Audi - Ostprodukt?
servus,
hab vor kurzem eine dokumentation gesehn, in der es um audi gieng.
Und dort wurde gesagt das audi eigentlich aus dem osten kommt, sachsen!!
ich erzehl euch mal um was es da ging (an das was ich mich noch errinnern kann):
Und zwar hatt es in sachsen (anfang 19 tes jahrhundert) ein werk gegeben in dem 4 verschiedene Autohersteller ihre wagen produzierten!!
eines davon war audi (ab 1910)!
etwas spähter waren sie aus kostengründen gezwungen zu fusionieren!! und so ist dann der heutige audi entstanden, der ab der fusion seinen sitz nach Ingolstadt verlegte!!
Deswegen 4 ringe! für jeden wagen einen!!
habt ihr das gewusst? stimmt das so wie ich es geschrieben hab??
36 Antworten
@ Dr.Altöl
"Der DKW F102 war ein reiner Zweitakter, wie alle DKW's."
Laut meinem schlauen Buch wurde der 1,7L Mitteldruckmotor in den DKW F102 eingebaut und ab September unter der Markenbezeichnung Audi verkauft.Allerdings steht da auch das fieberhaft am F103 gearbeitet wurde, dem Nachfolger des alten F102 mit 4Takt Mitteldruckmotor.
Anscheinend haben wir beide irgendwie recht.
Das DKW und nicht Audi am 2Takter festgehalten hat ist richtig, wollte eigentlich auch DKW schreiben.
@ Ponti
Volvo 850 T5R 2,3 Liter 5 Zylinder 20 Ventiler Turbo mit 225 PS.
Kommt Dir das irgendwie bekannt vor?
Guck mal bei den 850er TDI Volvos unter die Haube, da wirst Dir sehr wahrscheinlich ein Audi Motor entgegen grinsen.
Gruß A6 2,7T
*gg*
Das wäre so ziemlich genau der Audi 20 V.
Siehste, die Heinis können doch zusammenarbeiten, wenn sie nur wollen.
VW holt sich den Diesel von Volvo, und die sich die Fünfer von Audi, *g*.
Zitat:
Ist dein Audi 200 Quattro Avant nicht auch ein 5-Zylinder?
Hab ich mal was anderes gesagt?
Wie die meisten hier mag ich den Fünfer-Sound auch. Bei langen Autobahnstrecken wäre mir ein V 6 lieber.
Oder vielleicht ein sechster Gang
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
*gg*
Oder vielleicht ein sechster Gang
Ja den brauchen wohl viele hier - ich auch 😁
Warum in den 50er 60ern keiner ein Auto kaufte ?? Na weil es Hypergeile Zündapp´s gegeben hat und weil sich keiner ein Auto leisten konnte - drum kam ja der Volkxwagen für Jedermann ,....
Die Ideen vom Wankel find ich auch nicht so gut - wer baut den in Zeiten in denen das Motorrad am Aussterben war schon ein Geschoß mit Wankelmotor und Bremsen dazu die sowieso nicht ausreichten ...
Heutzutage wäre das Risiko noch größer auf einen Flop - okay Pleite geht ne Autofirma heut nicht mehr wegen eines Fehlgriffes aber trotzdem rollen da Köpfe wenn sich ein neues Produkt nicht verkauft - drum Hut ab das der RX8 doch gebaut wurde !!!
Ähnliche Themen
Der VW-Käfig stammt vom (un)seligen Adolf.
Von Porsche konstruiert, *gg*.
Wankel-Motorrad gab's mal.
Du redest aber eher von einer Müch TT.
Mazda hatte den Wankel spätestens im RX SIEBEN verbaut.
Hast Dir mal einen NSU RO 80 näher angesehen?
Wunderbare Karosserie, schöner Wankelmotor, aber ein Armaturenbrett wie ein Traktor.
Echt ein Jammer, so was.
Was ich weiter oben andeuten wollte, ist das:
Wenn die Deutschen den Wankel eben so systematisch weiterentwickelt hätten, wie den Hubkolbenmotor, dann würden wir heute fast alle Wankel fahren.
Ja der Käfer würde vom Ferdi konstruiert das weiß ich selber - aber du wirst jetzt nicht behaupten wollen dass sich nach dem kreig ein "normaler Arbeiter " sich solch ein Auto leisten konnte wenn die nicht mal was zum Essen hatten ???
Also mein Vater Bj 36 fuhr bis in die Endsechziger eine Zündapp Bella - damals als Fabrikarbeiter - über schlagmichtot Kilometer - dann kam der Bulli und der Escort ( was für ne Scheißkarre 😁) -
Die NSU Wankel steht in Neckarsulm im Zweiradmuseum zusammen mit dem RO 80 - der RX7 ist der Vorgänger des RX8 der die Tage vorgestellt wurde bzw. kommt laufend werbung im Fernsehen ....
Ob sich der Wankel ( Drehkolbenmotor ) durchgesetzt hätte steht wie immer in den Sternen - wie gesagt zur richtigen Zeit am richtigen Ort das richtige Produkt und du bist Milionär - .dem Münch hätte ich es gewünscht wenn man solch geile Kisten baut ....
Wißt ihr eigentlich das bei mir keine 15 Km weiter eine Firma Winkelpleuel herstellt die im LKWbereich getestet sind und eine eindeutige senkung des Spritverbrauches hervorheben ?? Kein Witz - nur es weiß keiner und es interessiert keinen ..
Das ist vollig richtig, nach dem Krieg sind viele Fahrrad oder Moped gefahren.
Dann kamen die Messerschmidt-Kabinenroller, weil die ja keine Flugzeuge mehr bauen durften.
Und die Isetta.
Ja ja, auch BMW hat mal klein angefangen.
Derweil cruisten die Amis mit ihren dicken Kisten durch die Prärie.
Der Abschuß war echt der Janus, wo der Beifahrer nach hinten guckte.
Winkelfinger hab ich zwar, aber von den Pleueln könnste mal ein Pic oder einen Link posten.