Audi – Phantom Menace
Wer hätte es gedacht, die dunkle Bedrohung des „Klopfens“ ist zurück. Keine große Sache, schon vor einiger Zeit berichteten A3 8P 2.0TFSI Handschalter (HS) Besitzer von gleichen Problemen, wie viele A3 8P 3.2 HS Besitzer – im Leerlauf klopft und vibriert es. Beim Betätigen der Kupplung ist dann alles wieder in Ordnung – das alte Spielchen. Nun verdichten sich die Gerüchte, dass auch der S3 8P betroffen sein soll. Manch S3 8P Besitzer, der damit zu kämpfen hat, traut sich nicht einmal das Thema offen anzusprechen. Die vergangenen Diskussionen zu diesem Thema zeigen auch warum, es finden sich zu viele sinnfreie Beiträge ein.
Vielleicht können die freundlichen S3 8P Besitzer beim Auftreten des „Klopfens“ ja mal folgenden Test machen:
Sofern der A3 8P 2.0 TFSI HS, A3 8P 3.2 HS, R32 HS, S3 8P „warm“ ist, z. B. nach einer zügigen Autobahn Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, das Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.
Beim Vergleich der Datenblätter des Getriebes vom A3 8P 3.2 und S3 8P könnte für den Laien der Gedanke entstehen, es handelt sich um das gleiche Getriebe und das gleiche Zweimassenschwungrad. Also auch die gleichen altbekannten Probleme?
Beste Antwort im Thema
[ "Es gibt kein entkommen - mein junger Jedi." ]
Es ist unglaublich, das dieses Thema wieder und wieder aktuell ist und die Kunden sich dermaßen verschaukeln lassen.
Das Thema Zweimassenschwungrad (ZMS) wurde auf Motor Talk und diversen anderen Foren und letztlich vor Gericht allumfassend, abschließend und per Gerichtsurteil endgültig geklärt.
Das Landgericht Wiesbaden entschied per Gerichtsurteil Az. 9 O 113/06 Anfang 2008 das ZMS-Klopfen zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.
Der Kunde hat somit selbstverständlich ein Anrecht auf Reparatur, die er notfalls auch mit dem juristischen Vorschlaghammer durchsetzen kann. Das Brummen oder Klopfen ist von vielen Fahrzeugen von Audi und bekannt, per Reparatur konnte bisher noch keinem helfen.
Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, fordere von deinem Händler eine Reparatur, kann er das nicht, drohe ihm mit Klage auf "Rückabwicklung des Kaufvertrages" oder finde dich mit dem Brummen und Klopfen ab.
470 Antworten
Die mündliche Urteilsverkündung war gestern, die schriftliche Ausfertigung geht mir wohl dieser Tage zu.
Um es kurz zu machen: Das Gericht hat zu meinen Gunsten entschieden. 😁
Sofern mir das Urteil in schriftlicher Form vorliegt und es rechtlich zulässig ist, werde ich es veröffentlichen, dann kann jeder selber prüfen ob er sich mit "Stand der Technik" abfinden möchte oder nicht. Kommt es nicht zur Berufung sollte das in den nächsten sechs bis acht Wochen der Fall sein.
Nach mehr als 20 Jahre Audi - mein erster Audi war ein 78er Audi 80 GTE - bin ich restlos enttäuscht, all das hätte nicht nötig getan. Audi hätte mit geringem Aufwand aus Käufern treue Kunden machen können, stattdessen wurden aus Käufern Kläger.
Glückwunsch Sven,
hier sieht mal wieder das es sich lohnt für sein Recht zu kämpfen und auch dahinter zu stehen.
Sich auch hier durch das Forum nicht abbringen zu lassen, und einfach über manche dumme Sprüche zu stehen.
Gruß
Stephan
Auch von mir die besten Glückwünsche! Kaum zu glauben gegen so einen großen Konzern. 🙂
Wäre das Thema nicht was für http://www.motor-kritik.de/ ?
Meine persönliche Bitte wäre, wenn das Thema öffentlich wird, es an eine Zeitung zu geben die nicht die Auto Bild oder eine mit ähnlich niedrigem Niveau ist. 😉
Beste Grüße
Mission Control 🙂
Die Macht ist mit Dir vasquez,
Herzlichen Glückwunsch ! Das erste kaltgetränk auch dem nächsten Treffen geht auf mich😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Cheeecker,
herzlichen Glückwunsch. Nach all dem Dummgeschwätz der Jubelperser hier im Forum sei dir der Erfolg und (vielleicht) auch die Genugtuung gegönnt. Hoffen wir, dass die Gegenseite nicht in Berufung geht und dich noch mehr Nerven kostet. Ich freue mich, dass es Leute wie dich gibt, das sag ich jetzt mal so ganz schleimig 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Glückwunsch Sven,
hier sieht mal wieder das es sich lohnt für sein Recht zu kämpfen und auch dahinter zu stehen.
na na sowas hört sich aus dem mund von jugem gemüse so toll und flutschig an fast so wie man sich schnell n paar fluppen aus m automat zieht ABER es verhält sich ganz anderst denn dazu benötigt man in idr zumindest mal : Geld , einen guten Anwalt, Zeit , gute Nerven.......
ggf. ist der gute vasquez mal bereit darzustellen welcher Aufwand dahinter steckt.
ach nochwas liebe freunde des vorzeitigen jubels........ noch ist die berufungsfrist nicht zuende 😰 ....... die ham genug geld und zeit auch wenn sie vorher schon wissen das es nix bringt😉
http://www.justiz.nrw.de/.../Kostenrechner.html?...
cu neurocil
Was mich "Stand der Technik" bisher gekostet hat und eventuell noch kosten wird, weis ich wenn’s vorbei ist, klar ist, niemand kann mir die verlorene Zeit ersetzen.
Ob sich bestimmte Aufwende und Unannehmlichkeiten einfordern lassen, müsste im Rahmen einer Schadensersatzklage gegen den Händler evaluiert werden. Reine Zukunftsmusik.
Ob sich eine weiterführende Untersuchung des Problems im Rahmen einer Berufung lohnt, wird sich klären. Ich warte erstmal auf die schriftlich Ausführung des Gerichtsurteils ab.
@Neurocil
Wenn alles gelaufen ist, veröffentliche ich die Aufwende inklusive aller Dokumente – sofern das zulässig ist.
@vasquez
sehr gut - congrats. ich habe nicht so wirklich an einen erfolg geglaubt, umso erfreuter bin ich allerdings, dass david die erste runde (und hoffentlich die letzte) gewonnen hat 😁
sehr gut.
gruesse vom doc
Sofern man nicht vom "Rechten Weg" abkommt darf selbst in der Kirche gezweifelt werden. 😉
Nein, ich habe nie an einer für mich positiven Entscheidung des Gerichts gezweifelt. Dafür ist die Beweislage zu erdrückend und eindeutig.
Hat denn irgendjemand ernsthaft geglaubt, dass das "Klopfen" vom Antriebsstrang anno 2005, 2006 und 2007 wirklich dem aktuellen Stand der Technik entspricht oder dass diejenigen, die bereits von erheblichen Schäden berichteten, Spinner sind?
Es gab bereits sehr früh Erkenntnisse und Berichte darüber, dass mit dem Antriebsstrang etwas nicht in Ordnung ist. Einige durften ihre Ignoranz ja schon sehr teuer bezahlen, andere werden es noch.
Recht haben und Recht bekommen, sind unterschiedliche Dinge – ohne Frage. Doch manchmal muss man für diejenigen Dinge, an die man glaubt, auch was riskieren. Wenn das keiner mehr macht, haben wir bald alle "Schrumpelsitze" und Hersteller, die meinen, sie können sich alles erlauben. Soll das die Zukunft sein, der Kunde als Reifungskammer für unausgereifte Produkte, Hersteller die ihre Kunden verhöhnen?
Hi,
muss den Thread aus den Tiefen des Forums graben, weil ich gerne mal Eure Meinung zu meinem Rasseln/Klopfen gehört hätte. Hab ein ähnliches Video schon mal im Golf V-Forum gepostet, leider ohne jegliche Resonanz.
Daher hoffe ich, dass vielleicht hier die zahlreichen ZMS-Geschädigten etwas Hilfreiches dazu beitragen können.
Zum Rasseln:
Im Video http://www.myvideo.de/watch/3409969 hört man das Rasseln im Leerlauf (rechter Radkasten). Ob Kupplung getreten oder nicht macht keinen Unterschied; auch verschwindet es nicht durch mehrmaliges Kupplung treten und wieder auslassen. Zudem ist es beim Anfahren mit schleifender Kupplung sowie beim Heruntertouren deutlich zu hören [leider (noch) nicht auf Video].
Wäre schön, wenn sich das mal jemand ansehen würde. Ach ja, es handelt sich um einen TSI mit 140 PS, Getriebe KB: JXP
Gruß
edit: Was der 🙂 dazu gemeint hat, muss ich wohl nicht erläutern 😉.
Derzeit überschlagen sich die Ereignisse und es gibt viel zu berichten. Doch noch ist es nicht soweit. Ich brauche noch ein paar Tage um alles zusammenzufassen – Geduld.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Derzeit überschlagen sich die Ereignisse und es gibt viel zu berichten. Doch noch ist es nicht soweit. Ich brauche noch ein paar Tage um alles zusammenzufassen – Geduld.
Nachdem ich bei g-j Blog vor Aufregung nur knapp mit dem Leben von der Intensivstation gekommen bin,
jetzt dieser Rückschlag.
Schon wieder steigt die Spannung ins Unermessliche. Da werd ich wohl mal wieder den Apotheken-Notdienst aufsuchen müssen um mir die
Turnierpackung Baldrian zu besorgen. 😉
Zappelige Grüße
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Hi,muss den Thread aus den Tiefen des Forums graben, weil ich gerne mal Eure Meinung zu meinem Rasseln/Klopfen gehört hätte. Hab ein ähnliches Video schon mal im Golf V-Forum gepostet, leider ohne jegliche Resonanz.
Daher hoffe ich, dass vielleicht hier die zahlreichen ZMS-Geschädigten etwas Hilfreiches dazu beitragen können.Zum Rasseln:
Im Video http://www.myvideo.de/watch/3409969 hört man das Rasseln im Leerlauf (rechter Radkasten). Ob Kupplung getreten oder nicht macht keinen Unterschied; auch verschwindet es nicht durch mehrmaliges Kupplung treten und wieder auslassen. Zudem ist es beim Anfahren mit schleifender Kupplung sowie beim Heruntertouren deutlich zu hören [leider (noch) nicht auf Video].
Wäre schön, wenn sich das mal jemand ansehen würde. Ach ja, es handelt sich um einen TSI mit 140 PS, Getriebe KB: JXPGruß
edit: Was der 🙂 dazu gemeint hat, muss ich wohl nicht erläutern 😉.
Also wenn Dein Motor Steuerketten hat, statt Zahnriemen(was ich nicht weiss), würd ich in die Richtung tippen. Im A3Q Forum wurden in letzter Zeit einige ähnliche Videos veröffentlicht. ZMS würde eher schabend klingen. Kontaktiere mal die Jungs dort.
Oder im R32-Club.de nachschauen. Da gibts auch viele
Danke für den Tipp. Die Symptome stimmen ziemlich genau mit der Beschreibung im A3Q-Forum überein.
Noch ein Grund mehr, schleunigst von den Longlife-Intervallen Abstand zu nehmen.
Gruß