Audi Q2 Interieur & Sitzbezüge
Nochmal Tacho und hinterleuchtete Armaturenbrett Leiste,
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe irgendwie die ganze Diskussion über die Haptik des Innenraums nicht. Das ist doch ein Forum bei dem sich Q2 begeisterte austauschen sollen und wollen. Für mich sieht das aber eher nach Q2 Bashing aus. Kritik darf angebracht sein, aber wem das Interieur nicht gefällt, sollte die Fahrzeugmarke wechseln oder sich einfach den Q2 nicht kaufen. Ich selbst fahre einen 2014 A3 Sportback mit guter Ausstattung. Den Q2 habe ich mir, auf Grund einer 4 tägigen Erprobungs- und Testphase bestellt. Zum Interieur: Das Fahrzeugcockpit ist aus dem gleichen Kunststoff wie bei meinem A3 und fühlt genauso weich und wertig an. Ebenso die restliche Verarbeitung. Zum Vergleich... ich hatte einen 150 PS TFSi Q2-Schalter - mit S-Line Ausstattung. Zu den Türverkleidung: Ok. Hier muss ich den Kritikern bedingt Recht geben. Die A3 Türverkleidungen sind besser und auch teilweise mit Stoff bezogen. Dass sich das Plastik im Q2 aber wie billiges Hartplastik anfühlen soll, kann ich nicht bestätigen. Einfach bei seiner Fahrzeugbestellung, Mono.Pur für 290€ hinzu nehmen und ..schwups.. hat man die Armauflagen und die Kniepads in Kunstleder. Ich meine, wer hier spart ist selber Schuld. Das mit den Lufströmern kann ich wiederum bestätigen. Leider hat Audi, warum auch immer, daran gespart diese wegzulassen. Ich werde diese aber, obwohl mein Audi A3 diese hat, nicht groß vermissen. Ich sitze ja vorne und habe mich in dem Q2 genau wie damals bei meinem A3, direkt wohl gefühlt. Außerdem bin ich kein Taxiunternehmen, der ständig hinten Leute befördert. Außerdem hat die Klimaanlage im vorderen Bereich auch für die anderen Insassen bisher hervorragend ihren Dienst absolviert. Was ich jedoch vermissen werde, sind ein paar kleine Spielereien, die das Lichtpaket im A3 enthält, aber im Q2 einfach nicht zu bestellen ist. Leider. Türmuldenbeleuchtung, Türstrahler nach unten und beleuchtete Türreflektoren. Aaaaber... für mich war das jetzt kein Grund, keinen Q2 zu bestellen, denn welche Alternativen gibt es? Den GLA von Mercedes? Gleiche Ausstattung,5000€ mehr ! BMW X1. 4000€ mehr. Also liebe Audi Freunde, postet lieber Dinge, die einen die Vorfreude auf sein Fahrzeug versüßen, anstatt alles madisch zu machen, denn... der Q2 fällt optisch auf, fährt sich phantastisch ( wie ein Gokart ) und ich hatte bei jeder Testfahrt ein Lächeln auf meinem Gesicht. Nicht weil ich was geraucht habe, sondern weil das Fahrzeug einfach Spaß macht. Sitzposition, Fahrverhalten, die tolle LED Technik,... hier passt alles. Wie gesagt, wem das 'olle ' Plastik nicht gefällt, soll sich den Q2 einfach nicht kaufen und zu Hyundai oder Renault, oder was auch immer wechseln. In diesem Sinne...
289 Antworten
Zitat:
@delli1951 schrieb am 3. September 2017 um 12:35:16 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 3. September 2017 um 10:28:27 Uhr:
Ich hatte einen A4 und einen A3, danach, noch aktuell, einen Golf VII. Nun bekomme ich einen Q2. Ich weiss, warum ich wieder zu Audi wechsle. Wenn auch der Mehrpreis schon heftig ist, lohnt sich aber trotzdem.
Und dass beim zweitkleinsten Audi, dem Q2, irgendwo im Detail mal etwas einacher ist wie bei höheren Modellen ist ja eigentlich nachvollziehbar...warum wird hier über kleinste Details so gemeckert?
Gruss von Werner. in etwa 10 Tagen sollte meiner kommen 🙂Sorry, Doppelpost...
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 3. September 2017 um 12:33:15 Uhr:
Auch wenn einem die Türverkleidung nicht gefällt, dafür 95% des restlichen Autos, darf man sich den Q2 trotzdem kaufen und über die Dinge diskutieren, die ihn besser machen würden.
Ich finde es nach wie vor schade, das Audi den Q2 etwas unterhalb des A3 platziert und finde es auch seltsam, das VW mit dem T-Roc im Vergleich zum Golf das gleiche tut. Als ob jeder gleich eine Riesenkiste will (neuer Q3 bzw. Tiguan).
Autogröße mit Qualität gleichzusetzen, halte ich für falsch.Wobei ich persönlich das Fehlen von Stoff an der Tür mittlerweile gar nicht mehr so schlecht finde: Stoff neigt nun mal zum schnellen Verschmutzen und ist schlecht zu reinigen. Gerade im Türbereich streift man oft drüber (Hand, Ellbogen,...) oder es kommt z.B. Nässe rein bei Regen. Mein Golf sah nach 4 Jahren schon etwas fleckig aus, obwohl ich eher pfleglich damit umgegangen bin.
Dass Audi den Q2 unterhalb des A3 platziert hat, erkennst du allein schon an der Ziffer im Modellnamen (denn irgendeinen Sinn hat der ja schließlich auch).
Und wenn die Türinnenverkleidung so schön pflegeleicht ist, dann kann ich sie demnächst ja mit dem Hochdruckreiniger sauber halten.🙂
Nachdem sich hier doch einige über das Hartplastik an der Innentür stören, wollte ich bei meiner Probefahrt im Q2 speziell auch darauf achten. Hat aber nicht geklappt 🙄 Also die Probefahrt schon, aber die Türinnenseite habe ich dann doch nicht beachtet. Während der Fahrt komme ich damit nicht in Berührung und beim Aus- und Einsteigen habe ich mich nicht daran gestört. Dafür haben mich Verarbeitung und Materialen im Bereich Cockpit und Mittelkonsole auch viel zu sehr in ihren Bann gezogen.
Ok, ich muss dazusagen, dass ich bisher nur Seat gefahren bin und der Q2 mein erster Audi wird. Insofern sind meine Ansprüche und Erwartungen sicher nicht vergleichbar mit jemandem, der bisher A3 oder A4 gefahren ist. Mein aktueller Leon ist der erste, der im Cockpitbereich kein Hartplastik sondern einen weichen Kunststoff hat und insgesamt den Eindruck einer etwas höherwertigen Verarbeitung macht. Im Vergleich fühlt sich der Q2 dennoch immer noch wie eine höhere Fahrzeugklasse an. Für mich Premium, auch wenn der Begriff gerne überstrapaziert wird.
Ich gehe auch davon aus, dass der Audi nicht nur vordergründig eine gute Verarbeitung vorspiegelt. Denn genau das ist einer der Punkte, die mich beim Leon stören: Bei den aktuellen Modellen schaut schon alles recht schick aus und scheint auch von guter Qualität zu sein. Aber schon mit Beginn des dritten Jahres fing es in meinem Fahrzeug damit an, dass es an bestimmten Stellen knarzte und knackte. Beispielsweise am Lüftungsauslass an der Frontscheibe, wo hartes Plastik auf weichen Kunststoff trifft. Oder der Sitz, wo eine harte Kunststoffkante bei jeder kleinen Bewegung deutlich hörbar am Leder kratzt. Da fragt man sich echt, wie man das so konstruieren konnte. Es mangelt bei der Verarbeitung also an der Planung und Sorgfalt im Detail und genau da erwarte ich mir bei Audi, dass ich bessere Qualität für mein Geld bekomme. Die Türinnenseite ist für mich da eher nebensächlich, wenn der Rest dafür passt, den ich ständig im Blick habe und anfasse.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass jemand, der aus einer höheren Fahrzeugklasse kommt, vom Inneren der Tür im Q2 nicht begeistert ist. Ich glaube jedoch nicht, dass man das in der Praxis wirklich so extrem wahrnimmt, als dass die Kaufentscheidung daran hängen sollte. Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung.
Du kannst ganz beruhigt sein😉 Nach 11 Jahren Audi mit sehr guter Ausstattung und!!! Stoff an der Tür, Teilleder, S-Line usw. sehe ich immernoch die Sache am Q2 wie Du beschrieben hast. Und keine Panik, nach 11 Jahren war, oder besser ist, es immernoch fast wie am 1 Tag🙂 Das ist eben der Unterschied zu Seat, Skoda und restlichem VW😉
Ähnliche Themen
Ich schweife hier mal vom Thema ab. Als Servicetechniker habe ich über jahrzehnte fast alle Autofabriken und Zulieferer (in Bawü) von Autos in der Fertigung gesehen. Da bekommt man mit bei welchen Marken wie geprüft wird. Bei Audi werden nur beste Teile verbaut.
Der Q2 ist mein 7. Audi. Auch wenn Audi im Vergleich meist ca. 10% teurer ist.
Zitat:
@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 10:24:06 Uhr:
Ich schweife hier mal vom Thema ab. Als Servicetechniker habe ich über jahrzehnte fast alle Autofabriken und Zulieferer (in Bawü) von Autos in der Fertigung gesehen. Da bekommt man mit bei welchen Marken wie geprüft wird. Bei Audi werden nur beste Teile verbaut.
Der Q2 ist mein 7. Audi. Auch wenn Audi im Vergleich meist ca. 10% teurer ist.
Moin,
gilt das jetzt auch für die Fenstergummis im Q2 😕😕
Die Auswahl an Farben im Innenraum wurde im laufe der Jahrzehnte immer weniger. Und das obwohl es fertigungstechnisch immer einfacher wurde Vielfalt zu produzieren. Wer innen nur schwarz anbietet nimmt keine Rücksicht auf die verschiedenen Geschmäcker der Kunden.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 4. September 2017 um 10:27:09 Uhr:
Zitat:
@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 10:24:06 Uhr:
Ich schweife hier mal vom Thema ab. Als Servicetechniker habe ich über jahrzehnte fast alle Autofabriken und Zulieferer (in Bawü) von Autos in der Fertigung gesehen. Da bekommt man mit bei welchen Marken wie geprüft wird. Bei Audi werden nur beste Teile verbaut.
Der Q2 ist mein 7. Audi. Auch wenn Audi im Vergleich meist ca. 10% teurer ist.Moin,
gilt das jetzt auch für die Fenstergummis im Q2 😕😕
Das musste kommen. Nein, natürlich nicht. Da hat einer 50 Cent sparen wollen und es ist in die Hose gegangen.
Zitat:
@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 10:39:54 Uhr:
Die Auswahl an Farben im Innenraum wurde im laufe der Jahrzehnte immer weniger. Und das obwohl es fertigungstechnisch immer einfacher wurde Vielfalt zu produzieren. Wer innen nur schwarz anbietet nimmt keine Rücksicht auf die verschiedenen Geschmäcker der Kunden.
Ist das, Bild, echt nur schwarz?
Und ich kann sogar aus 10 Farben auswählen und in Helligkeit einstellen😁
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. September 2017 um 10:50:00 Uhr:
Zitat:
@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 10:39:54 Uhr:
Die Auswahl an Farben im Innenraum wurde im laufe der Jahrzehnte immer weniger. Und das obwohl es fertigungstechnisch immer einfacher wurde Vielfalt zu produzieren. Wer innen nur schwarz anbietet nimmt keine Rücksicht auf die verschiedenen Geschmäcker der Kunden.Ist das, Bild, echt nur schwarz?
Und ich kann sogar aus 10 Farben auswählen und in Helligkeit einstellen😁
Ja diese Spielerei habe ich auch. Eine "Holz"leiste wie im A4 damals hätte mir gefallen.
Zitat:
@fast3miokm schrieb am 4. September 2017 um 10:42:55 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 4. September 2017 um 10:27:09 Uhr:
Moin,
gilt das jetzt auch für die Fenstergummis im Q2 😕😕
Das musste kommen. Nein, natürlich nicht. Da hat einer 50 Cent sparen wollen und es ist in die Hose gegangen.
Das wollte ich nur hören!
Zitat:
@fast3miokm
Ja diese Spielerei habe ich auch. Eine "Holz"leiste wie im A4 damals hätte mir gefallen.
sorry nochmals aber Holz passt zum Q2 wie 5 Rad zum Wagen😁
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. September 2017 um 11:04:26 Uhr:
Zitat:
@fast3miokm
Ja diese Spielerei habe ich auch. Eine "Holz"leiste wie im A4 damals hätte mir gefallen.
sorry nochmals aber Holz passt zum Q2 wie 5 Rad zum Wagen😁
Der eine isst gern Paprika, der andere grüne Seife.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 4. September 2017 um 11:13:11 Uhr:
Na die Anzahl der potenziellen Käufer von Q2 die grüne Seife essen ist wohl sehr gering🙄
Stimmt. Ich zum Beispiel mag nur blaue Seife! 😉