Audi Music Interface Online ist da

Audi A6 C7/4G

Hier ist es also nun. Konfigurierbar über myaudi

http://www.audi.de/.../handyvorbereitung.html?...

Beste Antwort im Thema

Bisschen wenig, oder?

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von br403


Wenn du die Ladeschale findest, hast du eh falsch bestellt, da nur beim BT Autotelefon Online der Wlan Hotspot dabei ist. Und da das iPhone kein rSAP kann musst du eine zusätzliche SIM einlegen. WLAN usw. mit Webradio klappt aber.

Übrigens wurde das schon alles tausend mal diskutiert...bitte wirklich mal die Suche anwerfen, ich bin es so langsam leid...

Richtig das wurde vielleicht schon oft diskutiert aber eben immer nur brökchenweise... So muss man es sich immer wieder aus 100 Beiträgen rausfiltern so wie jetzt eben, nicht böse gemeint aber meine erste frage war ist WLAN oder Bluetooth Anbindung für das App besser. Hast du nicht beantwortet und so geht das immer den gleichen weg, nicht böse gemeint.... Und darum werden auch immer wieder fragen gestellt die vielleicht schon gestellt wurden nur um einfach noch den Durchblick zu haben... Meine Meinung

Schlagt mich wenn ich da was falsch verstehe - aber die streamApp verbindet sich via Bluetooth mit dem MMI - "online" geht aber das iPhone und verarbeitet die Daten selbst. Es streamt die Musik dann via Bluetooth zum MMI (also wie ein Audioplayer). Ist also meines Erachtens etwas anders als bei der Google Earth Darstellung, wo ja das MMI selbst Daten aus dem Internet benötigt und diese eben nicht über das iPhone bekommen kann!
Ob es mit (weder Autotelefon noch Handyvorbreitung) nur Bluetooth (per MMI Radio plus) wirklich funktioniert, werd ich morgen erfahren (hab in meiner Garage keinen Internetempfang). Telefonieren geht jedenfalls mehr als perfekt über die schnöde Bluetoothverbindung (auch wenns in keinem Handbuch oder Bestellinfo beschrieben ist!).

Zitat:

Original geschrieben von vvbbvvbb


Schlagt mich wenn ich da was falsch verstehe - aber die streamApp verbindet sich via Bluetooth mit dem MMI - "online" geht aber das iPhone und verarbeitet die Daten selbst. Es streamt die Musik dann via Bluetooth zum MMI (also wie ein Audioplayer). Ist also meines Erachtens etwas anders als bei der Google Earth Darstellung, wo ja das MMI selbst Daten aus dem Internet benötigt und diese eben nicht über das iPhone bekommen kann!
Ob es mit (weder Autotelefon noch Handyvorbreitung) nur Bluetooth (per MMI Radio plus) wirklich funktioniert, werd ich morgen erfahren (hab in meiner Garage keinen Internetempfang). Telefonieren geht jedenfalls mehr als perfekt über die schnöde Bluetoothverbindung (auch wenns in keinem Handbuch oder Bestellinfo beschrieben ist!).

richtig und es besteht die möglichkeit auch via WLAN das iPhone zu verbinden.

nur was besser ist das frag ich mich auch schon... bekomm meinen ja erst...

So, hab mir kurzhand Internet in die Garage gelegt:

Antwort (zu was ist besser?): ganz klar WLAN!

Warum: Die App ist auf WLAN ausgelegt. Die App hat ohne WLAN überhaupt keinen Sinn, da nur bei der WLAN-Verbindung die Steuerung über das MMI möglich ist. Das ist der große und einzige Vorteil der App.
Per Bluetooth kannst du ja jeden Audiplayer ans MMI hängen, aber nicht über das MMI steuern. Das ist so ähnlich wie "Air play" bei Apple. Du kannst also mit der App Internetradio oder deine Mediathek vom iPhone per Bluetooth zum Audi streamen, steuern musst du das aber über das iPhone. Warum ist die App aber sinnlos mit Bluetooth. Du konntest vorher auch schon jedes Webradio (mir einer WebradiioApp) oder deine Mediathek mit dem iPhone per Bluetooth zum MMI streamen.
Also, nur wer die "online"-Lösung im Audi hat und damit auch die Wlan-Möglichkeit, hat den Vorteil, die Mediathek und Webradio nicht über den Player, sondern über das MMI steuern zu können.
Beim AMI konnte zwar auch per Kabelverbindung die Mediathek des iPhone mit dem MMI gesteuert werden, aber eben kein Webradio.

Unterschied Wlan und Bluetooth liegt also darin ob die Steuerung über MMI möglich ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vvbbvvbb


So, hab mir kurzhand Internet in die Garage gelegt:

Antwort (zu was ist besser?): ganz klar WLAN!

Warum: Die App ist auf WLAN ausgelegt. Die App hat ohne WLAN überhaupt keinen Sinn, da nur bei der WLAN-Verbindung die Steuerung über das MMI möglich ist. Das ist der große und einzige Vorteil der App.
Per Bluetooth kannst du ja jeden Audiplayer ans MMI hängen, aber nicht über das MMI steuern. Das ist so ähnlich wie "Air play" bei Apple. Du kannst also mit der App Internetradio oder deine Mediathek vom iPhone per Bluetooth zum Audi streamen, steuern musst du das aber über das iPhone. Warum ist die App aber sinnlos mit Bluetooth. Du konntest vorher auch schon jedes Webradio (mir einer WebradiioApp) oder deine Mediathek mit dem iPhone per Bluetooth zum MMI streamen.
Also, nur wer die "online"-Lösung im Audi hat und damit auch die Wlan-Möglichkeit, hat den Vorteil, die Mediathek und Webradio nicht über den Player, sondern über das MMI steuern zu können.
Beim AMI konnte zwar auch per Kabelverbindung die Mediathek des iPhone mit dem MMI gesteuert werden, aber eben kein Webradio.

Unterschied Wlan und Bluetooth liegt also darin ob die Steuerung über MMI möglich ist!

Suuper Danke 😁

Eine andere Frage zwischendurch, ist das Musik Interface Online auch für den neuen A5 verfügbar?
Normalerweise müsste es doch gehen, vorausgesetzt man hat großes MMI und Autotelefon online, oder?
Auf der homepage steht nur für A1 & Q3

http://www.audi.de/.../audi_music_interface_online.html

Nein, nur wie beschrieben.

Danke, also es ist eigentlich nichts anderes als WLAN streaming mit dem APP fürs iPhone. Notwendig ist halt Bluetooth online und dann funktioniert es auch.

Basierend auf dem DLNA Standard, man kann also auch andere Apps verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Danke, also es ist eigentlich nichts anderes als WLAN streaming mit dem APP fürs iPhone.

Genau genommen:

Streaming von AUDI App:

--> WLAN=JA, Bluetooth=JA

Steuerung von AUDI App per MMI:

--> WLAN=JA, Bluetooth=NEIN

Streaming von x-beliebiger App:

--> WLAN=JA, Bluetooth=JA

Steuerung von x-beliebiger App mit MMI:

--> WLAN=NEIN, Bluetooth=NEIN

Zitat:

Original geschrieben von br403


Basierend auf dem DLNA Standard, man kann also auch andere Apps verwenden.

Streamen die auch Podcasts und Videos? Die Audi App funktioniert ja leider nur mit Musik 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Nordics



Zitat:

Original geschrieben von br403


Basierend auf dem DLNA Standard, man kann also auch andere Apps verwenden.
Streamen die auch Podcasts und Videos? Die Audi App funktioniert ja leider nur mit Musik 🙁

dann würde ich euch die IMediaShareLite (gibt´s auch als Vollversion) empfehlen. Da wird alles gestreamt...

ne kleine Anekdote dazu:

Ich hab ein Mail an Audi geschrieben wann die Android App kommt. Das MAil wurde von Audi.de an meinen Händler weitergeleitet mit der Bitte um Bearbeitung...😕😕😕

Wie soll der Händler wissen wann Audi die App endlich fertig hat??

Mit der MediaShare App hab ichs probiert, keine Podcasts und die Videos...da werden nur die selber gemachten angezeigt, aber auch die werden nicht abgespielt, sondern Stück für Stück übersprungen 🙁

hm, bei mír gehen die Videos klaglos... Podcasts hab ich net..😕

Mit Videos meinen wir "Serien, TV Sendungen, Musikvideos" etc., oder?
Die wurden bei mir nicht mal angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen