Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
Beste Antwort im Thema
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
799 Antworten
wie gesagt, ich war überrascht was schon möglich ist und ja, für sowas bedarf es einer ganz
anderen Hardware.
Und den Toten gab es nur wegen den Missbrauch des Assistenzsystems, basierend mit der noch
alten Hardware.
Missbrauch hin oder her, ich finde so weit sind wir noch nicht und die Systeme sollen einen unterstützen und so gebräuchlich bin ich auch nicht, dass es ein System machen muss.
Ich fahre da lieber selber, auch wenn ich all diese Sachen immer gerne mit bestelle.
http://www.euroncap.com/de/results/audi/q2/25557
5 Sterne beim NCAP Crashtest.
Keine negativen Äußerungen über den CityNotbremsassistent
Ähnliche Themen
Zitat:
@ME2007 schrieb am 27. November 2016 um 17:40:13 Uhr:
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nichtSchuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
...und bitte nicht vergessen: heute erscheint vielleicht die Auflösung - wieso, warum, weshalb... ;-)
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:29:35 Uhr:
So schnell wird da nichts kommen.
Da wird wohl gar nix kommen. Auch vox stellt sich tot
Audi Antwort nach lässt mich doch schmunzeln:
Für eine eindeutige Einschätzung der Umgebung und kritischer Situationen sind freie Sicht und richtige Position des Radarsensors Grundvoraussetzung. Deswegen erfolgt ein Selbsttest nach jedem Neustart des Autos. Als Referenzpunkte dienen hier andere Autos oder eine entsprechende Infrastruktur wie z.B. Randsteine. Bei Fahrtbeginn schließt das System so aus, dass der Sensor zum Beispiel bei einem Parkrempler dejustiert wurde oder verschmutzt ist. Auf diese Weise sollen Fehlfunktionen im Betrieb ausgeschlossen werden. Navigationsdaten werden dabei nicht miteinbezogen. In einer klinischen Umgebung, wie einem Flugplatz, kann sich das System mangels Referenzpunkten nicht überprüfen. So ist eine sichere Aussage zur Messung nicht möglich und das System kann nicht aktiviert werden. Im regulären Verkehrsalltag gibt es solche klinischen Situationen ohne jegliche reflektierende Objekte in der Umgebung nicht. Die Erkennung von Fußgängern erfolgt ebenfalls über realitätsnahe Kriterien wie das Rückstrahlverhalten und den Bewegungsablauf wie z.B. die Beinbewegung. Viele Grüße aus Ingolstadt
Zitat:
@ME2007 schrieb am 06. Dez 2016 um 19:18:21 Uhr:
Audi Antwort nach lässt mich doch schmunzeln:
Warum schmunzeln?
Ich finde die Erklärung recht einleuchtend.
Vielleicht steckst Du aber auch tiefer in der HW/SW Entwicklung drin, falls ja, lass es uns wissen.
MfG
Zacharias
@ TE
Ist Dein Fahrzeug denn auch betroffen, oder weshalb verbreitest Du wiederholt Negativ-Stimmung gegenüber dem Hersteller?
Tja dafür haben die anderen auch zusätzlich noch die Kamera im System. Aber für Ausreden ist die Truppe ja bekannt und berühmt. Auch ich muss schmunzeln