Audi kommt eventuell weg !!!

Audi 80 B3/89

hey jungs,
ich habe so dermaßen die schnauze von der höhle voll!!! ich kann untertourig fahren, hochtourig oder normal, immer ruckelt diese scheißkiste!!!

ich habe alles neu gemacht was geht!!!!
ich will nicht mehr......soll ich ihn verschrotten oder habt ihr ne bessere idee?? verdient hätte er es!!!

26 Antworten

Nun mal langsam! Was hat dieses arme Wunderwerk der Technik für schmerzen? Für jedes Problem gibt es immerhin eine Lösung! Man muss nur suchen.

Zitat:

Original geschrieben von jogi2210


Nun mal langsam! Was hat dieses arme Wunderwerk der Technik für schmerzen? Für jedes Problem gibt es immerhin eine Lösung! Man muss nur suchen.

hab genau das gleiche auto wie du und wenn ich fahre dann ruckelt er und stottert, auch der leerlauf ist unruhig.. ich habe alles gemacht/machen lassen und nichts verändert sich 🙁(

aba und an läuft er super und dann hat er mal 2-3 wochen wo er unglaublich schlecht läuft!!! es ist nur noch eine peinliche qual damit zu fahren !!!!!!!!!

Kommen dir einige Anzeichen bekannt vor?
Link1
Link2

scheint im Augenblick in Mode beim PM zu sein!

na meine drehzahl schwankt eigentlich gar nicht aber das stottern bei konstanter geschwindigkeit , das habe ich auch ..i secht schei... wenn das schöne auto so grottig läuft..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi-PM


..i secht schei... wenn das schöne auto so grottig läuft..

Schlimmer is es wenn er wegen sowas liegen bleibt! Da kann ich ein Lied von singen..

Aber wie siehts aus? Was hast du alles erneuert? Ne Auflistung wäre schön.

endlich mal jemand aus dem forum der sich zeit für dieses oft erwähnte problem nimmt*freu*

Benzinfilter
Kerzen
Kerzenstecker
Zündverteilerkappe
Finger
Unterdruckschläuche
Luftfilter
beide Temperatursensoren
Ventildeckeldichtung

außerdem noch:

nur noch super PLUS im tank
Fehlerspeicher (adaption) leer
ASU ergab dass aus dem auspuff zu viel Sauerstoff kommt
Zündung eingestellt
Sämtliche stecker und masseverbindungen gereinigt

das ist erstmal alles...

Also zunächst ist die Sache mit dem SuperPlus nicht ganz so Sinnvoll. Denn der PM ist für Normal gebaut und eingestellt. Ein anderes, nicht besseres, Benzin bringt in der Regel keine Vorteile sondern nur mehr Benzinkosten. (und evtl. sogar den Sauerstoff im Abgas)

Was in der Liste fehlt ist der berühmte Hallgeber, denn der hat so seine Eigenarten:
Er kennt nicht nur heile und kaputt sondern auch manchmal mehr manchmal weniger (Mein Audi lief in der Garage ohne Probleme, sobald er raus war ging er aus. Garagenauto!)
Problem dabei ist, dass das Steuergerät diese Art von Fehler schlecht oder gar nicht erkennen kann! Aber keine Angst, wenns der Hallgeber ist, geht schon bald gar nichts mehr. Fehlerspeicher daher häufiger überprüfen, da das Steuergerät auch selbstständig Fehler löscht, wenn sie bei 8 Motorstarts nicht aufgetreten sind.

Wegen des Sauerstoffs: Wie geht es der Lambdasonde? Denn die altern auch! Ansonsten den Ansaugteil auf Undichtigkeiten überprüfen. Der Schlauch zum Bremskraftverstärker und der Flansch unter der Einspritzeinheit sind für Risse immer zu haben!

achso der flansch is uch neu, hab ich vergessen zu erwähnen...
die lambda hat super werte und der hallgeber soll angeblich auch in ordnung sein.

bist du dir sicher dass der motor nen hallgeber hat?? ich glaube nicht!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-PM


achso der flansch is uch neu, hab ich vergessen zu erwähnen...
die lambda hat super werte und der hallgeber soll angeblich auch in ordnung sein.

Mein Motor hat einen, den hab ich schon gesehen und ausgetauscht! Woher sollte der Motor auch sonst die Drehzahl kennen?

Wie schon erwähnt ist das mit dem Hallgeber schwierig festzustellen, denn da der Motor läuft, fehlen nur selten die Signale. Sonst wäre er sofort aus! Mir fällt nur eine Messmethode ein: Signal mit Speicherozilloskop aufzeichnen und nach Aussetzern suchen.

Wie siehts eigentlich mit der Kraftstoffversorgung aus? Also liefert die Pumpe kontinuierlich und genug?

Die Lambdasonde misst übrigens den Sauerstoffgehalt im Abgas! Daher stimmt entweder die Lambdawerte nicht oder die ASU!

na die lambda sagt dem steuergerät die messwerte und wenn sauerstoff zu viel ist, dann zieht er irgendwo luft oder nicht??
mir ist nur ein rätsel warum er nur manchmal scheiße läuft 🙁
keine ahnung, am kraftstoffsystem hab ich noch keine drücke oder ähnliches gemessen 🙁

Die Lamdasonde meldet an das Steuergerät den Restsauerstoffgehalt im Abgas. Das Steuergerät regelt dementsprechend die Einspritzzeit so, dass der Motor abwechselt fett und mager läuft, sodass der Kat ideal arbeiten kann. Die Lambdawerte pendeln also um 1 herum. Neue Lamdasonden pendeln mit etwa 1 Hz. Wird die Sonde älter, nimmt ihre Messgeschwindigkeit ab, was schlecht für die Regelung ist. So kann die Lamdasonde noch Funktionstüchtig sein und trotzdem schlechte Abgaswerte entstehen.

In der Kraftstoffzufuhr befindet sich ein Kraftstofffilter. Dieser musst hin und wieder gewechselt werden. Da der Motor nur manchmal schlecht läuft, liegt das Problem vermutlich in der Elektrik: z.B. Kontakte an Kraftstoffpumpe, Einspritzdüse, oder eben Hallgeber. Was beim PM auch gerne Probleme macht ist das Drosselklappenpotentiometer. Dann macht der Motor bei bestimmten Gaspedalstellungen nicht das, was er sollte.

filter is neu, steht oben und poti funktioniert einwandfrei... einspritzdüse?? was kann damit sein??
is alles mist durch ferndiagnose ne? ?

Das mit dem Filter hab ich übersehen. Ich bitte um Verzeihung!
Was die Einspritzdüse angeht: Die ist ein einfaches Magnetventil. Also Spule mit Anker. Außer Dreck und durchbrennen der Spule passiert da nicht viel. Die ist also höchstwahrscheinlich in Ordnung. Kannst du aber überprüfen, indem du dir das Spritzbild bei geöffnetem Luftfilter ansiehst. Die Düse sollte ein gleichmäßiges und feines Spritzbild haben.

Ne Vor-Ort-Analyse ist hier schon schwierig. Aber was will man machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen