Audi Konfigurator co.uk
Also ich hab mir grade mal aus welchen Gründen auch immer einen 1.8 TFSI Sline A3 im britischen Konfi. erstellt:
Ich bin dann auf 24500 € gekommen statt wie im deutschen Konfi. auf 34000€ -> mir war aber während der Konfiguration aufgefallen das man eineige Zusatzausstattungen nicht wählen konnte und dachte deshalb das dass den Preis noch etwas gedrückt hat!
Aber weit gefehlt, denn als ich mir zum Schluss die Zusammenfassung angesehen habe war ich doch extrem verwundert!
Unter Serienausstattung waren dann sämtliche Sachen wie Climatronic, Alarmanlage, Mittelarmlehne usw. aufgeführt !
Warum ist das denn bei den Inselaffen alles Serie ? Wenn das in D so wäre müsste man ja nichtmal vorm Kauf überlegen!
MfG. Stefan
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
1. Einen 8P, wie Du ihn hast, also 3-Türer gibt es nicht nur den Sportback.
2. Über einen 1,4l-Motor lachen sich die Amis, auch jetzt noch kaputt, hier geht's ab 2,0l los...
3. So wie in Deutschland konfigurieren ist nicht. Wobei die Grundausstattung zugegeben etwas besser ist z.B. Klima serienmäßig. Aber Außenfarben und Innen-Interior sind sehr eingeschränkt das gilt für viele andere Goodies auch.
4. Der Preis der im US-Konfi. angezeigt wird ist ohne Tax (Steuer) diese variiert je nach Bundesstaat (außer Delaware hier gibt es keine MwSt.) hier kann man auch noch so im Schnitt ca. 7-9 % draufrechnen.
5. Die Umrüstung auf deutsche Zulassungsvorgaben sind auch nicht unerheblich was die Kosten angeht.
du hast es erfasst. also ausschlaggebend war natürlich dass ich den 3 türer wollte und nicht den sportback, weil ich 80% nur alleine oder mit beifahrer unterwegs bin. desweiteren einen kleineren motor als den 2l tfsi, ist ja der einzige in den usa. die ausstattung bei nem us auto ist natürlich eine vollkommen andere. ist auch von außen zu erkennen, z.b. andere scheinwerfer (mit so ekelhaften gelben reflektoren an der außenseite). außerdem hätte ich dann an der heckklappe eine kleinere aussparung für das kennzeichen und in deutschland sieht das mit dem weißen kennzeichen einfach kacke aus.
vom tüv her gäbs keine größeren probleme. beleuchtung wäre so i.O. kennzeichen könnte man eintragen lassen. aber aus optischen gründen hätte ich dann doch einiges tauschen lassen. zuletzt muss man aber sagen, dass dass der hauptgrund wirklich der 1,4tfsi war, der für den kauf hierzulande entscheidend war. als student, fahre jeden tag min. 80km zur uni und nach hause, brauch ich ein sparsames auto. sollten die benzinpreise wieder steigen werde ich den wagen auch auf LPG gas umrüsten lassen. mittlerweile gibt es da in meiner umgebung einige erfahrene umrüster. (natürich würde ich nur mit zusatzgarantie umrüsten!)
Ich hab grade im A5 Forum jemanden gefunden der sich seinen Wagen in UK kauft!
Wen es interessiert:
http://www.motor-talk.de/forum/kauf-eines-a5-in-england-t2099618.html
Und noch die Seite wo Audi direkt den Export anbietet:
AudiTaxFree
MfG. Stefan