Audi pre sense etwas voreilig?
Hallo,
mal eine kleine Frage zu Audi pre sense... Bin vorhin nach Hause gefahren und auf einer engen Straße hat ein Fahrradfahrer kurz eine kleine Schlangenlinie gefahren (in Richtung meiner Fahrtrichtung) und obwohl ich die Situation als recht entspannt eingeschätzt habe hat das Auto einen kurzen Ruck gemacht (komisches Geräusch hat sich wie ABS angehört) und im Display stand Audi pre sense und es gab einen lauten Warnton... Ist das normal? Ich dachte, dass das System nur warnt und im Notfall eingreift und nicht einfach für den Bruchteil einer Sekunde auf die Bremse tritt? Und das Bremsgeräusch hat sich irgendwie seltsam angehört? Was war das?
Beste Antwort im Thema
@Chris-A4
Angenommen du persönlich schätzt die Situation als kritisch ein und machst ne Vollbremsung. Dir fährt hinten einer drauf, wie sieht es dann mit der Schuldfrage aus?
146 Antworten
@Chris-A4
Angenommen du persönlich schätzt die Situation als kritisch ein und machst ne Vollbremsung. Dir fährt hinten einer drauf, wie sieht es dann mit der Schuldfrage aus?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:51:03 Uhr:
obwohl ich die Situation als recht entspannt eingeschätzt habe hat das Auto einen kurzen Ruck gemacht (komisches Geräusch hat sich wie ABS angehört) und im Display stand Audi pre sense
Wenn er diesen Bremsruck macht, war es schon Warn Stufe 2 von 3.
Stufe 1: Piep Ton mit Anzeige im Display
Stufe 2: Bremsruck mit Anzeige im Display
Stufe 3: Vollbremsung mit Anzeige im Display
Stufe 1 kann übersprungen werden, wenn zeitlich dieses Ereignis zu kurz ist.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 18. Juli 2017 um 22:21:57 Uhr:
Ach geht das auch rückwärts? Das ist natürlich super gerade bei eiligen Fahrradfahrern ?? Ich dachte dafür braucht man die Kamera die nur vorne drin ist unter dem Innenspiegel?
Nur wenn du Audi Preis Sense rear hast.
Ausschalten musst du es nicht. Ich habe es auf früh stehen.
Dein System hatte richtig reagiert, es drohte eine Kollision anhand Parametern. Die sind nun Mal schärfer bzw befolgt das Auto. Schließlich kann das Auto nicht einschätzen was als nächstes passiert (als Fahrer manchmal auch nicht) und folgt denn Parametern.
Zitat:
@Polarnight schrieb am 19. Juli 2017 um 05:45:03 Uhr:
@Chris-A4
Angenommen du persönlich schätzt die Situation als kritisch ein und machst ne Vollbremsung. Dir fährt hinten einer drauf, wie sieht es dann mit der Schuldfrage aus?
Nicht genug Abstand gehabt und der hinten drauf gefahren ist der Unfallverursacher.
Außer, du machst eine Vollbremsung aus Langeweile. Dann läuft es auf Teilschuld aus und jeder muss seinen eigenen Schaden zahlen.
Ich möchte es nicht mehr missen. Auf Warnstufe niedrig ist es mir zu sensibel, da es auf der Autobahn ständig piept. Hab es wieder auf mittel gestellt.
Vor kurzem hat es mich auch vor einem Auffahrunfall bewahrt.
Ich war kurz vom Navi abgelenkt, und das 2 km vor zu Hause, und vor mir haben sie gebremst. Piepen und Vollbremsung war eins. Aus Reflex tritt man auch auf die Bremse, aber das hätte nicht gereicht ohne Pre Sense.
Von daher ein gutes System was mich auch wieder zu mehr Aufmerksamkeit wachgerüttelt hat.
Grundsätzlich begrüße ich das System auch. Auch mich hat es schon einmal auf der Autobahn (kurz abgelenkt) vor einer eventuellen Kollision gewarnt und auch gerettet, weiß nicht, ob meine Reaktionszeit gereicht hätte.
Aber das System ist auch manchmal sehr pienzig. Auf meinem Heimweg führt die Straße in einem Schlenker um eine Verkehrsinsel. Die ist ziemlich ortsfest und hat außer dem Bordstein am Anfang einen Pfosten mit einem Verkehrsschild (das Blaue mit dem weißen Pfeil). Ich fahre dort täglich vorbei. Hin und wieder (geschätzt einmal im Monat) schlägt hier pre sense an. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich dann gefährlich nahe am Schild vorbei fahre, Fußgänger und Radfahrer sind da in der Regel nicht unterwegs. Der Bremsruck ist nervig und peinlich, möchte nicht wissen, was manchmal meine Hintermänner von mir denken...
Wie meine Sensitivität eingestellt ist, weiß ich gar nicht, werde ich bei nächster Gelegenheit überprüfen und in jedem Fall reduzieren, wenn noch möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. Juli 2017 um 08:07:26 Uhr:
Nicht genug Abstand gehabt und der hinten drauf gefahren ist der Unfallverursacher.Außer, du machst eine Vollbremsung aus Langeweile. Dann läuft es auf Teilschuld aus und jeder muss seinen eigenen Schaden zahlen.
Wenn die Frage so einfach zu klären wäre hätte ich sie nicht gestellt. Es geht ja genau um die Teilschuld , wenn derjenige hinter dir meint, dass man völlig grundlos aus Spaß gebremst hat obwohl der Fahrradfahrer auf seiner Seite war und das System einfach (grundlos) nervös wurde und Stufe 3 (Vollbremsung) einleitet... In dem Fall könnte man ja eine Teilschuld bekommen, obwohl man selber gar nicht gebremst hat?
Bezüglich eurer Erfahrung auf der Autobahn... Ich dachte das System geht nur bis 85 KM/h? Oder ist das auch bei höheren Geschwindigkeiten aktiv?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 19. Juli 2017 um 09:42:36 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. Juli 2017 um 08:07:26 Uhr:
Nicht genug Abstand gehabt und der hinten drauf gefahren ist der Unfallverursacher.Außer, du machst eine Vollbremsung aus Langeweile. Dann läuft es auf Teilschuld aus und jeder muss seinen eigenen Schaden zahlen.
Wenn die Frage so einfach zu klären wäre hätte ich sie nicht gestellt. Es geht ja genau um die Teilschuld , wenn derjenige hinter dir meint, dass man völlig grundlos aus Spaß gebremst hat obwohl der Fahrradfahrer auf seiner Seite war und das System einfach (grundlos) nervös wurde und Stufe 3 (Vollbremsung) einleitet... In dem Fall könnte man ja eine Teilschuld bekommen, obwohl man selber gar nicht gebremst hat?
Stufe 2 wird glaube ich nicht übersprungen. Damit bleibt nur der Bremsruck. Wenn du danach nicht reagierst, macht er die Vollbremsung. Aber wenn du aufs Gaspedal tippst, reagiert er nicht mehr drauf.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 19. Juli 2017 um 09:44:20 Uhr:
@Squib
@pitiplatschBezüglich eurer Erfahrung auf der Autobahn... Ich dachte das System geht nur bis 85 KM/h? Oder ist das auch bei höheren Geschwindigkeiten aktiv?
Auch bei höheren Geschwindigkeit, aber nur wenn ACC vorhanden ist. Zumindest meine ich das gelesen zu haben.
Die Vollbremsung hat er auf der Autobahn hingelegt. War etwas über 60. Habe auch irgendwo gelesen, dass es "nur" bis 85 km/h gehen soll. Jedoch hatte ich, als ich die Warnschwelle auf niedrig hatte, ein Erlebnis auf der Autobahn, dass mich etwas an der Theorie zweifeln lässt.
Ich kam mit knapp 140 auf der rechten Spur und schloss auf einen Wagen auf um dann zu überholen.
Pre Sense warnte mich obwohl die Situation völlig unkritisch, für mein Gefühl zumindest, war.
Ich vermute, dass die Warnung aufgrund der Differenz meiner Geschwindigkeit zu der des zu überholenden Fahrzeugs kam.
Ich war trotzdem kurz irritiert.
Hallo,
pre sence city (=Serie) warnt vor Fussgängern bei bis zu 85 km/h, vor Fahrzeugen bei bis zu 250 km/h.
Eine Bremsung durch pre sence city ist jedoch nur bis zu 85 km/h möglich (MJ 2017).
Zitat:
@A4junkie schrieb am 19. Juli 2017 um 12:20:58 Uhr:
Hallo,pre sence city (=Serie) warnt vor Fussgängern bei bis zu 85 km/h, vor Fahrzeugen bei bis zu 250 km/h.
Eine Bremsung durch pre sence city ist jedoch nur bis zu 85 km/h möglich (MJ 2017).
D.h. also das serienmäßige pre sense city warnt auch aut der Autobahn z.B. bei 140 wenn du jemanden zu nah kommst und nicht reagierst? Aber es bremst dann nicht sondern es kommt nur der Warnton und pre sense Hinweis im VC?
Zitat:
@A4junkie schrieb am 19. Juli 2017 um 12:20:58 Uhr:
Hallo,pre sence city (=Serie) warnt vor Fussgängern bei bis zu 85 km/h, vor Fahrzeugen bei bis zu 250 km/h.
Eine Bremsung durch pre sence city ist jedoch nur bis zu 85 km/h möglich (MJ 2017).
Nicht ganz. Laut Audi ist bei Audi Preis Sense City ab 85km/h schluß.
Zitat:
Audi pre sense city
Mit einer Frontkamera an der Windschutzscheibe, die mehr als 100 Meter weit sehen kann, scannt Audi pre sense city im Geschwindigkeitsbereich bis 85 km/h die Straße auf andere Fahrzeuge und Fußgänger.
.
Zitat:
Audi pre sense front
Das System ist über den gesamten Geschwindigkeitsbereich bis 250 km/h aktiv.
Siehe: https://www.audi-mediacenter.com/.../fahrerassistenzsysteme-7184
Müsste im Handbuch auch so drin stehen.
@Chris-A4
Audi Preis Sense City ist Serie. Audi pre Sense Front ist Bestandteil vom technology Paket (ACC Paket).
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 19. Juli 2017 um 09:44:20 Uhr:
@Squib
@pitiplatschBezüglich eurer Erfahrung auf der Autobahn... Ich dachte das System geht nur bis 85 KM/h? Oder ist das auch bei höheren Geschwindigkeiten aktiv?
Ich weiß nicht mehr genau, wie schnell ich damals war. Ich denke, es war im dichten Verkehr um die 80km/h +/- 10-20 km/h - also schon in diesem Bereich.
Aber diese Reaktion will ich gar nicht kritisieren. Da war ich eher dankbar! Es gibt aber immer mal wieder Situationen, wo das pre sense zuschlägt und ich nicht weiß, wozu. Ich werde mir aber mal die Einstellung ansehen und ggf. die Empfindlichkeit zurücknehmen...
Zitat:
D.h. also das serienmäßige pre sense city warnt auch aut der Autobahn z.B. bei 140 wenn du jemanden zu nah kommst und nicht reagierst? Aber es bremst dann nicht sondern es kommt nur der Warnton und pre sense Hinweis im VC?
Ja, genauso ist es. Zb wenn man auf der Autobahn auf der linken Spur ausrollen lässt ohne zu bremsen und man sich dem Vordermann nähert. Warnungen im fis bis 250km/h, Bremseingriffe nur bis 85km/h. Steht übrigens auch genauso im Boardbuch.