Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
Beste Antwort im Thema
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
799 Antworten
Zitat:
@AprilWine schrieb am 28. November 2016 um 19:26:40 Uhr:
Zitat:
@Hagast schrieb am 28. November 2016 um 18:41:03 Uhr:
Der Audi Q2 hat einen Radarsensor,
der Audi A4 eine Frontkamera zur Fußgänger-Erkennung.
Beim Stauassistent des Q2 wird Radar Ultraschall und Frontkamera benutzt.
Der Test-Dummy muss die Beine bewegen, um vom Radar erkannt zu werden.
Erklärung siehe Link.http://www.audi-technology-portal.de/de/elektrik-elektronik?...
Dieser Argumentation kann ich nicht folgen.
Wenn eine Mutter ihren Kinderwagen auf die Straße schiebt, weil sie mal wieder nur aufs Smartphone schaut, dann gehe ich davon aus, dass mich der Assistent unterstützt und nicht Nichts macht, nur weil der Wagen aus Kunststoff ist und das Baby die Beine nicht im Schritttempo bewegt.Für mich ist das System, so wie es im Q2 verbaut ist, unnütz.
Das es besser geht zeigen A4, Optima und V90.Aber ihr könnt eure Lieblinge natürlich weiter durch die eingefärbte Brille betrachten.
Heist ja auch nicht Mutter- mit Kinderwagensensor.
Hi, ich will es mal so sagen, egal ob da was zappelt oder nur rum steht, egal ob es aus Plastik ist oder der Q2 Radar oder Kamera oder sonst etwas hat, wenn da etwas auf der Fahrbahn ist mit dem ich kollidieren könnte muss so ein System reagieren. Nach einem Unfall einem Menschen zu sagen sie hätten sich bewegen müssen und nicht nur rumstehen hilft nicht wirklich!
Wir sollten aber auch Audi die Gelegenheit geben das zu prüfen!
Zitat:
@attach schrieb am 28. November 2016 um 19:37:17 Uhr:
Hi, ich will es mal so sagen, egal ob da was zappelt oder nur rum steht, egal ob es aus Plastik ist oder der Q2 Radar oder Kamera oder sonst etwas hat, wenn da etwas auf der Fahrbahn ist mit dem ich kollidieren könnte muss so ein System reagieren. Nach einem Unfall einem Menschen zu sagen sie hätten sich bewegen müssen und nicht nur rumstehen hilft nicht wirklich!
Wir sollten aber auch Audi die Gelegenheit geben das zu prüfen!
Jedes System hat seine Grenzen. Radar ist besser bei schlechter Sicht.
Auf alles zu reagieren macht Autofahren unmöglich, ist wie beim Menschen.
Zitat:
@attach schrieb am 28. November 2016 um 19:37:17 Uhr:
Hi, ich will es mal so sagen, egal ob da was zappelt oder nur rum steht, egal ob es aus Plastik ist oder der Q2 Radar oder Kamera oder sonst etwas hat, wenn da etwas auf der Fahrbahn ist mit dem ich kollidieren könnte muss so ein System reagieren. Nach einem Unfall einem Menschen zu sagen sie hätten sich bewegen müssen und nicht nur rumstehen hilft nicht wirklich!
Wir sollten aber auch Audi die Gelegenheit geben das zu prüfen!
Das wird Audi nicht prüfen müssen. Denn diese technik ist lange erprobt und es wird sich
kein Hersteller solche Fehler leisten können.
Der einzige der prüfen sollte ist der Diletantensender.
.....Man kann nur schmunzeln, wie viele Kritiker sich hier rumtrollen.
Beschämend dagegen, wieviele Audifahrer hier Ihre negativen Kommentare präsentieren...
wäre vieleicht besser, sich andere und bessere Autos zuzulegen und dann in diesen Foren
ihr Wissen preis zu geben
nicht allgemeinverbindlich nur meine Meinung
Ähnliche Themen
Reagieren ist sicherlich auch immer so eine Sache, es soll aber unterstützen.
Natürlich muss jeder selber aufpassen und das finde ich auch wichtig, doch wenn ich solch ein System habe, dann sollte auch wirklich mal was kommen, wenn man es darauf anlegt, so wie in dem Test.
Meine Systeme reagieren auch öfters, auch wenn ich selber schon zuvor sehe, das nichts ist, aber lieber so, als wenn es zu spät ist.
Zitat:
@champlui schrieb am 28. November 2016 um 19:45:14 Uhr:
Zitat:
@attach schrieb am 28. November 2016 um 19:37:17 Uhr:
Hi, ich will es mal so sagen, egal ob da was zappelt oder nur rum steht, egal ob es aus Plastik ist oder der Q2 Radar oder Kamera oder sonst etwas hat, wenn da etwas auf der Fahrbahn ist mit dem ich kollidieren könnte muss so ein System reagieren. Nach einem Unfall einem Menschen zu sagen sie hätten sich bewegen müssen und nicht nur rumstehen hilft nicht wirklich!
Wir sollten aber auch Audi die Gelegenheit geben das zu prüfen!Das wird Audi nicht prüfen müssen. Denn diese technik ist lange erprobt und es wird sich
kein Hersteller solche Fehler leisten können.
Der einzige der prüfen sollte ist der Diletantensender.
.....Man kann nur schmunzeln, wie viele Kritiker sich hier rumtrollen.
Beschämend dagegen, wieviele Audifahrer hier Ihre negativen Kommentare präsentieren...
wäre vieleicht besser, sich andere und bessere Autos zuzulegen und dann in diesen Foren
ihr Wissen preis zu geben
nicht allgemeinverbindlich nur meine Meinung
Also ich bin ein Audi Freak aber doch sehe ich das als kritisch an, warum dort das System nicht reagiert hat.
Zitat:
@golf2004 schrieb am 28. November 2016 um 19:24:12 Uhr:
Der Test war im Vergleich zu dem vom ADAC beschriebenen dilettantisch und kann nicht maßgeblich sein, weil er überhaupt nicht an die Funktionsweise der unterschiedlichen Systeme angepasst wurde und völlig relatitätsfern war. Ich könnte mir gut vorstellen, dass AUDI da mit ihrer Rechtsabteilung anwortet und gar nicht weiter darauf eingeht...
ohne viel von sowas zu verstehen, fand ich den Bericht und die Tests gut gemacht. Der Volvo hatte weder mit Tag, Nacht, noch mit der Dammikleidung bzw. -ausführung oder "wer bewegt sich wie" ein Problem. Er hatte einfach nie "Feindberührung"!
Im übrigen, der KIA hat seinen job auch recht gut gemacht. So sollte es sein, und dafür zahlt die Kundschaft gutes Geld.
Es wird wahrscheinlich nicht nur den Q2 betreffen, im Leon Facelift, G7 und Octavia ist ebenfalls diese neue Assi-Funktion (Fußgängererkennung) angekündigt.
Zitat:
@Hagast schrieb am 28. November 2016 um 18:41:03 Uhr:
Der Audi Q2 hat einen Radarsensor,
der Audi A4 eine Frontkamera zur Fußgänger-Erkennung.
Beim Stauassistent des Q2 wird Radar Ultraschall und Frontkamera benutzt.
Der Test-Dummy muss die Beine bewegen, um vom Radar erkannt zu werden.
Erklärung siehe Link.http://www.audi-technology-portal.de/de/elektrik-elektronik?...
Die Ausrede hilft nichts.
Peinlich nur, dass alle anderen Autos beim gleichen Dummy besser bremsen konnten.
Und beim Hindernis hat der Audi auch nichts erkannt. Die anderen Autos, insbesondere Volvo konnten mühelos präzise bremsen.
Ein wirklich sehr merkwürdiges Ergebnis.
Was mir allerdings in unserer Werkstatt schon aufgefallen ist: Tiguan, Seat Ateca und Audi Q2 haben ein und denselben Radarsensor. Die haben alle die gleiche Teilenummer.
Und Tiguan und Ateca haben bei Euro NCAP gut abgeschnitten.
http://www.euroncap.com/de/results/vw/tiguan/24845
http://www.euroncap.com/de/results/seat/ateca/24847
Komisch.. da scheint bei diesem Test-Q2 irgendwas nicht zu stimmen...
Mein Q2 hat ja neben dem Radar auch eine Kamera.
Warum nutzt das PreSense nicht beide Infoquelle (wenn vorhanden)
bestimmt hatte der Testwagen auch das LaneAssist und somit auch Kamera
Per Sense front:
1- erkennt Fußgänger in "manchen" Länder nicht ( lt. BA in einigen Ländern nicht verfügbar)
2- soll ausgeschaltet werden außerhalb öffentlicher Straßen (lt. BA im Hinweiskasten)
3- kann warnen und Bremsung einleiten, aber nur wenn es erkennen kann (lt. BA Seite 124) jedoch im Achtungskasten} Pre Sense Front reagiert NICHT zBsp. Stehende, stehengebliebene, schräg querende Personen, Personengruppen,... schlecht erkennbare Objekte
jedoch die anderen drei VOX-Testwagen waren ja nicht solche Versager
Ich habe die Sendung auch gesehen und war auch sehr überrascht über das abschneiden des Audis. Da hat Audi jetzt die möglichkeit Nachzubessern und gezeigt hat der Test auch dass sichere Autos aus Schweden kommen. Glückwunsch an Volvo.
Zitat:
@champlui schrieb am 28. November 2016 um 19:45:14 Uhr:
Das wird Audi nicht prüfen müssen. Denn diese technik ist lange erprobt und es wird sich
kein Hersteller solche Fehler leisten können.
Der einzige der prüfen sollte ist der Diletantensender.
Lang erprobt und selbst gegen einen KIA versagt.
Muss dir echt wehtun wenn man deine Zeilen so liest.
Ich gehe nicht davon aus, dass es im Sinne von VOX war, hier entsprechend eine negative Berichterstattung zu optimieren.
Zitat:
@champlui schrieb am 28. November 2016 um 19:45:14 Uhr:
Beschämend dagegen, wieviele Audifahrer hier Ihre negativen Kommentare präsentieren...
wäre vieleicht besser, sich andere und bessere Autos zuzulegen und dann in diesen Foren
ihr Wissen preis zu geben
nicht allgemeinverbindlich nur meine Meinung
Ich persönlich finde es mehr als gut, dass auch Audi Fahrer sich kritisch mit der vorliegenden Thematik auseinandersetzen und darüber diskutieren.
Letztlich wirbt ja der Konzern mit dem Slogan - Vorsprung durch Technik - und verliert selbst gegen einen KIA.
Volvo zeigt ja wie es geht.
Und Nein, Trollen tu ich nicht, nur ist die Informationsquelle hier aufschlussreich welche Reaktion der Hersteller von sich gibt.
Wo geht das besser als hier ?