Audi - Ostprodukt?
servus,
hab vor kurzem eine dokumentation gesehn, in der es um audi gieng.
Und dort wurde gesagt das audi eigentlich aus dem osten kommt, sachsen!!
ich erzehl euch mal um was es da ging (an das was ich mich noch errinnern kann):
Und zwar hatt es in sachsen (anfang 19 tes jahrhundert) ein werk gegeben in dem 4 verschiedene Autohersteller ihre wagen produzierten!!
eines davon war audi (ab 1910)!
etwas spähter waren sie aus kostengründen gezwungen zu fusionieren!! und so ist dann der heutige audi entstanden, der ab der fusion seinen sitz nach Ingolstadt verlegte!!
Deswegen 4 ringe! für jeden wagen einen!!
habt ihr das gewusst? stimmt das so wie ich es geschrieben hab??
36 Antworten
Zitat:
Nanananana !!!
Das war jetzt aber eine schwere Beleidigung.Mach mir nix von Audi 100 uralt weiß, Avaurus, und von diesen /8er Benz.
Dafür bist Du noch zu grün.
sorry, ponti, aber das hatten die so in der Doku gesagt. Ich meine ja auch nicht deinen Audi, sondern diese gaaaanz alten. Noch lange vor deinem 🙂...
Woher willst Du wissen, wie lange ich Audi fahr?
Hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, einem guten Freund einen /8 zusammenzubraten.
Das langt mir für den Rest meines Lebens.
Zitat:
Woher willst Du wissen, wie lange ich Audi fahr?
ja, weiß ich nicht...aber das meinte ich ja auch nicht. Ich dachte, du meinst, dass ich deinen Audi meinte...missversteh mich da nicht 🙂.
Ich weiß es ja nicht, ob das Cockpit dem vom Mercedes ähnelte. ich habe das Cockpit dieses alten Audi 100 zwar schonmal gesehen, aber ich weiß es nicht. Ich habe es nur in dieser Doku über Audi gehört, mehr nicht 🙂...wenn du, ponti, sagst, dass das garnicht so war, dann glaube ich das gerne. Es wird ja viel Mist im Fernsehen erzählt.
Doch, Audi war m. W. schon mal eine Zeit bei Benz.
Nur gelernt haben die nix draus, diese Klotz- und Hecki-Bauer(n).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Doch, Audi war m. W. schon mal eine Zeit bei Benz.
Ja stimmt. Es wurden zu der Zeit sogar Mercedes-Motoren eingebaut.
Das war noch viel, viel schlimmer.
Erstmal hat Audi den Fünfzylinder-Konschtruktör von Benz abgeworben.
Anstatt sich Volvo, Peugott und Rennoo anzuschließen, die den "Euro-V 6" vor Frontantrieben einbauten.
Dann wurde das so richtig derb:
Mit Milliarden Aufwand hat Audi / VW den eigenen V 6 bzw. VR 6 entwickelt.
Wundert das hier jemanden, daß Audis so teuer geworden sind?
Zitat:
Es wurden zu der Zeit sogar Mercedes-Motoren eingebaut.
In welchen Jahren soll das denn gewesen sein?
Nach dem Krieg wurde die Auto-Union zuerst in Düsseldorf wieder neu zum Leben erweckt. Später kam Ingolstadt dazu und Düsseldorf wurde wieder aufgelöst.
Es wurden in den fünfziger Jahren bis Mitte der sechziger Jahre ausschliesslich DKW-Zweitakter gebaut.
Die Aktienmehrheit lag bis ca. 1965 bei Mercedes-Benz. Da der Trend eindeutig zum Viertaktmotor ging, hatte man einen neuen Viertakt-Motor entwickelt (Konstrukteur kam von Mercedes, war aber bei der Auto-Union beschäftigt).
Mitte der sechziger Jahre ging die Aktienmehrheit von Mercedes zu VW über.
Der neue Viertakter Vierzylindermotor wurde von VW verwendet und der Name Audi lebte wieder auf, um sich vom DKW-Zweitaker-Image abzuheben.
Thanks, Dr. Altölfuß, and "Welcome here"!.
Na ja, so alte Audis, wie Du sie beschreibst, hab ich noch nicht gefahren.
Zweitakter, Image - nun ja.
Der DKW 3=6 lief doch gut!
Als VW dann aus seiner Heckmotor-Agonie aufwachte, haben die ja den K 70 zusammengebastelt.
Technisch war der gar nicht mal so übel, aber kaufen wollte ihn anscheinend keiner.
rrriicchhttiiiggg Dr. Altöl.
Der Mitteldruckmotor des DKW F102 ( wenn ich mich nicht irre ) wurde von dem Mercedes Konstrukteur entwickelt.
Man musste damals unbedingt einen Viertakter entwickeln da Audi vorher vehemennt am 2 Takter festgehalten hat und damit mächtig auf die Schn..ze gefallen ist.
Vom Vorgäger des F102 standen noch tausende auf Halde nur wollte niemand die 2 Takter haben.
Gruß A6 2,7T
Zitat:
nur wollte niemand die 2 Takter haben.
Eigentlich schade, der 3=6 lief wie ein Ührchen.
Könnt Ihr Euch vorstellen, daß der WINKER statt Blinkern hatte *g*?
Okay, die Zweitakter sind technisch und ökölogisch überholt.
Aber wodurch denn?
Beispielsweise durch bollerige 5-Zylinder von einem Benz-Konstrukteur.
Bedenken wir mal, daß zu Audi auch NSU gehörte.
Die hatten ja den Wankel.
Was hat Audi daraus gemacht?
Nix!
Mazda, die Reiskocher, haben den Wankelmotor systematisch weiterentwickelt !!!
Ich find das irgendwie beschämend.
"Beispielsweise durch bollerige 5-Zylinder von einem Benz-Konstrukteur"
Ich finde der 5Zylinder war/ist ein absolut geiles Motörchen und bollerig?
Naja ponti ich finde es gibt keinen besseren Motorklang als die 5ender.
Alleine wenn man mal die Urquattros hört, den IMSA GTO oder den S1 absolut erste Sahne.
Von der Laufleistung der 5er mal ganz abgesehen.
Im übrigen hatte Mercedes 5Zylinder Diesel im Programm und Volvo baut immer noch 5Zylinder.
Gruß A6 2,7T
na momentchen... Im Endeffekt können wir uns
immer noch brüsten das der Erfinder und Namens-
geber des Wankelmotors ein Deutscher war.
Ich finde das überhaupt nicht beschämend wenn
eine Firma den Schritt wagt und diese Idee auf
den Markt bringt 🙂
Immerhin halten die Japaner sehr viel von uns,
und es wird selbst in Japan von einer deutschen
Entwicklung gesprochen (was ich irgendwie witzig
finde *g*).
Aber sehen wir mal der Realität ins Auge, Mazda
hatte nicht viel zu verlieren, Audi (wenn der
Wankelmotor gescheitert wäre) schon.
Immerhin haben die Mazda-Ingenieure eine
Menge Entwicklungsarbeit reingesteckt.
Ich persönlich fand und finde immer noch den
5-Zylinder als den (vermeintlich) besseren
Motor. Ist es nicht so das der 5-Zylinder unverwüstlich ist, und der Verbrauch des RX-7
einem Leistungsgleichen 5-Zylinder oder 6-Zylinder
übersteigt? War mir doch so als wenn ich das
irgendwo gelesen habe.
Ich finde aber das sich Audi vor allen Dingen mit
dem 5-Ender einen hervorragenden Namen gemacht
hat. Erwähnenswert wäre allerdings das ja mit
Sicherheit der gleiche 5-Ender auch bei VW verbaut
wurde, man aber nie so richtig was davon
gehört hab. Hab letztens erst wieder nen 5-Zyl
Passat GT gesehen. Wusste garnicht das die auch
mit 5-Ender gebaut wurden... *amkopfkratz*
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Thanks, Dr. Altölfuß, and "Welcome here"!.
Na ja, so alte Audis, wie Du sie beschreibst, hab ich noch nicht gefahren.
Zweitakter, Image - nun ja.
Der DKW 3=6 lief doch gut!Als VW dann aus seiner Heckmotor-Agonie aufwachte, haben die ja den K 70 zusammengebastelt.
Technisch war der gar nicht mal so übel, aber kaufen wollte ihn anscheinend keiner.
Der K 70 war eine NSU-Entwicklung und sollte als NSU K 70 auf den Markt kommen, aber vorher übernahm VW die Aktienmehrheit bei NSU und brachte den K 70 als VW K 70 auf den Markt.
Der DKW 3=6 lief in der Tat gut, aber die Zeit der Zweitaktmotoren (Geruchsbelästigung) ging nun mal unaufhaltsam dem Ende entgegen....
Zitat:
Original geschrieben von A6 2,7T
rrriicchhttiiiggg Dr. Altöl.
Der Mitteldruckmotor des DKW F102 ( wenn ich mich nicht irre ) wurde von dem Mercedes Konstrukteur entwickelt.
Man musste damals unbedingt einen Viertakter entwickeln da Audi vorher vehemennt am 2 Takter festgehalten hat und damit mächtig auf die Schn..ze gefallen ist.
Vom Vorgäger des F102 standen noch tausende auf Halde nur wollte niemand die 2 Takter haben.Gruß A6 2,7T
Der DKW F102 war ein reiner Zweitakter, wie alle DKW's.
Audi hat nie Zweitaktfahrzeuge gebaut.
Der Name Audi lebte erst wieder im Nachfolger des DKW F102 auf (F103).
Den Viertakt-Mitteldruckmotor konstruierte Ludwig Krauss, der vorher von Mercedes zur damaligen Auto-Union gewechselt war.
Aus diesem Modell, was eine gewisse Ähnlichkeit mit dem DKW F102 hatte, entstand dann der Audi 60.
Ist richtig, der K70 war eine Entwicklung von NSU.
VW lebte ja damals noch in der Käfig-Zeit.
Klar, A6, Fünfzylinder haben einen guten Sound, sind abereben keine Sechszylinder.
Ja, genau den Heini, der bei Benz die fünfer Diesel konstruiert hat, soll Audi abgeworben haben.
Hör Dir mal den Euro-V6 an, der klingt gut!
Sollte ich mal bei 'ner Volvo-Werkstatt vorbeikommen, werd ich mir mal deren Fünfer anhören.
Witzig ist, daß der 6-Zylinder Diesel, der im VW LT verbaut wurde, von Volvo stammt.