Audi Navigation fehlende Straße melden
Guten Tag, wir wohnen in einem Neubaugebiet. Die Strasse gibt es seit 2016. Leider ist in der aktuellen Naviversion diese noch nicht enthalten. Hat jemand eine Idee oder einen guten Draht wo man das melden kann?
Beste Antwort im Thema
@AUDI2.3E:
ja, ganz sicher. Ich bin ein 1961er und kenne noch Zeiten wo man mit Straßenkarten losfahren musste wenn man irgendwohin wollte, wo die ersten Mobiltelefone die Größe eines Backstein hatten, wo es noch kein Internet gab und wo es noch Autos mit Lenkradschaltung gab. Insofern könnte ich noch ohne die ganzen elektronischen Helferlein zurecht kommen - wenn es dann sein muss 😁
Neine Naviversion ist von 2010 und da fehlen sicher auch so manche Straßen aber ich sehe nicht ein das ich für eine aktuelle Version 300€ bei Audi lassen soll.
Ich bin allerdings auch der Meinung das aktuelle Navi-Versionen auch aktuell sein sollten - zumal bei den unverschämten Preisen die Audi dafür verlangt !
23 Antworten
Ein Navi-Rechner, den man ersatzweise montieren kann und der sich als 2G Navi ausgibt, das wäre was. Das Ding dann mit eigenem Kartenmaterial füttern und alles wäre top...
Andererseits nutze ich immer häufiger auch mein Smartphone für's Navigieren, insofern wäre eine Adaption für Android Auto und Apple Car Play direkt besser.
gab es nicht vor paar Jahren mal einen Thread bezüglich einer Androit-Box wo der MMI Monitor zum Touchscreen mit Smartphon-Anbindung umgebaut wurde ?
Mir persönlich reicht mein Navi vom MMI 3G mit den Daten von 2010 und wenn es sein muss könnte ich ausnahmsweise das Garmin Scheibennavi nehmen was im Cabrio im Handschuhfach liegt. Das kann man online auf dem aktuellen Stand bringen, das ganze Teil hat (mit 150€) die Hälfte von dem gekostet was Audi für ein Kartenupdate verlangt.
Für Leute die ständig mit dem 4F auf Tour sind und Adressen suchen ist das natürlich nicht befriedigend aber ich komme auch so zurecht.
Richtig, die Karten-Daten werden bei spezialisierten Verlagen wie z.Bsp. NavTech oder TeleAtlas eingekauft. Die eigentliche Programmierung der Routenführung ist aber meines Wissens hersteller-spezifisch. Mir sind z.Bsp, bei mehreren Audi mehrere Dinge aufgefallen. Unter anderem, daß das Navi mich bei Überlandfahrten gerne auf enge, mit Schlaglöchern übersäte und teilweise mit Durchfahrtsverbot belegte Feldwege schickt, nur um ein paar hundert Meter zu sparen. Navis anderer Hersteller oder Smartphone-Apps meiden eher solche Schleichwege und lassen mich bis zur nächsten großen Kreuzung weiterfahren. Oder weiß mein Navi, daß ich AAS und Allrad habe und will mir was beweisen? :-)
Eine kleine Off-Topic-Anekdote am Rande: vor etwa 10 Jahren fuhr ich mit einem A3 auf der recht neuen A38 Richtung Leipzig, als mich das Navi aufforderte, demnächst abzufahren. In diesem Moment überholte mich ein Volvo mit hoher Geschwindigkeit, stieg voll in die Eisen und nahm eben diese Ausfahrt. Ich entschied mich, einfach weiterzufahren, da ich keinen Sinn darin gesehen habe, über Land weiter zu fahren und auch nichts von einem Stau mitbekommen hatte.
Etwa eine halbe Stunde später überholte mich dieser Volvo wieder (ich erkannte ihn am Kennzeichen aus meiner Nachbarschaft). Da dämmerte es mir plötzlich: ich bin auf einem jüngst eröffneten Teilstück weiter gefahren, von dem unsere Navis nichts wussten. Der "Kollege" im Volvo hat der netten Frauenstimme vertraut, ich eher meinem Bauchgefühl :-)
Zitat:
@krypt0n schrieb am 27. Dezember 2018 um 05:37:36 Uhr:
Zitat:
Was ich aber als erschreckend finde, dass es dieses Jahr die letzte Navi_DVD für das 2G gibt. Ich denke, 2009 waren noch A4 mit dem 2G unterwegs - das wäre nicht mal 10 Jahre...
Das 2G wurde schon im A8 4E von 2002 verbaut. Entsprechend reden wir hier von über 16 Jahren Support, nicht 10.
Ich rede hier vom A4, welcher 2009 noch mit dem 2G vom Band gehüpft ist (MJ2010 hatte erst das 3G). Und dann sind wir bei den 9 Jahren. Man muss schon richtig zählen können.
Der A8 war das erste Modell, welcher das MMI 2G-System und 2008 das 3G System bekam.
Falls es für Dich nicht verständlich genug war, dann der Screen im Anhang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:57:05 Uhr:
Zitat:
@krypt0n schrieb am 27. Dezember 2018 um 05:37:36 Uhr:
Das 2G wurde schon im A8 4E von 2002 verbaut. Entsprechend reden wir hier von über 16 Jahren Support, nicht 10.
Ich rede hier vom A4, welcher 2009 noch mit dem 2G vom Band gehüpft ist (MJ2010 hatte erst das 3G). Und dann sind wir bei den 9 Jahren. Man muss schon richtig zählen können.
Der A8 war das erste Modell, welcher das MMI 2G-System und 2008 das 3G System bekam.
Falls es für Dich nicht verständlich genug war, dann der Screen im Anhang.
Richtig, der A4 8E ist 2009 mit dem MMI 2G ausgeliefert worden. Nichtsdestotrotz ist es dasselbe Navigationssystem, wie in dem A8 4E von 2002. Ich rede von der gesamten Supportlaufzeit, welche nach der Rechnung 16 Jahre beträgt, in denen es neue Karten von Audi gab. Finde das mal bei anderen Herstellern.
Andererseits ist es natürlich ärgerlich, dass das im A4 verbaute MMI zum Marktstart bereits 7 Jahre alt war und daher nur 9 Jahre Support bekommen hat.
Audi hat vor einigen Jahren den Modularen Infotainment Baukasten (MIB) entwickelt, der heute in jedem VW-Konzernfahrzeug Verwendung findet. Dieser trennt die Hard- und Softwarekomponenten und ermöglicht ein einfacheres austauschen und ugpraden auf neue Funktionalitäten. Mittlerweile gibt's bereits die zweite Generation des MIB (MIB 2 / MIB II). Zu finden unter anderem im A6 4G und 4K.
Das passt einfach nicht. Wenn ich ein System 2002 in den Markt einführe und 2009 das letzte System vom Band springt, haben ich keine 16 Jahre Supporttzeit.
Dein Vergelich hinkt in jeder Hinsicht. Audi hat damals (gemäß interner Quellen) viel zu lang an einem System "gehangen".
Jetzt - ob MIB entwickelt wurde oder nicht, werden die Komponeten nur ausgetauscht - jedoch nie aktualisiert!
Audi aktualisiert sein System nur in Kleinigkeiten, siehe Birdview 2G/ 3G...ohne / 3GP mit dem Telefon / MIB...von 1 auf 2, jedoch wird nie in der Serie aktualisiert.
Ich finde es mehr als ärgerlich, wenn man einen RS6 unter dem Hintern hat, welcher jetzt keine neuen Navidaten mehr bekommt. Wenn ich das so handhabe, dann bite ich dem Kunden eine Möglichkeit an, sich selber neue Daten zu holen. Mein 3GP bekommt wohl 2020 nichts mehr, weil Audi das 2011 eingeführt hat und die letzten Modell 2017 vom Markt sind? Hallo, geht es noch?
Mir ist das konzernintere Spargedöns egal, ich möchte auch bei Premium etwas mehr haben als ich bei Siemens bekomme....
Kommt es bei euch auch vor, dass Aktuelle Straßen mit Hausnummern bei dem Kartenmaterial von 2020/21 fehlen, obwohl die Straße über 10 Jahre existiert?