stärker ins Auge fallen.
Weil vorallem durch die C-Säulen Blades, selbst wenn sie in Wagenfarbe und nicht in Kontrastfarbe sind, fällt der Q2 schon etwas auf. Ist aber positiv, denn das unterscheidet ihn ein bisschen von den anderen CUVs sieht aber trotzdem nicht übertrieben aus.
Ausserdem sehe ich eine sehr enge Verwandtschaft zwischen dem Q2 und dem neuen A1. Denn auch der A1 hat die sehr breite C-Säule die an die C-Säulen Blades des Q2 erinnert. Und vom Preis her ist der Unterschied garnicht so gross obewohl der Q2 eine ganze Kategorie grösser ist. Könnte mir deshalb auch vorstellen das so manche A1 Intressenten am Ende beim Q2 landen.
Leider finde ich das auch das Interieur mehr an einen A1 erinnert, als an einen A3. Das könnte ruhig etwas mehr Premium ausstrahlen
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 29. September 2020 um 00:43:49 Uhr:
Aktuell ist ja im Konfigurator und in den Preislisten nur der 35 TFSI mit Schaltgetriebe und S-Tronic gelistet, aber auf Dauer wäre das dann doch etwas arg wenig. Kann doch nicht sein das es das ganze Modelljahr dabei bleibt oder doch?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Facelift-Q2' überführt.]
Inzwischen auch als Diesel konfigurierbar.
Beste Grüße DKW-F91
... etwas mehr premium, das ist richtig, da habe ich etwas nachgeholfen ... die allgemeinen Dekore mit silber sind wie eine Pest, wenig dezent und meist völlig übertrieben. Die Ausstattung A1, A3 ist Geschmackssache, für mich Augenschmerzen. Beim Q2 ist es immer noch wie aus einem Guss mit klarer Linie, Display auf Augenhöhe !