Audi Konfigurator co.uk
Also ich hab mir grade mal aus welchen Gründen auch immer einen 1.8 TFSI Sline A3 im britischen Konfi. erstellt:
Ich bin dann auf 24500 € gekommen statt wie im deutschen Konfi. auf 34000€ -> mir war aber während der Konfiguration aufgefallen das man eineige Zusatzausstattungen nicht wählen konnte und dachte deshalb das dass den Preis noch etwas gedrückt hat!
Aber weit gefehlt, denn als ich mir zum Schluss die Zusammenfassung angesehen habe war ich doch extrem verwundert!
Unter Serienausstattung waren dann sämtliche Sachen wie Climatronic, Alarmanlage, Mittelarmlehne usw. aufgeführt !
Warum ist das denn bei den Inselaffen alles Serie ? Wenn das in D so wäre müsste man ja nichtmal vorm Kauf überlegen!
MfG. Stefan
16 Antworten
Schonmal geschaut, was ein VOLLER RS6 in USA kostet?
DA kommen dir die Tränen.
Hat halt was mit Steuern etc. zu tun.
Und das Sonder- bzw. Serienausstattungen Länderabhängig sind braucht man nicht zum xten mal zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Crashdummy88
Also ich hab mir grade mal aus welchen Gründen auch immer einen 1.8 TFSI Sline A3 im britischen Konfi. erstellt:
Ich bin dann auf 24500 € gekommen statt wie im deutschen Konfi. auf 34000€ -> mir war aber während der Konfiguration aufgefallen das man eineige Zusatzausstattungen nicht wählen konnte und dachte deshalb das dass den Preis noch etwas gedrückt hat!
Aber weit gefehlt, denn als ich mir zum Schluss die Zusammenfassung angesehen habe war ich doch extrem verwundert!
Unter Serienausstattung waren dann sämtliche Sachen wie Climatronic, Alarmanlage, Mittelarmlehne usw. aufgeführt !
Warum ist das denn bei den Inselaffen alles Serie ? Wenn das in D so wäre müsste man ja nichtmal vorm Kauf überlegen!MfG. Stefan
Ähmm, das sind aber tatsächlich EURO und nicht etwa GBP? Dann käme es nämlich -in etwa- hin...
Richtig ist, dass es auf der Insel tatsächlich andere Pakete gibt, die Ausstattungsvarianten sind nicht mit unseren (Ambition, Ambiente, etc..) zu vergleichen. Naja, die fahren ja auch links. 😁 Habe mir bei unserem letzten London-Trip mal einen A3-Prospekt im Autohaus dort mitgenommen. Übrigens sehr nette Verkäufer dort...
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ähmm, das sind aber tatsächlich EURO und nicht etwa GBP? Dann käme es nämlich -in etwa- hin...Richtig ist, dass es auf der Insel tatsächlich andere Pakete gibt, die Ausstattungsvarianten sind nicht mit unseren (Ambition, Ambiente, etc..) zu vergleichen. Naja, die fahren ja auch links. 😁 Habe mir bei unserem letzten London-Trip mal einen A3-Prospekt im Autohaus dort mitgenommen. Übrigens sehr nette Verkäufer dort...
Nein ich hab schon umgerechnet es waren irgendwas in die 23t GBP und weil die Britten grad in der Rezession sind ist 1 € ungefäh 1,02 GBP 😉 und das als Listenpreis ohne Rabatt 🙂
so ist im Leben alles relativ...als Däne würdest Du von deutschen Preisen träumen, da sorgt der Staat dafür, dass Dich nen kleiner A3 1,8T schomal 60.000€ kosten kann.
Ähnliche Themen
mein a3 kostet in england ca 8.500€ weniger -.- selbe ausstattung im konfigurator gewählt.
so ist das halt bei uns, die deutschen können ruhig zahlen. die inselaffen und amis bekommen alles hinterhergeschmissen.
hatte vor der wirtschaftskriese auch über nen "import" aus den usa nachgedacht. damals hätte sich das auch noch gelohnt. kannste ja auch mit werksabholung ingolstadt bestellen :P habs auber aus verschiedenen gründen nicht gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
habs auber aus verschiedenen gründen nicht gemacht...
Die da wären ?
Viele Grüße
g-j🙂
kann es sein, dass bei denen das s-line exterieur paket sogar irgendwie serie ist? 😁
oh man, wir lassen uns ja ganz schön verarschen, aber wirklich.
also wenn ich mir da nen 1.4 TFSI mit s-line sportpaket plus und allem was ich hier in deutschland so bestellt habe konfiguriere, dann komm ich auf 8.000€ weniger...
schöne scheiße
Zitat:
Original geschrieben von Crashdummy88
Warum ist das denn bei den Inselaffen alles Serie ?
MfG. Stefan
Was für ein Begriff😠
Abgesehen davon, musst Du ja keinen AUDI kaufen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Was für ein Begriff😠Zitat:
Original geschrieben von Crashdummy88
Warum ist das denn bei den Inselaffen alles Serie ?
MfG. Stefan
Abgesehen davon, musst Du ja keinen AUDI kaufen.MfG
mit der Zeit,setzt das Gehirn bei Crashdummies aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Llexx
also wenn ich mir da nen 1.4 TFSI mit s-line sportpaket plus und allem was ich hier in deutschland so bestellt habe konfiguriere, dann komm ich auf 8.000€ weniger...
schöne scheiße
Moin,
dafür hast Du dann aber nen RHD, der im kontinentalen Rechtsverkehr auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist🙄.
Munter bleiben
T_L
Ja, mann kann ihn in England auch als LL bestellen, aber mir ging es mehr darum was die Insela a ach ne Engländer (oder Briten ?) für geniale Pakete haben bei denen praktisch schon alles drin ist. Deutschland ist wohl auch das einzige Land in dem man für jedes kleine Extra Nubsi zuzahlen muss! Aber Deuschland ist halt Deutschland 😉
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
mein a3 kostet in england ca 8.500€ weniger -.- selbe ausstattung im konfigurator gewählt.
so ist das halt bei uns, die deutschen können ruhig zahlen. die inselaffen und amis bekommen alles hinterhergeschmissen.hatte vor der wirtschaftskriese auch über nen "import" aus den usa nachgedacht. damals hätte sich das auch noch gelohnt. kannste ja auch mit werksabholung ingolstadt bestellen :P habs auber aus verschiedenen gründen nicht gemacht...
Naja..."nachgedacht" ist wohl etwas zu hoch gegriffen....🙄
1. Einen 8P, wie Du ihn hast, also 3-Türer gibt es nicht nur den Sportback.
2. Über einen 1,4l-Motor lachen sich die Amis, auch jetzt noch kaputt, hier geht's ab 2,0l los...
3. So wie in Deutschland konfigurieren ist nicht. Wobei die Grundausstattung zugegeben etwas besser ist z.B. Klima serienmäßig. Aber Außenfarben und Innen-Interior sind sehr eingeschränkt das gilt für viele andere Goodies auch.
4. Der Preis der im US-Konfi. angezeigt wird ist ohne Tax (Steuer) diese variiert je nach Bundesstaat (außer Delaware hier gibt es keine MwSt.) hier kann man auch noch so im Schnitt ca. 7-9 % draufrechnen.
5. Die Umrüstung auf deutsche Zulassungsvorgaben sind auch nicht unerheblich was die Kosten angeht.
Was oft vergessen wird ist, das Die Lebenshaltungskosten in USA mit unseren zu vergleichen sind gleiches gilt für die Löhne.
Das bedeutet real ist 1 Dollar soviel wert wie bei uns 1 €.
Also nix da mit "hinterhergeschmissen" der Ami muss nämlich sich genauso "strecken" um sich einen Audi kaufen zu können wie ein Deutscher.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Also nix da mit "hinterhergeschmissen" der Ami muss nämlich sich genauso "strecken" um sich einen Audi zu kaufen zu können wie ein Deutscher.
also ich stimme Dir in sofern zu, als dass US-Amerikaner die Fahrzeuge nicht so billig bekommen, wie es für Deutsche aussieht, aber die o.g. Aussage ist so auch nicht richtig. Ich such nachher vielleicht mal, müsste das noch als bookmark haben....
Eine Kenngrösse in vergleichender Volkswirtschaft ist halt z.B. die Zahl der Arbeitsstunden, die ein Durchschnittsverdiener aufwenden muss, um ein produkt X zu erwerben. Das andere grobe ist der so genannte Big Mac Index. Letzerer düfte leicht zu ergoogeln sein....
jedenfalls war es so (Quelle war afaik 2007), dass ein Amerikaner fast 20% kürzer arbeiten musste als ein Deutscher, um sich ein Beispielfahrzeug kaufen zu können (wenn ich mich recht erinnere war es eine Mercedes M-Klasse). Und an jenem Fahrzeug machte der Hersteller hier in D fast den dreifachen Vorsteuergewinn.
Unter anderem ja auch ein Kritkpunkt vieler Analysten und Marktexperten, dass die Premiumhersteller dort die Absätze zu Werksauslastungen nutzen, Skalierungseffekte haben, Stückzahlen bringen, aber die grossen Margen für F&E und andere teure Dinge auf anderen Märkten erzielt werden. manch Fahrzeug wird gar subventioniert, wenn man so will also auch von dt. Käufern. Letztlich ohne den grossen Durchbruch zu schaffen, der US-Markt ist für dt. Hersteller immer noch stark risikobehaftet und volatil, stark konjunkturabhängig und fokussiert auf teure Fahrzeuge, und abhängig von Währungshedging und Dollarentwicklung. VW hat es nie richtig geschafft den Massenmarkt und die Schwäche einheimischer Hersteller zu nutzen, wie Toyota oder auch Honda es schafften, und selbst die Premiumhersteller konnten nicht verhindern, dass die Japaner Premiumkonkurrenten wie Lexus und Infinity quasi aus dem Nichts erfolgreich etablieren konnten.
Sicherlich muss man da den populismus nicht übertreiben, die Amis bekommen die Fahrzeuge auch nicht geschenkt, aber billiger allemal.
Aber wie ich schon sagte, alles realtiv: in Dänemark nen 0815 A3 für 60.000€ und selbst in China ist z.B. ein 5er BMW dann Luxusabgaben nicht signifikant unter 100.000€ zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
Sicherlich muss man da den populismus nicht übertreiben, die Amis bekommen die Fahrzeuge auch nicht geschenkt, aber billiger allemal.
Das mit dem Populismus ist genau der Punkt.
Denn oft enden die "Preisvergleiche" darin dies so auf die Spitze zu treiben das in USA die Auto quasi auf Kosten der Deutschen verschenkt werden.
Die Anzahl der Arbeitsstunden für Produkt xy ist sicherlich auch eine wichtige Größe.
Nur finde ich den Vergleich der "Realöhne" für mich interessanter da leichter Nachvollziehbar und da war und ist das Verhältnis 1:1.
Ein Punkt darf man auch nicht vergessen.
Vergleichbare amerikanische Fahrzeuge sind nochmal um einiges günstiger als Audi und Konsorten.
Grüße