Audi kommt eventuell weg !!!
hey jungs,
ich habe so dermaßen die schnauze von der höhle voll!!! ich kann untertourig fahren, hochtourig oder normal, immer ruckelt diese scheißkiste!!!
ich habe alles neu gemacht was geht!!!!
ich will nicht mehr......soll ich ihn verschrotten oder habt ihr ne bessere idee?? verdient hätte er es!!!
26 Antworten
das spritzbild habe ich schon mal kontrolliert, ist sehr sauber!!
wo kommst du denn her we ´nn ich mal fragen darf??
stottert dein PM auch??
Ich komme aus dem Sauerland (NRW).
Mein Audi hat gestottert! Erst selten, dann häufiger, dann ging er unterwegs aus und ließ sich nicht mehr starten. Bedeutete für mich: nach Hause laufen! Nachdem ich ihn dann zurückgeschleppt hatte, lief wieder alles wunderbar. Wie schon gesagt nur wenn er in der Garage stand. Das einzig Gute an meiner Lauftour war, dass das Steuergerät endlich Fehler anzeigte. Blinkcode 1111. Also Steuergerät defekt!
Ok! Internet neues altes gekauft und eingebaut. Nach 100 Metern stand ich wieder. Fehler ausgelesen :2113 Hallgeber defekt. Hab dann den kompletten Verteiler ausgetauscht, da den Geber nicht heraus bekommen habe und das Ding schon recht gammelig aussah. Jetzt fahr ich schon 1200 km damit und hatte noch keinen Aussetzter. Hoffentlich bleibt das noch ne lange Zeit so!
Hallo,
bei meinem Audi 80 B3 1,6 PP-Motor ( der mit dem echten Vergaser, ohne Einspritzung)war mal die Unterdruckdose kaputt, vor allem der Leerlauf hat gestottert.
In den Verbindungsschlauch der Dose zu dem Ansaugsystem (Unterdruck) pusten oder Luft mit dem Mund ansaugen ( schmeckt unter Umständen nicht so prächtig). Falls Luft sich einpusten oder ohne Widerstand herausziehen lässt, ist dieses teil defekt.
Es gibt aber auch die Zündzeitpunktsregelung ohne die Unterdruckdose am Verteiler!
Sonab
HALLO
wenn deiner im leerlauf sehr gut läuft, aber bei gasgeben stottert, so kann es sein, dass er nach dem lmm falschluft zieht..evt nur n marderbiss...schlauch net richtig drauf..kabel vom lmm net angeschlossen....
Ähnliche Themen
wo befindet sich denn der lmm??
also die zündkabel weisen keinerlei löcher oder ähnliches auf, also wenn sie heil aussehen sind sie es doch oder seh ich das falsch??
und eine unterdruckdose am verteiler habe ich nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Audi-PM
na die lambda sagt dem steuergerät die messwerte und wenn sauerstoff zu viel ist, dann zieht er irgendwo luft oder nicht??
mir ist nur ein rätsel warum er nur manchmal scheiße läuft 🙁
keine ahnung, am kraftstoffsystem hab ich noch keine drücke oder ähnliches gemessen 🙁
Hat der Motor noch eine Mechanische Benzinpumpe am Zylinderkopf?
Ich hab es auch schon gehabt, daß der Motor im Stand lief, ohne Probleme, hat man ihm etwas Drehzahl gegeben hatte er auch aussetzer bekommen, aufgrund von zu wenig Sprit.
Kontrolliere mal die Förderleistung der Pumpe.
Zitat:
also wenn sie heil aussehen sind sie es doch oder seh ich das falsch??
Also bei mir sahne sie auch gut aus, waren es aber nicht. Tausch sie einfach 🙂...kostet ja auch nicht so viel.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Hat der Motor noch eine Mechanische Benzinpumpe am Zylinderkopf?Zitat:
Original geschrieben von Audi-PM
na die lambda sagt dem steuergerät die messwerte und wenn sauerstoff zu viel ist, dann zieht er irgendwo luft oder nicht??
mir ist nur ein rätsel warum er nur manchmal scheiße läuft 🙁
keine ahnung, am kraftstoffsystem hab ich noch keine drücke oder ähnliches gemessen 🙁
Ich hab es auch schon gehabt, daß der Motor im Stand lief, ohne Probleme, hat man ihm etwas Drehzahl gegeben hatte er auch aussetzer bekommen, aufgrund von zu wenig Sprit.
Kontrolliere mal die Förderleistung der Pumpe.
Der PM ist ein recht einfacher Motor, der kommt mit einer Benzinpumpe hinten aus. Die hat nur das Problem, dass sie außen unter dem Auto sitzt, also leicht beschädigt werden könnte. Der Druckregler der Einspritzung sollte auch überprüft werden.
Mir fällt da noch was zur Falschluft ein: Wie siehts mit dem Magnetventil zum Aktivkohlebehälter aus? Das sollte auch noch richtig öffnen und schließen!
Zitat:
Original geschrieben von jogi2210
Mir fällt da noch was zur Falschluft ein: Wie siehts mit dem Magnetventil zum Aktivkohlebehälter aus? Das sollte auch noch richtig öffnen und schließen!
ja die vermutung habe ich auch, aber woher weiß ich ob es einwandfrei funzt??
Zitat:
Original geschrieben von Audi-PM
ja die vermutung habe ich auch, aber woher weiß ich ob es einwandfrei funzt??Zitat:
Original geschrieben von jogi2210
Mir fällt da noch was zur Falschluft ein: Wie siehts mit dem Magnetventil zum Aktivkohlebehälter aus? Das sollte auch noch richtig öffnen und schließen!
Einfachste Variante:
Leitung dichtmachen und Veränderungen bei warmen Motor beobachten.