Audi Q2 Interieur & Sitzbezüge

Audi Q2 GA

Interieur Sitzbezüge

Nochmal Tacho und hinterleuchtete Armaturenbrett Leiste,

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe irgendwie die ganze Diskussion über die Haptik des Innenraums nicht. Das ist doch ein Forum bei dem sich Q2 begeisterte austauschen sollen und wollen. Für mich sieht das aber eher nach Q2 Bashing aus. Kritik darf angebracht sein, aber wem das Interieur nicht gefällt, sollte die Fahrzeugmarke wechseln oder sich einfach den Q2 nicht kaufen. Ich selbst fahre einen 2014 A3 Sportback mit guter Ausstattung. Den Q2 habe ich mir, auf Grund einer 4 tägigen Erprobungs- und Testphase bestellt. Zum Interieur: Das Fahrzeugcockpit ist aus dem gleichen Kunststoff wie bei meinem A3 und fühlt genauso weich und wertig an. Ebenso die restliche Verarbeitung. Zum Vergleich... ich hatte einen 150 PS TFSi Q2-Schalter - mit S-Line Ausstattung. Zu den Türverkleidung: Ok. Hier muss ich den Kritikern bedingt Recht geben. Die A3 Türverkleidungen sind besser und auch teilweise mit Stoff bezogen. Dass sich das Plastik im Q2 aber wie billiges Hartplastik anfühlen soll, kann ich nicht bestätigen. Einfach bei seiner Fahrzeugbestellung, Mono.Pur für 290€ hinzu nehmen und ..schwups.. hat man die Armauflagen und die Kniepads in Kunstleder. Ich meine, wer hier spart ist selber Schuld. Das mit den Lufströmern kann ich wiederum bestätigen. Leider hat Audi, warum auch immer, daran gespart diese wegzulassen. Ich werde diese aber, obwohl mein Audi A3 diese hat, nicht groß vermissen. Ich sitze ja vorne und habe mich in dem Q2 genau wie damals bei meinem A3, direkt wohl gefühlt. Außerdem bin ich kein Taxiunternehmen, der ständig hinten Leute befördert. Außerdem hat die Klimaanlage im vorderen Bereich auch für die anderen Insassen bisher hervorragend ihren Dienst absolviert. Was ich jedoch vermissen werde, sind ein paar kleine Spielereien, die das Lichtpaket im A3 enthält, aber im Q2 einfach nicht zu bestellen ist. Leider. Türmuldenbeleuchtung, Türstrahler nach unten und beleuchtete Türreflektoren. Aaaaber... für mich war das jetzt kein Grund, keinen Q2 zu bestellen, denn welche Alternativen gibt es? Den GLA von Mercedes? Gleiche Ausstattung,5000€ mehr ! BMW X1. 4000€ mehr. Also liebe Audi Freunde, postet lieber Dinge, die einen die Vorfreude auf sein Fahrzeug versüßen, anstatt alles madisch zu machen, denn... der Q2 fällt optisch auf, fährt sich phantastisch ( wie ein Gokart ) und ich hatte bei jeder Testfahrt ein Lächeln auf meinem Gesicht. Nicht weil ich was geraucht habe, sondern weil das Fahrzeug einfach Spaß macht. Sitzposition, Fahrverhalten, die tolle LED Technik,... hier passt alles. Wie gesagt, wem das 'olle ' Plastik nicht gefällt, soll sich den Q2 einfach nicht kaufen und zu Hyundai oder Renault, oder was auch immer wechseln. In diesem Sinne...

289 weitere Antworten
289 Antworten

Sorry, stimmt gar nicht, Anfang der 90er wurde der Audi 80 auch noch produziert

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 15:30:28 Uhr:


Hab hier mal eine Frage. Kann sich noch jemand daran erinnern mit wievielen Außen und Innenfarben man den ersten Audi 80 bestellen konnte?

Also ich kann mich sogar noch an den Audi 50 erinnern!

Da war man ganz pfiffig, und hatte Valuta Geschäfte mit der SU gemacht.
Dort kamen die Bleche her!
Der Dank war, das die Kisten schon wie Fiat auf dem Prospekt gerostet haben!

Zurück zum Thema!

Und du kannst heute noch die Farben der Sitze benennen ?

Hallo Tom,
ich möchte mit dieser Frage einfach darauf hinweisen das es Damals viel mehr Farben gab. Innen wie Außen. Ich hatte meinen ersten Audi 80 1971. Was damals ging soll heute ein Problem sein?
Gruß
Gert

Ähnliche Themen

Anscheint schon 😁

Es geht doch heute nur noch um möglichst geringen Einsatz bei möglichst hohen Gewinnen 😁

Oder ist das noch niemand aufgefallen, bezieht sich ja nicht nur auf Autos.

Kauf dir eine andere Klasse und gib mehr Geld aus, oder wähle exclusive.
Wenn dir das dann auch nicht reicht, dann mach es nachträglich selber.

Hallo NanoQ2,
der Audi 50 kam erst nach dem Audi 80. Mein 2. Audi hatte nur EINE Lackierung. Er rostete schon nach einem Jahr. Erst danach hat Audi als erster die Vollverzinkung gemacht.
Ich bin mir nicht Sicher aber ich habe in Erinnerung das es auch grüne, blaue und rote Sitze gab.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 4. September 2017 um 15:56:16 Uhr:


Anscheint schon 😁

Es geht doch heute nur noch um möglichst geringen Einsatz bei möglichst hohen Gewinnen 😁

Oder ist das noch niemand aufgefallen, bezieht sich ja nicht nur auf Autos.

Genau !!! Aber es liegt am Verbraucher was geht und was nicht. Wenn wir uns nicht äußern bekommen wir nur noch das was man uns zusteht.

Es liegt am Kaufverhalten, würden wir das Zeug nicht kaufen, würde es auch in dieser Form nicht angeboten werden. Solange genug Menschen das Zeug kaufen, können wir meckern wie wir möchten!
Wieviele Q2 wurden dieses Jahr verkauft? Was interessiert es Audi wenn hier 20 Leute über Dinge schimpfen die tausende akzeptieren?

Gruß Tom

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 4. September 2017 um 16:13:23 Uhr:


Es liegt am Kaufverhalten, würden wir das Zeug nicht kaufen, würde es auch in dieser Form nicht angeboten werden. Solange genug Menschen das Zeug kaufen, können wir meckern wie wir möchten!
Wieviele Q2 wurden dieses Jahr verkauft? Was interessiert es Audi wenn hier 20 Leute über Dinge schimpfen die tausende akzeptieren?

Gruß Tom

Du hast damit Recht. Aber, auch wenn ich mich wiederhole, wer nicht kämpft hat schon verloren. Möglicherweise bietet Audi beim nächsten Model andere Stofffarben als Option zum Mehrpreis an.
L.G.
Gert

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 15:53:45 Uhr:


Hallo Tom,
ich möchte mit dieser Frage einfach darauf hinweisen das es Damals viel mehr Farben gab. Innen wie Außen. Ich hatte meinen ersten Audi 80 1971. Was damals ging soll heute ein Problem sein?
Gruß
Gert

Was damals mit Holz und Stoff ging geht heute mit LED!!! und zwar kann ich mir JEDE FARBE aussuchen und ein/aus und in Helligkeit verändern. Ging das auch bei Deinem Audi 80?😁

Ich denke das liegt am Kaufverhalten der Kunden.
Warum gibt es heute fast nur noch gedeckte Aussenfarben? (Von Silber über vérsch. Grautöne bis Schwarz) Weil es sich gut verkauft.
Bietet ein Hersteller bunte Farben an wird es nicht bestellt, also wird es wieder aus dem Programm genommen.
Das betrifft auch den Innenraum. Immer öfter lese ich dass die Leute den schwarzen Dachhimmel ordern (für mich übrigens ein NoGo aber das nur Rande) und es gibt andere Hersteller die ihn bei bestimmten Austattungslinien serienmäßig anbieten, weil die Erfahrung gezeigt hat dass es die Kunden so wollen.
Genauso ist es auch dei den Sitzen. Der Massenmarkt wird mit dem bedient was nachgefragt wird.
Wer was anderes will, der muss extra zahlen oder hat Pech gehabt.
Schade, aber es wird nur noch auf Verkaufszahlen und Rendite/Gewinn geachtet.

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 16:18:55 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 4. September 2017 um 16:13:23 Uhr:


Es liegt am Kaufverhalten, würden wir das Zeug nicht kaufen, würde es auch in dieser Form nicht angeboten werden. Solange genug Menschen das Zeug kaufen, können wir meckern wie wir möchten!
Wieviele Q2 wurden dieses Jahr verkauft? Was interessiert es Audi wenn hier 20 Leute über Dinge schimpfen die tausende akzeptieren?

Gruß Tom

Du hast damit Recht. Aber, auch wenn ich mich wiederhole, wer nicht kämpft hat schon verloren. Möglicherweise bietet Audi beim nächsten Model andere Stofffarben als Option zum Mehrpreis an.
L.G.
Gert

Wobei "kämpfen" in diesem Fall natürlich relativ ist. Was genau soll man unternehmen, um Audi zum Umdenken zu bewegen? Im Prinzip müsste man ständig Briefe und E-Mails schreiben und die Händler bis aufs Blut nerven. Aber auch das bringt nichts, wenn es nur ein paar Hansel machen. Und selbst wenn man eine größere Menge an Kunden zusammenbekäme, ist noch fraglich, ob Audi sich wirklich davon beeindrucken ließe.

Das Zitat "wer nicht kämpft hat schon verloren" stimmt im Prinzip natürlich. Doch einen Kampf, den ich realistisch betrachtet nicht gewinnen kann, brauche ich trotzdem erst gar nicht zu führen. Das wäre pure Verschwendung von Nerven und Lebenszeit. Und es bringt auch nix, wenn der Händler schon die Augen verdreht, wenn er mich von weitem kommen sieht 🙄 Die Konsequenz heißt somit: Wer mit dem dunklen Interieur nicht leben kann, muss entweder ein anderes Fahrzeug kaufen oder selbst Hand anlegen bzw. anlegen lassen.

Zitat:

@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 15:19:12 Uhr:


Bei meinem A3 waren ja nicht nur die Sitze sondern auch die Türen hell und mit Stoff.

Es wäre gar kein Problem Stoffsitze z.B. auch in Petrol anzubieten. So viel teurer wären zwei Farben nicht und viele Kunden wären zufriedener.

Soweit ich informiert bin, gibt es doch Sitze im Q2 in so einem Blauton.

Ich glaube bei Design mit Normalsitzen

Stoff Aspekt
Sitzbezüge: petrolgrau-schwarz-petrolgrau, Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich: schwarz, Himmel: titangrau
Sitzbezüge: petrolgrau-schwarz-lobsterorange, Armaturentafel: schwarz-petrolgrau, Teppich: schwarz, Himmel: titangrau
schön bunt oder rote Sitze.
Ich finde eine Farbenfrohe Auswahl für den, der kein Lakritz mag

Deine Antwort
Ähnliche Themen