Audi Q2 Interieur & Sitzbezüge
Nochmal Tacho und hinterleuchtete Armaturenbrett Leiste,
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe irgendwie die ganze Diskussion über die Haptik des Innenraums nicht. Das ist doch ein Forum bei dem sich Q2 begeisterte austauschen sollen und wollen. Für mich sieht das aber eher nach Q2 Bashing aus. Kritik darf angebracht sein, aber wem das Interieur nicht gefällt, sollte die Fahrzeugmarke wechseln oder sich einfach den Q2 nicht kaufen. Ich selbst fahre einen 2014 A3 Sportback mit guter Ausstattung. Den Q2 habe ich mir, auf Grund einer 4 tägigen Erprobungs- und Testphase bestellt. Zum Interieur: Das Fahrzeugcockpit ist aus dem gleichen Kunststoff wie bei meinem A3 und fühlt genauso weich und wertig an. Ebenso die restliche Verarbeitung. Zum Vergleich... ich hatte einen 150 PS TFSi Q2-Schalter - mit S-Line Ausstattung. Zu den Türverkleidung: Ok. Hier muss ich den Kritikern bedingt Recht geben. Die A3 Türverkleidungen sind besser und auch teilweise mit Stoff bezogen. Dass sich das Plastik im Q2 aber wie billiges Hartplastik anfühlen soll, kann ich nicht bestätigen. Einfach bei seiner Fahrzeugbestellung, Mono.Pur für 290€ hinzu nehmen und ..schwups.. hat man die Armauflagen und die Kniepads in Kunstleder. Ich meine, wer hier spart ist selber Schuld. Das mit den Lufströmern kann ich wiederum bestätigen. Leider hat Audi, warum auch immer, daran gespart diese wegzulassen. Ich werde diese aber, obwohl mein Audi A3 diese hat, nicht groß vermissen. Ich sitze ja vorne und habe mich in dem Q2 genau wie damals bei meinem A3, direkt wohl gefühlt. Außerdem bin ich kein Taxiunternehmen, der ständig hinten Leute befördert. Außerdem hat die Klimaanlage im vorderen Bereich auch für die anderen Insassen bisher hervorragend ihren Dienst absolviert. Was ich jedoch vermissen werde, sind ein paar kleine Spielereien, die das Lichtpaket im A3 enthält, aber im Q2 einfach nicht zu bestellen ist. Leider. Türmuldenbeleuchtung, Türstrahler nach unten und beleuchtete Türreflektoren. Aaaaber... für mich war das jetzt kein Grund, keinen Q2 zu bestellen, denn welche Alternativen gibt es? Den GLA von Mercedes? Gleiche Ausstattung,5000€ mehr ! BMW X1. 4000€ mehr. Also liebe Audi Freunde, postet lieber Dinge, die einen die Vorfreude auf sein Fahrzeug versüßen, anstatt alles madisch zu machen, denn... der Q2 fällt optisch auf, fährt sich phantastisch ( wie ein Gokart ) und ich hatte bei jeder Testfahrt ein Lächeln auf meinem Gesicht. Nicht weil ich was geraucht habe, sondern weil das Fahrzeug einfach Spaß macht. Sitzposition, Fahrverhalten, die tolle LED Technik,... hier passt alles. Wie gesagt, wem das 'olle ' Plastik nicht gefällt, soll sich den Q2 einfach nicht kaufen und zu Hyundai oder Renault, oder was auch immer wechseln. In diesem Sinne...
289 Antworten
Stimmt es, daß es sich bei den Sportsitzen in
# Alcantara Frequenz / Leder (+700 EUR Aufpreis) um Kunstleder Seitenwangen handelt und bei den Standard Sitzen # Stoff Puls / Leder um Echtleder?
Ich habe mir diese Alcantarasitze geleistet. Sie sind sehr angenehm und bequem, die Seitenwangen sind schon Leder meiner Meinung. Ich bin groß, so sind mir die Sitze leider etwas zu kurz.
Zitat:
@tab-ster schrieb am 1. Februar 2018 um 10:37:23 Uhr:
Stimmt es, daß es sich bei den Sportsitzen in
# Alcantara Frequenz / Leder (+700 EUR Aufpreis) um Kunstleder Seitenwangen handelt und bei den Standard Sitzen # Stoff Puls / Leder um Echtleder?
Das wurde hier schon einmal abgehandelt:
https://www.motor-talk.de/.../allgemeine-kaufberatung-q2-t5950631.htmlSeite 26/27.
Gemäss deutscher Website in Kunstleder, gemäss Schweizer Website in Echtleder.....
Bei mir (CH) ist es jedenfalls Echtleder. Möglicherweise ist die deutsche Website falsch?
Vielleicht sagt sich Audi auch: Für die Schweizer muss es Echtleder sein, bei den Deutschen reicht auch Kunstleder. 😁
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen ob die S-Line Sitze eine mechanisch verstellbare Lendenwirbelstütze haben?
In der Konfiguration kann ich wohl eine elektrische 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze ordern,
aber ich kann zu den Einstellmöglichkeiten der Sitze generell nichts finden....
Zitat:
@Tinilotta schrieb am 19. Februar 2018 um 12:13:08 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob die S-Line Sitze eine mechanisch verstellbare Lendenwirbelstütze haben?In der Konfiguration kann ich wohl eine elektrische 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze ordern,
aber ich kann zu den Einstellmöglichkeiten der Sitze generell nichts finden....
Sind etwas einfacher wie die üblichen Sportsitze bei grösseren Audi-Modllen:
Länge verschiebbar, Höhe mit Hebel (wobei sich die Neigung möglicherweise selbst mit anpasst), Lehnenneigung per Stellrad. Keine vordere Sitzverlängerung. Keine zusätzliche Sitzneigungsverstellung. Lendenwirbelverstellung weiss ich nicht, da ich die empfehlenswerten elektrischen habe. Elektrositz nicht bestellbar (leider).
Die Sitze sind sehr bequem, werden hier selten bemängelt.
Zitat:
@Tinilotta schrieb am 19. Februar 2018 um 12:13:08 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob die S-Line Sitze eine mechanisch verstellbare Lendenwirbelstütze haben?
Eine manuelle gibt es nicht, nur die elektrische (gg. Aufpreis).
Ah ok, lieben Dank für die Info.
Na dann werde ich gleich mal die elektrische 4-Wege-Lendenwirbelstütze nachordern....
Zitat:
@tab-ster schrieb am 1. Februar 2018 um 10:37:23 Uhr:
Stimmt es, daß es sich bei den Sportsitzen in
# Alcantara Frequenz / Leder (+700 EUR Aufpreis) um Kunstleder Seitenwangen handelt und bei den Standard Sitzen # Stoff Puls / Leder um Echtleder?
Moin, moin
bei all diesen Sportsitzen (Frequenz/Leder, Chiffre/Leder) bestehen die Seitenwangen zu Einstiegsseite
aus Leder, die Innenseite zum Gurtschloss aus Kunstleder. Klingt komisch, ist aber so.
Hatte meinen Verkäufer gefragt, warum nicht alles in Kunstleder ausgeführt sei, da es ganz offensichtlich
strapazierfähiger sei und man sich dann nicht immer über das zerknautschte Leder ärgern müsse.
Die Antwort war nur Achselzucken und der Satz "macht Audi halt so"
Hi,
habe eine Frage zum Q2 und einen Sitzumbau und hoffe, dass vielleicht ein Techniker oder Ersatzteilfachmann dieses Problem liest und eine fachlich fundierte Antwort geben kann. Ich kann einen gut ausgestatteten Q2 aus privater Hand kaufen (Alters/Gesundheitsgründe), der jedoch nur die für mich unakzeptablen Normalsitze hat. Ich würde diese durch Sportsitze ersetzen wollen. ABER! Nicht die des Q2 wegen der fehlenden Oberschenkelauflage und Neigungsverstellung, sondern die Sportsitze des A3. Liebe Fachleute -- geht so was grundsätzlich? Passen die Aufnahmeschienen? Wie sieht es mit den Airbags aus? Wo könnte es noch ein Problem geben?
Danke für eure Antworten und allen eine unfallfreie Fahrt
Zitat:
@AdlerA5 schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:50:52 Uhr:
Hi,
habe eine Frage zum Q2 und einen Sitzumbau und hoffe, dass vielleicht ein Techniker oder Ersatzteilfachmann dieses Problem liest und eine fachlich fundierte Antwort geben kann. Ich kann einen gut ausgestatteten Q2 aus privater Hand kaufen (Alters/Gesundheitsgründe), der jedoch nur die für mich unakzeptablen Normalsitze hat. Ich würde diese durch Sportsitze ersetzen wollen. ABER! Nicht die des Q2 wegen der fehlenden Oberschenkelauflage und Neigungsverstellung, sondern die Sportsitze des A3. Liebe Fachleute -- geht so was grundsätzlich? Passen die Aufnahmeschienen? Wie sieht es mit den Airbags aus? Wo könnte es noch ein Problem geben?
Danke für eure Antworten und allen eine unfallfreie Fahrt
Hast du dir den Q2 wirklich einmal genauer angeschaut, dann sollte dir als aktueller A5-Fahrer eigentlich auffallen dass nicht nur die Sitze unakzeptabel sind.....,
Zitat:
@golf2004 schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:01:56 Uhr:
Zitat:
@AdlerA5 schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:50:52 Uhr:
Hi,
habe eine Frage zum Q2 und einen Sitzumbau und hoffe, dass vielleicht ein Techniker oder Ersatzteilfachmann dieses Problem liest und eine fachlich fundierte Antwort geben kann. Ich kann einen gut ausgestatteten Q2 aus privater Hand kaufen (Alters/Gesundheitsgründe), der jedoch nur die für mich unakzeptablen Normalsitze hat. Ich würde diese durch Sportsitze ersetzen wollen. ABER! Nicht die des Q2 wegen der fehlenden Oberschenkelauflage und Neigungsverstellung, sondern die Sportsitze des A3. Liebe Fachleute -- geht so was grundsätzlich? Passen die Aufnahmeschienen? Wie sieht es mit den Airbags aus? Wo könnte es noch ein Problem geben?
Danke für eure Antworten und allen eine unfallfreie FahrtHast du dir den Q2 wirklich einmal genauer angeschaut, dann sollte dir als aktueller A5-Fahrer eigentlich auffallen dass nicht nur die Sitze unakzeptabel sind.....,
Moin,
kannst du bitte mal aufzählen, was noch so unakzeptabel ist?
Q2 Interieur & Sitzbezüge ... Abstriche muss man in der Klasse immer machen,
das Optimale findet man auch nicht zu doppelten Preis ...
Mein Eindruck nach 6 Monaten, bei Audi bekomme ich mehr als bei BMW
Für meinen BMW 320i Coupe habe ich vor 10 Jahren mit Automatik, Klima,
Leder, WR am Start all in € 38.200 bezahlt
Für den Q2 mit viel PiPaPo ohne Leder, WR 19 Zoll, all in € 38.900 ...
... und das nach 10 Jahren !!!
BMW hat weit !!! überteuerte Haptik, wer beim Q2 klagt, klagt auf sehr
hohem Niveau
Zitat:
@golf2004 schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:01:56 Uhr:
Hast du dir den Q2 wirklich einmal genauer angeschaut, dann sollte dir als aktueller A5-Fahrer eigentlich auffallen dass nicht nur die Sitze unakzeptabel sind.....,
Die Sitze des Q2 sind sogar sehr gut. Dass diese aber etwas kleiner und mit weniger Funktionen sind als im A5 ist ja mehr als logisch, ist ja auch ein anderes Format und eine andere Preisklasse. Der A5 hat sogar schlechtere Sitze wie der A8!
Ich war im Herbst mit einem Mietwagen A5 SB unterwegs, sehr tolles Auto. Aber mir ist keinesfalls aufgefallen, dass der Q2 soo stark abfällt dagegen.
Nachtrag:
Ich rede hier speziell von den Sportsitzem mit Alcantara, dem Audi-Klassiker.
Tipp: einfach mal ausprobieren. Bei einem SUV ist die Sitzposition so hoch und damit der Kniewinkel so steil, dass der Oberschenkel per se besser abgestützt wird als bei einer Limousine oder gar einem Sportwagen, wo der Oberschenkel wegen des tief montierten Gestühls oft "in der Luft" schwebt. Die Auflage ist meiner Ansicht nach hier entbehrlich.
Auch in einem 5*****-Bus gibt's keine Oberschenkelauflage und man sitzt trotzdem fürstlich.